Группа авторов

Список книг автора Группа авторов


    Todays College Students

    Группа авторов

    America’s undergraduates truly represent a mind-boggling diversity. <I>Today’s College Students: A Reader</I> looks at a wide variety of student groups and identities, which sets it apart from other texts on contemporary college students that do not cover such a broad spectrum. The editors and contributors also invite students, their instructors, and other college/university practitioners to be mindful of the crucial, yet sometimes overlooked, connection between extra-curricular campus activities and learning. Sustaining educational moments throughout the undergraduate experience, in and out of the classroom, is why colleges exist. This volume thus reminds us that both social interaction and individual critical reflection are vital collegiate processes, especially in an age of consumerism and the McDonaldization of higher education. Ultimately, the text seeks to reinforce and augment the rich diversity that can make college more rewarding for us all. It is especially useful for courses devoted to today’s college students and diversity, the multicultural university, college student development, and student affairs administration.

    Mission

    Группа авторов

    Gegenwärtige Diskurse zum Missionsbegriff beruhen nach wie vor oft auf einem Verständnis gewaltsamer Missionierung nicht-christlicher Personen, Gruppen oder Regionen. Jener von Papst Franziskus steht dem jedoch entgegen: Dass sein Missionsverständnis keineswegs neu oder nur für seine Person typisch ist, sondern das Christentum von Beginn an prägte, und dass dieses verschüttet, wiederentdeckt und erweitert wurde, zeigt diese Ausgabe. Wie definiert sich die (pastoral-)theologische Bedeutung von Mission angesichts heutiger Herausforderungen?

    Kraftstoff

    Группа авторов

    Von Mann zu Mann Impulse für Männer, die mit Gott und der Welt im Gespräch bleiben wollen
    Heutzutage sind Männer mehr denn je gefordert. Denn alte Rollenbilder sind in unserer Gesellschaft einfach noch nicht wirklich passé, gleichzeitig aber gibt es viele verschiedene und oft auch sehr anspruchsvolle Vorstellungen, was den modernen Mann auszeichnen soll. Was aber kann Männer in ihrem Selbstverständnis bestärken, sie ermutigen und doch zugleich zu einer kritischen Auseinandersetzung mit sich selbst motivieren? Die Beiträge dieses Buches sind von Männern und für Männer geschrieben. Die Autoren der kurzen Texte wenden sich an die eigenen Geschlechtsgenossen und reflektieren praxisnah über Beziehungen, Sexualität, Aggression, Arbeitswelt, Sinnsuche, Glaube u. v. a. Themen die Männer, aber nicht nur Männer bewegen. Dabei kann auch ein markanter Spruch, ein Bibeltext, ein Gebet oder ein Impuls Anstöße für ein persönliches Weiterdenken liefern, oder einfach auch nur ein wenig Kraftstoff für den nicht immer ganz einfachen Männeralltag liefern. Ein kleiner spiritueller Männerratgeber, aber auch ein ideales Geschenkbuch, mit dem Frauen ihre Partner überraschen können!

    "Ich schaffs!" in der Schule

    Группа авторов

    "Ich schaffs!", das lösungsfokussierte Programm des finnischen Psychiaters Ben Furman, hat in viele Bereiche der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Eingang gefunden. Thomas Hegemann und Birgit Dissertori Psenner beschreiben hier erstmals ausführlich den Einsatz im Kontext Schule. Zusammen mit 21 weiteren Autoren erklären sie das Konzept der lösungsfokussierten Vorgehensweise und erläutern es an vielen Praxisbeispielen, und zwar für alle Schulformen und für zahlreiche verschiedene Anlässe.
    Im ersten Teil des Buches werden die Grundlagen der lösungsfokussierten Arbeit generell und für Schulen im Besonderen vorgestellt, und es werden die 15 Schritte des Programms beschrieben. Der zweite Teil vermittelt die Grundlagen einer lösungsfokussierten Schulentwicklung und ihre Umsetzung. Im dritten und größten Teil des Buches stellen Praktiker die vielfachen Einsatzmöglichkeiten von «Ich schaffs!» im Schulalltag vor.
    Von der großen Bandbreite der beschriebenen Anwendungen profitieren alle Mitarbeiter in Schulen sowie Organisationen, die mit Schulen zusammenarbeiten – von Lehrern, Schulleitern und Schulräten über Schulpsychologen und Sozialarbeiter bis zu Bildungspolitikern.
    Mit Beiträgen von: Anke Brönstrup • Melisa Budimlic • Corinna Cappel-Sellin • Frank Dandyk • Stephan Deiner • Michael Eß • Michael Franz • Ben Furman • Karin Gummerer • Claudia Guth • Kirsten Hitter • Claudia Höhendinger • Amelie Huth • Eszter Jókay • Susanne Kaplan • Achim Korths • Adelheid Lücke • Iris Pescolderung • Martin Rederlechner • Robert Roedern • Gerd Seebacher • Ruedi Spiegel.

    Märchen aus Griechenland, Band 1

    Группа авторов

    Erleben Sie die Märchen und Sagen aus aller Welt in dieser Serie «Märchen der Welt». Von den Ländern Europas über die Kontinente bis zu vergangenen Kulturen und noch heute existierenden Völkern: «Märchen der Welt» bietet Ihnen stundenlange Abwechslung.

    Märchen aus Frankreich, Band 1

    Группа авторов

    Erleben Sie die Märchen und Sagen aus aller Welt in dieser Serie «Märchen der Welt». Von den Ländern Europas über die Kontinente bis zu vergangenen Kulturen und noch heute existierenden Völkern: «Märchen der Welt» bietet Ihnen stundenlange Abwechslung.

    Die sowjetische Invasion Polens

    Группа авторов

    Am 17. September 1939 marschierte die Sowjetunion ohne formelle Kriegserklärung von Osten her in Polen ein, sechzehn Tage nachdem Deutschland von Westen in Polen eingefallen war. Die anschließenden Militäroperationen dauerten zwanzig Tage und endeten am 6. Oktober 1939 mit der Teilung und Annexion des gesamten Territoriums der Zweiten Polnischen Republik durch Deutschland und die Sowjetunion. Die sowjetische Invasion Polens wurde von Deutschland nach der Unterzeichnung des Molotow-Ribbentrop-Paktes am 23. August 1939 heimlich akzeptiert. Das vorliegende Werk beleuchtet neben den wichtigsten militärischen Operationen auch die Gefechtsgliederungen Polens und der Sowjetunion, aber auch Reaktionen anderer Staaten.

    Georgiens Herz

    Группа авторов

    Wie soll man ein Land kennenlernen? Durch Poesie? Ja, denn «Poesie kann genauso heftig wirken, wie Religion oder Pornografie», sagt Paata Shamugia, der bekannteste Lyriker Georgiens, und das Experiment fängt an. Hier sind sie: 32 zeitgenössische junge Lyrikerinnen und Lyriker, die zum ersten Mal ins Deutsche übersetzt werden. 32 junge Stimmen, die ihr Herz öffnen und einladen, ihr Land kennenzulernen: Georgien. Zwischen dem Kaspischen Meer und der Kaukasusbergkette, viktorianischen Altbauten und schillernden Nachtclubs, Tradition und Moderne. Hier leben sie, hier träumen sie, hier dichten sie. Sie schreiben mal einen «Brief an den Freund, der Krebs hat und hoffentlich bald stirbt», sie leiden «Wenn Sehnsüchte so lang werden wie Werbepausen» und sie glauben manchmal «an die bei Facebook geposteten Herzen / wie an einen Gott».