Bookwire

Все книги издательства Bookwire


    El círculo de los blasfemos

    Alberto Prunetti

    ¿Adónde van a parar los obreros cuando mueren? Renato Prunetti al infierno, desde luego. Por malhablado. Durante su vida laboral Renato fue un soldador de las grandes siderurgias del norte de Italia. Falleció a causa de su exposición al amianto. Que nadie lo busque en el cielo: su nuevo destino es el de encargado de mantenimiento de las calderas infernales. Allí lo encontraréis, negociando el convenio con el Todopoderoso, dando esquinazo a Dante Alighieri, que le persigue en busca de inspiración para su poesía, y tramando la rebelión de los condenados junto a su compadre Steve McQueen.Mientras tanto, Francesca, su viuda, que abandonó hace ya cuánto su empleo para dedicarse a cuidar de los suyos, se siente demasiado poca cosa como para que nadie escriba sobre ella. A pesar de que sobre ella recayeran la casa y los hijos, la administración de la economía familiar y las jornadas interminables. Le preocupa más el trabajo de su hijo y que a su nieta no la conviertan en una consentida esos padres blandengues que tiene. Tras Amianto y 108 metros, Alberto Prunetti culmina su Trilogía Working Class con esta comedia obrera que satiriza el infierno de Dante y que reivindica la pervivencia y la universalidad de la clase trabajadora.

    Sinnerfüllt leben mit Krebs. Life is a story - story.one

    Uwe Böschemeyer

    Dass «Krebs» keine Katastrophe sein muss, davon spricht in diesem Buch Uwe Böschemeyer, der vor 10 Jahren mit dieser Diagnose konfrontiert wurde. Er erzählt freimütig von seinen Ängsten und Hoffnungen und auch davon, was ihm während seiner Krankheit wichtig geworden ist. Es geht dem Autor vor allem darum, Hoffnung zu machen, was immer die Krankheit mit sich bringt. Denn: «Leben ist Leben, solange ich lebe.»

    Zensur

    Hannes Hofbauer

    Zwischen staatlichen Wahrheitswächtern und privaten Medienmonopolen entwickelt sich in unseren Tagen eine neue Zensur-Praxis, für die beide nicht zuständig sein wollen und sich gegenseitig die Verantwortung zuspielen; eine Zensur des post-industriellen, kybernetischen Zeitalters. "Gefährliche Falschinformation" lautet die Punze, die Konzerne wie Alphabet/Google oder Facebook/Meta all jenen Publikationen auf ihren Plattformen aufdrücken, die dem transatlantisch-liberalen Weltbild ihrer Betreiber nicht passen. Gelöscht und blockiert wird von politisch und kulturell gesteuerten Algorithmen. In den vergangenen Jahren ist dies millionenfach geschehen, wenn Beiträge über Corona, Russland, den Islam oder den Klimawandel nicht der herrschenden Meinung entsprechen. Der Wiener Historiker Hannes Hofbauer geht in die Geschichte zurück, um die aktuellen Verbotspraktiken besser verstehen zu können. Moderne Zensur beginnt mit der Erfindung des Buchdrucks zur Mitte des 15. Jahrhunderts. Sie orientierte sich an den bereits davor gängigen Werten, mit der die katholische Inquisition gotteslästerliche und kirchenkritische Stimmen zum Schweigen gebracht hatte. Bis ins 18. Jahrhundert gehen die Träger der verordneten Wahrheit Schritt für Schritt von der Kirche auf den Staat über, wobei erstere als «Schutzwächter des Pöbels» wichtig blieb. Der Band enthält viele Biographien von zensierten Autoren, kämpferischen Verlegern wie Friedrich Brockhaus und standhaften Buchhändlern wie dem 1806 hingerichteten Johann Philipp Palm. Die Wiederkehr der Zensur in unseren Tagen wurzelt in der ökonomischen Schwäche des transatlantischen Raums. Im Niedergang kämpft eine immer autoritärer agierende Elite um ihre Diskurshegemonie. Je erfolgreicher eine der herrschenden Meinung entgegenstehende Position unter die Menschen gebracht wird, desto aggressiver wird ihr von Brüssel oder Berlin begegnet, wobei immer häufiger die Zensurkeule zum Einsatz kommt. Das Bewusstsein, dass unsere Gesellschaften langsam aber stetig in Richtung Orwell'scher Wahrheitsministerien schlittern, ist (noch) schwach entwickelt. Es zu schärfen, dazu soll dieses Buch beitragen; und um historische Parallelen erkennen zu können, wie z.B. jene der Zensurstriche in Heinrich Heines «Reisebildern» und den geschwärzten Videos auf YouTube.

    Süßes Wasser

    Peter Pachel

    Auf der griechischen Insel Paros neigt sich die Urlaubssaison ihrem Ende zu. Katharina Waldmann freut sich auf die wohlverdiente Entspannung nach einem langen Arbeitstag. Zu später Stunde soll noch eine Vermisstenanzeige für einen verschwundenen Ehemann aufgenommen werden – ein Routinefall, dem sie keine große Beachtung schenkt. Als jedoch die Leiche des Vermissten kurz darauf in einer Zisterne gefunden wird, sehen sich Katharina und ihr Team plötzlich in ein Netz aus mysteriösen Mordfällen und Schmiergeldern verstrickt. Korruption, Fahrlässigkeit und unendliche Gier – die von Paros über Amsterdam bis nach Thailand reicht. Die einzige scheinbare Gemeinsamkeit scheint die Firma AquaTop zu sein. Aber was kann Meerwasserentsalzung mit dem Mord zu tun haben?
    Passend zur Spannung gibt es leckere Rezepte, die den Griechenland-Krimi zu einem kulinarischen Erlebnis machen.

    Das Erbe der Macht - Band 32: Sigilschwingen

    Andreas Suchanek

    Alex, Jen und Tyler setzen alles daran, Artus und Kevin aufzuspüren, um mit diesen den Übergang zu erreichen. Die Zeit drängt, denn das Pendel neigt sich immer stärker der falschen Seite zu. Unterdessen wird Annora von Albträumen geplagt und realisiert, dass der nächste der sieben Stäbe sich offenbart.
    Das Erbe der Macht … … Gewinner des Deutschen Phantastik Preis 2019 in «Beste Serie»! … Gewinner des Lovelybooks Lesepreis 2018! … Gewinner des Skoutz-Award 2018!
    Das Erbe der Macht erscheint als E-Book und alle drei Monate als Hardcover-Sammelband.

    Unser Sommer im Mirabellengarten

    Rumer Godden

    Die meisten Leute erleben in einem ganzen Leben nicht, was den fünf Geschwistern in diesem einen heißen Sommer in Vieux-Moutiers widerfährt, da sind sich die beiden ältesten Joss und Cecil einig. Ihre Mutter ist unerwartet erkrankt, und die Kinder sind in dem in die Jahre gekommenen Hotel in der Champagne auf sich allein gestellt. Einzig der charmante Eliot nimmt sich ihrer an. Alle im Hotel, Erwachsene wie Kinder, erliegen seinem Charme; die kultivierte Mademoiselle Zizi, Besitzerin des Hotels, buhlt ebenso um Eliots Gunst wie die 16-jährige Joss, die plötzlich kein Kind mehr ist und den Männern den Kopf verdreht. Die Marne fließt still und langsam vorbei. Erst als die reifen Mirabellen von den Bäumen fallen, beginnen alle zu verstehen, dass auch dieser Sommer irgendwann enden muss.

    The Knitting Book

    Eléonore Riego de la Branchardière

    "The Knitting Book" by Eléonore Riego de la Branchardière. Published by Good Press. Good Press publishes a wide range of titles that encompasses every genre. From well-known classics & literary fiction and non-fiction to forgotten−or yet undiscovered gems−of world literature, we issue the books that need to be read. Each Good Press edition has been meticulously edited and formatted to boost readability for all e-readers and devices. Our goal is to produce eBooks that are user-friendly and accessible to everyone in a high-quality digital format.

    A Middle English Vocabulary, Designed for use with Sisam's Fourteenth Century Verse & Prose

    J. R. R. Tolkien

    "A Middle English Vocabulary, Designed for use with Sisam's Fourteenth Century Verse & Prose" by J. R. R. Tolkien. Published by Good Press. Good Press publishes a wide range of titles that encompasses every genre. From well-known classics & literary fiction and non-fiction to forgotten−or yet undiscovered gems−of world literature, we issue the books that need to be read. Each Good Press edition has been meticulously edited and formatted to boost readability for all e-readers and devices. Our goal is to produce eBooks that are user-friendly and accessible to everyone in a high-quality digital format.

    Sign Talk

    Ernest Thompson Seton

    "Sign Talk" by Ernest Thompson Seton (translated by Lillian Delger Powers). Published by Good Press. Good Press publishes a wide range of titles that encompasses every genre. From well-known classics & literary fiction and non-fiction to forgotten−or yet undiscovered gems−of world literature, we issue the books that need to be read. Each Good Press edition has been meticulously edited and formatted to boost readability for all e-readers and devices. Our goal is to produce eBooks that are user-friendly and accessible to everyone in a high-quality digital format.