Baurecht Baden-Württemberg. Christoph Wassermann

Читать онлайн.
Название Baurecht Baden-Württemberg
Автор произведения Christoph Wassermann
Жанр Языкознание
Серия JURIQ Erfolgstraining
Издательство Языкознание
Год выпуска 0
isbn 9783811492578



Скачать книгу

rel="nofollow" href="#ulink_1533b602-0725-5303-a805-57ddf2c36bf9">c)Wesentlicher Inhalt, § 9 BauGB

       d)Örtliche Bauvorschriften, § 9 Abs. 4 BauGB i.V.m. § 74 LBO

       3.Rechtsnatur

       4.Die inhaltlich unterschiedlichen Arten von Bebauungsplänen

       a)Der qualifizierte Bebauungsplan, § 30 Abs. 1 BauGB

       b)Der einfache Bebauungsplan, § 30 Abs. 3 BauGB

       c)Der vorhabenbezogene Bebauungsplan, §§ 12 Abs. 1, 30 Abs. 2 BauGB

       d)Der Bebauungsplan der Innenentwicklung, § 13a BauGB

       V.Besondere Bedeutung, Inhalt und Systematik der BauNVO

       1.Besondere Bedeutung und Inhalt

       a)In Bezug auf Flächennutzungspläne

       b)In Bezug auf Bebauungspläne

       2.Systematik der Gebietsbeschreibungen der BauNVO

       VI.Außer-Kraft-Treten von Bauleitplänen

       1.Aufhebung von wirksamen oder unwirksamen Bebauungsplänen

       2.Funktionslosigkeit eines Bebauungsplans

       C.Die Rechtmäßigkeit eines Bebauungsplanes und die Folgen eines Verstoßes gegen Vorschriften des BauGB

       I.Ermächtigungsgrundlage

       II.Formelle Rechtmäßigkeit

       1.Zuständigkeit

       a)Verbandskompetenz, §§ 2 Abs. 1 S. 1, 1 Abs. 3 BauGB

       b)Organkompetenz, § 2 Abs. 1 S. 2 BauGB i.V.m. § 24 Abs. 1 S. 1 GemO

       2.Verfahren

       a)Planaufstellungsbeschluss

       b)Umweltprüfung und Umweltbericht

       c)Öffentlichkeits-/Behördenbeteiligung, §§ 3, 4 BauGB

       d)Planentwurf

       e)Vollständige Ermittlung und Bewertung des Abwägungsmaterials, § 2 Abs. 3 BauGB

       f)Satzungsbeschluss, § 10 Abs. 1 BauGB (i.V.m. den §§ der GemO)

       g)Begründung des Bebauungsplans, § 9 Abs. 8 BauGB

       h)(Soweit erforderlich) Genehmigung des Bebauungsplanes durch die höhere Verwaltungsbehörde, §§ 6 Abs. 2, 10 Abs. 2 BauGB

       i)Ausfertigung

       j)Ortsübliche Bekanntmachung, § 10 Abs. 3 BauGB

       3.Form, § 10 Abs. 1 BauGB

       III.Materielle Rechtmäßigkeit

       1.Grundsatz der Erforderlichkeit, § 1 Abs. 3 BauGB

       a)Planungsbefugnis

       b)Erforderlichkeit der Planung, § 1 Abs. 3 BauGB