Документальная литература

Различные книги в жанре Документальная литература

Daedalic Entertainment als Publisher

Claudia Wendt

Der zweite Band zu Daedalic Entertainment zeigt die Publishertätigkeiten des Entwicklers, mit z. B. den Sherlock Holmes Spielen und Candle, aber noch vielen weiteren Games. Über Agentenkartoffeln, wackere Heldinnen mit Zeitmanipulationen oder einem tanzenden Tod ist alles dabei.

Charles Darwin: Die Vögel und die geschlechtliche Zuchtwahl

Carles Darwin

Charles Darwin schreibt in diesem Buch über seine Forschungen über die Vögel und die geschlechtliche Zuchtwahl: Grundsätze der geschlechtlichen Zuchtwahl, die Gesetze der Vererbung und die Sekundäre Sexualcharaktere der Vögel, über geschlechtliche Verschiedenheiten. – Gesetz des Kampfes. – Spezielle Waffen. – Stimmorgane. – Instrumentalmusik. – Liebesgebärden und Tänze. – Beständiger und an die Jahreszeit gebundener Schmuck. – Doppelte und einfache jährliche Mauser. – Entfaltung des Schmuckes seitens der Männchen. – Rezession: Ich bin immer wieder begeistert von der «Gelben Buchreihe». Die Bände reißen einen einfach mit. Inzwischen habe ich ca. 20 Bände erworben und freue mich immer wieder, wenn ein neues Buch erscheint. oder: Sämtliche von Jürgen Ruszkowski aus Hamburg herausgegebene Bücher sind absolute Highlights. Dieser Band macht da keine Ausnahme. Sehr interessante und abwechslungsreiche Themen aus verschiedenen Zeit-Epochen, die mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt haben! Man kann nur staunen, was der Mann in seinem Ruhestand schon veröffentlicht hat. Alle Achtung!

Kaori Yukis Werke

Claudia Wendt

Kaori Yukis Meisterwerk Angel Sanctuary ist den meistern lesern bekannt. Dazu veröffentlichte sie viele Kurzgeschichten. Das E-Book stellt Mangas, Artbooks und Anime der Künstlerin vor. Dazu gehören Angel Sanctuary, Ludwig Revolution, The Royal Doll Orchestra und andere.

Joseph Conrad: Das Ende vom Lied – Weihe – Hart of Darkness:

Joseph Conrad

Joseph Conrad, der Klassiker maritimer Texte, kannte die See und die Schiffe aus jahrelanger eigener Erfahrung. Er liebte das Meer und konnte darüber wortreich erzählen. Er zeichnet menschliche Charaktere, wie sie das Leben schreibt: den lauteren Gentleman, den geldgierigen Egoisten, der über Leichen geht, den Kariere-süchtigen Streber. Er beschreibt die See in ihrer Schönheit, aber auch in ihrer grausamen Gewalt. Drei seiner Seefahrererzählungen werden in diesem Band neu aufgelegt: «Das Ende vom Lied», «Weihe» und «Hart of Darkness». – Rezension zur maritimen gelben Reihe: Ich bin immer wieder begeistert von der «Gelben Buchreihe». Die Bände reißen einen einfach mit. Inzwischen habe ich ca. 20 Bände erworben und freue mich immer wieder, wenn ein neues Buch erscheint. oder: Sämtliche von Jürgen Ruszkowski aus Hamburg herausgegebene Bücher sind absolute Highlights. Dieser Band macht da keine Ausnahme. Sehr interessante und abwechslungsreiche Themen aus verschiedenen Zeitepochen, die mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt haben! Man kann nur staunen, was der Mann in seinem Ruhestand schon veröffentlicht hat. Alle Achtung!

Die Spiele von Irresponsible Games

Claudia Wendt

Irresponsible Games erzählen mit ihren Spielen Geschichten aus der Vergangenheit Amerikas. Zentraler Entwickler ist Gene Mocsy, der an A Vampire Sotry mitarbeitete. Der bekannteste Titel des Studios ist 1954: Alcatraz. Duke Grabowski entführt ni Retrozeiten von Monkey Island zurück und mit der Mitarbeit an Adventure Escape von den Haiku Games, versetzt das Studio den Spieler in mehrere Escape Rooms. Das Buch gibt einen Überbblick über die Spiele der Irresponsible Games.

Kunstgeschichtliche Darstellung des Domes zu Worms

Erik Schreiber

Die historischen Materialien, die hier vorgestellt werden befassen sich nur mit dem Dom zu Speyer. Die drei Texte stammen aus den Jahren 1857, 1890 und 1897. Die Texte bilden eine Auswahl aus dem, was an Materialien vorlag. Das Zeitaufwändigste war dabei die Übertragung aus der Frakturschrift. Nach den vielen Kriegen, unter denen Europa zu leiden

UFOs, Roswell und der letzte Vorhang: Jacques Vallée auf der Spur des UFO-Phänomens

Roland M. Horn

Dieses Buch stellt in erster Linie die Erkenntnisse des genialen Querdenkers Jacques Vallée vor – einen genialsten Denker in der UFO-Forschung. Doch je tiefer ich in meine Recherchen eintauchte, desto klarer wurde mir, dass es noch andere äußerst interessante «UFO-bezogene» Themen gibt, die im deutschsprachigen Raum kaum bekannt sind. Die Enthüllungen zum Roswell-Fall sind erschütternd und dürfen nicht verschwiegen werden, auch wenn sich herausstellt, dass keine Aliens hinter dem Ereignis standen – die Enthüllungen sind weitaus spannender und brisanter. Möglicherweise bedarf es nicht nur einer Erklärung für das UFO-Phänomen und vielleicht sind insbesondere die bekannten UFO-Sichtungen in den Jahren 1947 und 1948 – einschließlich Kenneth Arnolds berühmte Sichtung der «Fliegenden Untertassen», die das «moderne UFO-Zeitalter» einleitete – letztend-lich menschlichen Ursprungs. Ebenso ist das Zeitreise-Thema weiter aktuell. Sicher: Aus Sicht der aktuellen Wissenschaft ist ein solches Vorhaben – wenn überhaupt – nur «eventuell theoretisch» und unter der Voraussetzung von Faktoren, die bis heute noch nicht entdeckt worden sind, möglich. Im Rahmen von Keels Theorie allerdings hat die Zeit nicht die Bedeutung, die wir ihr geben, und so wären Zeitreisen kein Problem, und auch im Rahmen von Vallées «Kontrollhypothese» wären sie sicherlich ohne weiteres möglich. Die Rolle des Okkultismus in der UFO-Forschung könnte eine weitaus größere Konstante im UFO-Phänomen sein, als wir uns dies vorstellen können. Und zudem hat mich die Erkenntnis verblüfft, dass die Themen «UFOs» und «Nahtod-Erfahrungen» unmittelbar verbunden zu sein scheinen und wir möglicherweise einer Antwort auf die Frage «Gibt es ein Leben nach dem Tod?» näherkommen. Den Schwerpunkt dieses Buches stellt aber letztlich das Wirken des Jacques Vallée dar.

Hanau 1813

Erik Schreiber

Auf der Suche nach alten Dokumenten, um sie den Lesern näher zu bringen, findet man immer mal wieder etwas, das nicht gesucht wurde und doch gefunden werden wollte. Irgendwann stiess ich auf den Begriff der großen Schlacht bei Hanau im Jahre 1813. Aus einem Dokument wurden schnell mehr und ich entschloss mich, den Bericht über den Krieg gegen Napoleon aus verschiedenen Sichtweisen, zusammenzustellen und zu veröffentlichen. So enthält dieses Buch die französische, deutsche und österreichische Sicht. Immer etwas anders und doch war jeder der Kontrahenten der Gewinner. Mit dem vorliegenden Buch können Sie sich selbst ein Bild der damaligen Zeit machen. Ich verzichte absichtlich darauf, aus der heutigen Zeit rückwirkend eine Beurteilung abzugeben. Mögen die Dokumente aus der damaligen Zeit für sich sprechen. Ich hoffe, mit dieser Neuauflage ein wenig Abwechslung in den grauen Alltag der Leserinnen und Leser zu bringen.

Buddhas Mittlerer Weg

Robert M. Ellis

DER MITTLERE WEG wurde erstmals explizit durch den Buddha gelehrt. Der Mittlere Weg ist die erste Unterweisung, die Gautama, der historische Buddha in seiner ersten Lehrrede gab. Er bildet die Grundlage seiner praxisbezogenen Methode in Hinblick auf Meditation, Ethik und Weisheit. Das vorliegende Buch versucht, die Bedeutung des Mittleren Weges auch jenseits der buddhistischen Lehren darzulegen. Der Mittlere Weg erschließt sich sowohl aus dem Leben Gautamas, des historischen Buddha, als auch aus seinen Lehren. Sein frühes Leben ist geprägt von einer symbolträchtigen Suche im Spannungsfeld der Extreme von Luxusleben im Palast und Askese im Wald, gefolgt von der Entdeckung des Mittleren Weges. Seine Parabeln und Metaphern, wie etwa das Floß oder die Lautensaiten sind nicht nur Allegorien buddhistischer Lehren, sondern Sinnbild für einen erfahrungsbasierten ethischen Lebensweges. Dieses Buch übt auch Kritik. Obwohl die buddhistische Tradition den Mittleren Weg überliefert hat, hat sie ihn oft nicht beachtet oder verzerrt. Der Mittlere Weg ist erfahrungsbezogen, authentisch und kreativ. Damit bedroht er das Machtgefüge einer Tradition, die bevorzugt die Autorität des Buddha als Quelle abstrakter, absoluter Offenbarung betont. «Buddhas Mittlerer Weg» zeigt den universellen Charakter des Mittleren Weges, der unabhängig von der buddhistischen Tradition allen Menschen offen steht. ROBERT M. ELLIS ist der Gründer der «Middle Way Society» und Autor einer Reihe von Büchern zur Philosophie des Mittleren Wegs, sowohl innerhalb als auch jenseits des Buddhismus. Das zuletzt veröffentlichte Buch von 2018 beschreibt den christlichen Mittleren Weg. Er ist promovierter Philosoph und hat in Cambridge einen BA in Orientalistik und Theologie erworben. Er hat in vielen verschiedenen Fachbereichen gelehrt und war früher Mitglied des buddhistischen Ordens Triratna. Die BUDDHASTIFTUNG für säkularen Buddhismus und ihr VERLAG MITTLERER WEG haben das Buch übersetzt und herausgegeben.

Erinnerungen aus dem deutschen Kriege 1866

Klarwelt Verlag

Der Kampf hatte halb zehn Uhr früh begonnen und endete erst gegen Abend. In der Zeit weniger Stunden waren nahezu Viertausend gefallen, tot oder verwundet. Das Schlachtfeld war besät mit Menschen- und Pferdeleichen und Leibern, das Blut bildete wahre Lachen, die Seufzer, das Stöhnen und die unaussprechlichen Jammerlaute und Hilferufe Schwerverwundeter zermalmten ein Herz von Stein. Es flossen selbst von Solchen Tränen, die lange schon keine Zehre mehr gekannt. Weinten doch selbst die Augen des blinden Königs Georg, rang doch selbst sein Thronerbe die Hände, als Beide noch an selbem Tage über das Schlachtfeld schritten und diese grausige Menschenschlächterei wahrnahmen. Niemals habe ich so viele bleiche, entsetzte Gesichter gesehen als an diesem Abend!