Schuldrecht Allgemeiner Teil II. Achim Bönninghaus

Читать онлайн.
Название Schuldrecht Allgemeiner Teil II
Автор произведения Achim Bönninghaus
Жанр Языкознание
Серия JURIQ Erfolgstraining
Издательство Языкознание
Год выпуска 0
isbn 9783811476523



Скачать книгу

target="_blank" rel="nofollow" href="#ulink_ffdd2d88-9dff-5f5a-90f3-e46eef0503d7">Leistungsfähigkeit des Schuldners (§ 297)

       d)Ausnahme des § 299

       e)Sonderfall, § 298

       4.Sonderfall: Schickschulden

       a)Grundregeln

       b)Besonderheiten bei Geldschulden

       B.Anspruch auf Schadensersatz aus §§ 280 Abs. 1, Abs. 2, 286

       I.Die Unterscheidung zwischen Schadensersatz „neben“ und „statt“ der Leistung

       II.Schuldverhältnis

       III.Pflichtverletzung in Form des Schuldnerverzuges gem. §§ 280 Abs. 2, 286

       1.Mahnung

       a)Charakter und Inhalt der Mahnung

       b)Allgemeine Wirksamkeitsvoraussetzungen

       2.Mahnungssurrogat, § 286 Abs. 1 S. 2

       3.Entbehrlichkeit der Mahnung

       a)Fall des § 286 Abs. 2 Nr. 1

       b)Fall des § 286 Abs. 2 Nr. 2

       c)Fall des § 286 Abs. 2 Nr. 3

       d)Fall des § 286 Abs. 2 Nr. 4

       e)Sonderfall des § 286 Abs. 3 für Entgeltforderungen

       4.Fälligkeit und Durchsetzbarkeit der Forderung

       a)Fall des Verzugseintritts durch Mahnung

       b)Sonstige Fälle

       5.Nichtleisten des Schuldners

       IV.Vertretenmüssen

       V.Ersatzfähiger Schaden

       1.Rechtsverfolgungskosten

       2.Entgangener Gewinn

       3.Nutzungsausfall

       4.Zinsschaden

       5.Schadensberechnung bei Abtretung

       VI.Art und Umfang des Schadensersatzes

       C.Schadensersatz statt der Leistung aus §§ 280 Abs. 1, Abs. 3, 281

       I.Schuldverhältnis

       II.Pflichtverletzung

       1.Leistungsverzögerung

       2.Erfolgloser Ablauf einer angemessenen Frist

       a) Fristsetzung

       b) Angemessenheit der Frist

       c) Fortbestehende Leistungsverzögerung bei Fristablauf

       3. Abmahnung, § 281 Abs. 3

       4.