Ungewöhnlich viele Seeunfälle, Anschläge auf Baggerschiffe und Fischkutter – Onno Elzinga und seine Kollegen von der Wasserschutzpolizei Leer haben auf den trüben Fluten der Ems sehr viel zu tun. Stecken hinter den Taten Umweltaktivisten, die auf diese Weise gegen die ständige Vertiefung des Flusses und den Bau riesiger Kreuzfahrtschiffe im Binnenland protestieren wollen? Dann macht die Besatzung eines Saugbaggers einen grausigen Fund. Hauptkommissar Jan Broning übernimmt die Leitung der 'SoKo Ems'. Als bei der Überführung des neuen Kreuzfahrtschiffes der Cruise Liner-Werft ein Anschlag verübt wird und der Mitarbeiter einer Bagerfirma spurlos verschwindet, wird den Ermittlern klar, dass sie es mit skrupellosen Gegnern zu tun haben.
Wolfgang Santjer hat lange Jahre selbst bei der Wasserschutzpolizei gearbeitet und kennt das Leben und das Verbrechen auf und an der Ems aus eigener Erfahrung.
Diese Ausgabe enthält die Gesangsmelodie, Lyrics und Akkorde zum Song 'Halt dich an deiner Liebe fest', von der Band Ton Steine Scherben. // This edition contains the vocal melody, lyrics and chords of the Song 'Halt dich an deiner Liebe fest', by the Band Ton Steine Scherben.
Die (d.i. Mira Alfassa) Mutter
Einfache Auszüge aus den Werken Sri Aurobindos und der Mutter sollen für die Sadhana des Integralen Yoga eine praktische Orientierung zum Thema „Gesundheit, Heilen und Yoga“ geben.
Das einzige, was ich bei Krankheiten vorschlagen kann, ist Frieden herabzurufen. Halte das Mental vom Körper fort, durch welche Mittel auch immer – ob durch das Lesen der Bücher Sri Aurobindos oder durch Meditation. In diesem Zustand wirkt die Gnade. Und es ist allein die Gnade, die heilt. Medikamente geben dem Körper nur Vertrauen. Das ist alles. – Die Mutter
Er tötet seine Opfer wie ein Leopard. Die Leichen versteckt er auf Bäumen, seine todbringende Spur zieht sich vom Bodensee über den Schönbuch bis nach Afrika. Die Polizei jagt einen Mörder, der den Namen «Chui» – Leopard – trägt, und nur ein Ziel zu kennen scheint: Rache. Auf der Liste seiner Opfer taucht auch der Name der Tübinger Journalistin Linda Roloff auf. Sie ahnt, dass nur einer sie retten kann: der kenianische Safariführer Alan Scott, der weiß, wie «Chui» denkt. Doch Scott ist seit Wochen in Afrika verschwunden …
Im Jahr 1177 v. Chr. stehen die ersten großen Zivilisationen unserer Menschheit vor dem Untergang. Marodierende Seevölker bedrohen Ägypten unter König Ramses III. Wie Dominosteine fallen Mykene, Troja und Milet nach Jahrhunderten des Aufstiegs und des Glanzes. Konnte das allein das Werk der Seevölker sein? In seinem internationalen Bestseller erzählt Eric H. Cline die packende Geschichte vom »ersten Untergang der Zivilisation«: Erst durch die katastrophale Summe von Krieg, Revolten, Wirtschaftskollaps und Naturkatastrophen stürzte die erste große Zivilisation für Jahrhunderte in die Dunkelheit. Folgen Sie dem renommierten Archäologen Eric H. Cline in eines der spannendsten Kapitel der Menschheitsgeschichte!
Sam war gerade mal 13 Jahre alt, als die Wehrmacht in Polen einmarschierte. Mit der Familie lebte er in einem oberschlesischen Städtchen, der Vater war Schneider und stopfte den Leuten die Hosen. Da wurde aus dem Städtchen ein Ghetto, und Sam, der damals noch »Szlamek« hieß, war mittendrin. Er überlebte – auch das Grauen von Auschwitz, die Selektion durch Mengele, die Zwangsarbeit, den Todesmarsch, den Schiffbruch der Cap Arcona. Unzählige Male entging er dem Tod. All das erlebte Sam in den kurzen Jahren seiner Kindheit und Jugend.
Der Krieg ließ keine Möglichkeit, an ein Morgen zu denken. Und wen interessierte nach dem Krieg das Gestern? Am Ende seines unglaublichen Lebens gelingt es Sam Pivnik, einem der letzten Überlebenden von Auschwitz, darüber zu sprechen.
Небольшая оплошность – вот уже потенциальный клиент нашего банка уходит к конкурентам вместе со всеми своими миллиардами. Это могло стоить мне работы. Но босс предложил выход. Он оставляет меня на должности, а я поступаю к нему в полное подчинение и выполняю любые его прихоти…
Hauptkommissar Stahnke ist ein Mensch, den man einfach mögen muss. Ehrlich, loyal, ein wenig chaotisch und mit ein paar Marotten. Hier erlebt Stahnke in 18 Kurzkrimis so manche harte Nuss, die es zu knacken gilt. Da wird das verdächtige Blinken der Kaffeemaschine zum Indiz und der Dackel von Stahnkes Kollegen Kramer zum Hauptverdächtigen in einem Todesfall. Jede Geschichte besticht mit viel Lokalkolorit und liebevoll gezeichneten Charakteren – immer mit einem Hauch Ironie.
An einem frühen Sommermorgen bricht im Zollhaus von Leer ein Feuer aus, das dieses denkmalgeschützte Bauwerk zerstört. In den Trümmern entdecken die Rettungskräfte zwei tote Kinder – und das, obwohl das Gebäude unbewohnt ist. Kriminalkommissar Roman Sturm und seine Kollegin Lükka Tammling finden schnell konkrete Hinweise auf Brandstiftung. Aber wer hat das Feuer gelegt? Haben die Kinder sich in das leere Kulturzentrum geschlichen und gezündelt? War es eine „warme Sanierung“ oder vielleicht doch ein ausländerfeindlicher Anschlag? Alles scheint möglich und nicht nur in den Medien wird wild spekuliert. Es gibt einen einzigen Überlebenden, den kleinen Daud, der seit dem Unglück nicht ansprechbar ist. Die Ermittler hoffen, dass er den Brandstifter gesehen hat – und dass der Täter nichts von dem kleinen Zeugen weiß.