Der Erlkönig, eine Ballade von Johann Wolfgang von Goethe aus dem Jahre 1782, handelt vom nächtlichen Ritt eines Vaters mit Sohn, der ein tödliches Ende nimmt. Die Ballade ist in einem Wald angesiedelt und gehört zu den bekanntesten Werken Goethes. Des Nachts reiten Vater und Sohn zu Pferde durch den Wald.
Die gesammelten Dramen verfasst von Johann Wolfgang von Goethe, inklusive:
– Clavigo – Der Bürgergeneral – Der Großkophta – Der Triumph der Empfindsamkeit – Des Epimenides Erwachen – Die Aufgeregten – Die Laune des Verliebten – Die Mitschuldigen – Die natürliche Tochter – Egmont – FAUST: Der Tragödie erster Teil – FAUST: Der Tragödie zweiter Teil – Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand – Iphigenie auf Tauris – Prometheus – Satyros oder der vergötterte Waldteufel – Stella – Torquato Tasso – Claudine von Villa Bella – Das Jahrmarktsfest zu Plundersweilern – Erwin und Elmire – Faust in ursprünglicher Gestalt – Götter, Helden und Wieland – Pandora – Proserpina
mehrbuch-Weltliteratur! eBooks, die nie in Vergessenheit geraten sollten.
Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit ist eine zwischen 1808 und 1831 entstandene Autobiographie, in der Johann Wolfgang von Goethe seine Erlebnisse aus den Jahren 1749 bis 1775 liebevoll darstellt. Nach Richard Friedenthal ist diese mannigfaltig vorschreitende Lebensgeschichte einer der großen deutschen Romane – ein Hausbuch.
Der Fauststoff (Faust I, der Tragödie erster Teil und Faust II, der Tragödie zweiter Teil) von Johann Wolfgang von Goethe gilt als das bedeutendste und meistzitierte Werk der deutschen Literatur. Die 1808 veröffentlichte Tragödie greift die Geschichte des historischen Doktor Faustus auf und wird in Faust II zu einer Menschheitsparabel ausgeweitet.
Faust I, eine Tragödie von Johann Wolfgang von Goethe gilt als das bedeutendste und meistzitierte Werk der deutschen Literatur. Die 1808 veröffentlichte Tragödie greift die Geschichte des historischen Doktor Faustus auf und wird in Faust II zu einer Menschheitsparabel ausgeweitet.
Prometheus ist ein 1773 entstandenes und 1774 uraufgeführtes Dramenfragment in zwei Akten von Johann Wolfgang von Goethe.
Johann Wolfgang von Goethe, war ein deutscher Dichter und Naturforscher. Er gilt als einer der bedeutendsten Schöpfer deutschsprachiger Dichtung.
Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand ist ein 1773 anonym gedrucktes, 1774 uraufgeführtes Geschichts- und Charakterdrama in fünf Aufzügen von Johann Wolfgang von Goethe. Titelfigur ist der fränkisch-schwäbische Reichsritter Gottfried «Götz» von Berlichingen zu Hornberg (zubenannt «mit der Eisernen Hand»). Das Stück gilt als ein Hauptwerk des Sturm und Drang.
Götz entstammt der mittelalterlichen Welt des Faust- und Fehderechts, agiert aber auch ständeübergreifend, indem er z. B. den Bauern hilft. Mit seiner Figur stößt das auf gewachsenem Naturrecht und Treue gegründete freie Rittertum auf die dem abstrakten römischen Recht verpflichtete Welt des intriganten Adels. Goethes Götz beweist zwar einen die historischen Konventionen überwindenden Charakter, seine auf individueller Unabhängigkeit einerseits und persönlicher Loyalität andererseits basierende Utopie einer idealen Monarchie lassen ihn jedoch in Konflikt mit der gerade entstehenden bürgerlichen Gesellschaft und dem modernen Verwaltungsstaat geraten. So kämpft Götz von vornherein auf verlorenem Posten. Resigniert muss er letztlich feststellen: Freiheit gibt es nur im Jenseits, die Welt aber ist ein Gefängnis. In seinen letzten Sätzen warnt er die Nachkommen: «Schließt eure Herzen sorgfältiger als eure Tore. Es kommen die Zeiten des Betrugs, es ist ihm Freiheit gegeben. Die Nichtswürdigen werden regieren mit List, und der Edle wird in ihre Netze fallen.»
Das Drama «Die Aufgeregten» ist ein Fragment gebliebenes politisches Drama bestehend aus fünf Aufzügen von Johann Wolfgang von Goethe. Es entstand 1793 unter dem Eindruck des ersten Koalitionskrieges gegen das revolutionäre Frankreich. Johann Wolfgang von Goethe, war ein deutscher Dichter und Naturforscher. Er gilt als einer der bedeutendsten Schöpfer deutschsprachiger Dichtung.
Torquato Tasso ist ein Schauspiel in fünf Aufzügen von Johann Wolfgang von Goethe, das den italienischen Dichter Torquato Tasso (1544–1595) in den Mittelpunkt der Handlung stellt. Das Stück, das sich streng an die klassische Regel von den drei Einheiten des Orts, der Zeit und der Handlung hält, entstand zwischen dem 30. März 1780 und dem 31. Juli 1789. Im Februar 1790 lag das Werk im Druck vor, wurde aber erst am 16. Februar 1807 in Weimar uraufgeführt.
Erwin und Elmire ist ein Singspiel mit dem Libretto von Johann Wolfgang von Goethe. Die erste Fassung wurde am 13. September 1775 in Frankfurt am Main mit der Marchandschen Truppe, die zweite am 10. Juni 1796 von Luise von Göchhausen in Weimar aufgeführt. Das Gedicht Das Veilchen aus dem Werk vertonte Mozart am 8. Juni 1785 (KV 476).