Katrin Kleebach

Список книг автора Katrin Kleebach


    Lena geht in die Schule

    Katrin Kleebach

    "Lena geht in die Schule", erzählt die Geschichte eines kleinen Mädchens, welches aufgrund einer körperlichen Behinderung im Rollstuhl sitzt. Sie ist sechs Jahre alt und erlebt nun ihren ersten Schultag in einer Regelschule. Nachdem sie im ersten Teil der Geschichte «Lena geht in den Kindergarten» eine spannende Zeit im Kindergarten erfahren und viele Freunde gefunden hat, beginnt nun ein neuer Abschnitt für sie. Mit Vorfreude aber auch etwas Angst macht sie sich auf den Weg zur Schule…und wird von ihrer Lehrerin und den anderen Kindern herzlich begrüßt. Denn für sie ist die Behinderung einfach nicht wichtig…weil alle Menschen gleich sind.

    Mach mal Pause - der kleine Ideenkoffer

    Katrin Kleebach

    Liebe Leser, liebe Fachkräfte! Ich freue mich, Ihnen meinen «Mach mal Pause-Ideenkoffer» präsentieren zu können. Bewegungs-, Wahrnehmungs- und Entspannungsspiele, kreative Ideen und verschiedene Entspannungsanleitungen und Impulse für ihre pädagogische Arbeit mit verschiedenen Gruppen. Die Ideen können thematisch in verschiedene Stunden oder Gruppentreffen eingebaut werden, sind schnell und ohne einen größeren Materialaufwand vorbereitet und sollen ihnen und ihren Teilnehmern Freude bereiten und sie bei ihrer Entwicklung oder auch sinnvollen Tagesbeschäftigung unterstützen. Viel Freude beim Ausprobieren!

    Mach mal Pause

    Katrin Kleebach

    Wenn es im Alltag mal wieder stressig ist, ziehe dich zurück und mach mal Pause. Alleine, zu Zweit oder mit deinen Kindern. Unsere Mach mal Pause – Weihnachts- und Wintergeschichten zum Entspannen eignen sich sehr gut für eine kurze Auszeit – für die Mittagspause, den Feierabend oder einfach Zwischendurch – sowohl für Klein als auch für Groß. Wir lieben die Weihnachtszeit, unzählige Sinneseindrücke, Farben und Momente können in wunderschönen Fantasiebildern und Geschichten festgehalten werden. Die Geschichten sind entweder zum selbst lesen oder auch für eine gemeinsame Auszeit zum gegenseitigen Vorlesen sehr gut geeignet. Wir wünschen Ihnen nun viel Spaß und vor allem Entspannung mit den Mach mal Pause Geschichten.

    Mach mal Pause - Traumhafte Massagegeschichten

    Katrin Kleebach

    Mach mal Pause, mit den traumhaften Massagegeschichten. Liebe Leser, die kleinen Massagegeschichten eignen sich hervorragend für eine Entspannungseinheit zu Hause, in der Kita, Grundschule oder Tagesbetreuung. Sie sprechen die Sinneswahrnehmung und Fantasie der Kinder gezielt an und verhelfen ihnen durch liebevolle Berührungen und Streicheleinheiten zur Ruhe und Entspannung.

    Mach mal Pause - Herbstträume

    Katrin Kleebach

    Meine «Mach mal Pause Herbstträume» (Entspannungsgeschichten, Fantasiereisen und Massagegeschichten) eignen sich sehr gut für eine kurze Auszeit – für die Mittagspause, den Feierabend oder einfach Zwischendurch – sowohl für Klein als auch für Groß. Ich liebe den Herbst, unzählige Sinneseindrücke, Farben und Momente können in wunderschönen Fantasiebildern und Geschichten festgehalten werden. Die Geschichten sind entweder zum selbst lesen oder auch für eine gemeinsame Auszeit zum gegenseitigen Vorlesen und massieren sehr gut geeignet

    Mach mal Pause

    Katrin Kleebach

    Liebe Leser! Die Mach mal Pause Entspannungsgeschichten eignen sich sehr gut für alle, die sich im Alltag eine kleine Auszeit zur Erholung gönnen möchten – in der Mittagspause, zum Feierabend oder einfach auch zwischendurch. Suchen Sie sich ein ruhiges Plätzchen und sammeln neue Energie mit den kurzen Entspannungseinheiten, die zum Träumen und Genießen einladen. Für die Arbeit, für zu Hause, für Genießer und für alle, dich sich gerne entspannen!

    Traumstunden - für Zuhause, die Kita und Grundschule

    Katrin Kleebach

    Liebe Eltern, liebe Fachkräfte, liebe Lehrer! Wir alle wissen, dass Kinder heute mehr denn je Reizüberflutungen und einem oft hektischen Alltag ausgesetzt sind. Umso wichtiger ist es, ihnen Zeit und Raum zu geben, auszuruhen und zu Entspannen – und das natürlich auf eine kindgerechte Art und Weise. Die Trauminsel liefert einzelne Entspannungseinheiten (Geschichten und Massagen) inklusive einer Idee zum kreativen Abschluss und ist für Kinder im Alter von 4-10 Jahren geeignet. Die Anleitungen und Geschichten können zu Hause, in der Kita oder in der Grundschule angewendet werden und sorgen bei allen Beteiligten für Entspannung, Träumereien und viel Freude.

    20 kleine Massagegeschichten für Kinder

    Katrin Kleebach

    Studien belegen, dass Berührung die Aufmerksamkeit von Kindern verbessern und erhöhen, die Abwehrkräfte positiv unterstützen und Schmerzen lindern kann. Massagegeschichten sind eine wertvolle Methode in der entspannungspädagogischen Arbeit mit Kindern, sowohl in den entsprechenden Einrichtungen (Kindergarten, Grundschule oder in diversen Kinderkursen) als auch im privaten, familiären Rahmen. In der Partnermassage lernen die Kinder gezielt, ihre eigenen Bedürfnisse und die des anderen wahrzunehmen und behutsam damit umzugehen. Durch die wechselnden Massagepartner lernen die Kinder Flexibilität und stellen sich regelmäßig auf eine neue Situation/ ein neues Gegenüber ein. Generell wird das Gruppengefühl natürlich auch gestärkt, die Kinder identifizieren sich mit der Gruppe, die Bindung zueinander wird positiv gestärkt.

    15 kreative Wochenpläne

    Katrin Kleebach

    Liebe Betreuungskräfte, Ihren beruflichen Alltag in der Altenpflege können sie mit persönlichen Ideen und Angeboten füllen. Ihr Handeln soll die Gemeinschaft fördern und die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Senioren berücksichtigen. Wochenpläne sind ein gutes Werkzeug für die Gestaltung von einem abwechslungsreichen, strukturiertem und aktivierenden Betreuungsangebot.Sowohl für die Betreuungskräfte als auch für die Senioren bietet ein Wochenplan einige Vorteile, sie sparen Zeit, da sie sich nicht täglich mit der Vorbereitung des Tagesangebote befassen müssen und bringen Abwechslung in das alltägliche Leben im Seniorenheim. Den Senioren gibt der Wochenplan Halt und Sicherheit, sie wissen woran sie sich im Alltag orientieren und worauf sie sich freuen können. Ich habe 15 kreative Wochenpläne für sie erarbeitet, abgestimmt auf die verschiedenen Jahreszeiten, das aktuelle Zeitgeschehen und die Lebenswelten der Senioren.

    Raus aus der Stressfalle

    Katrin Kleebach

    Stress macht auf Dauer krank, das wissen wir mittlerweile alle. Besonders für pädagogische Fachkräfte, die täglich den verschiedensten Einflüssen und Belastungen in der Arbeit ausgesetzt ist, ist es enorm wichtig, sich mit dem Thema Stressbewältigung auseinanderzusetzen – um persönliche und berufliche «Stressoren» zu erkennen und Handlungsstrategien und Lösungen für die jeweiligen Situationen entwickeln zu können. In diesem kleinen Ratgeber stelle ich euch drei verschiedene Möglichkeiten vor, wie ihr Stress in eurem beruflichen Alltag erkennen könnt, welche Strategien es gibt, Stress zu bewältigen oder mit ihm umzugehen und wie ihr gezielte Momente der Entspannung und Achtsamkeit in euren Arbeitsalltag integrieren könnt