Die territoriale Zersplitterung Polens im Hochmittelalter wurde im 14. Jahrhundert überwunden: Der mächtige Doppelstaat Polen-Litauen beeinflusste für die nächsten 400 Jahre die Geschicke Mittel- und Osteuropas entscheidend. Nach der schweren Niederlage des Deutschen Ordens in der Schlacht bei Tannenberg (1410) stieg das aus Polen und Litauen hervorgegangene Großreich zu einer der führenden Kontinentalmächte auf und war lange Zeit der größte Staat Europas mit Einflusssphären vom Baltischen zum Schwarzen Meer und von der Adria bis an die Tore Moskaus. Im ersten Band der ›Deutsch-polnischen Geschichte‹ setzt das deutsch-polnische Autorenduo Norbert Kersken und Przemystaw Wiszewski diesen Aufstieg Polens in Bezug zur Entwicklung des mittelalterlichen Heiligen Römischen Reiches und analysiert die politische Rivalität ebenso wie den vor allem kulturellen und demographischen Austausch zwischen den beiden beherrschenden zentraleuropäischen Mächten.
Liebst du das Laufen? Wie oft hast du bereits mit dem Laufen begonnen, jedoch nie den richtigen Spaß daran gefunden? Wieso sieht das Laufen bei anderen so locker aus, während du dich bei jedem Schritt quälst? Und wer sagt überhaupt, dass Laufen immer anstrengend sein MUSS?
"Laufen lieben lernen" unterstützt dich als Anfänger bei deinem individuellen Laufeinstieg und liefert dir die nötigen Impulse, um deinen Körper besser zu verstehen. Mit vielen Tipps lernst du leichter und mit weniger Kraftanstrengung zu laufen, damit du dich vor Verletzungen schützt und dir dauerhaft die Freude an der schönsten Sportart der Welt erhältst. Im nächsten Schritt gibt dir «Laufen lieben lernen» zahlreiche Anregungen, wie du dein Lauftraining so gestalten kannst, dass du dich weiterentwickelst.
Ein Buch für Laufanfänger, Wiedereinsteiger und alle Läufer, die auf der Suche nach neuen Inspirationen sind.
Laufen lieben lernen – wenn dir das gelingt, hast du eine echte Liebe fürs Leben gefunden. Always keep on running!
Die elfjährige Linea wird auf dem Weihnachtsmarkt wie von Geisterhand von einer unsichtbaren Kraft erfasst und direkt vor die Haustür des Weihnachtsmannes und seiner Kobolde befördert. Sie wird dringend gebraucht und soll dem Weihnachtsmann helfen seinen entführten Sohn zu befreien. Aber auch der kostbare Polarstaub, der es ermöglicht die Welt in einer Nacht zu umrunden ist verschwunden. Gemeinsam mit Liam und Mette begibt sie sich auf eine gefährliche Reise.
Kaum zu glauben, dass das idyllische Töwerland, wie die Nordseeinsel Juist auch genannt wird, dunkle Seiten haben soll. Doch achtzehn Krimiautorinnen und -autoren haben kreuz und quer über die wunderbare Insel gemordet, gestohlen und betrogen. Endlich wird das dunkle Geheimnis der Windharfe auf dem Otto-Leege-Pfad aufgedeckt, erfahren wir von einer tödlichen Bedrohung in der »Spelunke« und gehen mit der Inselpolizistin auf wilde Verbrecherjagd …