Stück für Stück – dem Menschen Hatschepsut genähert Sie war eine der wichtigsten Herrschergestalten des Neuen Reichs und ihre Regierungsjahre galten als eine der Glanzzeiten der ägyptischen Geschichte – Hatschepsut der weibliche König von Ägypten (ca. 1489–1467 v. Chr.). Ein Flakon und sein Inhalt – eine ca. 3500 Jahre alte Substanz – gewähren überraschend tiefe und persönliche Einblicke in das Leben dieser legendären Pharaonin. Der Tod der Hatschepsut blieb über 3500 Jahre rätselhaft. War eine der berühmtesten ägyptischen Königinnen zum Opfer eines Mordkomplotts geworden? Ein handtellergroßer Flakon mit dem Namen der Hatschepsut wurde in dieser Frage zum entscheidenden Puzzleteil für die Forschung und lieferte entscheidende Indizien zur Lösung dieses Falls. Der vorliegende Band „Das Puzzle der Hatschepsut“ bietet erstmals einen fundierten Überblick der Forschungsarbeiten an dem Gefäß der Königin, das 2009 originalversiegelt geröntgt wurde. Naturwissenschaftliche Analysen entlarven die anfänglich für ein Parfum gehaltene Originalsubstanz als ein Heilmittel für Hautkrankheiten. Diese Erkenntnisse liefern tiefe und persönliche Einblicke in das Leben und den Tod der außergewöhnlichen Herrscherin und fügen ihrer Geschichte ein entscheidendes Kapitel hinzu. Ein spannender Wissenschaftskrimi, der dem Leser die weibliche Pharaonin näherbringt, die zu Lebzeiten geliebt, gehasst und gefürchtet wurde.
Ein Gallier in Ägypten, ein Scheich in Toga, ein armenischer 007 Diese und andere Bewohner des Römischen Reiches, denen es gelang das römische Bürgerrecht, mithin die römische Staatsbürgerschaft zu erlangen, waren Römer. Aus Kurzporträts von Menschen der verschiedenen Epochen und Regionen der einstigen Weltmacht fügt sich das Bild des wahren Römers zusammen. Angesichts verschiedener Sprachen und unterschiedlicher Kulturen bewegten Themen wie Integration, Identität, Toleranz schon vor 2000 Jahren die Gemüter im multiethnischen Imperium Romanum. Welche Antworten die Römer auf diese Herausforderungen fanden und wie das Zusammenleben der verschiedenen Völker im Römischen Reich funktionierte, schildet Stephan Berry an 20 Kurzporträts über eine Zeitspanne vom Aufstieg des Stadtstaats bis hin zur Weltmacht und zur Krise der Spätantike. Diese Zwanzig führen dem Leser den ganzen Reigen verschiedener Lebenswelten in sozialer, kultureller, ethnischer und religiöser Hinsicht vor Augen. Dabei stehen nicht Kaiser oder berühmte Feldherren im Fokus, sondern Personen aus den verschiedenen Teilen der römischen Welt und den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Zusammenhängen – Etrusker, Spanier, Griechen und Gallier – Zivile und militärische Karrieren verpflanzten Menschen von einer Ecke des Imperiums in die andere, aber auch private Reisen sorgten dafür, dass man in der Welt herumkam. Ein Großraum wirtschaftlicher und kultureller Verknüpfungen, ein Schmelztiegel der Religionen brachte manch kuriose Gestalt hervor, wie wir sie nicht aus der Schule kennen und die in diesem Buch gemeinsam auftreten. Bühne frei – für humorvolle Unterhaltung ist gesorgt!
Wussten Sie, dass Sie mit Ihrer Katze und Ihrem Hund über Hunderte von Kilometern kommunizieren können? Wussten Sie, dass Ihr Pferd Sie um Hilfe bittet, wenn ihm etwas fehlt? Dass Sie die Heilkraft eines Baumes spüren und in sich aufnehmen können?
Ohne Worte zeigt, wie wir die intuitiven Fähigkeiten, die wir von Geburt an besitzen, wieder wecken und neu erlernen können! Ohne Worte zeigt praktisch, wie wir die Sprache des Lebens – der Tiere, der Pflanzen, des Windes – wieder verstehen und sprechen lernen, wie wir die Begrenzungen unserer fünf Sinne überwinden, wie wir uns für die Welt jenseits der Worte neu öffnen.
Mit authentischen Berichten dokumentiert Ohne Worte die enge Verbindung zwischen Mensch, Natur und Tieren. Faszinierende, wahre Geschichten, die dazu inspirieren, diese lebensbereichernde, alles umfassende Kommunikation nicht nur zu bewundern, sondern selbst zu praktizieren! Ohne Worte gibt Ihnen dazu effektive Techniken an die Hand.
Das Buch „Raspberry Pi Kinderleicht“ zeigt praxistauglich, wie die ganze Familie, Groß und Klein, mit Hilfe des Mini-Computers „Raspberry Pi“ YouTube Videos am Fernseher anschauen kann. Der Technik Ratgeber erklärt anschaulich Raspberry Pi Grundlagen und einzelne Schritte auf dem Weg zur Anwendung. Die Beschreibung geht davon aus, dass ein Raspberry Pi mit dem empfohlenen Betriebssystem Debian Wheezy per HDMI Kabel am TV installiert ist und ein PC vorhanden ist. Neben YouTube Videos, können auch Filme aus der Mediathek und MP3 Lieder abgespielt werden. Der Technik Ratgeber ist für Einsteiger geeignet.
Wir befinden uns in einer Zeit des Umbruchs, an der Schwelle zu einem Neuen Zeitalter, wie viele glauben, oder am Abgrund, der endgültigen Vernichtung der menschlichen Rasse, wie andere fürchten. Tatsächlich kann nur noch ein radikaler Wandel des Bewußtseins das «Ruder herumwerfen» und das Raumschiff Erde einer sicheren Zukunft entgegensteuern.
An solchen Wendepunkten der Geschichte wird dem Menschen aus anderen Seinsbereichen auch immer verstärkt Hilfe zuteil. Viele große Seelen inkarnieren sich, um den verirrten Menschen den Weg aus dem drohenden Chaos zu weisen. Babadschi gilt als ein Avatar, d. i. eine Verkörperung des Göttlichen selbst. Avatare erscheinen selten, und immer nur dann, wenn nur noch das direkte Eingreifen des Göttlichen selbst den Lauf der Geschichte ändern kann. Babadschi gilt als die Inkarnation des Gottes Schiwa, des großen Zerstörers und Erneuerers. Yogananda spricht in seiner «Autobiographie eines Yogi» von ihm als dem großen Führer der Menschheit im Verborgenen.
Dieses Buch revolutioniert die legendäre 4-Blutgruppen-Diät von Dr. James D´Adamo. Über Jahrzehnte entwickelte der Naturheilmediziner seinen wegweisenden Ansatz der Gesundheitsvorsorge mithilfe von über 50.000 Patienten weiter. Ergebnis ist die neue 6-Blut-Untergruppen-Prophylaxe, die zeigt, wie wir chronischen Krankheiten hochwirksam vorbeugen können: mit auf die Blut-Untergruppe abgestimmter Ernährung, einfachen Übungen und natürlichen Therapien, die uns körperlich und geistig gesund erhalten und Krankheiten im Frühstadium heilen – oder erst gar nicht entstehen lassen. Die neue 6-Blut-Untergruppen-Prophylaxe von Dr. D´Adamo setzt den Leitsatz «Vorbeugen ist besser als heilen» praktisch und einfach um: für ein gesundes, erfülltes und langes Leben!
Dass Delfine, Pferde, Hunde und Katzen überaus intelligente Wesen sind, gilt heute bei Tierforschern als Tatsache. Auch dass man mit ihnen „sprechen“ und sich telepathisch mit ihnen verständigen kann ist nicht neu. Aber ausgerechnet mit Hühnern!? Die Gesprächsprotokolle in diesem Buch zeigen auf erstaunliche Weise: Hühner sind nicht nur die pickenden, scharrenden Kreaturen, die sich kopfüber auf zugeworfenes Futter stürzen – sie sind wache, intelligente, ja sogar weise Tiere, die die Menschen gerne und sehr genau beobachten: in ihrer Geschäftigkeit und ihrem Hochmut ebenso wie in ihren Ängsten, Zweifeln und Lebenslügen. Kurz: Hühner werden, so die Erfahrung der Auto-rin, ähnlich wie Genies eindeutig verkannt. Sie können Berater und Helfer in vielen Lebenslagen sein. Und sie erinnern uns ungeschminkt an das, was wir, die vermeintliche „Krone der Schöpfung“, eigentlich wissen müssten, aber ständig und immer wieder verdrängen und vergessen.
Hühner haben uns, wie die Autorin erfahren durfte, eine Menge zu erzählen. Nur – wie eines ihrer Tiere treffend bemerkte – fragt sie selten jemand nach ihrer Meinung. Hühner haben die Sichtweise von Tatjana Adams auf die Welt gründlich verändert. Vielleicht ergeht es Ihnen ja auch so, wenn Sie dieses Buch gelesen haben.
Neuseeland ist schon lange kein Geheimtipp für Reisende mehr. Kein Wunder, warten hier doch an jeder Ecke beeindruckende Naturwunder, atemberaubende Panoramen und abwechslungsreiche, menschenleere Landschaften. Obwohl – so menschenleer erscheint Neuseeland nicht, wenn man während der Hauptsaison auf dem „tourist trail“ unterwegs ist. Wenn alle denselben Reiseführer-Tipps folgen, dieselben Rundreisen gebucht haben und dasselbe Fotomotiv knipsen wollen, wird es eng – und wenig authentisch. Dieses Buch stellt 50 wunderschöne, atemberaubende oder einfach idyllische Orte und Wanderrouten auf Neuseelands Nordinsel vor. Die meisten liegen ein wenig abseits von den Rundreise-Routen der Touristen, manche werden auch einfach nur übersehen, und einige sind echte Geheimtipps, die nicht einmal den Einheimischen bekannt sind. Alle haben es jedoch verdient, in Ruhe erkundet und genossen zu werden. Wer die ausgetretenen Wege verlässt, lernt Neuseeland von einer neuen, beeindruckenden und ungeheuer sympathischen Seite kennen.
Nachdem der Drache Emil beschließt, seine Mama im hohen Norden zu suchen, trifft er auf seiner Reise viele neue Freunde: den Kettenhund Otello, die Fischotter Fredi und Ferdi, die Moorhexe und zwei Trollkinder. Doch König Frott, der oberste Trollkönig, plant Arges. Zusammen mit seinen stärksten Trollen zieht er Emils Mama aus dem Moor und nimmt sie gefangen. Mit ihrer Hilfe will er das Ei eines Erddrachen ausbrüten, um in den Besitz der Weltherrschaft zu gelangen. Denn die mächtigen Erddrachen, die in der Erde leben, halten die Welt am Laufen. Wird es unserem Emil gelingen, den schurkischen Trollkönig zu stoppen? Und kann er Gamle Rattenbein, den riesigen Kerkerwächter, bezwingen?
Der vierte Band der Reihe stellt die spannenden Abenteuer der Entdeckung einer Pflanze der Superlative in den Mittelpunkt dieses Buches. Es handelt sich um die Riesenseerose vom Amazonas, deren riesige Blätter einen Durchmesser von bis zu drei Metern erreichen. Berichtet wird von den Entdeckern dieser Pflanze und ihren interessanten Forschungen. Der Leser erfährt viel Wissenswertes über dieses botanische Wunder und vom Forscherdrang, der Wissbegier und unermüdlichen Abenteuerlust ihrer Entdecker. Berichtet wird vom Stabilisierungsprinzip der Riesenblätter und dessen Umsetzung in der Architektur des Londoner Kristallpalastes anlässlich der 1. Weltausstellung von 1851. Selbst angefertigte Modelle und spannende Experimente zur Tragfähigkeit, Stabilität und zum hydrostatischen Auftrieb zeigen wie technisch-funktionales und technisch-konstruktives Denken ausgeprägt werden kann.