INHALT
Einleitung4 KAPITEL 1- Was ist eigentlich die Paläo Diät?7 KAPITEL 2 – Die Revitalisierung der Paläo Diät10 KAPITEL 3: – Ist es wirklich so weit her damit?13 KAPITEL 4 – Vorbereitungen für die Paläo Diät16 KAPITEL 5 – Was essen und was nicht?20 KAPITEL 6 – Ein Tag im Leben mit der Paläo Diät24 KAPITEL 7 – Häufige zu vermeidende Fehler28 KAPITEL 8 – Und nun? Wie kauf ich denn nun ein?31 Schlussfolgerung – Noch heute beginnen35
Jeder, der einen nachhaltigen Blick auf die Zahlen der Fettleibigkeit der globalen Bevölkerung wirft, wird feststellen, wie schnell diese ansteigen. Trotz der Fortschritte in Technologie, Gesundheitswesen und Bildung, machen die Menschen immer noch Fehler in der Art, wie sie essen.
Der aktuelle Zustand der Fettleibigkeit in der Welt im Jahr 2017 schreit nach einer Rückkehr zur Paläo-Ernährung, der einzig richtige Weg, um mit der Evolution mitzuhalten. Die vorliegende Katastrophe der Fettleibigkeit ergibt sich aus der Tatsache, dass Menschen nach einem Lebensstil leben, der nicht optimal für ihre Existenz auf dieser Erde und der Verhaltensweise des Körpers ist. Wir konsumieren zu viele zusätzliche Kalorien, die nicht benötigt werden.
Die Paleo Diet (dt.: Paläo-Diät) leitet seine Philosophie von der Tatsache ab, dass Menschen, die die Erde vor mehr als 10.000 Jahren bewohnt haben, keinerlei verarbeitete Lebensmittel zu sich genommen haben und dabei sehr gesund und nicht übergewichtig waren. Es gab keine modernen Krankheiten wie Arthritis, Herz-Kreislauf-Komplikationen und Krebs.
Basierend auf dieser Tatsache sollte jeder, der eine gesunde Paläo-Ernährung genießen möchte, sich fragen, ob ein Höhlenmensch nun genau das essen würde, was Sie gerade dabei sind zu essen. Können Sie die Frage mit «Ja» beantworten, dann lassen Sie es sich schmecken.
Pflaumen sind leckere Früchte, die vom Spätsommer in den Herbst geerntet werden. Leckeres Pflaumenmus lässt sich aus ihnen bereiten, Kuche backen und sie sind wunderbares natürliches Naschwerk. Dieses E-Book gibt einen kleinen Überblick über den Pflaumenbaum und worauf beim Pflanzen des Baumes zu achten ist.
Der 1970 geborene Autor lebt in einer langjährigen Beziehung, als er 2001 seine Tumor-Diagnose bekommt. Ein cervicales Astrozytom am Rückenmark seiner Halswirbelsäule. Plötzlich und unerwartet, durch mehrere Operationen gelähmt, ist Falkenstein von nun an auf fremde Hilfe und einen Rollstuhl angewiesen.
Falkenstein beschreibt dieses Erlebnis als Tod seiner bisherigen Existenz. Welche psychischen Herausforderungen auf Betroffene mit plötzlichen Lähmungen und deren Angehörige zukommen und welche Phasen diese durchleben, beschreibt Falkenstein in seinem Ratgeber.
Es gibt mittlerweile viele Krankheitsbilder für Phobien, die genauso wie Depressionen nicht durch Blutwerte bestimmt werden können oder durch anatomische Veränderungen. Es geht um subjektive Schilderungen und Empfindungen der Patienten. So sprechen Phobiker und unter Panikattacken Leidende zum Beispiel von Herzrasen, feuchten Händen, Schweißausbrüchen, Unkonzentriertheit, Zittern und dergleichen mehr. Dieses Handbuch versteht sich als Basisinformationsquelle und möchte erste Tipps geben, wie man mit Phobien, Ängsten und Zwängen umgehen kann.
Fantasiereisen für Körper Geist und Seele.
Zur Entfaltung der Fantasie und Inspiration.
Zum Umdenken und Blockade lösen.
Für ein energievolles und entspanntes Dasein.
Inhaltverzeichnis:
Mein Weg und die 5 Gefährten.
Jahreszeiten.
Finde frieden in dir.
Die Erkenntnis von der Liebe zu allen Menschen.
Das Universum in dir.
Der Wettkampf der Frösche.
Die Kerze und das Zündholz.
Regenbogenkaufhaus.
Ein Treffen mit deinem Kind in dir.
Traumreisen und Fantasiereisen.
Die 4 Stationen des Erfolges.
Wege zu mehr Selbstwertgefühl.
Deine Zeit wird kommen.
Literaturtipps.
Bilder und Texte zum Inspirieren lassen. Zum drüber nachsinnen, entspannen und Träumen. Zum Mut machen etwas zu verändern und Handeln.
Besonders beim Abendessen sollte man so wenig Kohlenhydrate wie möglich zu sich nehmen. Abnehmen über Nacht funktioniert am besten mit kohlenhydratarmer Ernährung. In diesem Rezept-Buch finden Sie abwechslungsreiche und unkomplizierte Gerichte mit wenig Kohlenhydraten. Außerdem detaillierte Angaben zu Kalorien und Kohlenhydraten für jedes Rezept.
Die Rezepte sind geeignet für den Thermomix TM31 und TM5.* – und können OHNE Pfanne zubereitet werden.
*Bei der Bezeichnung «Thermomix» handelt es sich um eine geschützte Marke der Firma Vorwerk (CH)
Inhaltsverzeichnis:
Low-Carb Fleisch-Rezepte:
Zwiebel-Käse-Burger mit Schinken Gyros-Geschnetzeltes mit Zaziki Feurige Gulaschsuppe Schweinemedaillons im Speckmantel mit Petersilienwurzeln-Pommes Ruck-Zuck-Pizza Moussaka Muffins Schinkenröllchen gefüllt mit Spitzkohl und Kürbis Pizza-Baguette Mozzarella-Hörnchen mit Speck Low-Carb Vegetarische Rezepte:
Blumenkohl-Nester mit Radieschen-Salat Rote Bete Gnocchi in Ricottasoße Bunt Gefüllte Gurken Gegarte Aubergine mit Joghurt-Dip Zucchininudeln (Zoodles) mit Champignon-Rahm-Soße Kürbis-Rote Bete-Auflauf Crostini mit Papaya-Topping Low-Carb-Baguette Low-Carb Fisch / Meeresfrüchte-Rezepte:
Lachswürfel auf fruchtigem Chinakohlsalat Asia-Salat mit Papaya und Eismeergarnelen Erdnuss-Konjak-Nudeln mit Garnelen Mini-Tartelettes mit Thunfisch und Kapern Frischkäse-Räucherlachs-Biskuitröllchen Low-Carb Geflügel-Rezepte:
Chicken-Limetten-Spargelragout Hühnerfrikadellen mit Apfelpüree Kohlrabi-Gratin mit Putenschinken Buntes Puten-Frikassee mit Sahnesoße
GEWOHNHEITEN VERÄNDERN MIT EINEM EINFACHEN TRICK – DAS PRAXISBUCH:
Möchten Sie Ihre Gewohnheiten verändern, schlechte Gewohnheiten ablegen und Ihre Ziele erreichen und haben es schon oft versucht, aber Sie fallen immer wieder in alte Gewohnheiten zurück?
Dann haben Sie wahrscheinlich den Fehler gemacht, mit Disziplin und Willenskraft Ihre Gewohnheiten ändern zu wollen – und damit Ihr Vorhaben von vornherein zum Scheitern verurteilt.
Dauerhaft unsere Gewohnheiten verändern können wir nämlich nicht mit Disziplin. Das geht nur mit einem ganz bestimmten Trick!
In diesem Buch erfahren Sie den entscheidenden Trick! Er ist ganz einfach – Sie müssen ihn nur kennen! Sie lernen das Geheimnis kennen, wie Sie JEDE Gewohnheit verändern, alte Gewohnheiten durchbrechen und neue Erfolgsgewohnheiten etablieren – und das dauerhaft und mühelos!
Sie erhalten eine Schritt für Schritt Anleitung, mit der Sie konkret Ihre Gewohnheiten ändern und jedes Ziel erreichen, dass Sie sich setzen.
Und Sie lernen 6 Erfolgsgewohnheiten für ein großartiges Leben kennen.
Wenn Sie wirklich Erfolg haben und dauerhaft Ihre Gewohnheiten verändern wollen, müssen Sie aber natürlich mehr tun, als nur Bücher zu lesen. Sie müssen AKTIV werden! Deshalb führt dieses Buch Sie auch den entscheidenden Schritt in die Praxis:
Sie erhalten ein 30 Tage Praxisprogramm, mit dem Sie in 30 Tagen IHRE ganz persönlichen Erfolge erzielen werden!
Wenn Sie dieses Buch gelesen haben, werden Sie wissen, wie Sie jederzeit Ihre Gewohnheiten ändern und sich von schlechten Gewohnheiten trennen können. Und Sie werden wissen, wie Sie mit kleinen Erfolgsgewohnheiten Ihr Leben vollkommen revolutionieren.
Warten Sie nicht länger. Holen Sie sich heute dieses Buch und verändern Sie Ihre Gewohnheiten und Ihr Leben!
Tags: Gewohnheiten, Gewohnheiten verändern, Erfolgsgewohnheiten, Erfolg, erfolgreich werden, erfolgreich, erfolgreich sein, Ziele erreichen, erfolgreich abnehmen, Motivation
Cross-Skating ist wahrscheinlich der vielseitige Ausdauer-Sport. Man kann ihn das ganze Jahr betreiben und auch fast überall. Einen Überblick, aber auch viele Details dieser fazinierenden Ganzkörper-Sportart bietet das Cross-Skating Magazin. Die Jahrbücher sind praktisch das «Readers Digest» dieser Sportart, ein Konzentrat und eine Auswahl der besten Artikel in neu überarbeiteter Form. Dieses Jahrbuch bietet zusätzlich die aktuelle Frage-Antwort-Sammlung zur Sportart.
Liebe schenken – mit selbstgemachten Geschenken aus der Küche
Ob Sie köstliches Gebäck zu Weihnachten verschenken, mit erlesenen Likören die Silvesterparty bereichern, Naschkatzen mit Pralinen zum Geburtstag überraschen oder aromatische Gewürzmischungen zur Grillparty mitbringen – selbstgemachte Geschenke sind immer eine originelle Geschenkidee, weil sie mit viel Liebe gemacht wurden.
Die Rezepte (ohne Fotos) mit Schritt-für-Schritt-Anleitung sind geeignet für den Thermomix TM31 und TM5. * – *Bei der Bezeichnung «Thermomix» handelt es sich um eine geschützte Marke der Firma Vorwerk (CH)
Inhaltsverzeichnis:
Duftendes Gebäck & Plätzchen
Aprikosen-Biskuits mit Cashewnüssen Glühwein-Busserl Krokant-Kugeln Husarenkrapfen Marzipan-Pistazien-Stangen Erlesene Liköre
Limetten-Zimt-Likör Honig-Holunder-Likör Lebkuchen-Likör Happy New Year Likör Mango-Pfirsich-Likör Süße Pralinen
Kuchen-Pralinen am Stiel (Cake-Pops) Erdbeer-Minz-Herzen Orangen-Marzipan-Würfel Himbeer-Krokant Nougat-Rauten Blitz-Pralinen Aromatische Gewürzmischungen
Limetten-Thymian-Salz Salz Mediterran Spicy Grill-Gewürz Kräuter-Brot-Gewürz Veggie-Gewürz Fruchtige Marmeladen und Chutneys
Orangen-Fenchel Chutney Bratapfelmarmelade mit Pflaumen Quitten-Zwiebel-Chutney Schnelle Guten-Morgen-Marmelade Low-Carb-Marmelade
Monika Petry ist die Übersetzerin u. Herausgeberin der HUNA-Bulletins von Max F. Long von 1948 bis 1970. Max F. Long schrieb eine liebenswerte Geschichte im Februar 1967 in dem Huna Vistas Bulletin Nr. 76 – 'HUNA für Kinder, Wie alles erschaffen wurde.' In dieser Geschichte erklärt er die Grundlagen von HUNA in der Schöpfung des Universums und aller Kreaturen. Er beginnt diese Geschichte wie folgt: "Die besten Geschichten von allen sind jene, die davon erzählen, wie wir entstanden sind, und auch die Tiere, Vögel, Insekten und sogar die Blumen. Es ist ebenso lustig zu hören, wie so etwas wie die Wolken und der Regenbogen erschaffen wurden. Zu Beginn vor sehr langer Zeit gab es keine Welt. Es gab weder Tiere noch Menschen und noch nicht einmal die Sterne im Himmel. Aber überall da, wo die Sterne, die Welt, die Sonne und der Mond hinkommen sollten, da war Gott. Nun, Gott ist so groß, dass sich Seine tatsächliche Größe niemand vorstellen kann, und wenn ich die Geschichte der Schöpfung erzähle (die davon spricht, wie alles entstanden ist), dachten die Menschen früher an Gott als einen sehr weisen und strengen Mann, und sie nannten Ihn «Vater» und behaupteten, Er lebe im Himmel. Das Seltsame bei Gott ist, dass Er unsichtbar ist, das bedeutet, niemand kann Ihn sehen. Er hat keinen Körper wie wir, sondern besteht aus der Substanz, woraus unsere Gedanken gemacht sind. Wir nennen sie «Gedanken-Substanz» oder «Selbst-Substanz», weil sogar die Menschen wussten, dass sie 'sie selbst' sind, ohne ihren Körper ablehnen zu müssen. (Dir und mir sowie den ganzen Geschöpfen wurde ein Stück der Gedanken-Substanz gegeben, so dass wir sicher sein können, dass wir lebendig und Gottes Kinder sind).