Luiz Heinrich Mann (1871-1950) war ein deutscher Schriftsteller aus der Familie Mann. Er war der ältere Bruder von Thomas Mann. Ab 1930 war Heinrich Mann Präsident der Sektion für Dichtkunst der Preußischen Akademie der Künste, aus der er 1933 nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten ausgeschlossen wurde. Mann, der bis dahin meist in München gelebt hatte, emigrierte zunächst nach Frankreich, dann in die USA. Im Exil verfasste er zahlreiche Arbeiten, darunter viele antifaschistische Texte. Seine Erzählkunst war vom französischen Roman des 19. Jahrhunderts geprägt. Seine Werke hatten oft gesellschaftskritische Intentionen. Die Frühwerke sind oft beißende Satiren auf bürgerliche Scheinmoral. Mann analysierte in den folgenden Werken die autoritären Strukturen des Deutschen Kaiserreichs im Zeitalter des Wilhelminismus. Resultat waren zunächst u. a. die Gesellschaftssatire «Professor Unrat», aber auch drei Romane, die heute als die Kaiserreich-Trilogie bekannt sind. Im Exil verfasste er die Romane «Die Jugend des Königs Henri Quatre» und «Die Vollendung des Königs Henri Quatre». Sein erzählerisches Werk steht neben einer reichen Betätigung als Essayist und Publizist. Er tendierte schon sehr früh zur Demokratie, stellte sich von Beginn dem Ersten Weltkrieg und frühzeitig dem Nationalsozialismus entgegen, dessen Anhänger Manns Werke öffentlich verbrannten.
Luiz Heinrich Mann (1871-1950) war ein deutscher Schriftsteller aus der Familie Mann. Er war der ältere Bruder von Thomas Mann. Ab 1930 war Heinrich Mann Präsident der Sektion für Dichtkunst der Preußischen Akademie der Künste, aus der er 1933 nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten ausgeschlossen wurde. Mann, der bis dahin meist in München gelebt hatte, emigrierte zunächst nach Frankreich, dann in die USA. Im Exil verfasste er zahlreiche Arbeiten, darunter viele antifaschistische Texte. Seine Erzählkunst war vom französischen Roman des 19. Jahrhunderts geprägt. Seine Werke hatten oft gesellschaftskritische Intentionen. Die Frühwerke sind oft beißende Satiren auf bürgerliche Scheinmoral. Mann analysierte in den folgenden Werken die autoritären Strukturen des Deutschen Kaiserreichs im Zeitalter des Wilhelminismus. Resultat waren zunächst u. a. die Gesellschaftssatire «Professor Unrat», aber auch drei Romane, die heute als die Kaiserreich-Trilogie bekannt sind. Im Exil verfasste er die Romane «Die Jugend des Königs Henri Quatre» und «Die Vollendung des Königs Henri Quatre». Sein erzählerisches Werk steht neben einer reichen Betätigung als Essayist und Publizist. Er tendierte schon sehr früh zur Demokratie, stellte sich von Beginn dem Ersten Weltkrieg und frühzeitig dem Nationalsozialismus entgegen, dessen Anhänger Manns Werke öffentlich verbrannten.
Luiz Heinrich Mann (1871-1950) war ein deutscher Schriftsteller aus der Familie Mann. Er war der ältere Bruder von Thomas Mann. Ab 1930 war Heinrich Mann Präsident der Sektion für Dichtkunst der Preußischen Akademie der Künste, aus der er 1933 nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten ausgeschlossen wurde. Mann, der bis dahin meist in München gelebt hatte, emigrierte zunächst nach Frankreich, dann in die USA. Im Exil verfasste er zahlreiche Arbeiten, darunter viele antifaschistische Texte. Seine Erzählkunst war vom französischen Roman des 19. Jahrhunderts geprägt. Seine Werke hatten oft gesellschaftskritische Intentionen. Die Frühwerke sind oft beißende Satiren auf bürgerliche Scheinmoral. Mann analysierte in den folgenden Werken die autoritären Strukturen des Deutschen Kaiserreichs im Zeitalter des Wilhelminismus. Resultat waren zunächst u. a. die Gesellschaftssatire «Professor Unrat», aber auch drei Romane, die heute als die Kaiserreich-Trilogie bekannt sind. Im Exil verfasste er die Romane «Die Jugend des Königs Henri Quatre» und «Die Vollendung des Königs Henri Quatre». Sein erzählerisches Werk steht neben einer reichen Betätigung als Essayist und Publizist. Er tendierte schon sehr früh zur Demokratie, stellte sich von Beginn dem Ersten Weltkrieg und frühzeitig dem Nationalsozialismus entgegen, dessen Anhänger Manns Werke öffentlich verbrannten.
Die Geschichte des Opportunisten Diederich Heßling, der durch Anpassung und eherne Kaisertreue zum erfolgreichen Fabrikanten und angesehenen Mitglied des Großbürgertums aufsteigt. Während er dem Adel und Militär gegenüber devote Unterwerfung mimt, zeigt er sich seiner Familie und seinen Angestellten gegenüber als herrschsüchtiger Tyrann. Eine bittere Satire auf die untergehende Epoche des Kaisserreichs und den aufkeimenden Nationalsozialismus.
Sozialkritische Karikatur des wilhelminischen Lehrers, der einer sogenannten Künstlerin verfällt und aus Rache für den Verlust seines gesellschaftlichen Ansehens ehemalige Mitbürger moralisch demütigt. Der brillante Roman von 1905 wurde unter dem Titel 'Der blaue Engel' mit Marlene Dietrich verfilmt und als Kino-/Fernseh-Klassiker einem breiten Publikum bekannt.
Der Band ›Die Tote‹, erstmals erschienen 1921, versammelt mehrere Novellen des Schriftstellers Heinrich Mann: Die Tote, Der Bruder, Die Verjagten, Mnais und Ginevra, Doppelte Heimat, Der Vater, Die Ehrgeizige. Heinrich Mann, der wie so viele andere vor den Nationalsozialisten ins Exil nach Amerika floh und dessen Werke auf der Liste der verbotenen Bücher standen, ist vor allem bekannt für seine Romane ›Der Untertan‹ und ›Professor Unrat‹.
Der gestrenge Gymnasiallehrer Raat hat es, wie er glaubt, zu einigem Ansehen gebracht. Doch die Wertschätzung ist nur vorgetäuscht. Von seinen Schülern wird er zynisch als ›Unrat‹ verspottet, ein Affront gegen seine Ehre. Einen Gegenspieler findet er in dem 17-jährigen Sohn des Konsuls Lohmann. Als er diesem, in der Absicht ihn zu diskreditieren, hinterherspioniert, trifft er in einem Vergnügungslokal auf die Tänzerin Fräulein Rosa Fröhlich und gerät in einen Abswärtsstrudel.
In diesem berühmten Werk wird mit dem bürgerlichen Kosmos der wilhelminischen Zeit abgerechnet. Beispielhaft entfaltet sich das Psychogramm des despotischen Strebers Diederich Heßling. Heinrich Mann fertigte erste Notizen zu seinem brillanten Roman bereits 1906.
Der zweite Teil der dreiteiligen Werkreihe Heinrich Manns 'Das Kaiserreich. Die Romane der deutschen Gesellschaft im Zeitalter Wilhelms II.' Deutsches Kaiserreich vor dem Ersten Weltkrieg: der Großindustrielle und Papierfabrikant Diederich Heßling ist ein gnadenloser Ausbeuter. Einer seiner Arbeiter, der junge Karl Balrich behauptet, Mitbesitzer an Heßlings Vermögen zu sein. Um zu seinem Recht zu gelangen will er Heßling verklagen und zu diesem Zweck Jura studieren. Doch der Krieg holt ihn ein. 'Die Armen' bildet die Fortsetzung Heinrich Manns bekanntesten Romans 'Der Untertan'.