Intime Geschichten ist ein Titel mit prickelnden Kurzgeschichten voller Erotik, die oft aus dem normalen Alltag entstehen, oder jeder auch gerne in seiner Phantasie durchlebt. Ab jetzt mit 3 verschiedenen Kurzgeschichten.
Gundula H. »Ich war in einem Swinger-Club!« Nach der Trennung von meinem Mann war ich am Boden zerstört. Dann lernte ich Steven kennen. Endlich schien ich wieder Glück im Leben zu haben. Doch dann hatte er diesen merkwürdigen Wunsch. Er wollte unbedingt mit mir einen dieser Clubs besuchen … Eigentlich dachte ich damals, dass wir eine harmonische und glückliche Ehe führten, mein Georg und ich. Gewiss, der Lack war ein wenig ab nach zweiundzwanzig Jahren. Aber ist das nicht ganz normal, wenn man sein halbes Leben lang zusammen gelebt, sich ein gemeinsames Heim aufgebaut und zwei Kinder groß gezogen hat? So fiel ich dann auch aus allen Wolken, als mir mein Mann, oder nein, ich muss ja jetzt mein Ex-Mann schreiben, eines Abends eröffnete, dass er sich von mir trennen wollte. »Du willst was?«, hatte ich ihn völlig fassungslos gefragt und ihn ungläubig angestarrt. »Ja, Gundula, du hast ganz richtig gehört …«, stotterte Georg verlegen herum. Es war ihm anzumerken, dass es ihm nicht leicht fiel. »Ich will mich scheiden lassen.« »Aber …« Ich wusste überhaupt nicht, was ich sagen sollte. »Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass ich so einfach nicht mehr weiterleben will«
Dr. Norden ist die erfolgreichste Arztromanserie Deutschlands, und das schon seit Jahrzehnten. Mehr als 1.000 Romane wurden bereits geschrieben. Deutlich über 200 Millionen Exemplare verkauft! Die Serie von Patricia Vandenberg befindet sich inzwischen in der zweiten Autoren- und auch Arztgeneration.
Patricia Vandenberg ist die Begründerin von «Dr. Norden», der erfolgreichsten Arztromanserie deutscher Sprache, von «Dr. Laurin», «Sophienlust» und «Im Sonnenwinkel». Sie hat allein im Martin Kelter Verlag fast 1.300 Romane veröffentlicht, Hunderte Millionen Exemplare wurden bereits verkauft. In allen Romangenres ist sie zu Hause, ob es um Arzt, Adel, Familie oder auch Romantic Thriller geht. Ihre breitgefächerten, virtuosen Einfälle begeistern ihre Leser. Geniales Einfühlungsvermögen, der Blick in die Herzen der Menschen zeichnet Patricia Vandenberg aus. Sie kennt die Sorgen und Sehnsüchte ihrer Leser und beeindruckt immer wieder mit ihrer unnachahmlichen Erzählweise. Ohne ihre Pionierarbeit wäre der Roman nicht das geworden, was er heute ist.
Dr. Daniel Norden hatte arbeitsreiche Wochen hinter sich gebracht. Der nach seinen eigenen Worten verrückteste Winter seit langer Zeit, war selbst den sonst Gesunden nicht bekommen, und den Kränkelnden erst recht nicht. Ein Winter war es bisher ja nicht gewesen, von ein paar naßkalten Tagen abgesehen. Wenn es mal schneite, blies am nächsten Tag ein Föhnsturm das bißchen Schnee gleich wieder weg. Die Skifahrer jammerten, die Weihnachtsferien waren für die Urlauber und ebenso auch für die Gastwirte zu einem Fiasko geworden, und ein noch unbekannter Grippevirus war so manchem zum Verhängnis geworden. Alice Presten, eine langjährige Patientin von Dr. Norden, war allerdings nicht an der Grippe gestorben, sondern an Multiple Sklerose. Aber es hatte noch mehr Todesfälle unter Dr. Nordens Patienten gegeben, und ihm, der gern alles tat, um zu helfen, war das schon sehr nahe gegangen. Tröstlich war es nur für ihn, daß seine Frau und seine Kinder einigermaßen gut über die Zeit gekommen waren, wenngleich es ohne Erkältungen auch bei ihnen nicht abgegangen war. Drei Wochen waren vergangen, seit Alice Presten beerdigt worden war, als ihre Tochter Eva in Dr. Nordens Praxis erschien. Sie war ein ganz besonders reizendes Mädchen, und Dr. Norden war froh, daß sie sich halbwegs wieder gefangen hatte, denn Eva hatte neben dem Tod ihrer Mutter auch noch andere Sorgen bewältigen müssen. Sie war stark erkältet, wie er auch gleich an ihrer rauhen Stimme hörte, und außerdem waren auch die Augen entzündet. »Und das ausgerechnet jetzt, da Lars in ein paar Tagen aus der Klinik entlassen wird«, seufzte sie bekümmert. »Ich kann ihm doch nicht eine Erkältung anhängen, da er sowieso noch geschwächt ist.« »In ein paar Tagen geht es Ihnen schon wieder bedeutend besser, Eva«
Dr. Norden ist die erfolgreichste Arztromanserie Deutschlands, und das schon seit Jahrzehnten. Mehr als 1.000 Romane wurden bereits geschrieben. Deutlich über 200 Millionen Exemplare verkauft! Die Serie von Patricia Vandenberg befindet sich inzwischen in der zweiten Autoren- und auch Arztgeneration.
Patricia Vandenberg ist die Begründerin von «Dr. Norden», der erfolgreichsten Arztromanserie deutscher Sprache, von «Dr. Laurin», «Sophienlust» und «Im Sonnenwinkel». Sie hat allein im Martin Kelter Verlag fast 1.300 Romane veröffentlicht, Hunderte Millionen Exemplare wurden bereits verkauft. In allen Romangenres ist sie zu Hause, ob es um Arzt, Adel, Familie oder auch Romantic Thriller geht. Ihre breitgefächerten, virtuosen Einfälle begeistern ihre Leser. Geniales Einfühlungsvermögen, der Blick in die Herzen der Menschen zeichnet Patricia Vandenberg aus. Sie kennt die Sorgen und Sehnsüchte ihrer Leser und beeindruckt immer wieder mit ihrer unnachahmlichen Erzählweise. Ohne ihre Pionierarbeit wäre der Roman nicht das geworden, was er heute ist.
Die Pfingstferien hatten begonnen. Im Hause Norden waren die Koffer gepackt, und es herrschte Aufbruchstimmung. »Es darf nicht wahr sein«, sagte Fee Norden mit einem tiefen Seufzer der Erleichterung. »Es ist nichts dazwischengekommen, wir können wirklich fahren, Kinder.« »Ich glaube es erst, wenn wir in Frankreich sind und keiner uns anrufen kann«, meinte Danny skeptisch. Aber es klappte alles. Daniel hatte für die Praxis einen Vertreter gefunden. Es war ein noch junger Arzt. Dr. Karlheinz Walther hatte auch schon in der Behnisch-Klinik ausgeholfen und dort die besten Referenzen bekommen. Er gehörte zu jenen Ärzten, die sich zu diesem Beruf berufen fühlten und auch entsprechend engagiert waren, denen aber das Geld für eine eigene Praxis fehlte und auch so bald keine Stellung im Krankenhaus offenstand. Karlheinz Walther hatte keinen einflußreichen Vater. Der war schon lange tot und ein mittlerer Beamter gewesen. Und Anneliese Walther hatte für ihren Sohn große Opfer gebracht, damit er Medizin studieren konnte. Seit Karlheinz in der BehnischKlinik tätig gewesen war, ging es ihm besser, denn er bekam so manche Urlaubsvertretungen, und nun auch diese bei Dr. Norden, wo er von Dorthe und Franzi besonders freundlich aufgenommen wurde. Das hatte ihnen Daniel ans Herz gelegt, und die beiden waren von sich aus interessiert, daß während der Abwesenheit des Chefs alles klappte, denn diesen Urlaub hatte er sich nach arbeitsreichen Monaten wirklich verdient. Die kleinen Zwillinge Jan und Désiree wurden mit Lenni zu den Großeltern auf die Insel der Hoffnung gebracht.
Was kann man denn mit diesen Chutneys kochen?, fragt sich der eine oder andere. Sehr viel, lautet die Antwort von Chutney-Königin Susann Till und liefert mit ihrem Kochbuch gleich jede Menge Rezepte für die kleinen Aromawunder aus dem Vorratsschrank, die jedes Gericht aufpeppen. Denn Chutneys sind mehr als Dips oder Saucen. Ihre Gäste werden staunen angesichts dieser Geschmacksexplosion! Hier eine einfache Vorspeise, ein Mango-Glasnudel-Salat, im Handumdrehen gezaubert und mit Zitronen-Chutney verfeinert. Dann das Wok-Gemüse mit dem würzigen Birnen-Chutney! Till schaut über den Tellerrand und kombiniert den neuen alten Trend des Selbermachens mit vielen beliebten Rezepten.
Cocktails ohne Alkohol sind der neue Trend! Ob beim Brunch, als Aperitif oder bei der Party – hier kann jeder mittrinken, und zwar so viel, wie jeder möchte! Statt der im Ursprungsdrink enthaltenen Spirituosen oder Liköre kommen zum Teil einfach selbst gemachte Sirups, frische Früchte, Gewürze oder Kräuterauszüge hinein. Und natürlich noch ein Spritzer Wissen, um die perfekte Geschmacksbalance zu erreichen. Stefan Adrian hat dafür 22 trendige Rezepte zusammengestellt, die nicht nur schmecken, sondern auch optisch richtig was hermachen.
Von Plus-Size zum Wohlfühlgefühl: Franziska Ludwig alias Franzellii hat es geschafft. «Klick» machte es im Jahr 2013, als sich Franziska ihre Urlaubsfotos ansah. Und zwar im Kopf. Denn: 120kg – das war schlimm. Die Thüringerin beschloss, ihre Lebensgewohnheiten radikal zu ändern und verlor mit ihren eigenen Rezepten 50 kg in eineinhalb Jahren. Die frisch gekochten Gerichte wurden auf dem eigenen Blog www.franzellii.com gepostet und Franzellii motivierte nicht nur sich selbst durch ihren immer erfolgreicher werdenden Blog, sondern inspirierte auch ihre Leser. Franzelliis Erfolgsrezepte gibt es nun in einem Kochbuch, das von der Smoothie Bowl bis hin zum 3-Gänge-Menü jede Menge Rezepte bereithält, mit denen das Wunschgewicht in greifbare Nähe rückt. Die Eckpfeiler von Franzelliis Wohlfühlernährung: Low Carb/ High Fat und immer frisch kochen. Schlank sein, abnehmen und das ohne Diät: Mit Freude am Kochen und Genießen und Franzelliis leichten Rezepten kann jeder seine Erfolgsstory schreiben.
Und es hat Boom gemacht! Hier kommt DAS Buch für alle, die Lust auf «Gönn dir!»-Rezepte haben, die Spaß am Genuss, am Ausprobieren, am «Einfach machen» und am Freunde bewirten haben. Das Konzept? Ist unkonventionell, experimentell, easy und löst sich von Zwängen und Regeln. Ordentlich Deftiges gibt es unter der Rubrik «Reingehaun», Alltags-Lieblinge unter «Sparschwein-Rezept» und den großen Genuss zum Angeben findet man unter «Wochenend-Knaller». Die Party steigt schon beim Kochen!
Jung und bodenständig, modern und traditionell – und das vereint in einem Törtchen. Franzi Schweiger bekommt das hin, denn das Energiebündel experimentiert mit klassischen Teigen, saisonalen Zutaten und den neuesten Backtrends. Heraus kommt mal etwas Salzig-Süßes, mal etwas Herzhaft-Fluffiges. Zum Beispiel Guglhupf mit Matcha-Tee, Macadamia-Blondie oder Blaukraut-Baguette. Aber immer etwas Besonderes, mit viel Leidenschaft gebacken. Die Zutaten kommen dabei aus der Region: Aus dem eigenen Garten, von der benachbarten Streuobstwiese oder vom Bauernmarkt. Während im Sommer frische Beeren den Ton angeben, haben im Winter Nüsse, Schokolade und Gewürze ihren großen Auftritt. Und damit auch in der kalten Jahreszeit ein Hauch Sommer auf den Teller kommt, zaubert Franzi Schweiger Küchenschätze wie Zwetschgenkompott oder gelbe Tomatenmarmelade. Die Rezepte sind raffiniert, aber kein Hexenwerk: Die passionierte Profi-Konditorin zeigt die Zubereitung der sechs Grundteige Step by Step und verrät ihre besten Tricks.
Backen ohne Ofen – geht nicht? Geht doch! Die fantastische Alternative lautet: Kuchen aus der Pfanne. Köstliches mit Quark, fruchtige Tartes und Crumbles, Pfannkuchen und Schmarren in allen Variationen, feiner Schokoladenkuchen… Der süße Trend schlechthin! Da kommt Martin Kintrups neues Backbuch gerade recht, das vermutlich die Backszene revolutionieren wird. Seine Rezepte für die innovativen Pan-Cakes sind so abwechslungsreich und kreativ, dass die Pfanne zum heißen Dauerbrenner wird.