Автор

Все книги издательства Автор


    Osteopathie - eine biologische Wissenschaft

    John Martin Littlejohn

    Der Inhalt dieses Buchs ist Bestandteil von 'Das große Littlejohn-Kompendium'!
    John Martin Littlejohn (1866-1947) gehört zu den brillantesten Osteopathen der Geschichte. Der hochdekorierte Akademiker erlernte dieses therapeutische Kunsthandwerk direkt von ihrem Entdecker, dem amerika-nischen Landarzt A.T.Still (1828-1917). Bei ihm wirkte er auch als Lehrer für Physiologie und Psychophysiologie, die er in den osteopathischen Unterricht integrierte.
    Littlejohns großer Verdienst ist es, Stills Osteopathie wie kaum ein zweiter Osteopath in der Geschichte nachhaltig durchdrungen zu haben. Dabei beließ er es – ganz nach Still Aufforderung an die Osteopathen, unabhängig zu Denken – nicht dabei, dessen Ideen unkritisch zu übernehmen, sondern er überprüfte sie mit handfester Forschung auf allerhöchstem wissenschaftlichen Niveau jener Zeit. Darauf aufbauend entwickelte er die Osteopathie insbesondere in den Bereichen der modernen Biomechanik und als Wissenschaft enorm weiter. Für Littlejohn repräsentierte Osteopathie stets weit mehr als ein medizinisches Verfahren oder eine Art Komplementärmedizin. Da bei allen osteopathischen Überlegungen die Entfaltung der Lebenskraft und nicht die Bekämpfung von Krankheiten die zentrale Rolle spielt, steht das Leben (Bios) selbst im Zentrum aller therapeutischen Überlegungen. Und so versteht Littlejohn die Osteopathie folgerichtig auch als biologische Wissenschaft.
    Das in diesem Buch zusammengefassten fünf zwischen 1931-1939 veröffentlichten Artikel belegen dabei, dass seine auch für die moderne Osteopathie herausfordernde und spektakuläre Sichtweise nach wie vor zu den großen, bislang ungehobenen Schätzen der Osteopathiegeschichte zu zählen ist.

    Erinnerungen an Andrew Taylor Still

    Группа авторов

    Am 22.06.1874 hisste der amerikanische Landarzt Andrew Taylor Still (1828-1917) nach eigenem Bekunden das ‚Banner der Osteopathie’. Damit begründete er nicht nur die moderne Manualtherapie der westlichen Welt, sondern er stellte zugleich einen neuen Typus Therapeut vor: Dieser versteht sich nicht mehr primär als Behandler, sondern als Philosoph, der seine durch unabhängiges Denken erworbenen Erkenntnisse im therapeutischen Kontext umsetzt. Durch dieses Denken ‚Jenseits der Wagenspuren’ zählt Stills gesundheitsorientierte Osteopathie inzwischen zu den treibenden Kräften jener Medizin, die versucht wieder menschlicher zu werden.
    Wie kaum ein anderer therapeutischer Ansatz ist die Osteopathie durch die Persönlichkeit ihres Entdeckers geprägt. Stills Texte bilden hier bei den Schlüssel zum besseren Verständnis der ursprünglichen Tiefe seines bemerkenswerten Ansatzes. Allerdings ist seine Sprache nicht ohne gute Kenntniss seiner Persönlichkeit zu verstehen. Das vorliegende Buch will hier eine Lücke schließen. Mit vielen teilweise noch nicht einmal in ihrer englischen Originalsprache veröffentlichten Primärquellen zahlreicher Wegbegleiter Stills, eröffnet sich dem Leser ein Panoptikum, dass keinen ‚Wunderheiler‘ sondern einfach nur einen besondern Mensch voller Witz, Intelligenz, Wissensdurst, Einfachheit, Gerechtigkeitssinn und Loyalität präsentiert. Einen Mensch der auch durchdrungen war von großer Liebe zur Schöpfung, zur Natur, den Menschen und zur Wahrheit.
    Lernen Sie einen der ungewöhnlichsten medizinische Reformer der Neuzeit hautnah kennen.

    Tierisch einfach

    Amelia Kinkade

    WARUM funktioniert Tierkommunikation? Was haben Tierkommunikation und Quantenphysik miteinander zu tun? Sind Wissenschaft und Spiritualität vereinbar, wenn wir dem Bewusstsein auf die Spur kommen wollen? Amelia Kinkade, die weltweit führende Tierkommunikatorin, schafft das Kunststück, neuste wissenschaftliche Theorien und Spiritualität logisch zu integrieren – und trotzdem "tierisch einfach" darzustellen. Tierisch einfach ist eine spannende Anleitung gepaart mit witzigen Geschichten, WIE und WARUM Sie Tiere verstehen und mit ihnenkommunizieren können. Als professionelle Tierkommunikatorin erforscht Amelia Kinkade die tiefen Verbindungen zwischen Tier und Mensch. Doch ihre wichtigste Mission ist, zu zeigen, wie und warum jeder mit Hingabe und Übung das tun kann, was sie selbst tut. Tierisch einfach inspiriert auf immer wieder überraschende Art, die Welt der Tiere zu erkunden und sie – jenseits der Worte – zu verstehen. Amelias erstes Buch «Tierisch gute Gespräche – lerne mit Tieren sprechen, sie antworten Dir» ist ein Bestseller und wurde in viele Sprachen übersetzt. Amelia gibt Tierkommunikations-Seminare in Deutschland, Österreich, der Schweiz und auf der ganzen Welt.
    Selbst wenn Tiere «nicht Ihr Ding» sind – ein «Leckerbissen»! Das ist kein "Wie-rede-ich-mit-Käfern"-Buch, sondern ein Crash-Kurs in Liebe! > (Raphael Cushnir, Autor von Setting your Heart on fire und Now How

    Tierisch gute Gespräche

    Amelia Kinkade

    Tiere kommunizieren auf einer anderen Ebene als wir Menschen. Sie senden Bilder und Gefühle und diese lassen sich in Worte umsetzen, wenn man sich darauf einlässt. Amelia Kinkade, laut NEW YORK TIMES die Nummer Eins in der Tierkommunikation, zeigt anhand von authentischen, humorvollen Berichten und einer einfachen Technik, wie leicht es ist, mit unseren Tieren zu sprechen. Amelia Kinkade gibt laufend Seminare in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

    Hallo, Schutzengel, hörst du mich?

    Kermie Wohlenhaus, Phd

    Dass uns im Leben mächtige, liebevolle Beschützer zur Seite stehen, ist für immer mehr Menschen längst eine tiefe Gewissheit. Doch wie wir mit unseren Schutzengeln klar kommunizieren können, ist eine Kunst, die Übung und Erfahrung braucht. Über viele Jahre hat Kermie Wohlenhaus diese Kunst zur Perfektion entwickelt und ihren Erfahrungsschatz in praktische, leicht nachvollziehbare Übungen umgesetzt, die helfen, unsere Beschützer nicht nur zweifelsfrei zu identifizieren, sondern ihre Botschaften auch unverzerrt aufzunehmen, ohne sie durch unsere Vorstellungen und Gedanken zu verfälschen. Die Autorin schärft das innere intuitive Hören und Sehen Schritt für Schritt, dass wir die Botschaften unserer Beschützer schließlich in einer Klarheit empfangen können, als würden sie uns aufs Papier diktiert!

    Der Engel an meiner Seite

    David Frei

    Mike Lingenfelter war am Ende. Nach zwei Infarkten und einer riskanten Herzoperation hat der eben noch erfolgreiche Ingenieur mit seinem Leben abgeschlossen. Seine Ärzte versuchen ihn zu ermutigen und raten ihm, sich einen Therapiehund anzuschaffen. Doch Lingenfelter will keinen Hund mehr – er will sterben! Es passiert, was unvorstellbar schien: Dakota, ein rotgoldener Golden Retriever, selbst gerettet, tritt in sein Leben. «Cody» gewinnt Mikes Liebe und lernt schnell sein Herrchen zu warnen, wenn eine neue Herzattacke bevorsteht.
    "Cody" rettete vielen Menschen auf seine besondere Art das Leben und gab Mike seine Würde, seinen Stolz und sein Leben zurück. Er war sein persönlicher Schutzengel.
    Lingenfelters fesselnder Bericht machte in den USA nicht nur bei Tierfreunden, sondern auch bei Wissenschaftlern, Therapeuten und Medizinern Furore.

    Segnen heilt

    Pierre Pradervand

    Dieses Buch präsentiert Ihnen keine neue Methode zum Glücklichsein, keine Theorie, keine Technik. Es vermittelt eine einfache und bewegende Erfahrung: Alles um uns herum von Herzen zu segnen ist ein Erlebnis, das uns auf eine Weise beschenkt, wie wir es uns nie erträumt haben. Pierre Pradervand machte diese Erfahrung ganz unfreiwillig. Seine berufliche Karriere fand ein jähes Ende und er wurde gegenüber den Verantwortlichen über Monate vom Groll regelrecht zerfressen. In seiner Verzweiflung tat er das Undenkbare: Er segnete seinen Chef! Was dann geschah, war wie ein Wunder. Die Verkrampfung im Herzen löste sich langsam, sein Leben veränderte sich völlig, und es taten sich die verschiedensten beruflichen Perspektiven auf.

    Der Hüter der Sphären

    Chris Vandoni

    Als im irdischen Orbit unzählige Sphären auftauchen und den Planeten gleich einem undurchdringbaren Schild abschotten, bricht auf der Erde Verwirrung und Panik aus.Während sich die irdische Regierung zwecks diplomatischen Verhandlungen bemüht, zu den unbekannten Flugobjekten Kontakt aufzunehmen, und religiöse Institutionen den Weltuntergang heraufbeschwören, rüstet das Militär auf und ruft die Generalmobilmachung aus.Die Crewmitglieder der Space Hopper weilen derzeit auf dem Kolonialplaneten TONGA-II, als sie von der Belagerung ihres Heimatplaneten erfahren.Sofort machen sie sich auf den Rückweg zur Erde, um mit dem Anführer der unbekannten Sphärenflotte Kontakt aufzunehmen. Denn sie wissen, dass es sich bei ihm um einen alten Bekannten handelt.

    Die Normalität des Absurden

    Heinz Schneider

    Was ist normal, was ist absurd? Kann man mit absurden Situationen normal leben? Diesen Spagat musste Heinz Schneider, geb. 1934 im Sudetenland, meistern. Der anerkannte Diabetologe erhielt 1999 mit der Gerhardt-Katsch-Medaille eine hohe Auszeichnung auf seinem Fachgebiet. Rund vier Jahrzehnte zuvor war er aus politischen Gründen vom Medizinstudium zwangsexmatrikuliert worden. Die Autobiografie ist ein beeindruckendes Zeugnis von der konsequenten Verteidigung geradliniger humanistischer Gesinnung des Arztes unter den undemokratischen Bedingungen der Alleinherrschaft durch eine Partei, deren führende Rolle er anzweifelte. Erst die politische Wende erlaubte es dem Autor, die 1958 mit zwei Gedächtnisprotokollen begonnene Niederschrift seiner Lebensgeschichte zu vervollständigen und jetzt zu veröffentlichen.

    Die schöne Wodarka

    Marlene Jedro

    Marlene Jedro ist vielen Besuchern, Freunden und Bewohnern des Spreewaldes durch ihre «Spreewald-Plaudereien», als Moderatorin unzähliger Veranstaltungen oder durch ihre Geschichten, Lieder und Gedichte bekannt, die an unterschiedlicher Stelle Veröffentlichung fanden. In diesem Bändchen ist es die reiche Sagenwelt des Spreewaldes, des hier beheimateten sorbischen/wendischen Volkes, in die Marlene Jedro ihre Leser mit insgesamt 15 Märchen entführen möchte. Drei der Märchen wurden von Alfred Müßiggang/Meskank ins Niedersorbische/Wendische übersetzt. Einige der Figuren fanden bereits Eingang in die vom Staatstheater Cottbus jährlich inszenierte «Sagenhafte Nacht» auf dem Schlossberg zu Burg im Spreewald. Die Illustrationen lieferte Fanny Döring, Abiturientin aus Burg (Spreewald), Jahrgang 1990, die sich besonders für grafische und zeichnerische Darstellung interessiert. Witaj-Lesestoff