Emma ist gestresst. Nicht nur der Job im Supermarkt geht ihr auf den Zeiger, auch steht plötzlich ihr Ex Tom in der Tür und wirbelt ihr Gefühlsleben ordentlich durcheinander. Und als wäre das noch nicht genug, bahnt sich eine Katastrophe biblischen Ausmaßes an und ausgerechnet Emma soll den ganzen Mist aufhalten. Während sie versucht ihre große Liebe Tom zurückzugewinnen und dabei von einem Fettnäpfchen ins nächste schlittert, lassen die ersten Ausläufer der Apokalypse nicht lange auf sich warten. Mit nichts als ihren High-Heels bewaffnet, stellt sie sich zusammen mit ihrer besten Freundin Lina, ihrer durchgeknallten Nachbarin Kikumi und einem tollpatschigen Labrador dem aussichtslosen Kampf entgegen …
Seit 2011 wird ein Anstieg der Sonnenfleckenaktivität gemessen, welcher jetzt seinen Höhepunkt erreicht. Ein besonders starker Sonnensturm hat seine energetisch geladenen Teilchen in Richtung unseres blauen Heimatplaneten durchs All geschossen. Schon wenige Stunden später kann das Magnetfeld der Erde dem Ansturm an Energie nicht standhalten. Werden die Einwohner der oberfränkischen Stadt Bayreuth darauf vorbereitet sein, ohne technische Hilfsmittel zu überleben? Dieses Buch beschreibt ein Horrorszenario aus der Sicht einer Betroffenen, wie es uns eines Tages in Wirklichkeit ereilen könnte. Was wäre, wenn? Eine Dokufiktion aus der Wagnerstadt Bayreuth
Ich hatte mir einen Bruder gewünscht und bekam eine Schwester. Eine hässliche noch dazu. Mit Runzeln im Gesicht und einer Glatze. Und keiner in der Familie hatte mehr Zeit für mich. Ich wollte abhauen, habe es dann aber doch nicht gemacht … »Großer Bruder sein« erzählt lebensnah und altersgerecht von den Schwierigkeiten, die auftreten können, wenn sich ein Geschwisterkind anmeldet. Im Mittelpunkt steht der neunjährige Chrissie, der bis zur Geburt seiner Schwester die Alleinstellung des Erstgeborenen innehatte. Die Familie nennt ihn scherzhaft »Prinz Chrissie«. Und dann leidet »Prinz Chrissie« unter Entthronungsschock …
Auch das starke Geschlecht durchlebt Unannehmlichkeiten, wenn im Alter die Hormonproduktion nachlässt und der Zahn der Zeit am Manne nagt. Die Wechseljahre, verschrien als alleiniges Frauenproblem, bescheren dem Mann ein Wechselbad der Gefühle. Er kauft sich einen Sportflitzer, färbt sich die Haare, quetscht sich in hautenge Jeans und sehnt sich nach einer Freundin, die gerade erst Abitur gemacht hat. Die Libido nimmt ab, das Bauchfett zu. Er neigt zu Stimmungsschwankungen, leidet unter dem Verlust von Energie …
Ein Feuerwerk von Einfällen. Mal traurig, mal euphorisch, mal realistisch, mal total überzogen. Ideenreich und voller Komik.
»Ertraget einander in Liebe und Geduld«, hatte der Pfarrer vor vielen Jahren bei der Hochzeitsmesse verkündet. Felizitas Kirschbaum hat einige Jahre gebraucht, um zu verstehen, was der Geistliche mit diesen Worten gemeint hatte. Auch sie weiß jetzt, dass die Ehe kein Märchen ist. Ihr Mann hat eine 20 Jahre jüngere Geliebte. Felizitas leidet sehr. Sie wird von ihrer besten Freundin Ulla, einer erfolgreichen Singlefrau getröstet und zu einem Urlaub in die Toskana überredet. Als der Ehemann merkt, dass seine junge Geliebte nicht kochen kann, ihr der Haushalt völlig egal ist, sie nur Spaß und teure Geschenke haben möchte, beendet er die Beziehung, will seine Frau zurückhaben …
Mein Name ist Oliver Sven Nägele. Ich bin 32 Jahre alt und arbeite im Zentraleinkauf eines Holzhandels in Stuttgart-Feuerbach. Eigentlich wollte ich Fußballstar werden. Das hat sich aber nie ergeben. Ich bin verheiratet … und ich habe eine Schwiegermutter. »Schwiegermutteralarm« ist eine aus dem Leben gegriffene Schicksalsgeschichte, die vor Alltagskomik nur so überspritzt. Die bildhafte Sprache und knallige Wortwahl lässt kein Klischee der Schwiegermutter-Schwiegersohn-Beziehung aus, ist aber letztendlich eine einzige Liebeserklärung an sie. Die Erkenntnis: Wenn meine Schwiegermutter glücklich ist, ist auch meine Ehefrau glücklich. Und wenn meine Ehefrau glücklich ist, bin auch ich glücklich. Ein Ehemann bekommt das Licht von seiner Schwiegermutter wie der Mond von der Sonne …
Davide ist kein schlechter Bursche, er hat einfach nur Pech gehabt. Mehr Pech, als solch eine labile Person vertragen kann. Und so schlittert Davide von Abgrund zu Abgrund. Unbeholfen pendelt er zwischen Gefängnis und psychiatrischer Klinik hin und her. Seine Mutter, ein wichtiger Halt in seinem Leben, stirbt früh. Zu früh, um Davide aus dem Sumpf aus Drogen und Gewalt zu retten, in den er sich immer mehr verstrickt.
Was hat das Schicksal mit Davide noch vor?
16 brillante Krimis rund um die Mordlust. Von heiter bis bitterböse. Ein Kaleidoskop der Gefühle: leidenschaftlich, spannend, liebevoll, tragisch, heiter, feinsinnig, aggressiv, hasserfüllt, zynisch, abgründig. Lebensprall!
Im Mittelpunkt des mörderischen Erfindergeistes steht die Stadt Heilbronn. Der Heilbronn-Krimi »Hühnchen unter der Neckarbrücke« wurde beim Krimifestival der Metropolregion Rhein/Neckar mit dem 1. Preis ausgezeichnet.
Jetzt hat auch die Region ihre ‚Lady of Crime’. Gemeint ist Gisela Sachs, deren Name in den letzten Wochen häufig in den Schlagzeilen der Literaturseiten auftaucht ― Rhein Neckar Zeitung
Beim Setting, dem A und O eines Regio-Krimis, macht ihr keiner was vor ― Heilbronner Stimme
All das hat Gisela Sachs mit einer frechen, lakonischen, nicht immer glatten Sprache unterhaltsam und hintersinnig beschrieben ― Fränkische Nachrichten
Weihnachtszeit ist Märchenzeit und wer glaubt, dass Märchen nur etwas für Kleinkinder sind, der irrt. Denn die fantastischen Geschichten der preisgekrönten Kinder- und Jugendbuchautorin Gisela Sachs behandeln Themen aus grundliegenden menschlichen Lebenserfahrungen. Sie erzählen vom Licht der Liebe. Inklusive der Kurzgeschichte »Königin Esterelle und der weiße Wal« prämiert im Rahmen der Bonner Buchmesse im Haus der Geschichte der Bundesrepublick Deutschland.
Oma und Opa sind wichtige Bezugspersonen für Kinder. Das muss sich nicht ändern, wenn ein Großelternteil krank wird. Die Geschwister Michael und Anna leben zusammen mit ihren Eltern und Großeltern auf einem Bauernhof. Sie sind eine fröhliche Familie, haben viele Freunde, veranstalten Feste, betreiben mit viel Freude einen Hofladen. Die Oma ist Blumenbinderin von Beruf. Und Anna bewundert ihre Oma sehr. Sie will auch so schöne Sträuße binden können wie die Oma. Doch dann wird die Oma krank. Und die Familie muss umdenken. Die Eltern schaffen die viele Arbeit auf dem Bauernhof nicht mehr. Tiere müssen verkauft und der Hofladen geschlossen werden. Aber wenn eine Tür zugeht, geht eine andere auf. Der Bauernhof wird zu einem Ferienlager für Kinder. Da geht es nicht immer friedlich zu. Aber Opa Wilhelm versteht es gut, Streit zu schlichten. Und jeden Tag besucht er Oma Anna im Pflegeheim, erzählt, was auf dem Schmetterlingshof los ist. Und fast immer kommen die Enkelkinder mit auf Besuch. Manchmal sogar der Hofhund Bello. Oder die Katze Minka. Es gibt nichts Wichtigeres als die Familie, sagt Opa Wilhelm.
Ein Buch voller Liebe, lustig, spannend, lebensnah.