Readbox publishing GmbH

Все книги издательства Readbox publishing GmbH


    One Pot Pasta

    Marianne Zunner

    Spaghetti Bolognese in Rekordzeit! Mmhh, ein großer Topf Nudeln, frisch gekocht wie bei Mama, mit selbstgemachter Sauce Bolognese oder einer anderen Pasta- oder Spaghetti Sauce – und das Glück ist perfekt! Leckere Nudelgerichte stehen auf der Hitliste der Lieblingsgerichte ganz oben, das ist auf der ganzen Welt so, nicht nur in bella Italia. Und warum? Na, ganz klar, weil Nudeln unvergleichlich gemütlich schmecken, von Großen und Kleinen gemocht werden und einfach immer passen, mittags, abends, das ganze Jahr über. Und natürlich weil Pastarezepte in der Regel einfache Kochrezepte und deshalb für die schnelle Küche wie geschaffen sind. Einfache Nudelgerichte in nur 30 Minuten : Ist das noch zu toppen? Und ob! Nudeln legen als Geschwindigkeitskünstler jetzt nämlich noch eins drauf! Statt Sauce und Nudeln extra zu kochen – wofür man zwei Töpfe braucht – werden die Nudeln und die übrigen Zutaten für Spaghetti Rezepte und Pastarezepte jetzt gleich in einen einzigen Topf gegeben – One Pot Pasta heißt dieser Trend aus den USA. Und der macht jetzt auch bei uns Furore! One-Pot-Pasta: Eintopf reloaded ! Alle Nudeln in einen Topf – und darin garen sie dann zusammen mit der Sauce und all den anderen leckeren Zutaten, die aus einem schlichten Nudelgericht ein Lieblingsessen machen. Das spart nicht nur Kochgeschirr. Sondern vor allem jede Menge Zeit. Normalerweise braucht eine gute Bolognese Sauce mehr als eine Stunde, bis sich alle Gewürze und die übrigen Zutaten zu einer aromatischen, sämigen Spaghetti Sauce verbunden haben. Die Pastarezepte von One Pot Pasta von GU zeigen, dass es noch schneller geht: Sauce und Nudeln garen miteinander in genau der Zeit, die Nudeln normalerweise alleine brauchen, bis sie fertig sind. So schnell sind Nudelfans noch nie zu ihrem Teller Pasta gekommen! Leckere Nudelgerichte, von Spaghetti Rezept bis glutenfreie Nudeln : Nudeln und Sauce als Team für Eintöpfe – da verbindet sich der Geschmack von Sauce und Pasta noch besser und intensiver. Das Ergebnis? Unvergleichlich aromatische  Nudelgerichte. Und dafür muss es nicht immer Pasta aus Weizen sein! Auch glutenfreie Nudeln, selbstgemachte Spaghetti aus Gemüse oder asiatische Reisnudeln warten darauf, als One-Pot-Pasta Wunder trend- und ernährungsbewusste Nudelfans zu verzaubern. Die kurze Garzeit lässt das Gemüse schön knackig und Fisch und Fleisch schön zart werden. Dabei bleiben wertvolle Vitamine und Mineralstoffe erhalten. Das macht One Pot Pasta Eintöpfe nicht nur zu einer leckeren, sondern auch gesunden Sache: Pasta Classics: z. B. Spaghetti Bolognese, Spaghetti con Spinaci e Gorgonzola, Liguine al Salmone, Tortiglioni alla Puttanesca (Pasta Putanesca), Penne all’arrabiata, One-Pot-Pasta ai funghi … Pasta Asia Style : z. B. Brokkoli-Nudeln mit Schweinefilet, Nudeleintopf mit Wok-Gemüse und Huhn, Spaghetti mit Zwiebeln und Rindfleisch, Kokos-Tomaten-Nudeln mit Spinat, Nudeln mit Pak Choi und Shiitake … Pasta Freestyle : z. B. Rahmkohlrabi-Nudeln mit Krabben, Paprika-Pasta mit Feta und Walnüssen, Grüne Gemüse-Pasta mit Zitronensauce, Käse-Schinken-Makkaroni mit Lauch, Süße Pflaumen-Nudeln mit Mohn … Pasta Gluten-Free : z. B. Tex-Mex-Pasta mit Avocado-Salsa, Möhren-Salbei-Nudeln mit Ziegenkäse, Zucchini-Reisnudeln mit Garnelen, Glutenfreie Spaghetti mit Erbsen und Minz-Gremolata …  

    Mini-Guglhupf

    Andrea Schirmaier-Huber

    Der gute alte Guglhupf sorgt jetzt in neuem Gewand für Furore! Früher stand er sonntags duftend und mit Puderzucker bestäubt auf Omas Kaffeetisch – heute möchte man ihn im Mini-Format am liebsten jeden Tag vernaschen. Klassisch fein ist er geblieben, aber auch ein wenig extravagant: Kleine feine Schoko-Guglhupfe versüßen uns die Kaffeepause, fruchtige Knusper-Guglhupfe beglücken unsere Kuchengäste und ausgefallene Erdbeer-Basilikum-Gugl sind das perfekte Mitbringsel für die nächste Party. Sie alle sind der beste Beweis: Der Guglhupf ist nicht nur kleiner geworden, sondern auch köstlicher! Traumkuchen sind garantiert – schließlich stammen die Rezepte und Tipps von einer Konditoren-Weltmeisterin!

    Lass los, was dich klein macht

    Sigrid Engelbrecht

    Was bin ich mir selbst wert? Eine einfache Frage, von deren Antwort viel abhängt. Ein gutes Selbstwertgefühl gehört grundlegend zu einem erfüllten und glücklichen Leben. Die Autorin Sigrid Engelbrecht begleitet den Leser auf seinem Weg dorthin. Kompetent und umfassend erläutert sie, was es braucht, um ein gutes Selbstwertgefühl auszubilden – und was dem Selbstwertgefühl auf lange Sicht schadet. Der Praxisteil enthält konkrete Strategien und Übungen. Sieben klar definierte Schlüssel ermöglichen es dem Leser, die eigenen Bedürfnisse und Ziele kennenzulernen, Sorge und Verantwortung für sich selbst zu tragen, negative Denkmuster zu entmachten, seine kommunikativen Fähigkeiten zu schulen und sein neuerworbenes Selbstverständnis zu festigen.

    Kuchen im Glas

    Christa Schmedes

    Lust auf süße Kleinigkeiten? Dann sind die Mini-Kuchen aus dem Glas genau das Richtige, ob zum Sofort-Vernaschen oder Später-Genießen. Hier werden kleine Kuchen aus aller Welt gebacken und Klassiker wie Neuentdeckungen ins Glas gepackt. Die Kuchenzwerge sind wunderbar schnell zubereitet und mindestens 4 Wochen haltbar. Gut verpackt sind sie ebenso ein witziges Mitbringsel wie jederzeit picknick- und partytauglich.

    Krankheit als Chance

    Dr. med. Ruediger Dahlke

    In diesem praktischen Ratgeber zeigt Ruediger Dahlke, der Begründer einer ganzheitlichen Psychosomatik, wie wir Krankheit als Chance begreifen und den Ein- und Umstieg in ein umfassenderes Denken schaffen können. Anhand von 50 alltäglichen und häufigen Beschwerden werden die psychosomatischen Zusammenhänge sowie Wege und viele konkrete Tipps zur Selbsthilfe aufgezeigt. Die Krankheitsbilder-Deutung macht den in der Symbolik verborgenen Sinn körperlicher Symptome bewusst. Die Betroffenen sollen dadurch erkennen, was ihnen wirklich fehlt und dies als ihre Lernaufgabe annehmen. Dieser Weg führt sie letztlich in ein bewussteres und erfüllteres Leben. Unterstützt werden können die seelischen Aufgaben durch ganzheitliche Maßnahmen wie beispielsweise Homöopathie, vegane Ernährung, Fasten, Meditation oder Bewegung. Die klare Struktur im Praxisteil und die alphabetische Sortierung machen den Zugang leicht.

    Currys

    Inga Pfannebecker

    Entdeckt: Die besten Curry-Rezepte – eine kulinarische Reise quer durch Asien Ein Curry ist nicht einfach nur ein Gericht. Es ist eine Kultur. Wer Curry-Rezepte zubereitet, wird schnell merken, dass sich darin die Traditionen verschiedener Nationen vereinen. Die Rezepte aus dem GU-Küchenratgeber „Currys“ nehmen Sie mit in ferne Länder und entführen Sie in die wunderbare Welt der Gewürze. Lassen Sie sich verzaubern. Wussten Sie, dass das Wort „Curry“ vom tamilischen Wort „kari“ abstammt und „Sauce“ bedeutet? Gemeint ist damit natürlich das ragoutartige Eintopfgericht, das seinen Ursprung in Indien hat und von dort aus einen Siegeszug rund um den Globus feierte. Indische Einwanderer brachten das Curry in die Karibik, nach Südafrika, Kenia, Japan und Großbritannien. Jedes Land spickte die Curry-Rezepte mit seinen heimischen Zutaten. Und so dürfen wir uns heute über zahlreiche Curry-Kreationen freuen, die wir für Sie in unserem GU-Küchenratgeber „Currys“ verewigt haben. Curry-Rezepte: Ihr Buch auf einen Blick Das erwartet Sie im GU-Küchenratgeber „Currys“: ·  Tipps und Extras : Perfekte Partner zum Curry, Rote Thai-Currypaste und indische Currypaste selber machen, Infos rund um den Reis und Getränke wie Lassi, Limonade und Tee ·  Currys mit Fleisch : Chicken Tikka Masala, Rotes Thai-Curry mit Ente, Hähnchen in Spinatsauce, Lammbällchen-Curryund Vieles mehr ·  Currys mit Fisch und Meeresfrüchten : Rotes Thai-Garnelen-Curry, Fisch-Curry nach Madras Art, Indisches Garnelen-Curry, Grünes Tintenfisch-Curry und vieles mehr ·  Veggie-Currys : Gemüse-Kofta in Kormasauce, Auberginen-Kichererbsen-Curry, Karto-el-Kohl-Curry mit Tempeh, Aloo Gobhi mit Pfannkuchen und vieles mehr    

    Besser Esser

    Tanja Dusy

    Gesund kochen: So werden Sie zum Besser-Esser Brot, ja – aber nur glutenfrei? Milch, ok – aber bitte nur Soja? Gemüse, klar – aber unbedingt roh? Haben Sie im Dschungel der gut gemeinten Ernährungsratschläge auch den Durchblick verloren? Kein Problem: Dieses Kochbuch bringt Licht ins Dunkel. Jeden Tag hören oder lesen wir von neuen Dos und Don’ts für eine gesunde Ernährung. Bei jedem Supermarktbesuch finden wir neue Produkte, die jetzt angeblich das Nonplusultra für unsere Gesundheit sind. Aber was stimmt denn nun wirklich? Unsere Kochbuchautorin Tanja Dusy hat es für Sie herausgefunden und in ihrem Kochbuch „Besser Esser“ verewigt. Vegetarisch oder vegan allein genügt nicht mehr. Trendbewusste Genießer möchten sich gesund ernähren und insgesamt: einfach smarter essen. Keine Industrieprodukte mehr, sondern lieber DIY: Aufstriche, Nussmilch, Frischkäse, cleane Basics zum Selbermachen, die sich gut kombinieren lassen. Überhaupt soll Kochen unkompliziert sein: No-need-to-cook-Rezepte für coole Suppen oder Bowls, Raw Food und Quick-and-easy-Rezepte sind angesagt. Doch zum gesund Essen gehört noch mehr: Tipps, Infos, fundierter Rat – Brain Food eben, das hilft, die richtigen Entscheidungen zu treffen: Was ist gesund, was nicht, was tut mir gut, was nicht? Besser Esser von GU hat auf all das eine Antwort und noch viel mehr: Einfache, kreative Rezepte für Snacks, Salate, Suppen, Frühstück, warme Gerichte und Süßes. Dazu Infos über alles Wissenswerte zu aktuellen Food-Trends: von Raw Food bis Zucker, von Gluten bis Low Carb. Bei Quinoa-Bowl, Zimt-Tomaten oder Speedy Wok wird besser Essen zum Vergnügen. Easy und gesund!

    1 Blech - 50 Rezepte

    Volker Eggers

    Ofenhits vom Blech: Die besten GU-Blechrezepte Sie suchen unkomplizierte Rezepte, die täglich Abwechslung auf den Teller bringen? Unsere Blechrezepte sind bequem gemacht und vielseitig im Geschmack. Das Besondere: Alle Gerichte im GU-Küchenratgeber „1 Blech – 50 Rezepte“ werden komplett auf dem Blech zubereitet – Sie brauchen kein anderes Equipment mehr. Ihr GU-Küchenratgeber „1 Blech – 50 Rezepte“ Diese und viele weitere Rezepte erwarten Sie in Ihrem GU-Küchenratgeber „1 Blech – 50 Rezepte“: Vegetarisches : Fruchtiges Ofengemüse, Lauwarmer Ofensalat, Wurzel-Pilz-Gemüse, Rosenkohl-Zwiebel-Blech, Tomaten-Pasta aus dem Ofen Geflügel und Fleisch : BBQ-Blech, Cajun-Huhn mit Süßkartoffeln, Italienische Mini-Buletten, Salsiccia-Gemüse, Hackbällchen-Kürbis-Blech Fisch vom Blech : Thai-Blech mit Garnelen, Kräuterlachs mit Dillgurken, Sesamfisch mit Süßkartoffeln, Mediterrane Doraden, Zitronen-Fisch im Speckmantel Pizza, Snacks & Co.: Veggie-Pizza, Flammkuchen Diavolo, Lachstarte mit Tomaten, Ziegenkäsebaguette, Rucola-Thunfisch-Taschen Essen vom Blech – einfach wunderbar Töpfe, Pfannen und Co. können getrost im Küchenschrank bleiben. Für Blechrezepte brauchen Sie nichts weiter als ein simples Backblech. Sie werden staunen, wie viele komplette Essen Sie auf dem Blech zubereiten können. Da gelingt Ihnen nicht nur das klassische Ofengemüse, sondern Pastagerichte samt Sauce, Hackbällen, Coq au vin und sogar ein Kalbsbraten. Faszinierend, was ein Backblech alles kann!

    Lichter-Deko zum Weihnachtsfest

    Anke Schütz

    Advent, Advent, ein Lichtlein brennt … Weihnachten ist das Fest der Lichter und Kerzen. Die Zeit, in der wir unser Zuhause in stimmungsvollem Licht erstrahlen lassen. In dieser eBook-Auskopplung aus dem Titel "Dekoideen für Weihnachten" finden Sie viele kreative Bastelideen, wie Sie mit Kerzen, Naturmaterialien und einfachen Produkten unkomplizierte, aber originelle und beeindruckende Dekorationen zaubern, die für festlichen Glanz sorgen. Vom Windlicht im Rindenkleid, über Weihnachtskugel-Kerzen bis hin zum zarten Asparaguskranz finden Sie tolle Inspirationen für eine festliche Weihnachtsbeleuchtung. Klare Schritt-für-Schritt-Anleitungen und viele opulente Fotos machen das Selberbasteln dabei kinderleicht.

    Schlank mit Kräutern

    Melanie Wenzel

    Dieses Buch setzt im Diät-Bereich auf die bewährte Heilkraft der Natur. Denn auch gegen Übergewicht hält die Natur ein breites Spektrum an Heilkräutern – u.a. Bärlauch, Beifuß, Kresse, Minze, Petersilie und Wildkräuter – bereit. Kräuter sind gesund und geben Speisen erst den richtigen geschmacklichen Kick. Viel wichtiger ist fast aber: Kräuter wirken entgiftend, entschlackend, blutreinigend, abführend, sie können Heißhunger lindern und den Cholesterinspiegel senken – sie sind wahre Stoffwechselbooster. Das Buch ist aufgeteilt in einen Theorie-, einen Kräuterlexikon- und einen Rezept-Teil. Der Theorie-Teil beschäftigt sich in erster Linie mit der Frage, wie Kräuter dabei helfen abzunehmen. Dieses Kapitel widmet sich auch den Grundlagen einer gesunden Ernährung. Das Kräuterlexikon stellt die einzelnen Pflanzen mit Foto, Wirkung, Verwendung und Geschmack vor. Das letzte Kapitel enthält über 70 Kochrezepte sowie Getränke für Tees und Smoothies.