Jette ist noch nie aus Deutschland rausgekommen und lebt ein ganz normales Leben in ihrer Kleinstadt. Sie lernt an einem Abend eine Gruppe junger Menschen kennen, die von einem anderen Kontinent kommen aus einem Land Namens Namibia. Für Jette eher ein Scherz, aber die Wirklichkeit holt sie dann doch ein. Sie fliegt mit der neuen Liebe in seine Heimat und erlebt dort viel Hass und Ignoranz, aber sie lernt eine junge Frau kennen, die ihr Leben auf den Kopf stellt. Es entsteht eine wunderbare Freundschaft zwischen den beiden Frauen. Die Freundschaft sorgt dafür, dass Jette alles in Deutschland hinwirft und in Namibia ein neues Leben beginnt. Immer wieder begleitet von ihrer ersten großen Liebe, der sie belogen und betrogen hat. In ihrem großen Schmerz lernt sie einen jungen Mann kennen, der ihr zeigt, dass man dieses Land lieben muss. Sie verliebt sich auf ein Neues, doch die alte Liebe bleibt hartnäckig. Ein Buch über die Liebe in einem schwierigen Land als Frau mit einem traumhaften Hintergrund.
Eine in Form eines Romans gedachte Zukunftsvision, welche die Erde und den Mensch vor bisher unbekannte Probleme stellt. Es ist der Versuch, aufzuzeigen, welche Folgen der Egoismus und die hässliche Habgier mit sich bringen, wenn kein radikaler Sinneswandel geschieht.
Ein Badesee wie es ihn vermutlich in ganz Deutschland geben könnte – und doch ist genau dieser See etwas Besonderes. Denn er ist der Mittelpunkt, der stumme Protagonist in Julia Schulzes Kurzroman »Dieser eine Ort«. Der See ist es nämlich, der die Menschen und ihre Geschichten miteinander verbindet. Er ist da, wenn Paula auf den Kuss ihrer ersten großen Liebe wartet und Emre auf die Frau seines Lebens. Er ist da, wenn Jona ein Versprechen einlösen will und Krügers Leben plötzlich auf den Kopf gestellt wird. Sommer oder Winter, im Regen oder nach Mitternacht – hier wird geküsst, verlassen, verheimlicht, gehofft, offenbart und geliebt. Zehn Geschichten, zehn Menschen, die alle auf die eine oder andere Weise miteinander verbunden sind. Geschichten vom See, der im Lauf der Zeit alles mit angesehen hat und nur als Einziger das große Ganze kennt. Doch er schweigt …
Aus »Anas Rache«: Der Moment war vorbei. Die Gelegenheit vorüber. Ana hatte sich entschieden: »Du hast zwei Möglichkeiten. Entweder du wirst für den Rest des Wochenendes so hier liegen bleiben …« Sie betonte das Wort so. Durch die Betonung wurde es eindeutig und schmutzig. So. Das bedeutete: geil, hilflos, mit nasser Möse. Sie machte eine Pause. »Oder du kannst mich darum bitten, daß ich dir einen Mann besorge, der dich fickt.« Sie erhob sich. »Überleg’s dir.« Ihr Gesicht ausdruckslos. »Betteln kannst du ja gut, wenn ich mich recht erinnere.« Sie zog Evas Beine weiter auseinander, fesselte ihre Fußgelenke an die Bettpfosten. »Das wird dir beim Nachdenken helfen.«
Der bekannte SM-Autor und Buchrezensent Arne Hoffmann (Cagliostro) urteilt: »Wenn Sie dieses Jahr nur ein einziges Erotikbuch kaufen, sollte es dieses sein. Falls Eurydike dieses Niveau halten kann, ist sie ohne jeden Zweifel der zukünftige Star der deutschen SM-Literatur. In hohem sprachlichen Stil schreibt sie elektrisierend erotisch. Ihr Geheimrezept läßt sich als ›psychologischer Realismus‹ bezeichnen: Die Feinfühligkeit, mit der sie ihre Charaktere schildert, die Intensität ihrer Gefühle, die Stimmigkeit der dargestellten Welt – das alles schafft eine Identifikation mit den Hauptfiguren, die deren sexuelle Spannung unweigerlich auf den Leser überspringen läßt. Dieses Buch ist ein Juwel!«
Aus »Hundeleben«: Der Strahl meines Wassers trifft die Wand des Balkons und meinen Schenkel, rinnt das Bein entlang, aber er gibt mir kein Papier, mit dem ich mich trockenwischen kann. Statt dessen betrachtet er mich gedankenverloren. »Vielleicht sollten wir gemeinsam spazierengehen. Ich könnte dich an der Leine Gassi führen.« Seinem Blick entnehme ich, wie sehr ihm diese Idee gefällt. »Die Leute würden sich wundern, eine Frau in einer solchen Haltung zu sehen.« Er mustert mich, meinen nackten Körper, einige Momente sehen wir uns in die Augen, dann ertrage ich seinen Blick nicht mehr und daß er mich so behandelt und mich so sieht und wende den Kopf ab. Aber ich höre seine Stimme, vor der es kein Entkommen gibt: »Ich brauche nur dein Gesicht zu sehen, um zu wissen, wie naß diese Vorstellung deine Fotze macht.« Er hat recht.
Immer kommt dieser Tag ganz plötzlich. Der Mann an deiner Seite ist tot. Du aber lebst und fragst dich, wie das gehen kann, allein weiterzuleben. Doch der Rhythmus von Tag und Nacht hört nicht deinetwegen plötzlich auf, die Uhren bleiben nicht deinetwegen stehen. Der Puls des Lebens zwingt dich in sein Schema. Du lernst weiterzuleben, tust deine ersten Schritte in die unbekannte Zukunft, wie ein kleines Kind, das laufen lernt; unsicher und stolpernd zu Beginn, dann immer sicherer hinein in ein neues Leben.
Aurelia erfährt an ihrem sechzehnten Geburtstag, dass sie durch eine Vergewaltigung entstanden ist. Ihre Mutter kann sie nicht mehr fragen, denn diese starb bei ihrer Geburt und hat viele Geheimnisse mit ins Grab genommen. Dann erhält sie eine Einladung von ihrem bis dahin unbekannten Großvater auf dessen Araberpferdegestüt. Sie lernt reiten und bekommt den edlen Zuchthengst Djamal von ihrem Großvater geschenkt. Von ihm erfährt sie auch den Namen ihres unbekannten Vaters. Er lebt in Spanien und scheint nichts von ihr zu wissen. Der Wunsch mehr über ihn zu erfahren wird übermächtig und so reitet sie mit ihrem edlen Araberhengst nach Spanien und von dort quer durch Nordafrika um ihn zu suchen. Dabei findet sie die große Liebe. Wird sie ihren Vater finden und ihm verzeihen?
Бывший успешный боксёр подрабатывает громилой в местных разборках. Однажды во время вполне рутинного дела он совершает непоправимую ошибку. Содержит нецензурную брань.
В сборник вошли эссе и короткие рассказы. Эссе, давшее название сборнику, поднимает вопросы о прошлом, настоящем и будущем бумажной книги. Почему книги сжигают? Как связаны с книгой пять органов чувств? Сборник дополняют небольшие литературные зарисовки и короткие рассказы. Настоящие жизненные истории, кажущиеся полумистическими ("Ворон", "Нейронные Связи"). Небольшой очерк-воспоминание о детстве в большом областном городе, о первых навыках общения со сверстниками, детский взгляд на взрослую жизнь ("Актриса областного театра"). Чудеса случаются лишь тогда, когда мы их ждем. Что таит в себе обида? Как работает универсальный закон бумеранга? Короткий «женский» рассказ о том, как находишь больше, чем теряешь ("Пара серёжек").
Поэтический вечер у поэта из прозаического района Кузьминки Всеволода Лютикова и начался необыкновенно, а закончился просто невероятно. Об этом повесть «Под стук Колес "Сергея Есенина"». Даже в бедных семьях рождаются гении, и герой этой книги, увлеченный наукой с детства, овладел знаниями, скрытыми от других. В этом ему помог таинственный дневник, привезенный дедом-фронтовиком с войны. Немало испытаний пришлось преодолеть юноше в своей жизни, прежде чем он совершил свои открытия. Итак, герой взялся за задачу, над который трудились целые поколения алхимиков – он открыл путь получения золота холодным синтезом и ему раскрылись тайны эфира, изучаемого еще великим Теслой. Но в России жить непросто, даже такому неординарному человеку, и это он ощутил на себе в полной мере. Об этом вторая повесть «Золотая цепь Гомерова».