gemäß § 1 Abs. 8 BauGB die Änderung, Ergänzung oder Aufhebung eines Bebauungsplans denselben Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen unterliegen wie die Aufstellung eines Bebauungsplans, können Sie sich am folgenden Schema auch für die Beurteilung der Rechtmäßigkeit der Änderung, Ergänzung oder Aufhebung eines Bebauungsplans orientieren.
Beachtlich gem. § 214 Abs. 1 S. 1 Nr. 2
Heilbarkeit gem. § 215 Abs. 1 Nr. 1 und § 214 Abs. 4 BauGB
b)
Formelle Behördenbeteiligung, § 4 Abs. 2 BauGB
Beachtlich gem. § 214 Abs. 1 S. 1 Nr. 2
Heilbarkeit gem. § 215 Abs. 1 Nr. 1 und § 214 Abs. 4 BauGB
6.
Vollständige Ermittlung und Bewertung des Abwägungsmaterials gem. § 2 Abs. 3 BauGB
Auswirkungen des EAG Bau Rn. 140 ff.
Beachtlich, § 214 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 BauGB
Heilbarkeit gem. § 214 Abs. 4 BauGB und gem. § 215 Abs. 1 Nr. 1 BauGB
7.
Satzungsbeschluss
Beachtlich gemäß § 214 Abs. 1 S. 1 Nr. 4
Heilbarkeit gemäß § 214 Abs. 4 BauGB
Rechtmäßigkeit richtet sich nach den Normen der GemO
Unanwendbarkeit der §§ 214, 215 BauGB Anwendbarkeit der Normen der GemO, insbesondere die §§ 18 Abs. 4 S. 4 i.V.m Abs. 5 GemO
8.
Begründung des Bebauungsplanes, § 9 Abs. 8 BauGB
Beachtlich gem. § 214 Abs. 1 Nr. 3 BauGB
Bei völligem Fehlen: Unwirksamkeit des Bebauungsplanes
Bei Unvollständigkeit in wesentlichen Punkten: Auskunftspflicht der Gemeinde bei berechtigtem Interesse, § 214 Abs. 1 S. 2 BauGB
Heilbarkeit gem. § 214 Abs. 4 BauGB
9.
(soweit erforderlich) Genehmigung des Bebauungsplans durch die höhere Verwaltungsbehörde, §§ 6 Abs. 2, 10 Abs. 2 BauGB
Beachtlich gem. § 214 Abs. 1 S. 1 Nr. 4 BauGB
Heilbarkeit gemäß § 214 Abs. 4 BauGB
10.
Ausfertigung des endgültigen Bebauungsplanes
Heilung nur § 214 Abs. 4 BauGB
11.
Ortsübliche Bekanntmachung, § 10 Abs. 3 BauGB
Beachtlich gem. § 214 Abs. 1 S. 1 Nr. 4
Der Bebauungsplan tritt erst mit Bekanntmachung in Kraft, § 10 Abs. 3 S. 4 BauGB,
Heilbarkeit gem. § 214 Abs. 4 BauGB
III.Form, § 10 Abs. 1 BauGB
Beachtlich gem. § 214 Abs. 1 S. 1 Nr. 4
Heilbarkeit gem. § 214 Abs. 4 BauGB
Unanwendbarkeit der §§ 214, 215 BauGB, da diese nur Verstöße gegen Normen des BauGB und keine Verstöße gegen die GemO erfassen.
Anwendbarkeit der Normen der GemO, insbesondere §§ 18 Abs. 4 i.V.m Abs. 5 GemO.
Heilbarkeit gem. § 214 Abs. 4 BauGB
IV.(ggf.) planergänzendes Verfahren gem. § 214 Abs. 4 BauGB für formelle Fehler.
Grundzüge der Planung dürfen nicht berührt werden.
B.Materielle Rechtmäßigkeit
I.Voraussetzung des § 1 Abs. 3 BauGB
Erforderlichkeit des Bebauungsplanes für städtebauliche Entwicklung und Ordnung