Bei der routinemäßigen Erkundung des Planeten 3Alpha-X hat es einen Zwischenfall gegeben. Das Shuttle des obersten Planetologen, Dr. Rogers, musste notlanden und hat den Kontakt zum Mutterschiff, der MARQUIS DE LAPLACE, verloren. Die BLAISE PASCAL, der modernste Explorer der Flotte, wird ausgesandt, um Rogers zu Hilfe zu kommen. Als Commander Frank und seine Crew in der Nähe von Rogers’ Shuttle heruntergehen, stellen sie jedoch fest, dass er sich um seine Rückkehr überhaupt keine Gedanken macht. Viel zu sehr beschäftigt ihn diese geheimnisvolle „Ruinenwelt“, die alles in den Schatten stellt, was Jahrzehnte der interstellaren Erkundungen entdeckt haben. Dann müssen sie zur Kenntnis nehmen, dass die rätselhaften Funde keineswegs so verlassen sind, wie es den Anschein machte, und vor allem alles andere als ungefährlich.
Wir schreiben das Jahr 2136. Seit einhundertzwanzig Jahren tobt auf der Erde der Dritte Weltkrieg. Krieg und entsetzliche Umweltkatastrophen dezimieren die Weltbevölkerung auf wenige Überlebende. Kontinente sind unbewohnbar, Waffenressourcen erschöpft. Dennoch stellen Die Zehn – so bezeichnen sich die Regenten der Europäisch Demokratischen Republik – eine Kinderarmee gegen das Großkalifat Islamisches Morgenland auf. Die jungen Krieger werden von der Regierung auf Schiereiland auf zwei Arten rekrutiert: Sie züchtet die makellosen »Educares« und lässt die kleinen »Räudiger« in den Enklaven der Abtrünnigen einfangen. Gemeinsam und zum Hassen erzogen werden die acht- bis zwölfjährigen Jungen in gewaltigen Rotten für den Bodenkampf gedrillt. Mit zwölf Jahren wird man sie an der Demarkationslinie stationieren und mit vierzehn in den Krieg schicken. Es kommt jedoch der Moment, da vier der Kinder aus ihrer Rotte flüchten, um einen Krieg zu beenden, der in Wahrheit ein Moor aus Lügen ist.
Hitze, kein Wind geht. Laut und hart klingt die Eisenspitze, wenn Dostya ihren Schirm aufsetzt. Und sie laufen – im Rücken ein Bauerndorf im Dunst eines Nachmittags im Jahre des Herrn.
Eine Welt ohne Krieg. Eine Welt ohne Maschinen, ohne Strom. Eine Frau und ein Mädchen auf der Suche nach den Steinen … Und ein Himmel voller Sterne.
„Im Nebel kein Wort ist genau hundert Jahre nach der Katastrophe von Verdun so nah und so einleuchtend, dass es einem kalt den Rücken hinunterläuft.“ – Karsten Kruschel, Nachwort
Laertes ist der Beste seines Fachs. Um die Entwicklung einer echten KI optimal durchführen zu können, heuert er auf der MARQUIS DE LAPLACE an, dem ersten Schiff der Menschheit, das zu einem anderen Stern aufbricht. Als er den Forschungskomplex verlässt, in dem er über sechs Jahre verbracht hat, beginnt für ihn eine abenteuerliche Reise. Seine größte Sorge dabei ist aber, ob er seine Verlobte davon überzeugen kann, sich ihm anzuschließen. Denn wenn er einmal unterwegs ist, würden sie sich nie wieder gegenüber stehen. Denn das Schiff wird mehr als zweihundert Jahre unterwegs sein.
Nach dem Atombombenabwurf auf Berlin hat der Konflikt zwischen der Weltregierung und dem Nationenbund der Rus eine neue Dimension erreicht. Im Gegenzug lässt Artur Tschistokjow London mit Nuklearwaffen zerstören. Frank Kohlhaas und sein Freund Alfred Bäumer kämpfen derweil an der Front in Ostdeutschland, wo die riesige Armee der Weltregierung unbeirrt näher rückt. Während der Widerstand gegen die Logenbrüder in ganz Europa aufflammt, steigert sich das Grauen des Krieges ins Unermessliche und die Kämpfe weiten sich über den gesamten Globus aus. Die finale Schlacht hat begonnen …
Nach wie vor befindet sich Ceara, die junge Weltenwanderin aus Irland, in Adamaths Gewalt, während Daron in den Katakomben des Schlosses von Huellyn um sein Leben kämpft. Krethmor schart weitere Dämonenreiter und Schattenwölfe um sich und selbst über der mächtigen Festung Druidor, die als uneinnehmbar gilt, brauen sich dunkle Wolken zusammen. Immer noch fehlen einige der geheimnisvollen Runen und Norn, der uralte Hüter des Waldes, wartet im Waldreich von Fearánn auf die Gefährten. Wird er nun endgültig Darons Leben fordern? Haben Myrthan und seine Freunde überhaupt noch eine Chance, gegen Krethmors endgültigen Schlag zu bestehen? Und welche Rolle spielen die geheimnisvollen Feen auf der wandernden Insel? Düster sind die Aussichten für Dìonàrah und die Weltenwanderer.
Der Vertragsfriede von Lombok sichert ein labiles Auskommen mit den Sinesern. Auf der Akademie in Pensacola sucht Frank Norton seinen Weg in der Union, während Jennifer Ash sicher ist, dass sie einst Pilotin sein wird. Als ihr Enthymesis-Explorer bei einer Ausbildungsexpedition auf dem Zielplaneten havariert, müssen sie sich beweisen. Ihre Aufgaben: das Überleben in einer extrem giftigen Atmosphäre, die Suche nach einem Miteinander als Team, die Rettung verletzter Ausbilder und nicht zuletzt, am Ende wieder nach Hause zu kommen.
Neue Antriebe ermöglichen es der Union, immer weiter in den interstellaren Raum vorzudringen. Dabei stoßen die Pioniere bald auf fremde Spezies, wie das rätselhafte Robotervolk der Tloxi. Nicht alle diese Völker sind friedlich gesinnt. Manche von ihnen wachen eifersüchtig über ihre Interessensphären. Schon bald sieht die Menschheit sich mit einer ernsthaften militärischen Herausforderung konfrontiert. Nur ein beherztes Vorgehen kann die Entscheidung bringen. An Bord der MARQUIS DE LAPLACE bereitet sich der junge General Rogers auf die Stunde der Wahrheit vor.
Ein Haushaltsroboter hat nach der KI-Gleichstellung nichts Eiligeres zu tun, als sich zum Warbot umrüsten zu lassen.
Ein Vertreter im Ruhestand, der sich Tag für Tag in philosophischer Kontemplation übt, wird mit der nackten Gewalt der Sprawl konfrontiert.
Ein berühmter Komponist stirbt vor der Vollendung seines letzten Werkes, doch ein gewiefter Plattenboss will das Opus fertigstellen lassen. Aber es kommt anders …
Ein Kommissar untersucht einen Mord und erlangt Einsichten in Vorgänge, die die Gesellschaft auf den Kopf zu stellen drohen.
Ein gegen die KI-Dominanz kämpfender Rebell greift eine junge Frau auf und bringt sie in ein geheimes Lager. Doch auch jemand aus seinem alten Leben ist auf dem Weg dorthin …
Ein emeritierter Professor verliebt sich ein letztes Mal und versucht mit einer VR-Show, seine Angebetete auf sich aufmerksam zu machen.
… und mehr Storys.
Guido Seifert legt neben elf bereits bekannten Geschichten zwei hier erstmalig veröffentlichte SF-Storys vor.
Arbeitslosigkeit und Armut sind im 22. Jahrhundert an der Tagesordnung. Die breite Masse der Unterschicht ist überschuldet und viele Menschen sind gezwungen ihre Freiheit zu verkaufen, um ihr eigenes Überleben und das ihrer Familien zu sichern. Als versklavte Sergia dienen sie fortan ihren Mastern. Auch der achtzehnjährige Luke Williams verliert seine Freiheit und muss sich als Sergia seinem wohlhabenden Onkel unterwerfen. In einem Martyrium aus körperlichen Misshandlungen und psychischer Gewalt droht er, trotz seines starken Willens, allmählich zu zerbrechen. Freiheit scheint ein unerreichbarer Traum – aber manchmal werden Träume wahr. Doch umsonst ist nur der Tod, das Leben fordert immer einen Preis.