Зарубежная публицистика

Различные книги в жанре Зарубежная публицистика

Homo Empathicus

Alexander Görlach

How societies can preserve democracy with a human-directed social contract The recent rise of populist movements, especially in Western democracies, has prompted considerable thoughtful analysis. This remarkable book, digging deeper than most such efforts, cites the global financial crisis as the proximate cause but finds the ultimate source in the twin failures of modern capitalism and the democratic state to fulfill a meaningful social contract for the vast majority of people. The book’s focus on the financial crisis underscores how the promises of liberal democracy were repeatedly broken by financial and political elites, with a backlash emerging in the form of “us-against-them” populism. By undermining the hopes and livelihoods of millions of people, the crisis created its own narrative, with consequences capable of causing lasting damage to the liberal world order. To restore the values of liberal democracy, the author proposes a “truly human social contract” supported by a narrative of empathy. The basis of such a contract is a new view of civil and social rights as an expression of human dignity, with economic factors understood as moral concerns, not just as a matter of who gets the most.

Transformativer Realismus

Marc Saxer

Wer politisch die Richtung wechseln will, stößt meist auf Widerstand und Status-quo-Denken. Versuche, Krisen zu lösen, bleiben im Dickicht der Interessen stecken. Um die Klima-, Europa- Finanz-, Ungleichheits- und Demokratiekrise zu überwinden, sind daher Strategiewechsel unumgänglich. Leider verliert die progressive Linke bei ihren Lösungsansätzen oft die Realität gesellschaftlicher Kräfteverhältnisse aus dem Blick. Denn unsere moderne Gesellschaft zerfällt in konkurrierende Stämme, die sich nur schwer auf gemeinsame Ziele einigen können. Um den erforderlichen Wandel politisch durchzusetzen, brauchen wir Bündnisse zwischen verschiedenen Lebenswelten. Der transformative Realismus ist eine Methode, die Dinge zu sehen wie sie sind, um sie zu ändern. Marc Saxer skizziert, wo und wie sich bei den Themen Klimaschutz, Europa, Markt und Staat, Zukunft der Arbeit und gesellschaftlicher Zusammenhalt breite gesellschaftliche Allianzen bilden können, um gemeinsam den Wandel voranzutreiben.

Der Schützling

Dirk Koch

Ein außergewöhnlicher Thriller von großer Aktualität! Dirk Koch, Altmeister der Recherche, der den Parteispenden- und Flick-Skandal aufgedeckt hat, legt eine neue atemberaubende Enthüllungsgeschichte vor: die größte Korruptions- und Spionageaffäre der Bundesrepublik. "Fichtel" war der Deckname des erfolgreichsten DDR-Spions in Westdeutschland – Adolf Kanter. Er lieferte 40 Jahre lang höchst kompromittierende Berichte über die Käuflichkeit bundesdeutscher Politiker nach Ostberlin. Als rechte Hand des Flick-Managers Eberhard von Brauchitsch schmierte er kräftig mit, auch den Kreis um den aufstrebenden Jungpolitiker und späteren Bundeskanzler Helmut Kohl. So wurde Kanter zum «Schützling» der westdeutschen Politik. Der Ausnahme-Agent, 1995 auffallend milde mit einer zweijährigen Bewährungsstrafe davongekommen, hätte bereits zehn Jahre früher verhaftet und verurteilt werden können. Die bundesdeutsche Politik bewahrte ihn vor dem harten Zugriff der Justiz – er wusste zu viel. Umfangreiche Auszüge aus beschlagnahmten Akten und zahlreichen Gesprächen geben tiefe Einblicke in dieses geschickt vertuschte Kapitel der Bundesrepublik, das heute wieder hochaktuell ist.

Euroskeptizismus auf dem Vormarsch

Julian Wessendorf

Der europäische Integrationsprozess war von Beginn an stets auch von Krisen und Kritik begleitet. Die krisenhaften Entwicklungen der jüngsten Vergangenheit und Gegenwart – Eurokrise, Migrationskrise, Brexit – haben zu einer Politisierung der Europadebatte geführt und gesellschaftliche Strömungen verstärkt, die dem Integrationsprojekt mit Skepsis oder Ablehnung begegnen.
Julian Wessendorf befasst sich in seiner Studie, die in der politikwissenschaftlichen Euroskeptizismus- und Rechtspopulismusforschung verankert ist, mit der Programmatik und dem Agieren der politischen Rechten im Europäischen Parlament. Seine vergleichende Analyse der maßgeblichen rechtsgerichteten Parteien aus fünf europäischen Ländern bietet differenzierte Einblicke in deren europapolitische Vorstellungen und in die Bedingungen und Grenzen ihres Zusammenwirkens auf europäischer Ebene.

Alles, was Sie wissen sollten, Ihnen aber nie jemand erzählt hat

David Icke

Der „Verrückte“, dessen Voraussagen sich immer mehr bestätigen. Seit annähernd 30 Jahren macht David Icke darauf aufmerksam, dass ein weltumspannender Staat orwellscher Prägung im Entstehen begriffen ist, mit dem die gesamte Menschheit unterjocht werden soll. Ein kleiner Personenkreis würde dabei das Finanzwesen, die Regierungen, die Medien sowie eine Militärpolizei kontrollieren, die die gechippte Bevölkerung rund um die Uhr überwacht.
Die „physische“ Realität ist Icke zufolge eine Illusion. Das, was wir als „die Welt“ begreifen, ist in Wahrheit eine holografische Simulation bzw. „Matrix“ – von einer nichtmenschlichen Macht dazu erschaffen, die Wahrnehmung der Menschen in fortwährender Knechtschaft zu halten.
Icke wurde als „verrückt“, „geistesgestört“ und „irre“ bezeichnet und über Jahrzehnte hinweg mit Spott, Schmähungen und Ablehnung überzogen. Doch inzwischen hat sich das Blatt gewendet.
Heute werden Ickes Bücher auf der ganzen Welt gelesen und seine Vorträge, die er auf mehreren Kontinenten hielt, von Tausenden besucht. Wie kam es dazu? Viele der Aussagen, für die Icke lange Zeit verhöhnt wurde, finden inzwischen im täglichen Weltgeschehen Bestätigung; zudem kommen mehr und mehr führende Wissenschaftler zu dem Schluss, dass es sich bei unserer Wirklichkeit tatsächlich um eine Simulation handelt.
Kaum ein Tag vergeht, ohne dass Thesen, die Icke bereits vor langer Zeit aufgestellt hat, durch neue Erkenntnisse oder die Nachrichten untermauert werden.
David Ickes Zeit ist gekommen.
In einer geistig gesunden Welt wäre dieses Buch alles andere als brisant – auf Planet Erde aber ist es das.

Будущее быстрее, чем вы думаете. Как технологии меняют бизнес, промышленность и нашу жизнь

Стивен Котлер

Это книга о том, как одни современные технологии, соединяясь с другими технологиями, в корне преображают промышленность, розничную торговлю, рекламу, индустрию развлечений, образование и многие другие сферы нашей жизни. Причем этот процесс идет экспоненциально нарастающими темпами, придавая турбо-ускорение как самим переменам, так и их масштабам. Питер Диамандис и Стивен Котлер создали полную захватывающих подробностей дорожную карту ближайших лет. Какие новшества ждут нас уже завтра? Как будут выглядеть отрасли, доставшиеся нам в наследство от прошлого? Как изменятся привычные нам способы воспитывать и обучать наших детей, заботиться о своем здоровье, приобретать товары и получать услуги? Об этом они рассказывают в своей книге. Для всех, кто интересуется будущим и технологиями. На русском языке публикуется впервые.

Deutschland Kümmer dich um deine Bürger

Klara Dolphinson

Die Autorin Claudia Mahler setzt sich in ihren Buch kritisch mit aktuellen Themen aus der Sozial- und Bildungspolitik auseinander, die oftmals der Wirtschafts- und Außenpolitik sang und klanglos untergeordnet werden. Dabei geschieht dies nicht langatmig im Stil einer trockenen Abhandlung, sondern aus der persönlichen Erfahrung und Lebenswirklichkeit der Autorin hinaus.
Sie beschäftigt sich mit den großen Themen: Kinder / Jugendliche Senioren Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen und Rentnern
Sie benennt in diesen Themengebieten die Probleme und zeigt mögliche Lösungen auf. Allerdings gibt sie auch offen zu, dass es vielleicht jemanden gibt, der eine bessere Lösung für ein Problem hat. Sie fordert daher in ihrem Buch dazu auf, dass die Bürger dieses schönen Landes sich mehr in die Politik einmischen sollen. Sprich echte Lösungen von den Politikern einfordern sollen. Gleichzeitig fordert sie aber auch die Politiker dazu auf, nur dann in den Schaltzentralen der Macht zu bleiben, wenn sie tatsächlich was für ihre Wähler erreichen wollen und sich nicht an ihre Macht zu klammern, um der Macht willen. Es bleibt zu hoffen, dass dieses aufrüttelnde Buch die Menschen erreicht und ein positiver Wandel hin zur Basisdemokratie einleitet. Ob dies tatsächlich geschieht? Nun diese Frage wird uns die Zeit zeigen.

The Corona Lie - unmasked

Hermann von Bering

This book is the first to examine the Corona phenomenon in its entirety and uncovers plenty of contradictions. A wealth of information is substantiated with hundreds of sources and raises doubts about the official account of the virus, the disease and the sense of the measures. The political background responsible for the economic decline is revealed. The book answers important questions such as: Can the PCR test detect infections at all? Why do the statistics show far too high case numbers? How dangerous is the virus really? What did the alledged "corona” dead die of? What are the problems of wearing masks? Why lockdowns and spacing rules cannot stop the virus? Why are the new vaccinations hazardous? Who planned and profits from the global crisis? What is the objective? What is happening to the freedom of speech and democracy? Why the fundamental rights are being abolished? The book reveals the secret agenda behind the corona crisis. From thousands of documents, the author has researched the evidence that is hidden by the media. It presents the facts in a way that is easy to understand for everybody. Despite scientific explanations, the book reads easily because the author knows how to lighten up the complex topic with ironic comments.

AUSVERKAUFT!

Manuela Schön

Ist die deutsche Prostitutionspolitik mit ihrem Ansatz der Regulierung und Liberalisierung gescheitert? Seit mehr als einem Jahrhundert mahnen Frauenrechtlerinnen nun bereits einen Perspektivwechsel an: Die Nachfrage ist der zentrale Grund, warum Prostitution existiert. Dieser Tatsache wird mit dem schwedischen Ansatz Rechnung getragen, der im Buch ausführlich vorgestellt wird. «Ausverkauft!» ist ein Standardwerk, das einen Einstieg in die vielen verschiedenen Aspekte eines komplexen Themas bietet. Dargestellt werden zentrale Erkenntnisse der feministischen Frauenforschung, der Geschichte, der Soziologie, der Psychologie und der Kriminologie.
Das Buch erinnert jedoch auch an all jene mutigen und unerschrockenen Aktivistinnen der Frauenbewegung, die sich damals wie heute der patriarchalen Institution der Prostitution entschieden entgegenstellen. Interviews mit internationalen Expertinnen und Experten machen darüber hinaus die vielfältigen Zugänge zum Thema deutlich.
Manuela Schon ist Soziologin mit besonderem Schwerpunkt auf sozialer Ungleichheit und geschlechtsspezifischer Gewalt. Sie ist außerdem politische Aktivistin, Podcasterin und Bloggerin.