Testen und Bewerten fremdsprachlicher Kompetenzen. Barbara Hinger

Читать онлайн.
Название Testen und Bewerten fremdsprachlicher Kompetenzen
Автор произведения Barbara Hinger
Жанр Документальная литература
Серия narr studienbücher
Издательство Документальная литература
Год выпуска 0
isbn 9783823300670



Скачать книгу

19. Jahrhunderts in den USA. Diese Sprachtests waren Kinder ihrer Zeit und nutzten Prüfformate, die die damals vorherrschende Fremdsprachenvermittlung, also die Grammatik-Übersetzungs-Methode, widerspiegelten. An dieser Art der Überprüfung von Sprache kam bereits früh Kritik auf, sodass neue Aufgabenformate wie ‚Richtig/Falsch‘-, ‚Einfach- oder Mehrfachwahl‘- und ‚Bemerke den Fehler‘-Aufgaben entwickelt wurden (vgl. Kunnan 2008, 137), von denen man sich eine objektivere Beurteilung der Fremdsprachenkenntnisse erhoffte. Übersetzungsaufgaben wurden dennoch beibehalten. Einen deutlichen Wendepunkt in der Geschichte des Sprachentestens setzte der Zweite WeltkriegZweiter Weltkrieg als Wendepunkt in der Entwicklung der Sprachtestung. Insbesondere in den USA wurde nun in einem großangelegten Programm, dem Army Specialized Training Program, wissenschaftlich an der Entwicklung von Sprachtests gefeilt (vgl. Kunnan 2008, 138). Diese Arbeit ging einher mit der Etablierung der Audiolingualen Methode als neuem Sprachlehr- und -lernansatz. Dieser war ebenfalls wissenschaftlich begründet und basierte auf einer engen Kooperation zwischen hochangesehenen Linguisten des Strukturalismus, wie Bloomberg und Fries, und exzellenten Psychologen der behavioristischen Schule, wie B.F. Skinner.

      In der Entwicklung des Testens und Bewertens von Sprache muss an dieser Stelle auf die erste Systematisierung der Geschichte von Sprachtests verwiesen werden, die von Spolsky (1976) vorgelegt wurde und uns gleichzeitig in die Gegenwart des Sprachentestens führt. Spolsky unterscheidet drei Perioden des SprachentestensDrei Perioden des Sprachentestens:

       das vorwissenschaftlichevorwissenschaftliches Sprachentesten

       das psychometrisch-strukturalistischepsychometrisch-strukturalistisches Sprachentesten

       das psycholinguistisch-soziolinguistischepsycholinguistisch-soziolinguistisches Sprachentesten Sprachtestparadigma

      Diese Unterteilung kann einerseits als geschichtliche Entwicklung und damit als Abfolge auf globaler Ebene gesehen werden. Je nach lokal-nationalen Bedingungen können sich die drei Perioden andererseits aber auch überlappen und/oder gleichzeitig und nebeneinander existieren (vgl. Spolsky 1976, 11). Auch wenn Spolsky zum einen zwar darauf verweist, dass es sich bei seiner Einteilung um eine grobe Generalisierung handelt (vgl. ebd.), und er zum anderen mittlerweile von seiner zunächst getroffenen Einteilung mit sehr differenzierten Begründungen abrückt (vgl. Spolsky 2017), erscheint es im Folgenden doch nützlich, die Charakterisierung der drei Perioden etwas näher zu betrachten.

      Das vorwissenschaftliche SprachentestenSubjektive Bewertung von mündlichen und schriftlichen Performanzen im vorwissenschaftlichen Sprachentest-Paradigma zeichnet sich durch einen subjektiven Zugang zur Bewertung von sprachlichen Leistungen aus. Die Bewertung kommt ohne statistisch begründbare Auswertungsverfahren aus. Benotet wird die Sprachleistung beispielsweise anhand schriftlicher Performanzen der Lernenden oder nach einer kurzen mündlichen Äußerung. Sprachprüfungen liegen eindeutig in der Hand der Lehrpersonen und erfordern keine weitere Expertise: Wenn jemand eine Sprache lehren und unterrichten kann, dann wird davon ausgegangen, dass er/sie die Sprachleistungen der Lernenden auch bewerten kann (vgl. Spolsky 1976, 11f.).

      Demgegenüber setzt die psychometrisch-strukturalistischeMöglichst objektive Bewertung vor allem rezeptiver Fertigkeiten durch geschlossene Aufgabenformate im psychometrisch-strukturalistischen Sprachtestparadigma Periode des Sprachentestens auf Expertentum. Nun gilt es, Sprachleistungen objektiv, zuverlässig und wissenschaftlich begründbar zu überprüfen und zu bewerten. ExpertInnen in der Testtheorie sind verantwortlich für das Entwerfen adäquater Prüfformate und für deren statistische Auswertung, LinguistInnen geben die zu überprüfenden Sprachbereiche vor. Ausgangspunkt ist die Kritik an den zuvor subjektiv ausgerichteten Sprachprüfungen. So wird erstmals anhand von Untersuchungen gezeigt, dass die vorherrschende Bewertung schriftlicher Aufsätze subjektiv ausgeprägt und nicht reliabel ist (vgl. Hartog & Rhodes, 1936; Pilliner, 1952, zitiert in Spolsky 1976). Diesem Problem wird vor allem durch das Entwickeln geschlossener Aufgabenformategeschlossenes AufgabenformatGeschlossene (vorgegebene Antwortmöglichkeiten), halb-offene (keine vorgegeben Antwortmöglichkeiten, erwartbare Antworten) und offene (keine vorgegebenen Antwortmöglichkeiten, freie Antworten) Aufgabenformate wie multiple choicemultiple choice-Aufgabe- oder EinfachwahlaufgabenEinfachwahlaufgabe und halb-offenerhalb-offenes Aufgabenformat Formate wie KurzantwortenKurzantwort versucht entgegenzuwirken, da deren Ergebnisse statistisch berechenbar sind und objektiv ausgewertet werden können. Damit wird der Fokus jedoch deutlich auf die Überprüfung der rezeptiven Fertigkeiten – Lesen, Hören – und der sprachlichen Mittel – Wortschatz, Grammatik – gelegt. Da die zu überprüfenden Sprachbereiche von der strukturalistischen Linguistik eingebracht werden, verwundert es nicht, dass diese auf der Basis kontrastiver Sprachvergleiche zwischen Ausgangs- und Zielsprache festgelegt werden und vor allem jene Strukturen überprüfen, die keine Gemeinsamkeiten in den betreffenden Sprachen aufweisen. Auf der Strecke bleiben eine umfassende Sicht von Sprache und ein adäquates Einbeziehen der produktiven Fertigkeiten Schreiben und Sprechen. Nichtsdestotrotz findet in der psychometrisch-strukturalistischen Sprachtestperiode die erste gezielte Zusammenarbeit zwischen den nach wie vor wesentlichen Bezugswissenschaften des Sprachenlernens, -lehrens und -testens, nämlich der Sprachwissenschaft und Psychologie, statt.

      Während Morrow (1979, 144) die erste Periode, also das vorwissenschaftlichevorwissenschaftliches Sprachentesten Sprachentesten, metaphorisch als „Garten Eden“ bezeichnet, in dem jeder/jede frei ist, zu tun und zu lassen, was ihm/ihr beliebt, nennt er die eben skizzierte psychometrisch-strukturalistische Sprachtestperiode das „Tal der Tränen“: In diesem scheint alles reglementiert zu sein und die Messbarkeit überdeckt als wesentlichstes Ziel das tatsächliche Beherrschen und Sich-Ausdrücken-Können in einer Zielsprache.

      Morrow zufolge wird mit der dritten Sprachtestperiode, dem psycholinguistisch-soziolinguistischen SprachentestenValidität als wesentliches Testprinzip im psycholinguistisch-soziolinguistischen Sprachtestparadigma, das „verheißene, gelobte Land“ betreten. Nun rückt das Gütekriterium der ValiditätValidität, also der Übereinstimmung zwischen einer umfassenden Konzeption von Sprache, wie sie im Unterricht vermittelt wird, und der Auffassung von Sprache, wie sie Sprachtests als theoretisches KonstruktKonstrukt (s. Abschnitt 5.2) zugrunde liegt, in den Mittelpunkt. Sprachtestergebnisse sollen zwar weiterhin so objektiv und reliabel wie möglich sein, angestrebt wird nun aber, diese Kriterien auch auf die produktiven Sprachfertigkeiten zu übertragen. Dieses Unterfangen sollte beispielsweise durch die Bewertung von mündlichen oder schriftlichen Sprachleistungen anhand der Überprüfung festgelegter Kriterien gelingen. Diese kriterienorientierte Bewertung soll an die Stelle einer subjektiven Notenvergabe treten und transparent gestaltet sein, indem die Bewertungskriterien auch den Lernenden zugänglich gemacht werden. Zudem sollte das Augenmerk auf IntraIntrarater-Reliabilität- und Interrater-ReliabilitätInterrater-Reliabilität gelegt werden (s. Abschnitt 4.1.2).

      Sprachwissenschaftlich gesehen findet die Periode des psycholinguistisch-soziolinguistischen Sprachentestens in der sog. pragmalinguistischen Wende ihre Begründung. Diese setzt in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts ein und bedingt circa zehn Jahre später die kommunikative Wende im Fremdsprachenunterricht. Damit rücken die sprachliche Handlungs- und Kommunikationsfähigkeit in den Mittelpunkt des Unterrichts. Spolsky trägt diesem Paradigmenwechsel in Sprachwissenschaft und Sprachunterricht mit dem Adjektiv „soziolinguistisch“ Rechnung. Die Bezeichnung „psycholinguistisch“ lässt sich demgegenüber mit direkten und indirekten Auswirkungen des cognitive turn in der Sprachwissenschaft erklären. Dieser erlaubt insofern ein Abweichen vom Strukturalismus als Basis der Bewertung von sprachlichen Äußerungen, als er eine Grundlage für die empirische Auseinandersetzung mit realen Lerneräußerungen schafft und damit von einer kontrastiven Betrachtung sprachlicher Elemente in Ausgangs- und Zielsprache absieht. Die Betrachtung der tatsächlichen Sprachäußerungen von Lernenden wird nun postuliert und die Analyse der sich entwickelnden Lernersprache – interlanguageinterlanguage nach Selinker (1972) – ermöglicht.

      Auf den Plan tritt somit die Psycholinguistik, die sich mit der mentalen Verarbeitung von Sprache beschäftigt. Auch wenn heute mittlerweile interessante theoretische Modellansätze vorliegen, sind wir nach wie vor weit von umfassenden, psycholinguistisch begründ- und beschreibbaren Entwicklungen des Sprachenlernens entfernt. Der Fremdsprachenunterricht kann also nur bedingt auf mögliche