Книги о Путешествиях

Различные книги в жанре Книги о Путешествиях

Ein Taiwan-Report

Bastian Keul

Ein wahre Geschichte von vier Freunden, welche eine Rundreise durch Taiwan machen. Die witzig erzählte Story enthält sowohl kleine Anekdoten über den Trip durch Taiwan und die ZwischenStops in Dubai, als auch nützliche Informationen über Land, Leute und den Reiseablauf. In jedem Fall ein sehr herzlich geschriebener Reisereport, über den kleinen Inselstaat Taiwan.

VON KANADA NACH PANAMA - Teil 2

Mario Covi

Es ist gar nicht so lange her, da war die weite Welt für junge Menschen nicht mit einem Klick in einem Internet-Reiseportal erreichbar. Da halfen nur Abenteuerlust, ein bisschen Hippie-Mentalität, ein alter VW-Bulli und die richtige Partnerin, um auf eine 30.000 km lange, fast ein Jahr dauernde Individualreise durch Kanada, die USA, Mexiko und Mittelamerika aufzubrechen. Im Wirtschaftswunderland war der Alltag noch von einer gewissen Spießigkeit geprägt, was bei jungen Menschen eine anders geartete Aufbruchsstimmung auslöste. Die Sehnsucht nach fernen Ländern, nach Exotik, nach dem spannenden Unbekannten. Die lange Reise wurde zur Selbsterfahrung, sie war letzten Endes das eigentliche Abenteuer. Rückblickend, und mit allerlei selbstkritischen Erkenntnissen gespickt, möchte der Autor die unvergesslichen Momente und Erlebnisse dieser ungewöhnlichen Hochzeitsreise mit dem Leser teilen.

Als Granny-AuPair in Hanoi

Marion Hein

Meine erste Granny-Reise führte mich 2015 zu einer Familie nach San Francisco. Über dieses Abenteuer habe ich ein Buch geschrieben, dass sowohl Reiseführer als auch Erlebnisbericht ist: Als Granny-AuPair in San Francisco.
4 Jahre später war die Sehnsucht nach fremden Ländern und Familienabenteuer wieder da. Der Kontakt nach Hanoi kam im November 2018 zustande, im Februar 2019 fuhr ich los. Ich erzähle in diesem Buch von meinem ganz persönlichen Blick auf Hanoi und seine Bewohner. Den Blick einer 65jährigen, die vorher noch nie in Asien war. Meine Beschreibungen umfassen natürlich auch meinen Alltag als Granny. In Hanoi hatte ich mein Zuhause in einer deutschen Familie, die dort seit 5 Jahren lebt. In einem Land für eine Zeit zu leben ist anders als Tourismus, da man sich mit anderen Dingen beschäftigen muss und will. Alles, was ich schreibe, gilt nur für Hanoi. Vielleicht machen die Menschen im Süden einiges anders, sie haben ja eine andere Geschichte. Meine Erzählungen basieren in erste Linie auf eigenen Beobachtungen, in zweiter auf Nachfragen bei Anna und Rainer und erst in dritter Linie auf Internetrecherchen.

Durch die Anden nach Cusco

Gerda Althoff

Eine mehrmonatige Reise durch Südamerika führt auch durch Peru und besonders interessant ist die, im Buch beschriebene Strecke, von Lima aus über die Anden nach Cusco. Anstrengende Busfahrten, Erdbeben, Guerillas, die in den Bergen ihren Unterschlupf haben und Höhenprobleme machen diese Reise zu einem Abenteuer.

Alicante - Der etwas andere Stadt- und Reiseführer - Mit Reise - Wörterbuch Deutsch-Spanisch

A.D. Astinus

"Normale" Reiseführer bieten dir Hinweise auf Sehenswürdigkeiten und Geschichtliches zu dieser tollen spanischen Stadt.
Viele andere Bücher weisen dir den Weg zu den wichtigsten und interessantesten Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Diese Bücher machen das toll und bieten dir alle Informationen, die du benötigst um nichts «zu verpassen» und immer bestens geleitet zu sein. Dieses Buch verfolgt das Ziel, dir Ratgeber und Helfer zu sein bei den Fragen die diese Stadt- und Reiseführer nicht bieten.
Dieses Buch bietet dir zum nahezu unschlagbar günstigen Preis eine Fülle an Informationen wie diese:
– Do`s and Don`t – Vorsicht Fettnapf – Wo ist das Fundbüro und wo befindet sich die nächste Polizeistelle, – TOP TEN Musik, die dich auf die Reise einstimmt – Welche Telefonnummern benötige ich im Notfall – Wichtige Adressen für Reisende – Wenn du mit dem Auto unterwegs bist… – Wichtiges bei Zoll und Einreise – Das Wörterbuch Deutsch-Spanisch zum Überleben mit allen wichtigen Vokabeln die du wissen solltest – Welche Bedeutungen haben die Schimpfwörter – Weswegen ein «Stimmt so» als Trinkgeld nicht gut ist – Informationen zum Thema Rauchen, Alkohol und Jugendschutz
– und und und

No Mummy, No Papi

Klaus Heitmann

"No Mummy, No Papi" ist die unglaubliche aber wahre Geschichte eines etwa acht-jährigen indischen Straßenjungen, der dem Autor und seiner Frau vor fast einem halben Jahrhundert gewissermaßen auf ihrer Hochzeitsreise zugelaufen ist und den sie von der Straße weg in ihre Familie aufgenommen und in seiner Heimat aufgezogen haben. Geschildert wird darin das unvergleichliche biographische Geschehen, welches immer wieder neue dramatische Wendungen nimmt und durch die 10.000 Kilometer sowie die kulturelle Kluft, welche zwischen den Protagonisten lag, außerordentlich kompliziert wird. Darüberhinaus hat der Autor entlang dieser Geschichte mit allerhand Exkursen und Reiseberichten ein breites Panorama der indischen Gesellschaft und Kultur gezeichnet Themen, mit denen er sich seit Jahrzehnten intensiv beschäftigt hat. Schlaglichter werden dabei immer wieder auf die komplizierte indische Geschichte und auf das Verhältnis von Europa und Indien von der Antike bis in die neueste Zeit geworfen. Durch die persönliche Beziehung hat der Autor Einblicke in die unteren Schichten der indischen Gesellschaft erhalten, die einem Europäer normalerweise nicht möglich sind. Das Buch wird daher auch die interessieren, welche etwas über das rätselhafte Land Indien und seine Gesellschaft erfahren wollen. Der Zufall wollte, dass zeitgleich zur Veröffentlichung von «No Mummy, No Papi» der Friedensnobelpreis an den indischen Kinderrechtsaktivisten Kailash Satyarti verliehen wurde. Dadurch hat das Buch eine besondere Aktualität erhalten. No Mummy, No Papi ist gewissermaßen das Buch zum Preis. Der vorliegende Band umfasst die euphorischen ersten drei Jahre dieser Jahrzehnte andauernden deutsch-indischen Geschichte, die viele als märchenhaft empfinden (Frauen lesen sie offenbar mit einem Taschentuch in der Hand). Darin zeichnen sich aber auch schon die späteren Turbulenzen ab, bei denen «no mummy» und «no papi» sich mal auf den Findling und mal auf die Finder beziehen wird.

10.000 km im Truck Camper

Lothar Seffert

Die Amerikaner sind oberflächlich, haben keine Geschichte, keine Kultur, ernähren sich von Fast Food und verstehen kann man sie auch nicht. Dergleichen Vorurteile gibt es viele. Besser als Vorurteile zu pflegen ist es, das Land zu bereisen und sich gegenseitig kennenzulernen. Aber wo anfangen? Die USA sind so riesig. Das ist nicht nur ein Land, es so vielfältig wie ein Kontinent. Der Blick auf die Landkarte zeigt es schon. Wir entscheiden uns für den westlichen Teil, meine Frau und ich. Wir reisen gern, sind Camper und deshalb, warum nicht mit dem Wohnmobil die USA kennenlernen? Wir stellen fest, dass hier einiges anders abläuft, als wir es von Europa her gewohnt sind. Wir fahren sechs Wochen mit einem Truck Camper durch 15 Nationalparks und State Parks im Westen der USA. Wir durchqueren faszinierende Landschaften, beobachten wilde Tiere und lernen neue Freunde kennen. Es wartet manche Überraschung auf uns. Nicht immer geht alles glatt.

Berlin Spaziergänge

Barbara Neumeier

Berlin-Spaziergänge, mal anders! Schönes, Bizarres, Verborgenes und Sehenswertes in Berlin auf Spaziergängen sehen und hautnah erleben, in die Stadt eintauchen, sich unter die Berliner/innen mischen und so manches entdecken, was auf Nullachtfünfzehn-Touren verborgen bleibt! Dieser Reiseführer richtet sich an alle, die neugierig sind und Lust haben, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Dabei wird sowohl den Wünschen und Bedürfnissen derjenigen Rechnung getragen, die noch nie in Berlin waren und natürlich auch erst einmal die «wichtigsten» Sehenswürdigkeiten kennenlernen wollen, als auch derer, die die Stadt schon von früheren Besuchen kennen und es kaum für möglich halten, dass es auch für touristisch so erschlossene Bezirke wie Mitte und Prenzlauer Berg noch den ein oder anderen «Geheimtipp» gibt, der (bis jetzt) nur Einheimischen bekannt war. Die Spaziergänge führen zu vielen zauberhaften Orten und es wird auch an Reisende gedacht, die nur ein kleines Budget zur Verfügung haben, was Adressen fürs Übernachten, Essen und Trinken, Herumfahren, Entspannen und Besichtigen angeht. Viel Spaß beim Planen des Berlin-Aufenthalts und beim Spazierengehen!

"Diese Mutter ist voll Vater"

Dorothee Bliem

Auf der Suche nach einem neuen Job folgt Doro kurzerhand einem Stellenangebot in San Luis Potosí, Mexiko. Vom Leben in einem improvisierten Hippiehaus über die Fortbewegung mittels «Ei» bis hin zum Einkaufen in fremden Schlafzimmern konfrontiert sie der mexikanische Alltag mit vielen verrückten Herausforderungen. Sie erzählt von «großen Geschäften» und leeren Spülkästen; von Bier mit Tomatensaft und von der wahren Bedeutung von Schokolade. Davon, dass man sich das Recht auf eine Erkältung hart erkämpfen muss und warum man Kondome nur ungern am Kiosk kauft. Ein kompakter Abriss einer Alltagskultur, die mehr zu bieten hat als Drogen, Korruption und Tequila.

Unter Löwentötern

Kai Althoetmar

Gewandet in ihre roten Tücher, wandern sie mit ihren Viehherden durch die Savannen Ostafrikas, um ihre Krale ziehen sie Dornenhecken zum Schutz gegen Raubtiere, Löwen jagen sie mit dem Speer – in das Bild vom stolzen Volk der Massai und ihrer jungen Krieger hat die Moderne jedoch längst Risse gefügt. Überweidung, Aids und westlicher Lebensstil setzen den Traditionen der Massai zu. Der Autor verbrachte Wochen in einem Massai-Dorf im Norden Tansanias und erlebte das Nebeneinander von Moderne und Tradition hautnah – beim Dorfschulunterricht, auf dem Viehmarkt, beim Bau eines Community Centers und bei einer Wilderei in Zeiten der Dürre. Eine Reise in das Herzland der Massai, eine fesselnde Begegnung mit ihrer schillernden Kultur und Tradition vor der Kulisse von Serengeti und Kilimandscharo.
Plus: «Man Eaters of Djombe. Menschenfressende Löwen in Tansania» und «Nashörner und ihre Leibwächter in Tansanias Ngorongoro-Krater».
Vom Autor auch erschienen: «Land unterm Regenbogen. Reisen durch Südafrika» und «Solange es sie noch gibt. Forscher und Artenschützer im Einsatz für die bedrohte Tierwelt».