Автор

Все книги издательства Автор


    Почём нынче детское питание

    Ольга Волошина

    Избалованный ребёнок легко учится управлять родителями. И такое руководство не только портит нервы, но может даже обрушить финансовое благополучие семьи. Средство против детской тирании найти нелегко, главное – сделать это вовремя.

    Мое оружие

    Виктор Музис

    Я геолог. За плечами почти 30 полевых сезонов в таежной заполярной Якутии в районах Забайкалья, Колымы, Верхоянья, Сибирской платформы и Анабара. Отслужил год в СА. И какого только оружия ни держали мои руки – и карабины, и мелкашки, и берданки, и охотничьи, и ПМ… Даже пулемет Дегтярева. А сколько ножей я имел – и финки, и штыки, и самоделки, и перочинные… Вот об этом и повествует мой рассказ. Фото взяты из коллекций автора и его приятелей-коллег.

    Семь ключей от старой тайны

    Дарья Макарова

    Он даст ей семь подсказок – семь ключей от старой тайны. За каждой будет стоять чья-то жизнь. Но тайна стоит того. Марина не желала верить, что все по-настоящему. Трое погибли. И отступать стало некуда. Теперь она в игре. Пытается спасти тех, кто еще жив, опередить неведомого Злодея. Но, стараясь обыграть жестокого кукловода, она все больше запутывается в его сетях. И уже ее собственная жизнь на грани разрушения. Но пугает вовсе не это. Куда страшнее прошлое, которое она отчаянно пыталась забыть. Теперь ей придется встретиться с ним вновь. Узнать, как погибли ее родители, и кто их предал. Найти, соревнуясь с бандитами, архив отца. И обличить того, кто придумал эту жестокую игру.

    Моя рыжеволосая заноза

    Айлин Брайт

    Босс и секретарша – стандартный сюжет, но от этого не менее интересный! Содержит нецензурную брань.

    Служить нельзя любить! Стажировка в министерстве магии

    Наталья Косухина

    Как небогатой выпускнице академии получить престижное место для практики? Уговорить? Подкупить? Убить? А тут еще поступило неожиданное предложение: стать помощницей одного из лучших следователей империи. Он опасен, загадочен и хранит множество тайн. Только вот предложение ли это? Или все же приказ? Но внезапно лишившись жилья, рискуя оказаться на улице, даже за сомнительную удачу хватаешься. Впрочем, лучше уж так, чем перспектива выйти замуж! Ведь в министерстве магии можно служить, любить нельзя! Но я со всем справлюсь!

    Von den Meyerschen in die große, weite Welt ...

    Werner Hetzschold

    Intensiv liest der junge Mann die Nachrichten, ausgeschrieben im Internet von Veranstaltern für Literaturwettbewerbe. Schon an vielen Wettbewerben beteiligte er sich, war auch schon viele Male erfolgreich. Bereits als kleiner Junge schrieb er. Sobald er das Alphabet beherrschte, verfasste er kleine Geschichten, die ihm wichtig waren, diese für die Nachwelt festzuhalten und zu bewahren. Er wollte Dichter werden. Bereits damals ahnte er, dass der Weg dorthin nicht einfach sei, übersät mit Stolpersteinen, gepflastert mit vielen Hindernissen. Trotzdem strebte er dieses Ziel geradezu verbissen an, verfolgt es bis heute mit der ihm eigenen Energie, Ausdauer und Zähigkeit. Bis heute wartet er vergebens auf die Benachrichtigung, die er erhalten sollte, sobald alles geprüft ist. Unter dieser gegebenen Konstellation bietet sich viel Raum für Spekulationen. Die Nicht-Beachtung und die Nicht-Kenntnisnahme seines Textes gewährt der Fantasie ein weites Feld der Interpretation. Auf den Fotos mustert der junge Mann noch einmal ausgiebig die illustre Gesellschaft, die Repräsentanten dieses in Deutschland einmalig stattfindenden Englisch sprachlichen Literaturwettbewerbes. Er kennt sie nicht, weiß nicht, was sie beruflich machen, weiß absolut nichts über sie. Auf seine erneute E-Mail hat er keine Rückmeldung bekommen. Seine Teilnahme-Gebühr haben sie kassiert, ohne etwas abzuliefern. Das ist Abzocke. Sie hätten schreiben können: Aufgrund ihrer mangelhaften Kenntnis der englischen Sprache war bedauerlicherweise ihre Nominierung nicht möglich. Als Veranstalter sollten sie eigentlich wissen, es ist nicht möglich, nicht zu kommunizieren. Wer redet, teilt etwas mit, wer schweigt ebenfalls. Der alte Mann sitzt in seinem winzigen Zimmerchen, das früher einmal sein Arbeitszimmer gewesen war, hinter seinem mit Büchern beladenen Schreibtisch, vor sich eine riesige Europa-Karte, für die er erst einmal Raum schaffen muss, um sie entfalten zu können. Vor wenigen Jahren noch konnte er die Karte ohne Brille lesen. Diese Zeit ist für immer vorbei. Das Alter hinterlässt auch bei ihm seine Spuren. Er plant eine Reise durch Ost-Europa, will berühmte Städte mit klangvollen Namen und Persönlichkeiten besuchen, die einst dort lebten, arbeiteten, ihre Spuren hinterlassen haben. Er plant eine Reise durch Landschaften, deren einstige Namen im Heute vergessen sind, der Geschichte zugeordnet werden, die aber immer wieder in der Literatur auftauchen, auch in der modernen. Zunächst wird ihn sein Weg nach Salzburg führen, dann nach Oberösterreich. Von Linz geht es weiter nach Böhmen. Prag kennt er sehr gut. Dann wendet er sich Schlesien zu und Galizien. Ob er nach Pommern, Preußen, Masowien, Litauen, Lettland, Estland, Wolhynien, Siebenbürgen oder Transsylvanien, Walachei, Bessarabien, Bukowina, Banat gelangt, weiß er noch nicht. Das hängt davon ab, wie er sich gesundheitlich fühlt. Es ist auch möglich, dass er von Galizien die Heimreise über die Slowakei nach Mähren, von dort nach Niederösterreich, in die Steiermark und nach Kärnten nach Hause wählt. Er wird sehen, was die Zukunft bringt, wie sie sich gestaltet.

    Da, wo du bist ...

    Marion Bischoff

    Die Autorin Marion Bischoff hat in ihrem neuen historischen Roman die Liebes- und Leidensgeschichte ihrer Großeltern nachgezeichnet und geriet dabei in einigen Situationen an die Grenzen ihres künstlerischen Handelns. Es gelang ihr mithilfe besonderer Unterstützung eine Schreibblockade zu überwinden und dem Roman die nötige Tiefe und trotzdem eine gewisse Leichtigkeit zu verleihen. Obwohl sie ihren Großvater Walter Bischoff, nie persönlich kennengelernt hat, verbindet sie ein inniges und tiefgründiges Verhältnis mit ihm. Während ihrer Recherchearbeit lernte die Autorin den Historiker Stefan Sauer kennen, von dem sie wertvolle Informationen über das Maschinengewehrbataillon 10 erhielt, in dem ihr Großvater diente. Soldatenjargon, Dienstgrade, Leben an der Front: Über all das hatte sie sich vorher nicht viele Gedanken gemacht. Doch dank des intensiven Austauschs mit Stefan Sauer konnte die Autorin sich dem Soldatenleben ihres Großvaters annähern und es verstehen lernen. Als großer Sieger nach dem erfolgreichen Westfeldzug lernte Walter Bischoff die berühmte Coco Chanel kennen. Trotz des angenehmen Gefühls einen Sieg errungen zu haben, hatte Walter nur einen Wunsch: Zurück nach Hause. Nach einem kurzen Zwischenhalt in der pfälzischen Heimat gehörte er zu den Wehrmachtssoldaten, die bei der Operation Barbarossa den Großangriff auf Russland starteten. In der Heeresgruppe Nord war er lange Zeit entlang der Ostsee im Einsatz. Städte wie Reval (heute Tallin), und Leningrad, das heutige St. Petersburg gehörten zu seinen Zielen. Hier stellte sich auch eine der Schlüsselfragen für seine Enkelin: Wie hat der Großvater die verhungernde Stadt Leningrad erlebt? Eingeschlossen in dem kleinen Städtchen Cholm, das als strategisch wichtiger Knotenpunkt für das Erreichen Moskaus galt, wurde Walter mit den härtesten Widrigkeiten der Kriegsführung konfrontiert. In all diesen Schreckensmomenten wünschte er sich zurück zu seiner jungen Liebe Elisabeth. Auch sie hatte die Folgen des Krieges und ihre permanente Sorge um Walter zu bewältigen. Beide wünschten sich nur eins: wieder zusammen zu sein. Und so entstand der gemeinsame Satz: Ich wäre gern da, wo du bist …

    Ein Kreis aus Salz

    Sarah Beicht

    Wir alle kennen den Brauch, Brot und Salz zum Einzug zu schenken oder eine Prise über die linke Schulter zu werfen, um den Teufel damit direkt in die Augen zu treffen. Manche glauben, dass ein Kreis aus Salz wie ein Schutzwall wirkt, der vor bösen Geistern, Dämonen oder Wiedergängern bewahrt. Die dreizehn Geschichten dieses Erzählbandes handeln von ebensolchen Grenzbegegnungen zwischen den Welten, ­zwischen Menschen und Geisteszuständen. Wir folgen Figuren im Kegel der Straßenlaternen und Zwielicht der Neonröhren, begegnen ausgestopften Affen und axtaffinen Mörderinnen. Die Geschichten loten die Tiefen menschlicher Beziehungen aus und bewegen sich dabei traumwandlerisch zwischen verschiedenen Genres. Schlagen Sie das Buch auf, wenn Sie sich trauen – vielleicht brauchen auch Sie gerade einen »Kreis aus Salz«.

    Schluss, Aus, Vorbei!

    Rita Brockmann-Wiese

    Welche seltsamen Wege können Beziehungen gehen? Die Statistik ist eindeutig: In den letzten 20 Jahren wurde von zwei geschlossenen Ehen eine wieder geschieden. Aber was machen die Menschen mit ihrer einstigen Liebe? Welche bizarren Blüten treibt oft jahrelang aufgestauter Hass bis in juristische Auseinandersetzungen hinein? Davon weiß die bekannte Hamburger Scheidungsanwältin Rita Brockmann-Wiese zu berichten. Die erzählten Fälle sind – so bizarr sie anmuten mögen – häufige Realität in deutschen Familien. Dieses Buch handelt von erbitterten Rosenkriegen und oft von Leid in menschlich-allzumenschlichen Geschichten, die allgemeinverständlich juristisch kommentiert werden. Sie gehen auf wahre Begebenheiten zurück, wurden aber verfremdet, um die betroffenen Menschen zu schützen. Ob häusliche Gewalt oder Psychoterror mit Suizid-Drohungen, ob ungleiche Paare im Geflecht hemmungsloser Familieninteressen: Rita Brockmann-Wiese gelingen Schilderungen, die – mal tragisch, mal auch komisch – das Leben in scheiternden Partnerschaften und ihre gesellschaftlichen Umstände zeigen, wie sie tagtäglich vor deutschen Familiengerichten verhandelt werden.

    Бесплатный сайт в Яндексе: как создать и запустить в рекламу

    Ольга Транквиллевская

    Еще совсем недавно бытовало мнение, что создание собственного сайта – непростое дело и при этом достаточно трудозатратное и дорогое. Сегодня мир интернета открывает совершенно новые технологические возможности ведения онлайн-бизнеса, среди которых – возможность совершенно бесплатно создать свой собственный ресурс. С помощью платформы Яндекс.Турбо любой, даже неискушенный, пользователь может самостоятельно и очень быстро создать собственный сайт и запустить его в рекламу. Любую бизнес-идею можно не только оперативно и весьма экономично протестировать, но и расширить уже имеющийся бизнес. Этот курс научит вас главному: как самостоятельно создать собственный ресурс и начать сразу получать от него отдачу.