"From the Cape to Cairo: The First Traverse of Africa from South to North" by Ewart Scott Grogan, Arthur H. Sharp. Published by Good Press. Good Press publishes a wide range of titles that encompasses every genre. From well-known classics & literary fiction and non-fiction to forgotten−or yet undiscovered gems−of world literature, we issue the books that need to be read. Each Good Press edition has been meticulously edited and formatted to boost readability for all e-readers and devices. Our goal is to produce eBooks that are user-friendly and accessible to everyone in a high-quality digital format.
Emma auf Teneriffa · Teil 2
Die Journalistin Emma Schneider ist ihren neuen Job bei einem Hochglanzmagazin im Ruhrgebiet gleich schon wieder los, nachdem ein Interview böse entgleist ist. Da kommt das Angebot gerade recht, einem abgehalfterten Provinzpolitiker beim Schreiben seiner Memoiren zu helfen. Zumal Horst Hanisch allerlei zu enthüllen hat – und Rache nehmen will.
Doch kaum hat Emma ihren Auftraggeber auf Teneriffa getroffen, kommt Hanisch ums Leben. Die Polizei vermutet Selbstmord. Emma und ihr Kollege Mike von der Inselzeitung recherchieren weiter – auf eigene Faust und mit journalistischen Mitteln. Das bringt Emma mit Mike, den sie von ihrem ersten Inselaufenthalt her kennt, wieder zusammen. Gemeinsam kommen sie einem deutsch-kanarischen Firmenkonsortium auf die Spur…
Ein Roman über Politik, Journalismus und eine kanarische Insel in Zeiten stürmischen Wandels.
E-Book zur 9. komplett überarbeiteten und aktualisierten Auflage 2021
Mit fast 23.000 Quadratkilometern macht Franken mehr als ein Drittel Bayerns aus. Ralf Nestmeyer, Autor des Franken-Reiseführers in der achten Auflage, , breitet auf 516 Seiten mit 219 Farbfotos den landschaftlichen und kulturellen Reichtum der süddeutschen Region aus. Dank 43 Karten plus herausnehmbarer Faltkarte im Maßstab 1:500.000 entgeht Ihnen keine von Frankens Sehenswürdigkeiten. Mehr als 200 beschriebene Orte im Reiseführer «Franken» warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Ob Unterkünfte, Restaurants, Touren, oder Freizeitmöglichkeiten: Er hat für Sie alles vor Ort recherchiert und ausprobiert. Geheimtipps verraten die vielen Perlen, die sich in dem weiten Land verstecken. Ökologisch, regional und nachhaltig wirtschaftende Betriebe sind hervorgehoben.
Das Frankenland in der Übersicht: Das Romantische Franken entlang der gleichnamigen Straße mit den Fachwerkstädten Dinkelsbühl und Rothenburg ob der Tauber. Das Badeparadies Fränkisches Seenland und das Altmühltal, die Metropolregion Nürnberg, mit Fürth und Erlangen das größte Ballungsgebiet Frankens, mit dem Germanischen Nationalmuseum, dem Verkehrsmuseum der DB und der Kaiserburg. Fränkische und Hersbrucker Schweiz mit bizarren Jurafelsen, Höhlen und pittoresken Burgruinen sind ein Paradies für Kletterer, Boulderer und Wanderer. Steigerwald und Haßberge mit der UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt Bamberg, das fränkische Weinland, der Spessart, eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands, das Mainviereck, die Röhn, der Frankenwald, das Coburger Land und das Maintal plus Fichtelgebirge – Franken ist mehr als nur eine Reise wert.
Was tun in Franken? Ob geschichtsinteressiert oder Naturliebhaber, ob individuell in der Weite der Fränkischen Schweiz unterwegs, Städte wie Nürnberg oder Würzburg erkunden oder sich dem Zauber malerischer Städtchen und Dörfer hingeben – langweilig wird dem Franken-Reisenden kaum. Wandern, Radfahren, Schwimmen, Reiten: In Franken ist alles geboten. Hier findet mit dem «Challenge Roth» auch der weltweit größte Langdistanz-Triathlon statt. Aus der ganzen Welt strömen Kletterer und Boulderer in die Fränkische Schweiz. Mit einer Vielzahl bewährter Tipps und nützlicher Hinweise ist der Reiseführer «Franken» kundiger und hilfreicher Begleiter durch die nordbayerische Region.
Franken mit Kindern: Franken ist ein Paradies für Familienurlauber. Vielfältige Angebote und Sehenswürdigkeiten wie alte Ritterburgen, Freilandmuseen, Tropfsteinhöhlen, Museen und Freizeitparks lassen keine Langeweile aufkommen. Ferien auf dem Bauernhof machen das Kinderglück perfekt. Der Franken-Reiseführer ist gespickt mit Adressen und Geheimtipps für die ganze Familie.
Essen und Trinken wie «Gott in Franken»: Original Nürnberger Rostbratwürste sind ebenso wie Lebkuchen weltweit bekannt. Auch Schäufele, knusprig gebratene Schweineschulter mit Kloß, erfreut sich großer Beliebtheit. Rekordverdächtig ist die Zahl fränkischer Brauereien. Literaturnobelpreisträger Samuel Beckett bezeichnete das Bamberger Rauchbier als «excellent», wie der Franken-Reiseführer verrät. Zudem erfahren Sie, wo es das beste Bier gibt und wo die Grenzen zwischen Wein- und Bierfranken verläuft.
Mit dem Reiseführer «Franken» haben Sie einen akribisch recherchierten Begleiter an der Seite, der mit bewährten Tipps und hilfreichen Hinweisen Ihren Aufenthalt in Franken zu einem individuellen und gelungenen Erlebnis macht.
Gut zu wissen: Die Reiseführer des Michael-Müller-Verlags werden klimaneutral produziert.
Varsòvia és una ciutat moderna i ordenada en constant transformació que ha sabut refer-se després de ser destruïda completament durant la Segona Guerra Mundial; Cracòvia, en canvi, considerada l'ànima de Polònia i una de les urbs més belles del món, segueix fidel al seu decorat de ciutat medieval.
Varsòvia, la capital de Polònia, està situada en el centre oriental del país, envoltada de planes. El seu casc antic, reconstruït pedra a pedra, va ser declarat l'any 1982 Patrimoni de la Humanitat per la UNESCO. Va ser durant la llarga època d'influència comunista quan es van aixecar grans edificis de la batejada com «arquitectura socialista». Actualment experimenta una ràpida transformació i els nous gratacels de façanes envidrades conviuen en el centre de la ciutat amb els vells edificis de l'etapa comunista. Cracòvia és una ciutat històrica i l'antiga capital del país. Està situada al sud de Polònia, enmig d'un paisatge muntanyenc i a la vora del riu Vístula. Per sort, la Segona Guerra Mundial amb prou feines va afectar a la seva arquitectura, probablement perquè els nazis es van instal·lar en el turó de Wawel, que van utilitzar com a lloc de comandament. Tot el casc antic va ser declarat Patrimoni de la Humanitat l'any 1978, sent una de les primeres ciutats del món a rebre aquesta distinció.
"Peru as It Is" is a study of the social and physical features of Peru. The book was written by a Scottish physician Archibald Smith, after the first ten years he had spent in this country. He was professionally brought into contact with persons of all classes and ranks in society, from the palace to the humblest hut, both in the interior of Peru, and in its capital, Lima. This made the author more than adequate to tells everybody's side of the story and digs deeper into the core of the problem.
En París, una de las ciudades más responsables de Europa, podrás recuperar los sabores originales de los platos elaborados con productos de la zona; tomarte un café sin prisas, adquirir los ingredientes más tradicionales o la moda más actual realizada con productos naturales; alojarte en hoteles sostenibles… Todo, sin necesidad de renunciar absolutamente a nada.
Las grandes metrópolis no suelen ser buenos ejemplos de sostenibilidad, sino más bien todo lo contrario. Son importantes núcleos de contaminación, de abuso de recursos y de insostenibilidad energética. Pero algunas ciudades están llevando a cabo ajustes para intentar, sin prisa pero sin pausa, cambiar esta escena. Las que llevan más ventaja en este campo son, como es fácil adivinar, las ciudades nórdicas. Pero París también ha hecho importantes avances y todo indica que estos no solo van a seguir, sino que aumentarán progresivamente.
Un buen ejemplo de esta tendencia lo encontramos en el símbolo de la ciudad: la torre Eiffel. Durante la noche se iluminaba durante diez minutos cada hora y recientemente se ha reducido a cinco, lo que significa un ahorro de energía, además de prolongar la vida de las bombillas. Sin duda es un dato casi anecdótico, pero son estos detalles los que indican una tendencia hacia un modelo más respetuoso con el medio ambiente.
Als Will Hunt sechzehn Jahre alt war, entdeckte er unweit seines Elternhauses in Rhode Island einen verlassenen Tunnel. Zusammen mit Freunden unternahm er seine erste Exkursion unter die Erde und war sofort fasziniert von diesem dunklen, fremden Teil der Welt. Seitdem hält er sich bevorzugt im Untergrund auf. In diesem Band beschreibt Will Hunt seine Entdeckungsreisen in die geschichtsträchtigsten Löcher der Erde. Im australischen Outback steigt er mit Aborigines hinab in eine Ocker-Mine, die über 35.000 Jahre alt ist. In South Dakota sucht er mit Mikrobiologen der NASA kilometertief nach Spuren frühzeitlicher Lebensformen. Mit Urban Explorern verbringt er Tage und Nächte in den Pariser Katakomben, und in Belize begibt er sich auf die Spuren der Maya, die von Höhlen besessen waren … Will Hunt öffnet den Blick für die verborgenen Dimensionen unseres Planeten und zeigt auf, wie unser Denken und unser Selbstverständnis immer schon von unterirdischen Welten geprägt wurden. Seine Reiseberichte handeln von der Anziehungskraft der Dunkelheit, von der Macht des Geheimnisvollen und unserem ewigen Streben, das zu verstehen, was unsichtbar ist.
Es ist erstaunlich, wie weit Kinderfüße tragen, wenn es unterwegs Spannendes zu entdecken gibt. In diesem Wanderführer für den Westen der Schwäbischen Alb sind 20 Touren für die ganze Familie beschrieben, bei denen Weg, Ziel und Länge genau auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt sind. Interessante Geschichten und Spiele runden das Buch ab und lassen die Wanderungen zu einem Erlebnis werden, von dem die Kinder noch lange schwärmen werden.
St. Pauli, Reeperbahn und Labskaus: Hamburger Klischees sind über die Grenzen der Stadt bekannt – wer denkt, dass Hamburg nicht mehr zu bieten hat, wird von diesem Buch eines Besseren belehrt. Abseits bekannter Wege warten kleine und große Highlights und Geheimnisse, die Touristen und Einheimischen einen neuen Blick auf die Stadt ermöglichen. Kaufen Sie Kunst aus einem Zigarettenautomaten oder erleben Sie die Schule aus einer anderen Epoche.
Estocolmo, la primera ciudad en obtener el Premio Capital Verde Europea, es una urbe abierta, cosmopolita y una de las más elegantes del norte de Europa. Estocolmo parece flotar entre los canales y el verde de sus parques y calles arboladas, en un escenario lleno de encanto que combina naturaleza y un precioso casco antiguo.
Fundada en el siglo XIII, Estocolmo se asienta sobre catorce islas rocosas del extremo oriental del lago Mälaren. La ciudad es conocida como la Venecia del Norte ya que parece flotar entre los canales y el verde de sus parques. Si algo la caracteriza, además de su gestión medioambiental, es su perfil cultural pues cuenta con más de ochenta museos, entre los que destaca el Museo Vasa, un barco rescatado del fondo del puerto, de visita obligada para quienes disfrutan de los temas relacionados con el mar.
Si hace buen tiempo, resulta muy agradable pasear por toda la zona marítima, recorrer las calles y plazas de Gamla Stan, su casco antiguo, y deleitarse con los majestuosos edificios de sus barrios céntricos: Norrmalm, Kungsholmen, Östermalm y Södermalm, así como con los escenarios naturales de Djugården y del precioso museo al aire libre de Skansen.
Sin embargo, no es fácil de visitar; las distancias, sin ser excesivas, dificultan un poco la elección del recorrido adecuado. Hay que planificar bien el día y consultar aún mejor los horarios. A medida que se aproxima el invierno, muchas de las salidas en barco hacia el palacio de Drottningholm y otros itinerarios sufren severas restricciones.
El archipiélago adyacente —Skärgarden— proporciona una excelente protección contra el mar abierto, aunque el viento del Báltico ruge con fuerza, sobre todo en invierno. Pero las más de 25.000 islas del archipiélago son el complemento ideal para acercarse a un modo de vida donde la Naturaleza es la gran protagonista.