Автор

Все книги издательства Автор


    Morgenroths Haus

    Thomas Perlick

    „Siehst du das stolze Schloss dort, den ersten Kaufmannsladen am Platz? Das ist Morgenroths Haus! Nein, es ist nicht leer und schon gar nicht stumm. Du brauchst nur ein bisschen Phantasie. Du solltest von der Art der Träumer sein, ein Gaukler und Hofnarr des Fürstentums Erinnerung …“ Ein solcher ist der Autor Thomas Perlick. Er blickt durch die Fenster in Morgenroths Haus und die Erinnerung holt ihn ein, an seine Kindheit und Jugend, an die Irrungen und Wirrungen des Lebens, die auch vor der Kleinstadt Themar nicht haltmachen. Ob er Pepe, das weit gereiste Zigarrenkistchen, sprechen lässt oder von der Tragik der Liebe in den Zeiten der Sehnsucht erzählt: Thomas Perlick bleibt immer nah an den Menschen, die sich im Laden des Kaufmanns Morgenroth einfinden. Und er beschreibt das Leben wie es ist, mit seinen Ecken und Kanten – komisch und tragisch zugleich. „So war die kleine Welt in Morgenroths Haus. Ich seh sie noch und du kannst das auch. Man muss nur lieben, was vergangen ist. Dann geht es schon!“

    Schröders Geist und Mozarts Noten

    Jens Oberheide

    Der Theaterpionier Friedrich Ludwig Schröder (1744–1816) war von 1781 bis 1785 am Wiener Burgtheater engagiert. Zeitgleich wirkte Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791) als freischaffender Musiker in Wien. Beide waren über künstlerische und menschliche Zusammenhänge miteinander verbunden. Das hatte auch zu tun mit vielfältigen Netzwerken, gemeinsamen Freunden und Förderern sowie mit freimaurerischen Geistesverwandtschaften, die einen bisher kaum beachteten Aspekt der Entstehungsgeschichte von Mozarts Opern und deren Rezeption berühren. Mozarts und Schröders Wirken steht gegen Ende des Aufklärungszeitalters am Beginn einer Epoche, die sich kulturhistorisch auch als Weimarer Klassik in der Literatur und als Wiener Klassik in der Musik artikuliert.

    Freimaurerei

    Hans-Hermann Höhmann

    Die große Weihnachtslieder Sammlung

    Dana Zimmermann

    Sobald ein Jahr zu Ende geht, rückt die Zeit des Friedens näher. Weihnachten steht vor der Tür. Mit den schönsten deutschen Weihnachtsliedern zum Advents- und Weihnachtssingen feiern wir dieses besinnliche Fest. In dieser Sammlung haben wir alle wichtigen und bekannten Lieder zum Nikolaus, Advent, Heiligabend, Neujahr und Dreikönigsfest für Sie zusammengestellt.
    Erleben Sie unvergessliche Momente, sowie Freude am Singen und Tanzen in der Advents- und Weihnachtszeit.

    Zuschauen und Zuschauen lasen

    Eva van Mayen

    Tina, meine Frau, kannte ein paar Freunde, die hin und wieder Privatpartys veranstalteten. Für mich war das eine neue Welt. Um so spannender war es, diese Welt kennen zu lernen. In einem großen Haus mit einem schönen Schwimmbad trafen wir uns an einem warmen Sommertag und erlebten einen heißen Nachmittag und einen ebensolchen Abend. Das Motto lautete Zuschauen und Zuschauen lassen. Dementsprechend verhielten sich die Gäste. Eine unvergessliche Erfahrung für uns! Ein paar Wochen später besuchten wir einen Swingerclub, um einen erotischen Nachmittag auf einer Liegewiese zuzubringen. Und wieder erfüllten sich unsere Wünsche und Vorstellungen.

    Geheimnis Eiweiß - Die Protein Diät

    Andreas Jopp

    Geheimnis Eiweiß: Die Protein-Diät < Schlank mit der Stoffwechselkur < maximaler Muskelaufbau < geistig leistungsfähiger mit Protein < Mit der Stoffwechselkur abnehmen, ohne Hunger und ohne Jojo-Effekt! Besserer Muskelaufbau für Sportler, mehr Konzentration für Menschen im Büro, eine stabilere Stimmung – eine eiweißreiche Ernährung macht es möglich. Unser Steinzeitstoffwechsel ist auf eine hohe Eiweißzufuhr eingestellt. Die Kohlehydratmast führt dazu, dass wir immer hungriger und dicker werden. Süchtig nach immer mehr Zucker. Dieser macht viermal so stark abhängig wie Kokain. Übergewichtige sind nicht willensschwach oder nachlässig, viele sitzen in einer Stoffwechselfalle fest: Das Belohnungszentrum im Gehirn schreit nach Zucker, um einfach wieder zufrieden zu werden oder wenigstens etwas schnelle Energie zu haben. Gleichzeitig schnappt die Hunger-Kohlehydratfalle zu. Wir zahlen dafür mit Übergewicht, hohen Blutfettwerten und Diabetes. Eiweiß kann Sie aus dieser Stoffwechselfalle befreien. Unser Belohnungszentrum im Gehirn ist auf Eiweißbausteine programmiert, nicht auf Zucker. Die Biochemie der Gefühle – Zufriedenheit, Stimmung, Konzentration, Stressresistenz und Antriebskraft – wird über Botenstoffe gesteuert. Eiweiß liefert dafür die Bausteine. Eiweiß macht zusätzlich satt. Bringt das deregulierte Hungergefühl über Botenstoffe wieder ins Lot. Erhält die Muskelmasse gegen den Jojo-Effekt. Mit der eiweiß- und vitalstoffreichen Stoffwechselkur können Sie leicht abnehmen. Und: Sie werden gleichzeitig leistungsfähig und zufrieden. Sportlern wird genau gezeigt, wieviel und welches Eiweiß zu optimalem Muskelaufbau führt. Training setzt lediglich den Stimulus für den Muskelaufbau. Erst durch Eiweiß kann der Muskel wachsen. 50 % des Trainingserfolgs hängen von der Ernährung ab. Eiweiß-Timing ist wichtig: Ohne optimale Ernährung vorher und nachher kann man sich das Training sparen. Prof. Bob Wolfe zeigt im Interview, wie Eiweiß anabol auf den Muskelaufbau wirkt. Weitere Themen: +++Seltener krank, schneller gesund: Eiweiß lässt sich bei Infekten strategisch einsetzen, um das Immunsystem zu unterstützen. +++Wirksame Phytoöstrogene: So vermindern Frauen Wechseljahresbeschwerden und senken das Brustkrebsrisiko. +++Praktische Tips, Rezepte und Einkaufsführer für Eiweißprodukte. Die Autoren < ANDREAS JOPP Gefragter Medizinjournalist mit Fachgebiet Ernährungsforschung und führender Vitaminexperte Veröffentlichte 7 Bücher zu den Themen Vitamine, Mineralien, Omega-3 Fette, Abnehmen und Nichtrauchen Bestseller-Autor auf der Stern- und Focus-Sachbuchliste Seine Bücher sind in 16 Sprachen übersetzt www.jopp-online.com DR. ULRICH STRUNZ Praktizierender Internist und Orthomolekularmediziner In seiner Disziplin gehört er zur Welt-spitze der Ultra-Triathleten Begeistert in Seminaren, Vorträgen und TV-Auftritten Jahr für Jahr Zehntausende von Menschen

    Einführung in die germanistische Linguistik

    Karin Pittner

    Ein solides Basiswissen in den Kerngebieten der deutschen Sprachwissenschaft ist für jeden Studierenden unverzichtbar. Diese Einführung fasst deshalb Phonetik und Phonologie, Graphematik, Morphologie, Syntax, Semantik und Pragmatik zusammen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem für die Analyse von Sprache praktisch anwendbaren Wissen. Der Band bietet eine ideale Grundlage für Einführungskurse in die germanistische Linguistik, kann aber auch zur eigenständigen Arbeit verwendet werden. Praktische Übungen mit Lösungshinweisen, ein Glossar mit Grundbegriffen, ein Sachregister, Tipps zum Weiterlesen und kommentierte Internetadressen machen die Einführung auf vielfältige Weise nutzbar.

    Птичка для принца

    Юлия Ляпина

    Иржина получила немало ударов от судьбы, но самый большой ждал ее впереди. Любовь юной и наивной девушки жестоко растоптали. Она захлопнула шкатулку своих чувств и с той поры известна в театральном мире, как «певчая птичка» запершая свое сердце в клетку. А годы идут и однажды известная певица получает необычное, почти скандальное предложение. Что принесет оно в размеренное существование примы?

    „… Gesetz und Freiheit ohne Gewalt“: „Die höchste Form der Ordnung“

    Richard A. Huthmacher

    „Ich bin der Pfeil, der von der Sonne springt, Und durch die Nacht der Zeiten schwirrend singt – Muth hier, dort Trost, und Allen Heilung bringt: Heil, wenn ihm Heilung ohne Tod gelingt!“
    Weil die – durch einige Verbrecher, viele Helfer und unzählige Mitläufer – verursachte globale Katastrophe, für die „interessierte Kreise“, will meinen: Profiteure, Gesinnungslumpen und feige Ja-Sager einem Virus die Schuld zuweisen (wollen), immer mehr ihren Lauf nimmt, möchte ich – bevor eine weltweit um sich greifende Zensur meine Bücher nicht verbrennen, indes, in neuer, digitaler Zeit, deren Dateien löschen wird –, will ich, sozusagen als (vielleicht endgültiges, bestenfalls vorläufiges) Vermächtnis, das, was ich „zu Papier gebracht“, hier zusammenfassen, um es der Nachwelt zu überliefern: auf dass Historiker, dermaleinst, sich ein Bild machen können, was ich gefühlt, was ich gedacht, was für mich und viele andere in alter Zeit noch Sinn gemacht, was ich verkündet, unverhohlen, bis Gates und andere Verbrecher die Freiheit, unsre Würde uns gestohlen, bevor sie uns verfolgt, geimpft, getrackt, so dass mehr als die Hälfte aller Menschen auf dieser unsrer, auf unsrer wunderbaren Welt verreckt.
    Durch den Wahn derer, die glaubten, Gott zu spielen. Die uns zu ihren Sklaven machten. Deren Verblendung Hybriden schuf. Aus Mensch und Tier. Zu eigenem Behuf. Zur Befriedigung ihres diabolischen Wahns, sie könnten Lucem-Ferenten sein, Träger des Lichts, obgleich sie nur Luzifere waren, Satans Brut, obschon ihre mephistophelische Macht der Menschheit nur Not und Elend gebracht.
    Deshalb schreib ich – mit allem Mut, mit aller Kraft, mit all dem Geist, den der Herrgott mir gegeben –, auf dass uns das Leben der „alten Zeit“ – trotz aller Unzulänglichkeit – auch fürderhin erhalten bleibt. Und werde weiterhin schreiben, falls dieses Vermächtnis nur Zwischenbilanz, nur vorläufig Ergebnis, weil wir die Rothschild und Rockefeller, die Gates und die Soros, die Buffet und Bezos, einen Larry Fink und nicht zuletzt deren Adlaten – wie Drosten und Wieler, wie Merkel und Spahn – zum Teufel jagen. Bevor die Menschheit erlitt einen unwiderruflichen Schaden.