Книги о Путешествиях

Различные книги в жанре Книги о Путешествиях

Reisen nach Albanien

Frauke Meinken

Gerne bereist die Autorin Gegenden, die noch nicht unbedingt zu den typischen touristischen Zielen gehören. Albanien ist so ein Land. Mit Vorurteilen belegt hält es sicher den einen oder anderen von einer Reise ab. Die Autorin möchte mit ihren Reiseerlebnissen Mut machen und Neugierde wecken, denn Albanien ist ein freundliches Land mit vielen spannenden Facetten und genau das Richtige für Welt-Entdecker.

Германские рассказы

Александр Александрович Телегин

В 1997-1998 годах я был в Германии в статусе "позднего переселенца". В этой книге я описал жизнь так называемых "аусзидлеров", то есть людей, переехавших в Германию на постоянное место жительства из России, Украины, Казахстана, на самой первой стадии их интеграции в германское общество, то есть в то время, когда они жили в хайме и ходили на курсы немецкого языка.

Venexia

Stefan Hilden

»Ea morte de Venexia, xe anca morta mia.« Wenn Venedig stirbt, so sterbe auch ich.
Wenn die Rede auf Venedig kommt, denken wir an die schöne, morbide Stadt im Meer. Aber was sich auf den ersten Blick darbietet, ist meist nur die Fassade – eine Maske. Wir übersehen allzu leicht, dass Venedig ein Organismus ist, der lebt, atmet und sich ständig verändert. Der Fotograf und Grafikdesigner Stefan Hilden hat die blinden Flecken unserer Venedig-Wahrnehmung aufgespürt. In seinem Bildband zeigt er, wo die Zeiten vorübergezogen sind und ihre Spuren hinterlassen haben, träumende Orte, deren Bestimmung verloren gegangen ist, deren nächstes Leben sich aber auch schon vorbereitet. Wir begegnen den Wächtern dieser Orte. Menschen, die den Übergang begleiten, die hier leben und arbeiten, vor und hinter den Kulissen. Wir gehen an Orte, an denen sich jene versammeln, denen diese Kulisse fremd geworden ist. Die an neuen Orten ein neues, alternatives, kreatives und sehr venezianisches Leben erfinden. Durch die Mitarbeit im venezianischen Künstlerkollektiv »Organico«, über persönliche Kontakte und Freundschaften war es Stefan Hilden möglich, Fotos des alten, geheimen, unbekannten und neuen Venedig zu machen. Eine Reise hinter die Kulissen. Eine Reise nach Venexia.

Minu Prantsusmaa. Elu nagu sirelivein

Eia Uus

Võta üks imekaunis, ent hüsteeriline prantsuse naine, lisa tema sihikindel mees, nende kaks väikelast, maamaja ja vastutustundetu kulutamine, ning raputa abielulahutuseni. Lisa valge part, Ida-Euroopa lapsehoidjad, törts lavendlilikööri ja gramm safranit, sada meetrit saia ja tuhat liitrit veini ning jäta hauduma. Sega hulka lahkunud kirjanikke-kunstnikke, randevuud šarmantse fotograafi ja näitlejaga, võilillemoos, talisuplus endise kihlatuga ja punases kampsunis krahv. Lisa üks palverännak, vanaisa viimased pulmad, ülbed kelnerid, põsesuudlused ja tervistav seks. Klopi hulka meesstripparitega kodukanad, flambeeritud banaan, hõrk hobuseliha ning lase käärida. Viimaks lisa mitu peatäit pisaraid, kaks karmi kõhugrippi, mõned märtrid ja okassiga, vanad gaasiarved ja kaaviar, ning küpseta, kuni koorik on kuldne. Raputa peale perenaise armukesed ja mõni pohmell, tuvide tulistamine ja Riviera sumedad ööd. Kaunista elu armastusega ja, voilà! Eia Uus

Aasta Pariisis

Eia Uus

Eve oli alati teadnud, et kunagi elab ta Pariisis. Unistuse täitumine lükkus aga aina kaugemasse tulevikku – kuni noor naine jättis kõik ajutiselt sinnapaika, et veeta 12 kuud Prantsusmaal. Tema kavatsused Pariisi üüritoakeses pesitseda, rahulikult kontoritööl käia ja kohalikku kultuuri nautida asenduvad uutega, kui tal tekib suhe oma ülemuse, laia joonega ärimehe Laurentiga. Koos reisivad nad mööda Euroopat, Aasiat ja Ameerikat ning Eve proovib sisse elada trofeenaise rolli – sest seda temalt ju oodatakse? Peagi leiab ta, et raha ei tee alati elu lihtsamaks, ning sekeldusi tuleb aina juurde (üks neist hea jutu ja ilusate silmadega). Lisaks kõigele rõhub naist saladus, mida varjata on lihtne, aga süütunnet vähendada võimatu.

Как перестать бояться и начать путешествовать

Наталья Вячеславовна Безвесельная

Путешествовать в последние годы стало намного проще, доступнее и дешевле. И вам, скорее всего, об этом известно. Но, тем не менее, большое количество людей до сих пор опасается выезжать за границу, а тем более, самостоятельно. Прочитав эту книгу, вы сможете разобраться со стереотипами и страхами, которые мешают вам и другим людям выйти из дома, чтобы дать себе возможность увидеть мир своими глазами.

Zu Gast in Kitzbühel

Conny Pipal

Rund ums Jahr begeistert Kitzbühel seine Besucher auf besondere Weise. Das Buch lädt auf eine unterhaltsame Reise voller Genüsse ein, auf der Kulinarik, Kultur und Kostbares dieser Region im Rhythmus der Jahreszeiten vorgestellt wird. Es nimmt uns mit zu Spaziergängen durch unvergleichliche Orte und zur Einkehr in haubengekrönte Restaurants, in die gemütlichen Stuben der traditionellen Wirtshäuser, auf die urigen Almhütten. Stets mit der Aussicht auf die atemberaubende, einzigartige Landschaft der Kitzbüheler Alpen. Mit dem kulinarischen Reiseführer entdecken wir Kitzbühel mit seinen vielen Facetten – urban und urig, trendig und traditionell, schick und charmant. Wir besuchen Spitzengastronomen, alteingesessene Wirte, junge Wilde. Die Köche der besten Restaurants lassen uns über die Schulter blicken, die Bäuerinnen öffnen die Pforten ihrer Hofläden und verraten, wie wir uns das kulinarische Urlaubsgefühl in die eigene Küche holen können.

Kreta E4 - der Fernwanderweg

Michael Will

Kreta ist Griechenlands Außenposten der Superlative, ein Kontinent für sich, fast zu groß, um in einem einzigen Menschenleben erlebt zu werden. Aufgrund seiner strategisch günstigen Lage im Mittelmeer – als Bindeglied zwischen Europa und Afrika – und seines reichhaltigen Wasservorkommens war Kreta immer erbittert umkämpft. Jahrhundertelange Besatzung und ständige Widerstandskämpfe haben den Charakter der Bewohner geprägt. So fühlen sich die Kreter zuallererst Kreta zugehörig und erst in zweiter Linie Griechenland. Sie sind sehr stolz auf ihre Insel, und dazu haben sie allen Grund.
Man kommt aus dem Staunen, Sammeln wertvoller Eindrücke und Bewundern von Natur- und Kulturschönheiten überhaupt nicht heraus. Einige Beispiele: Kreta gilt als Wiege der frühesten Hochkultur Europas, denn vor etwa 4000 Jahren entstand hier die minoische Kultur. Die Stadt Chania im Norden der Insel ist eine der ältesten ununterbrochen bewohnten Siedlungsstätten Europas. Bis Ende Mai ist der 2456 m hohe Psiloritis mit Schnee bedeckt – eine herrliche, fast unwirkliche Aussicht, wenn man bei 28 °C in Heraklion auf dem Flughafen landet. Besonders faszinierend ist der größte zusammenhängende Kermeseichenwald Europas.
Fährt man nur 15 Minuten mit dem Pkw und verlässt die touristischen Pfade, so trifft man auf das ursprüngliche Kreta, gelebte Gastfreundschaft und zugleich raue Menschen, die teilweise noch sehr historisch leben – das fantastische zweite Gesicht der Insel. Am besten kann man in diese Erlebniswelt auf den 30 Etappen des Wanderwegs E4 eintauchen. Dabei liegt der besondere Reiz in emotionalen Extrempositionen. Man erlebt eine Distanzierung von den Alltagssorgen und gewinnt Eindrücke, die sich tief in die Gefühls- und Gedankenwelt einprägen. Das Motto lautet: Ankommen im Hier und Jetzt.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Erleben und Entdecken. Und Sie werden wiederkommen – auf eine wunderbare Insel Griechenlands – wie so viele andere schon.