Автор

Все книги издательства Автор


    Frohe Schweinachten

    Leslie Lion

    Zu Weihnachten gibt es immer wieder eine Überraschung. Manche davon sind etwas schmutziger als andere… Das Buch wurde bereits 2014 veröffentlicht. Zusammen mit dem neuen Verlag wird es bald weitere heiße Geschichten von Leslie Lion geben.

    Beine breit für Papas Job

    Lena Nitro

    Das E-Book zum Clip von Lena Nitro, dem erfolgreichen deutschen Erotik-Star! Das Jahresende nahte und in Papas Firma sollte rationalisiert werden. Das konnte ich natürlich nicht zulassen. Deswegen habe ich dafür gesorgt, dass die Herren aus der oberen Etage meinen Papa nicht entlassen und dafür etwas entspannter sind. War eine echt scharfe Angelegenheit.

    Der Fremde im fremden Appartement

    Lena Nitro

    Das Buch zum Clip von Lena Nitro, dem erfolgreichen deutschen Erotik-Star! Heute ist mir war echt komisches passiert. Als ich auf mein Freund in unserem gebuchten Appartement wartete, kam aufeinmal ein anderer scnuckliger Typ zur Tür rein, der felsenfest behauptete er hätte ebenfalls diese Wohnung gebucht. Das Problem löste sich aber ziemlich schnell. Bevor wir ewig um den heißen Brei redeten, hatten wir einfach Spaß! Mein Freund findet das zwar sicher nicht so toll, aber was kann ich dafür das so ein heißer Typ auftaucht.

    Über Herbert den Greisen und Leo den Weisen

    Peter-Erwin Jansen

    Peter-Erwin Jansen hat sich in seiner publizistischen, editorischen und archivarischen Tätigkeit große Verdienste um das geistige Erbe Herbert Marcuses und Leo Löwenthals erworben. Der nun vorliegende Band versammelt einige der wichtigsten Studien und Aufsätze, die er während seiner langjährigen Arbeit an den Archiven dieser beiden Klassiker kritischen Denkens verfasst hat. Teilweise sind es unveröffentlichte Texte, teilweise in unterschiedlichen Publikationen erschienene Arbeiten. Beigefügt sind diesem Band Schriften von Marcuse und Löwenthal sowie eine Auswahl zuvor noch nicht publizierter Briefe zwischen den beiden Philosophen. Martin Jay geht in seiner Einleitung nicht nur auf die Freundschaft der beiden ab 1965 in Kalifornien lebenden Wissenschaftler ein, sondern diskutiert die intellektuellen freundschaftlichen Bindungen als einen zentralen Aspekt der Existenz im Exil. Einige Fotos aus dem privaten Fotoalbum von Marcuse werden hier erstmalig publiziert.

    Esclavo de su propia esposa y la cruel suegra - Parte 2

    Frederique La Rouge

    Esclavo de su propia esposa y la cruel suegra – Parte 2 «¿Todavía le permites usar el cinturón de castidad?» Preguntó Clara de inmediato mirándome por el rabillo del ojo. "Sí, claro. Una herramienta muy útil para su educación, creo. El más mínimo toque mío lo trae a la lujuria casi a la mente ", explicó Gudrun. «Bueno, eso es interesante», Clara sonrió maliciosamente. «¡Quítate la ropa Nobby!» «¿Disculpe?», Le pregunté. Pensé que no había oído bien, miré a Clara con incredulidad y dudé. Probablemente dudé demasiado tiempo. Gudrun estaba detrás de mí. No la había visto llevar el bastón con ella. El silbido que de repente vino detrás de mí, lo sabía muy bien. Por el golpe cerebrovascular ella debe haber estado particularmente lejos, probablemente porque todavía llevaba mis pantalones. De todos modos, la vara me golpeó extremadamente dolorosamente en el muslo, debajo de mi trasero. Solté un gemido lastimado. «¡Quítate la ropa, Nobby!», Repitió Clara con calma y completamente impresionada. Luego miró fascinada mientras me desnudaba frente a ella. Su majestuosa mirada se posó en mí mientras levantaba su ceja derecha, dándole a su expresión aún más rigor. Cuando estaba desnudo con el cinturón de castidad frente a ella, ella me sonrió. Luego se sentó elegantemente en la mesa del comedor en su silla y colocó su pierna derecha en la silla de al lado con un movimiento lascivo. Su falda se levantó brevemente y sus bragas blancas brillaron. Estaba seguro de que ella lo había provocado deliberadamente. Ella me miró e hizo un gesto para que viniera a ella con su dedo índice. Vacilante, di los pocos pasos hacia ella. «Y ahora quiero que te arrodilles ante mí». Luego, con cuidado, me quitarás el zapato y besarás con profunda sumisión, lenta y devotamente el hermoso pie de tu suegra. ¡Desde ese momento, tu sumisión total, eres la propiedad común de madre e hija!

    Sex Geschichten von Frederique La Rouge

    Frederique La Rouge

    Sex Geschichten von Frederique La Rouge – 1. Sammelband 1. Süße Sünde Die junge Nina hat sich gerade von ihrem Freund getrennt, der sie einmal zu viel betrogen hatte. Auf Mauritius hofft sie, ihren Liebesschmerz begraben zu können. Als der attraktive Ramon ihren Weg kreuzt, beginnt eine leidenschaftliche, brennend heiße Affäre, die vor wilder Begierde und zügellosem Sex überschäumt: Ich war gerade auf dem Weg zur Bar am Swimming-Pool, als ich ihn sah; meinen Traumquicky. Er stand tatsächlich dort, nahe dem Tresen und unterhielt sich mit dem Personal. Mein Atem stockte, und ich wollte mich gerade umdrehen, um die Flucht zu ergreifen, bevor er mich erkennen konnte. Allerdings kam es nicht mehr dazu, denn der Kellner, der mit seinem Tablett wohl hinter mir hergelaufen war und ebenfalls die Bar angesteuert hatte, schien meine Vollbremsung vermutlich nicht einkalkuliert gehabt zu haben. Sein beladenes Tablett streifte kurz meine Schulter, dann donnerte eine Ladung Gläser und Flaschen scheppernd auf den Fußboden. Beschämt bückte ich mich, um dem armen Kerl zu helfen, die Scherben aufzusammeln. Hoffentlich hat mich Ramon nicht entdeckt, dachte ich überflüssigerweise, denn das Getöse war weithin hörbar gewesen. Im nächsten Moment berührte mich auch schon eine Hand an der Schulter, und eine vertraute Stimme meinte fröhlich: „Hallo Nina, sie Pechvogel.“ Oh Gott, dachte ich, was machst du jetzt? Weglaufen kannst du nicht mehr. Du Volltrottel, warum muss das immer dir passieren, und immer dann, wenn er in der Nähe ist. Ich versuchte gelassen zu wirken und sagte: „Hallo Ramon, verfolgen sie mich etwa?“ Verfolgen, meine Güte, glaubst du etwa, du bist Miss Universe, dass dich dieser Adonis verfolgt, blaffte mich meine innere Stimme an. „Oh nein, obwohl sie eine Verfolgung durchaus wert sind!“, verriet er mir mit einem Lächeln, und ich wurde noch roter, sofern das überhaupt möglich war. „Hätten sie Lust, mit mir etwas zu trinken, oder haben sie schon etwas anderes vor?“, fragte er unvermittelt. Ich rang um Fassung, aber meine Spontanität war schneller: „Na eigentlich wollte ich noch ein paar weiteren Kellnern die Tabletts aus der Hand schlagen, aber das kann ich ja auch morgen erledigen“, polterte es aus mir heraus. 2. Feierabendsex In der jüngeren Vergangenheit hatte Sybille, meine Frau, frischen Schwung in unsere Sexualität zu bringen gewusst, indem sie mich hier und da mit wirklich heißen Spielchen überrascht hatte. Es war nie etwas Revolutionäres gewesen, wir genossen ja auch unseren Normalosex durchaus, aber sie hatte sich Gedanken gemacht, wie sie mich antörnen konnte, und es war ihr absolut gelungen. Mal hatte sie einen Dildo in unser Liebesspiel integriert, oder mir im Restaurant beim Essen verraten, dass sie eben auf der Toilette ihr Höschen ausgezogen hatte, und ich es nun in meiner Jackettasche wiederfinden würde. Was sie sich auch immer überlegt hatte; es hatte uns beide absolut heiß gemacht. Heute wollte ich mich revanchieren, also hielt ich auf dem Nachhauseweg noch am Sexshop an, da ich mit Sybille eine dieser neckischen Überraschungstüten für hemmungslose Sauereien ausprobieren wollte, die ich bei unserem letzten gemeinsamen Besuch dort erspäht hatte. Zusätzlich kaufte ich mir noch eine Packung mit Tabletten, deren Verpackung noch heißeren Sex durch eine Extraportion Stehvermögen und vielfache Orgasmen versprachen, obwohl mir klar war, dass die Dinger bestenfalls Traubenzucker enthalten würden. Blümchensex war gestern Was soll man da viele Worte verlieren. Es geht einfach zu Sache… 3. Der SM-Meister und sein Urlaubssklave Harter Gay-BDSM Thriller mit unerwarteten Wendungen. Hochemotional, anarchisch und spannend bis zuletzt. Peter ist 32 Jahre, frischgebackener Single, seiner Meinung nach eindeutig heterosexuell und lebt desillusioniert in seiner kleinen Welt, ohne nennenswerte soziale Kontakte außerhalb seiner Arbeit, letzteres möchte er mithilfe einer Urlaubsreise korrigieren. Auf Ibiza lernt er den athletischen, weltgewandten Timo kennen und erliegt zu seinem großen Erstaunen dem charismatischen Charme dieses faszinierend, attraktiven Mannes, der ihn gekonnt und voller Leidenschaft in die homosexuelle Liebe einführt. Eine wilde, ungezügelte Affäre, im Rausch sexueller Eskapaden beginnt.Doch schon bald offenbart Timo sein wahres Gesicht. Hinter der schönen Fassade dieses Sexgottes verbirgt sich ein kranker Sadist. Timo hat eine Möglichkeit gefunden Peter zu erpressen, um ihn gefügig zu machen. Er zwingt ihn zu demütigenden Sadomaso Spielen, hält ihn sich als Sexsklaven und weidet sich an Peters Ängsten.Wird Peter einen Weg finden, dieses Martyrium zu beenden und den Fängen seines Peinigers entfliehen können? Dieses Buch beschreibt explizit sexuelle Handlungen. Es ist eine frei erfundene Geschichte, die sich aber so, oder so ähnlich, durchaus zugetragen haben könnte. Sie ist nur für Erwachsene geeignet, und der Leser sollte kein Problem mit der harten und eindeutigen Sprache haben. 4. Der geschundene Sklave der Herrschaften Ein wildes, fesselndes Buch über die bizarre Kunst der formvollendeten Formung eines Sklaven zum willfährigen Objekt seiner Herrschaften. Schlimmste Demütigungen, gepaart mit, perfekt dosierten Züchtigungen, zwingen den Sklaven in die Knie. Himmel und Hölle erwarten ihn, bis er sein Schicksal begreift und akzeptiert. Die Zeilen dieses Buches sind nichts für schwache Nerven, und sind nur für Erwachsene geeignet, da explizit auch sexuelle und sadomasochistische Handlungen geschildert werden, die nicht ausschließlich im gegenseitigen Einvernehmen stattfinden.

    SAP Helden

    Isa Bodur

    Mittlerweile sind 20 Jahre vergangen, seitdem ich erstmals mit SAP in Kontakt kam. Nach dem Studium trat ich in einer internationalen Beratungsgesellschaft meinen ersten Job an. Während des Kennenlerngespräches mit meinem damaligen Boss fragte er mich: „Willst du SAP machen?“ – Ich kann mich gut daran erinnern, dass ich nur dachte: „Hmm … SAP … Was ist das?“ Also verließ ich sein Büro, ohne ihm eine konkrete Antwort zu geben. Prompt machte ich mich auf den Weg, um einen erfahrenen Kollegen zu sprechen: „Hey Jochen, sag mal, soll ich SAP machen? “ Seine Antwort war bestimmt und präzise: „Mach das auf jeden Fall, das ist eine Lebensversicherung.“In diesen 20 Jahren hatte ich das Glück, an mehreren internationalen SAP-Projekten mitzuwirken, die Prozesse der Konzerne mitzugestalten und viele interessante Menschen kennenzulernen.Natürlich ist es in dieser Zeit nicht ausgeblieben, eine Menge SAP-Knowhow in den Bereichen Prozessdesign, Customizing, Schnittstellenkonzeption und SAP-Technologie aufzubauen. 2018 hatte ich angefangen, diese Erfahrungen regelmäßig auf meinem Blog www.thinkdoforward.com zu posten – hier haben sich mit der Zeit Hunderte von sehr hilfreichen Beiträgen angesammelt.In diesem Werk habe ich mein SAP-Wissen pointiert und systematisch zusammengefasst. Mein Anspruch an meine Beiträge und somit an den Inhalt dieses Buches ist es, zum ersten einen WOW-Effekt zu erzeugen, und zum anderen Knowhow zu vermitteln, das hilfreich, aber nicht allgemein bekannt ist.Dieses Nachschlagewerk wird dich nicht enttäuschen, wenn du was Neues zu folgenden Themen suchst:SAP-GUI Tipps und TricksAnalyse und Setup von SAP-IDocsInsiderwissen zum SAP-CustomizingVersteckte Features zum ABAP-DebuggingWichtiges Knowhow zur NachrichtenfindungHintergrundwissen zu SD-ProzesseBatch-Job-Setup und Analyse

    ABAP-Programmierung unter SAP S/4HANA – 2., erweiterte Auflage

    Rüdiger Deppe

    Mit SAP S/4HANA brach für das Enterprise Resource Planning ein neues Zeitalter an. Neben der deutlich gesteigerten Performance und Reintegration von Geschäftsbereichen hat die Einführung der In-Memory-Datenbank SAP HANA auch die ABAP-Programmierung modernisiert.Die zweite Auflage dieses Buchs berücksichtigt die noch einmal deutlich verbesserte SAP-HANA-Unterstützung und zeigt, was die damit einhergehenden Änderungen für Sie als Entwickler bedeuten. Es führt Sie in den Aufbau und Umgang mit der Entwicklungsumgebung Eclipse inklusive ABAP Development Tools (ADT) ein. Sie lernen SQLScript kennen und erfahren, wann Sie bevorzugt Native SQL statt ABAP SQL für das Programmieren von Datenbankprozeduren einsetzen. Die Autoren stellen Ihnen darüber hinaus die veränderte View-Modellierung im SAP HANA Studio vor und erläutern, wie SAP-HANA-Anwendungen in das Produktivsystem transportiert werden.Anhand ausführlicher Übungsprogramme zu einem durchgängigen Beispiel finden Anfänger einen leichten Einstieg in die SAP-HANA-Programmierung. Fortgeschrittene erhalten zudem viele neue Anregungen, etwa, wie ABAP-Code untersucht und Laufzeitaspekte überwacht und analysiert werden können.Entwicklungsumgebung: HANA-Objekte mit Eclipse entwickelnDatenbankprogrammierung: Sichten auf der SAP-HANA-Datenbank anlegenVergleich: SQLScript versus die alten ABAP-BefehleHANA-spezifische Techniken: Textsuche und Entscheidungstabellen

    Wenn Beteigeuze explodiert

    Stephan Berndt

    Wer noch Augen hat zu sehen, wer noch Ohren hat zu hören, und seine sechs Sinne noch beisammen, der weiß es längst: Es geht abwärts. Und die einzige Chance, die wir haben, um in diesem Chaos morgens noch schwungvoll aus dem Bett zu kommen, ist in diesem Abwärtsgang eine höhere Ordnung zu erkennen. Die traditionelle europäische Prophetie ist dabei eine Hilfe, um die göttliche Choreographie im aktuellen Niedergang zu erkennen, wenn man so will – den Fingerzeig Gottes. Mit diesem Buch legt Stephan Berndt den vorläufigen Abschluss seiner rund 30jährigen Forschung zur europäischen Prophetie vor. Das Buch beschreibt die letzten großen Vorzeichen für den großen Wandel. Damit wagt sich der Autor tief hinein in den vor uns liegenden dunklen Tunnel. Aber das macht er, damit der Leser das Licht am Ende des Tunnels besser erkennt. Denn in Wahrheit ist nichts außer Kontrolle geraten. Es ist alles nur ein Test, um zu sehen, woran wir glauben: An das große Chaos – oder an eine große höhere Ordnung?

    Warum ich weder Calvinist noch Arminianer bin

    Wilfried Plock

    Der Autor führt zunächst aus, dass theologisches Systemdenken eine Falle darstellt. Dann beschreibt er Arminianismus und Calvinismus jeweils in ihrer Entstehung, in ihren Hauptaussagen und in ihren Schwächen. Schließlich entfaltet Wilfried Plock einen dritten Weg – sozusagen über die Systeme hinaus. An vielen Beispielen zeigt er, welche Auswirkungen es haben kann, wenn Gemeinden oder Werke einseitig von Systemdenken durchdrungen sind und welche Gefahren damit verbunden sein können. Dieses Buch möchte verbinden. Darum schließt es mit konkreten Ratschlägen, wie Christen mit unterschiedlichen theologischen Ansichten doch fruchtbar zusammenarbeiten können.