Техническая литература

Различные книги в жанре Техническая литература

Великие архитектурные проекты

М. В. Адамчик

В книге представлены великие архитектурные проекты, создававшиеся на протяжении всей истории человечества.

Химмотология. ДВС и переработка нефти

Константин Владимирович Ефанов

Главный в работе является рассмотрение вопроса влияния процесса сгорания топлива в двигателе на структуру процессов в нефтепереработке и на проектирование нефтеперебатывабщих заводов.

Welche Pflanze passt wohin im Naturgarten?

Paula Polak

Pflanzen mit Doppelnutzen! Bei der Gestaltung von Naturgärten sind zum einen Pflanzen gefragt, die ökologisch besonders wertvoll sind und beispielsweise als Raupenfutterpflanze dienen oder sehr früh im Jahr blühen. Weiterhin wünscht sich jeder begeisterte Naturgärtner auch attraktive Pflanzen mit besonderen Blütenfarben oder Blattformen. Dieses Buch vereint die beiden Wünsche und bietet eine besondere Auswahl an Pflanzen für den Naturgarten, wobei heimische Wildpflanzen und andere nützliche Stauden aus ähnlichen Klimazonen eine zentrale Rolle einnehmen. Die Pflanzen sind nach typischen Gartenstandorten gegliedert und in den Porträts findet der Leser neben Hinweisen zu Zierwert, Pflege und Verwendung noch hilfreiche Informationen zur ökologischen Bedeutung sowie zu geeigneten Partnerpflanzen. Extra: Bei jedem Standort gibt es ein Beispiel einer attraktiven Pflanzkombination mit Pflanzplan und Einkaufsliste.

Hoch das Beet!

Folko Kullmann

Man braucht keinen riesigen Garten – auch ein bis drei Hochbeete reichen, wenn man sich mit seinen Lieblings-Gemüsearten selbst versorgen möchte. Dieser Ratgeber stellt nicht nur die Vorteile des Gemüseanbaus im Hochbeet vor und gibt detaillierte Anleitungen zum Bau verschiedener Hochbeet-Varianten, sondern erklärt genau, welche Gemüse sich für die Selbstversorgung mit dem Hochbeet eignen und wie man die benötigten Mengen berechnet. Drei verschiedene Anbaupläne mit unterschiedlichen Schwerpunkten – ein Salatbeet, ein Beet mit Wurzelgemüsen und ein Beet mit südländischen Genüssen wie Tomaten & Co. lassen keine Wünsche offen. Der Jahresplaner begleitet die drei Anbaupläne durch die phänologischen Jahreszeiten: Wann wird welches Gemüse ausgesät oder gepflanzt? Wann sind auf welchem Beet welche Pflegemaßnahmen nötig und wann ist welches Gemüse erntereif? In diesem Buch werden endlich alle Detailfragen zur Selbstversorgung mit dem Hochbeet beantwortet.

PlanungsPraxis Lüftung in Wohngebäuden - Planung und Umsetzung nach DIN 1946-6

Ehrenfried Heinz

Die PlanungPraxis liefert technische Details, farbige Abbildungen und praxisbezogene Hinweise zur Planung und Umsetzung von Lüftungskonzepten nach DIN 1946-6. So kann der erforderliche Mindestluftwechsel in Wohngebäuden sichergestellt werden.
Nach den aktuellen Bauvorschriften müssen neue und umfassend zu modernisierende Gebäude energieeffizient und aus diesem Grund auch luftdicht ausgeführt werden.
Das führt jedoch häufig dazu, dass der für die Hygiene und vor allem für den Bautenschutz notwendige Luftaustausch nicht mehr ausreichend stattfindet. Die Folge: Es entstehen kritische Feuchte- und sogar Schimmelschäden!
In der PlanungsPraxis werden auf Basis der DIN 1946-6 ‒ sowie ergänzend für fensterlose Bad- / WC-Räume der DIN 18017-3 ‒ umfangreiche Hinweise für die Planung lüftungstechnischer Maßnahmen gegeben. Das Planungshandbuch zeigt, worauf es bei der Erstellung eines Lüftungskonzepts ankommt und wie damit der erforderliche Mindestluftwechsel sichergestellt werden kann.
Das DIN-A4-Handbuch liefert in einer hohen Informationsdichte zahlreiche technische Details, farbiger Abbildungen und viele praxisbezogene Hinweise zur Planung und Umsetzung von Lüftungskonzepten nach DIN 1946-6.
Das E-Book besteht aus einer digitalen Ausgabe des kompletten Handbuchs im EPUB- und PDF-Format.
Dieses bietet folgende Vorteile:
– Anforderungen an die Wohnungslüftung: Alle wichtigen Vorgaben und technische Regeln zur Planung von Lüftungen in Wohngebäuden im Überblick. – Erstellen von Lüftungskonzepten nach DIN 1946-6: Praktische Hinweise erleichtern die Einschätzung, ob die Lüftung frei durch den Nutzer erfolgen kann oder ob eine Lüftungsanlage notwendig ist. – Lüftungsplanung in der Praxis: Vorstellung der unterschiedlichen Lüftungssysteme und der dazugehörigen Komponenten von der Auslegung bis zur Inbetriebnahme.
Dieses Handbuch ist genau das Richtige für: Architekten, Bauingenieure, Bauunternehmen, Bauhandwerker, Installateure, Bausachverständige, Bauherren, Facility Manager, Haus- und Gebäudeverwaltung
Inhaltskurzübersicht:
1. Anforderungen an die Wohnungslüftung
– Grundlagen – (Raum-)Luftqualität – (Raum-)Luftfeuchte – Thermisches Raumklima (Behaglichkeit)
2. Notwendiger Außenluftbedarf
– Anforderungen nach DIN 1946-6 bzw. DIN 18017-3 (an einzelne Räume und WE) – Luft-In- und -Exfiltration (Berechnung)
3. Lüftungssysteme im Überblick
– Gesamtübersicht – Freie Lüftung – Ventilatorgestützte Lüftung – Hybridlüftung – Notwendigkeit lüftungstechnischer Maßnahmen inkl. Hinweisen zur Auswahl von Lüftungssystemen – Inbetriebnahme und Instandhaltung (Vorgaben) – Besondere Anforderungen an Lüftungssysteme
4. Erstellen von Lüftungskonzepten nach DIN 1946-6
– Berechnung und Dokumentation – Konzeptbeispiele zur freien Lüftung – Querlüftung (Bemessung nach Feuchteschutz- oder nach reduzierter Lüftung) – Schachtlüftung – Konzeptbeispiele zur ventilatorengestützten Lüftung (Lösungen unter Beachtung von DIN 1946-6 und DIN 18017-3) – Zu-/Abluftanlage (mit Zentralanlage und mit Einzelraum-Lüftungsgeräten) – Abluftanlage – Zuluftanlage – Mischsystem
5. Umsetzung von Lüftungssystemen
– Auslegung – Einrichtungen zur freien Lüftung (Querlüftung, Schachtlüftung) – ventilatorgestützte Lüftung (zentral und dezentral) – Lüftungskomponenten – Luftleitungen und Luftleitungsnetze – Luftdurchlässe – Schalldämpfer – Wärmerückgewinnung – Ventilatoren – Luftfilter – Frostschutz-Heizung – Erdreich-Wärmeübertrager – Bewertung von Lüftungssystemen – Inbetriebnahme und Instandhaltung – Problemvermeidung
Titel wird in 2 Dateiformaten ausgeliefert (PDF+EPUB).
Die Bestellung muss direkt bei der Forum Verlag Herkert GmbH erfolgen. Bei Bestellung über den Buchhandel bitte eine gültige E-Mailadresse des Endkunden für die Zusendung der Downloadinformationen für das E-Book mitteilen. Best.-Nr.: 85820

Расчет оболочек автомобильных шин

Константин Владимирович Ефанов

В краткой монографии рассмотрен расчет гибкой оболочки на примере автомобильной шины.