В книге «Свой хлеб» автор повествует о главном герое романа Иване Грибнёве, молодом казаке с Дона, решившем изменить военную жизнь на мирную, приносящую ему любовь и радость от проделанной работы на благо своей семьи.Оказалось, какой бы человек ни вёл образ жизни, везде это борьба за жизнь. Порой жизнь жестокая, трудная, увлекательная, удивительная, разнообразная, не предсказуемая.Прочитав эту книгу, вы узнаете, что не все зависит от вас, очень многое завит от окружающих вас людей.
Киноэпопея создана на основе романа-дилогии Яныбая Хамматова «Северные амуры». Дополнена и уточнена многими научно установленными документальными фактами участия казаков в Отечественной войне 1812 года и освобождении Европы в 1813–1814 годах. Иллюстрирована гравюрами, картинами и литографиями того времени. В итоге, получилось редкое научно-художественное издание. Завершается взятием Парижа и отречением Наполеона. На обложке – акварель неизв. худ. перв. четв. XIX в. с ориг. А. О. Орловского.
Dieser Band spielt überwiegend in der Zeit der Wikinger, denn Alf, ein junger Berliner, wird seiner Familie und seiner vertrauten Umgebung schon im Alter von 3 Jahren entrissen und zeitversetzt zurück in die Zeit der Nordmänner geschleudert. Dort findet er eine neue Familie, in der er sich allerdings erst bewähren muss. Alf ist aber bereits mit den geheimen Fähigkeiten seines Familienclans ausgestattet (er ist bereits ein" Wächter des Lebens"), und er beginnt damit, seinen Einfluss in der Welt dieser Wikingersippe und im Raum der Nordsee langsam immer mehr auszubauen. Alf gilt in der Welt der Wikinger wegen seiner besonderen Fähigkeiten seit seiner frühen Kindheit als Elfe, also als eine von großen Gott Odin zu den Wikingern geschickter Gesandter, der einen besonderen Draht zur Welt der Götter hat. Das prädestiniert ihn zu einer Führerrolle, zum Druiden, zum Heiler und zu einem geistigen Anführer, der seinen Anspruch auch mit dem Schwert verteidigt. Natürlich spielt das Buch auch von Wölfen und Wolfsrudeln, denn Alf hat einen besonderen Draht zu Tieren, und er wird schon in seiner Jugend als «der Weiße Wolf», oder auch «der Wolfsmann» bezeichnet. Das ist eine hohe Auszeichnung, denn auch weiße Wölfe haben in der Mythologie der Wikinger einen besondere Verbindung zu der Welt der Götter. Der Schmied des Dorfes entwirft ihm deshalb einen Wolfshelm, der diese Vorrangstellung in dieser Welt auch äußerlich demonstriert.
Auch der Band 5 der Reihe der Wächter des Lebens handelt von der Familie und den Freunden des Clans der Auserwählten. Der Ausgangspunkt des Buches ist das Jahr 2079. Großvater Leon ist eines natürlichen Todes gestorben, und er hat eine große Zahl an Kindern, Enkelkindern und Urenkeln hinterlassen. Eines dieser Urenkelkinder ist Alf. Er ist der jüngste Sohn von Elvira, die ihr in Band 4 bereits kennengelernt habt. Alfs Vater ist Rochen, der die Sicherheitsabteilung der großen Firmengruppe leitet, die Opa Leon in Europa seinen Enkeln hinterlassen hat. Alf ist der Hauptdarsteller dieses Buches. Er hat Urgroßvater Leon schon gar nicht mehr persönlich gekannt, und auch seinen zweiten Urgroßvater, nach dem er benannt ist, den hat er nie gesehen, aber er hat Geschichten über die Großväter gehört.
Alfs Mutter Elvira hatte von Leon und Katharina die Leitung des Musikzentrums in Berlin übernommen, also dieses riesige Zentrum vor den Toren Berlins. Es gibt hier Musik, Tanz, Kleinkunst, Theater, viele Workshops, PC-, Video- und Fotokurse. Es gibt hier eine Menge an BMX und Rollercracks. Es gibt Sportflächen und Events.
Alf ist 2076 zur Welt gekommen und er ist zu Beginn des Buches erst drei Jahre alt. Wie alle Mitglieder der Familie hat auch Alf diese übernatürlichen Kräfte der Familie geerbt, aber weil er noch sehr jung ist, sind die natürlich noch sehr wenig ausgeprägt. Alf fängt gerade erst an, solche Kräfte zu entwickeln. Leider passiert etwas Schreckliches und Alf wird über 1.200 Jahre zurück in die Vergangenheit geschleudert. Dass dies durch das besondere Geschick des Volkes der Cantara geschieht, davon hat Alf allerdings keine Ahnung. Er braucht das auch nicht zu wissen.
Wie schon so oft in der Familie von Leon wird Alf bei diesem Ereignis von jenem legendären Artemis beschützt, dem Anführer der überlebenden des Volkes der Cantara, der auch Leon vor vielen Jahrzehnten den Beginn seiner Kräfte geschenkt hat, und der in Krisensituationen immer über die Familie wacht.
Alf ist noch ein wirklich kleines Kind, als er diesen Zeitsprung macht. So richtig begreift er das Ereignis noch gar nicht. Er kommt in eine fremde Welt. Er ist jetzt scheinbar ganz ohne den Schutz der Familie und er muss sich auf sich selbst verlassen. Oh je.
Dann begreift er, dass er in eine Zeit „hineingeboren“ wurde, wo die Familie alles gilt. Eine Zeit, die von gewalttätigen und mutigen Kriegern beherrscht wird. Eine Zeit, die von den Mächten der Natur bestimmt wird, und eine Zeit, in der die Stämme, die es damals gab, bereits einen regen Austausch von Waren und Kenntnissen betrieben.
Alf kommt in eine Zeit, in der es mächtige Götter gibt, denen diese Völker huldigen. Es ist eine Zeit von Kriegern, von Menschenopfern, und des Glaubens an übernatürliche Kräfte. Es ist eine Zeit mächtiger Stammesfürsten, von geschickten Waffenschmieden, von Sehern und Druiden, aber auch von starken und selbstbewussten Frauen.
Es ist die Zeit der Wikinger, die mit schnellen Drachenbooten die Nordmeere beherrschen und sogar bis nach Island, ins Mittelmeer, bis nach Grönland und bis nach Amerika vordringen.
Es ist eine rauhe Zeit, in die Alf da „hineingeboren“ wird, und in dieser Zeit gibt es ganz andere Moralvorstellungen als heute. Manchmal erschreckend brutal, manchmal geprägt durch einen Moralkodex, bei dem Ehre, Vertrauen, die Sippe, oder Zuverlässigkeit eine besondere Rolle spielen. Es ist aber auch die Zeit der Leibeigenen und Rechtlosen. Dieses Buch ist eine Zeitreise der besonderen Art. Sie geschieht nicht aus Alfs eigenem Antrieb, aber stellt euch vor, solche Zeitreisen könntet ihr mit der Kraft eures Willens möglich machen…
Diese Reise dient dazu, Alf mit besonderen Erlebnissen und Kenntnissen auszustatten. Dieses Buch beschreibt seine Erlebnisse in der Zeit der Wikinger. Er wird selbst einer von ihnen und er wird in dieser rauhen Gesellschaft einmal wichtige Aufgaben übernehmen.
Dies Buch beschäftigt sich mit der Gewalt, die diesem Volk innewohnt, und mit ihrer Art der Freiheit, die sie praktizieren, indem sie brennend und mordend durch die Landschaften ziehen. Es ist schließlich die Auseinandersetzung mit einer neuen Freiheit, die sich mit dem Entstehen „freier Handels-plätze“ entwickelt, und mit den sich unversöhnlich gegenüberstehenden Religionen der Wikinger und der Christen, die im Grenzgebiet aufeinanderprallen.
Das Buch erscheint vorab als e-Book, und 2019 auch als Hardcover (Datum wird noch bekannt gegeben)
Die Spuren des Bischofs: Tore aus Bronze 3
Historischer Roman von
Tomos Forrest, Alfred Bekker & Marten Munsonius
nach einem Exposé von Alfred Bekker
Der Umfang dieses Buchs entspricht 158 Taschenbuchseiten.
Die Geschichte des Erzbistums Mainz von der Erbauung des Doms bis weit ins 13. Jahrhundert hinein ist eine Zeit voller Umbrüche und schwerwiegender politischer Ereignisse. In faszinierender Erzählweise wird der Leser mitgenommen auf eine Zeitreise, die zwei Familien in der Stadt Mainz betrifft. Personen und Familie um den Erbauer des Doms, Erzbischof Willigis, wie auch die Familie des Bronzegießers Berengar werden einfühlsam und detailliert geschildert und bringen uns diese wenig bekannte Zeit näher.
Willigis, Benediktiner-Mönch aus dem Kloster St. Johannes vom Berge, strebt nach mehr; mehr Wissen, mehr Können, mehr, als das Kloster zu bieten hat. Dabei kommt ihm die Freundschaft des Bischofs Volkold zugute, der ihn dem Kaiser vorstellt. Sein Mitbruder William neidet ihm diese Freundschaft.
Das Ende des 12. Jahrhunderts bringt große Veränderungen auf politischer Ebene. Die Nachkommen der beiden Familien von Brachtal und Berenger in Mainz werden in kirchliche und politische Intrigen verwickelt, bis hinauf in höchste Kreise um Kaiser Friedrich Barbarossa und darüber hinaus.
Die Gemahlin des Bischofs: Tore aus Bronze 1
Historischer Roman von
Tomos Forrest, Alfred Bekker & Marten Munsonius
nach einem Exposé von Alfred Bekker
Der Umfang dieses Buchs entspricht 213 Taschenbuchseiten.
Die Geschichte des Erzbistums Mainz von der Erbauung des Doms bis weit ins 13. Jahrhundert hinein ist eine Zeit voller Umbrüche und schwerwiegender politischer Ereignisse. In faszinierender Erzählweise wird der Leser mitgenommen auf eine Zeitreise, die zwei Familien in der Stadt Mainz betrifft. Personen und Familie um den Erbauer des Doms, Erzbischof Willigis, wie auch die Familie des Bronzegießers Berengar werden einfühlsam und detailliert geschildert und bringen uns diese wenig bekannte Zeit näher.
Willigis, Benediktiner-Mönch aus dem Kloster St. Johannes vom Berge, strebt nach mehr; mehr Wissen, mehr Können, mehr, als das Kloster zu bieten hat. Dabei kommt ihm die Freundschaft des Bischofs Volkold zugute, der ihn dem Kaiser vorstellt. Sein Mitbruder William neidet ihm diese Freundschaft.
Im Gebiet der Wenden wird die junge Katerina gefangen genommen und versklavt. Sie wird schließlich an einen «Frauenwirt» in Mainz als Hure verkauft.
In Mainz führen die Schicksalslinien von Willigis und Katerina zusammen.
Keiner der beiden ahnt in diesem Moment, dass sie eine weit verzweigte Familie begründen werden…
Die Erben des Bischofs: Tore aus Bronze 2
Historischer Roman von
Tomos Forrest, Alfred Bekker & Marten Munsonius
nach einem Exposé von Alfred Bekker
Der Umfang dieses Buchs entspricht 161 Taschenbuchseiten.
Die Geschichte des Erzbistums Mainz von der Erbauung des Doms bis weit ins 13. Jahrhundert hinein ist eine Zeit voller Umbrüche und schwerwiegender politischer Ereignisse. In faszinierender Erzählweise wird der Leser mitgenommen auf eine Zeitreise, die zwei Familien in der Stadt Mainz betrifft. Personen und Familie um den Erbauer des Doms, Erzbischof Willigis, wie auch die Familie des Bronzegießers Berengar werden einfühlsam und detailliert geschildert und bringen uns diese wenig bekannte Zeit näher.
Willigis, Benediktiner-Mönch aus dem Kloster St. Johannes vom Berge, strebt nach mehr; mehr Wissen, mehr Können, mehr, als das Kloster zu bieten hat. Dabei kommt ihm die Freundschaft des Bischofs Volkold zugute, der ihn dem Kaiser vorstellt. Sein Mitbruder William neidet ihm diese Freundschaft.
Die Nachkommen von Willigis sind auch weiterhin mit Mainz verbunden, sein Enkel ist Stadtkommandant. Doch ein schreckliches Unglück treibt ihn, sich dem Kreuzfahrerheer anzuschließen, um Jerusalem zu befreien. Sein engster Freund Ulrych, Enkel des Bronzegießers Berenger, kommt in wirtschaftliche Schwierigkeiten.
Судьба человека пишется Небесами. Главные герои романа «Ак-Бору» оказались в самом эпицентре урагана, в котором смешались человеческие судьбы. Обида, боль, отчаяние не обошли ни одного персонажа этой книги. Порой кажется, что положение человека незыблемо, но один неверный шаг и одно непродуманное, принятое в спешке решение и уже вся жизнь разбита на мелкие осколки, а два любящих сердца разделены расстоянием в полмира.
1920-е годы, начало НЭПа. В родное село, расположенное недалеко от Череповца, возвращается Иван Николаев – человек с богатой биографией. Успел он побыть и офицером русской армии во время войны с германцами, и красным командиром в Гражданскую, и послужить в транспортной Чека. Давно он не появлялся дома, но даже не представлял, насколько всё на селе изменилось. Люди живут в нищете, гонят самогон из гнилой картошки, прячут трофейное оружие, оставшееся после двух войн, а в редкие часы досуга ругают советскую власть, которая только и умеет, что закрывать церкви и переименовывать улицы. Смотрит Иван Николаев на всё это и больше служить советской власти не хочет, хоть старый фронтовой друг и предлагал ему должность… История, рассказанная в романе, основана на реальных событиях и дополнена подлинными документами того времени.
Вторая половина XIX века. Поволжье. Золотая эпоха русского купечества. Дикие деньги, дикие нравы, дикие страсти. В центре событий история неординарной личности, блестящего актера Саратовского театра Алексея Кречетова. Еще в театральном пансионате его опекуном становится известный денежный воротила, купец Злакоманов. Перед талантливым юношей открываются блестящие перспективы для продолжения карьеры. Влюбившись в «даму полусвета» Марьюшку по прозвищу Пиковая Дама, Алексей неожиданно для себя оказывается вовлечённым в преступные афёры. Мир картёжников и убийц внезапно заступает дорогу его призванию. Всё летит под откос!.. Найдёт ли Алексей выход? Сможет ли он выпутаться из паутины роковых обстоятельств? Будут ли наказаны жестокие убийцы купца Злакоманова? И чем закончится опасная любовная связь с чертовски обольстительной Марьюшкой? Обо всем этом читайте в романтическом воровском романе в духе непревзойдённого знатока криминального мира старой Москвы В.А. Гиляровского.
Великая депрессия в Америке. Миллионы лишились работы, а Великие равнины изнемогают от многолетней засухи и разрушительных пыльных бурь. «Пыльная чаша» – так назвали самый черный период того времени. Фермеры еле-еле держатся на грани выживания, борясь за остатки урожая и воды, – кто еще помнит, как выглядит дождь? С Элсой мы знакомимся за несколько лет до этих страшных событий, накануне ее дня рождения. Одинокая, чужая в собственной семье, много лет она провела, читая о вымышленных приключениях и воображая себе другие жизни. Элса всегда считалась некрасивой, а теперь еще и старой – шутка ли, двадцать пять лет! Судьба готовит Элсе множество испытаний – насильное замужество, нищету, бездомность, чудовищные природные катастрофы, изматывающий мигрантский труд, борьбу за жизнь собственных детей… Но все это только высветит неукротимую силу, невероятную стойкость ее характера, ее готовность идти на жертвы и никогда не опускать рук. «Четыре ветра» – это эпохальный портрет Америки того жестокого времени и неприукрашенной реальности, стоящей за американской мечтой. И это история одной несгибаемой, храброй женщины, полная любви, героизма и – надежды. © Kristin Hannah, 2021 © Наталья Рашковская, перевод, 2021 © ООО «Издательский Дом Фантом Пресс», оформление, издание, 2021 Запись произведена Аудио Издательством ВИМБО ©&℗ ООО «Вимбо», 2021 Продюсеры: Вадим Бух, Михаил Литваков