Группа авторов

Список книг автора Группа авторов


    Она и она. Стихи поэтесс, обращенные к женщинам

    Группа авторов

    В книге собраны лирические стихи, в которых поэтессы обращаются к женщинам. Тематический сборник включает в себя примеры поэзии античной поэтессы Сапфо, стихи русских поэтесс Серебряного века, а также наших современниц.

    Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen

    Группа авторов

    GSA Top Speakers Edition 2012: praxisnahes Verkaufswissen Auch die Autorinnen und Autoren dieses dritten GSA-Bandes sind allesamt ausgewiesene Experten auf ihrem Gebiet. Sie gehören zu den besten Verkaufstrainern im deutschsprachigen Raum. Als Mitglieder der German Speakers Association verstehen sie sich zudem mehrheitlich als Redner.
    Ob herausragende Verkäufer gute Redner sein müssen, darf zwar bezweifelt werden. Unbestritten ist jedoch, dass herausragende Redner IMMER auch exzellente Verkäufer sind. Ihnen gelingt es, durch Worte Menschen zu gewinnen und zu bereichern, und exakt diese Fähigkeit zeichnet auch einen guten Verkäufer aus. Facettenreich und aus der Praxis heraus vermitteln die Beiträge dieses Bandes Verkaufswissen auf hohem Niveau.
    Mit Beiträgen von Steffen Becker, Collin Croome, Hans Peter Frei, Jürgen Frey, Rainer Frieß, Matthias Garten, Gaby S. Graupner, Siegfried Haider, René E. Huber, Rainer Jankowski & Heiko van Eckert, Benedikt Janssen, Nicole & Thorsten Jekel, Claudia Kimich, Ulrike Knauer, Helmuth Muthers, Ulf D. Posé, Ingeborg Rauchberger, Markus I. Reinke, Lars Schäfer, Virgil Schmid, Anne M. Schüller

    Die Karriere-Schmiede

    Группа авторов

    Wie entsteht Erfolg? Wie schmiede ich meine Karriere? Wohl jeder setzt sich mit Fragen wie diesen auseinander. Aber haben Sie schon einmal die erfolgreichsten Unternehmer, Consultants und Experten befragt, welche Faktoren den Erfolg wirklich bestimmen? Die Herausgeber Michael T. Wurster und Stefan Hagen haben genau das getan. Dieses Buch begleitet Sie über Ihre ganze Karrierelaufbahn hinweg. Es beinhaltet alles, was Sie schon immer über Karriere wissen wollten: 23 Erfolgsfaktoren, ausgewählt von einem wissenschaftlichen Beirat und den Herausgebern. Dabei geht es um Themen wie das Studium, die eigne Persönlichkeit, Networking, Mut, Führung und zahlreiche andere Aspekte.
    Aufgelockert werden die einzelnen Beiträge erfolgreicher Experten durch Insidertipps, Checklisten, Tools und spannende Kamingespräche mit Menschen aus der Wirtschaft und Politik wie Wolfgang Clement, Claus Hipp, Dominique von Matt, Wolfgang Grupp u.a.

    Die 16 Lebensmotive in der Praxis

    Группа авторов

    Die 16 Lebensmotive haben in den letzten Jahren Einzug in Training, Coaching und Beratung gehalten und sind heute aus der Personalentwicklung nicht mehr wegzudenken. Was die von Prof. Steven Reiss entwickelten 16 Lebensmotive sind, wie sie wirken und angewendet werden können, darüber können am besten jene berichten, die das Reiss-Profil in ihrer täglichen Arbeit einsetzen. Erfahrene Reiss Profile Master veranschaulichen in diesem Band die verschiedenen Anwendungsbereiche der Lebensmotivanalyse. Gehen Sie mit auf eine Reise in die Praxis der Lebensmotivanalyse und erfahren Sie, was Sie wirklich antreibt und wie Sie die individuellen Motivatoren im beruflichen und privaten Alltag nutzen können!

    No nos han vencido

    Группа авторов

    A 45 años del 24 de marzo de 1976, referentes de la política, los derechos humanos, la comunicación, el derecho, la economía y la cultura reflexionan colectivamente sobre los efectos del golpe de Estado y el posterior genocidio en el entramado social. Una de las configuraciones del genocidio es que sus efectos continúan más allá del tiempo que duran sus acciones. Por eso, hoy, resulta imprescindible analizar y reflexionar acerca de sus consecuencias, tramas y disputas de sentido. De todas las voces, Luis Zarranz convocó a aquellas que entienden que, aunque no está todo dicho, «No nos han vencido». Para ello, reunió los testimonios y análisis de Hebe de Bonafini, Eugenio Raúl Zafaroni, Alejandra Gils Carbó, Cristina Caamaño, Andrés Larroque, Sergio Chouza, Andrés Asiain, Víctor Hugo Morales, Ari Lijalad, Daniel Catalano, Iván Wrobel, Alejandro Kaufman, Marcelo Figueras, Sonia Alesso, Dora Barrancos, Lucía Portos, Emanuel «Peroncho» Rodríguez y Pablo Llonto. Dice María Sucarrat, en el prólogo del libro: «El terror sigue latente. Y nuestro deber es siempre ubicarlo, conocerlo, luchar para que no vuelva a la escena. Es por eso que existen los actos, las rondas, las marchas del 24 de marzo. Es por eso que existe este libro».

    Kinship and Collective Action

    Группа авторов

    "Make kin, not babies!", Donna Haraway demands in an attempt to offer new and creative ways of thinking what kinship might mean in an age of ecological devastation. At the same time, the emergence of a seemingly new culture of public protest and political opinion have provoked scholars such as Judith Butler to address the contexts and dynamics of public collective action. This volume explores the dynamic relationship between structures of kinship and the (material) conditions under which collective action emerges from a literary and cultural studies perspective. How are kinship and collective action negotiated in literature, the arts, or in specific historical moments, and how does this affect the role of representation? How have conceptualizations of both concepts developed over time, and what can we infer from this for questions of kinship and collective action today?

    Heimat?

    Группа авторов

    "Heimat ist nur ein Gefühl", meint Herbert Grönemeyer. Aber was für ein Gefühl – bzw. welche Gefühle – löst das Wort Heimat in unseren Köpfen aus? Steht es für Sicherheit, Geborgenheit, Natur und Liebe oder wirkt es als Drohung, Ausschluss? Geht «Heimat» auch ohne Nationalismus? Welche Bedeutung hat «Heimat» für Menschen, die das Land ihrer Kindheit und Jugend verlassen mussten? Unterscheiden sich west- und ostdeutsche Heimat-Sichten? 25 Schriftsteller*innen spüren in diesem Buch literarisch und essayistisch ihren autobiografischen Heimat-Erinnerungen und der politischen Ambivalenz der Heimat-Renaissance nach. Mit Beiträgen von Olufemi Atibioke, Rudolph Bauer, Reimer Boy Eilers, Klaus Farin, Bernd-Ingo Friedrich, Ruth Fruchtman, Caritas Führer, Dorle Gelbhaar, Axel Görlach, Günther W. Hornberger, Mieste Hotopp-Riecke, Roman Israel, Root Leeb, Isobel Markus, Wahid Nader, Gerd Puls, Ute Scheub, Werner Schlegel, Leonhard F. Seidl, Armin Steigenberger, Sybil Volks, Siegfried von der Heide, Ahmed Yussuf u. a.