Название | Grundkurs Berufsrecht für die Soziale Arbeit |
---|---|
Автор произведения | Markus Fischer |
Жанр | Документальная литература |
Серия | |
Издательство | Документальная литература |
Год выпуска | 0 |
isbn | 9783846351451 |
9 Die zivilrechtliche Aufsichtspflicht
9.1 Entstehung der Aufsichtspflicht
9.1.1 Gesetzliche Aufsichtspflichten
9.1.2 Vertragliche Aufsichtspflichten
9.1.3 Keine Gefälligkeitsaufsicht
9.2 Inhalt und Umfang der Aufsichtspflicht
9.2.1 Inhalt der Aufsichtspflicht
9.2.2 Umfang der Aufsichtspflicht
9.2.3 Delegation der Aufsichtspflicht
9.3 Aufsichtspflichtverletzung und Exkulpation
9.3.1 Verletzung der Aufsichtspflicht
9.3.2 Entlastungsbeweis (Exkulpation)
9.3.3 Schadensersatzpflichten
9.4 Der praktische Fall: Der sportliche Vater und Übungsleiter
10 Strafrechtliche Aufsichtspflichten
10.1 Strafrechtliche Verantwortlichkeit
10.1.1 Zielsetzungen und Rechtsquellen des Strafrechts
10.1.2 Grundlagen des materiellen Strafrechts
10.1.3 Rechtsfolgen von Straftaten
10.2 Verletzung einer Fürsorge- und Aufsichtspflicht
10.2.1 Aufsichtspflichtverletzungen und Strafbarkeit
10.2.2 Verletzung der Fürsorge- und Erziehungspflicht
10.2.3 Weitere relevante Straftatbestände
10.3 Strafrechtliche Garantenstellung
10.3.1 Begehen einer Straftat durch Unterlassen
10.3.2 Garantenstellung/Beschützergarantie
10.3.3 Weitere Einzelheiten
10.4 Der praktische Fall: Strafbarkeit durch Unterlassen?
11 Sozialarbeit als Rechtsdienstleistung
11.1 Das RDG und die soziale Arbeit
11.1.1 Die Regelungsidee des RDG
11.1.2 Der Begriff der „Rechtsdienstleistung“
11.1.3 Soziale Arbeit als Rechtsdienstleistung
11.2 Rechtsdienstleistungen als „Nebenleistung“ sozialer Arbeit (§ 5 RDG)?
11.2.1 Die Befugnis zur Erbringung von Rechtsdienstleistungen als Nebenleistung
11.2.2 § 5 RDG und die soziale Arbeit
11.3 Rechtsdienstleistungsbefugnisse für die soziale Arbeit
11.3.1 Unentgeltliche Rechtsdienstleistungen (§ 6 RDG)
11.3.2 Mitgliederberatung in Interessenvereinigungen (§ 7 RDG)
11.3.3 Rechtsdienstleistungen durch öffentliche und öffentlich anerkannte Stellen (§ 8 RDG)
11.4 Der praktische Fall: Die studentische Law-Clinic
12 Die Anerkennungsgesetze der Länder
12.1 Die Regelung der staatlichen Anerkennung
12.1.1 Die staatliche Anerkennung als „Zusatzzertifikat“ zum hochschulischen Bildungsabschluss
12.1.2 Die staatliche Anerkennung und der Bologna-Prozess
12.1.3 Die Regelungen der Bundesländer
12.2 Voraussetzungen der staatlichen Anerkennung
12.2.1 Angeleitetes Berufspraktikum
12.2.2 Erwerb ausgewiesener Rechtskenntnisse sowie administrativer Kompetenzen
12.2.3 Sozialadministratives bzw. Verwaltungspraktikum
12.3 Staatliche Anerkennung als Eingruppierungs- und Laufbahnvoraussetzung; Fachkräftevorbehalt
12.3.1 Staatliche Anerkennung und Tarifrecht
12.3.2 Staatliche Anerkennung und öffentliches Laufbahnrecht
12.3.3 Staatliche Anerkennung und Berufszugang
12.4 Der praktische Fall: Wer die Wahl hat, hat die Qual
13.1 Privatrechtliche Versicherung
13.1.1 Grundzüge des Versicherungsvertragsgesetzes
13.1.2 Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB)
13.1.3 Bedeutung der privatrechtlichen Versicherung für das Arbeitsverhältnis
13.2 Unfallversicherung (SGB VII)
13.2.1 Versicherter Personenkreis und Leistungen
13.2.2 Arbeitsunfall
13.2.3 Berufskrankheit
13.3 Weitere ausgewählte Versicherungen
13.3.1 Arbeitslosenversicherung
13.3.2 Kranken-, Pflegeversicherung, (SGB V, XI)
13.3.3 Gesetzliche Rentenversicherung (SGB VI), Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderung (SGB IX)
13.4 Der praktische Fall: Aller Anfang ist schwer
14.1 Rechtsschutz im allgemeinen Zivilrecht
14.1.1 Aufbau der Zivilgerichtsbarkeit
14.1.2 Verfahren im 1. Rechtszug
14.1.3 Rechtsmittel, Kosten
14.2 Rechtsschutz im Arbeitsrecht
14.2.1 Aufbau der Arbeitsgerichtsbarkeit
14.2.2 Verfahren im 1. Rechtszug
14.2.3 Rechtsmittel, Kosten
14.3 Rechtsschutz im Strafrecht
14.3.1 Aufbau der Strafgerichtsbarkeit
14.3.2 Verfahren im 1. Rechtszug
14.3.3 Rechtsmittel, Kosten
14.4 Der praktische Fall: Mobbing und Körperverletzung
Lösungen der praktischen Fälle
Abkürzungsverzeichnis