Группа авторов

Список книг автора Группа авторов


    Камины и отопление №01 / 2021

    Группа авторов

    Журнал «Камины и отопление» – ведущее авторитетное издание, отражающее полную и самую актуальную информацию в каминной и печной индустрии. Со времени своего основания в 1999 году «Камины и отопление» стали основным информационным изданием в соответствующей области и главным гидом как для профессионалов, так и для любителей. Читайте в номере: • металлические камины: революция в стиле хай-тек; • «Камины Петербурга»: порталы из благородного мрамора; • открытие Америки: камины Schmid завоевывают Новый Свет; • «Салон каминов»: история выставки с момента ее основания; • Progetto Fuoco: журнал «Камины и отопление» в Вероне.

    Камины и отопление №02 / 2021

    Группа авторов

    Журнал «Камины и отопление» – ведущее авторитетное издание, отражающее полную и самую актуальную информацию в каминной и печной индустрии. Со времени своего основания в 1999 году «Камины и отопление» стали основным информационным изданием в соответствующей области и главным гидом как для профессионалов, так и для любителей. Читайте в номере: • камины в шале: современный подход; • конкурс «Дизайн камина 2021»: победители во всех номинациях; • грили и барбекю: лучшие модели для гриль-зоны; • «Салон каминов 2021»: обзор участников выставки; • дизайнерские радиаторы: новые модели и бестселлеры.

    Прикладная информатика №4 (94) 2021

    Группа авторов

    Журнал «Прикладная информатика» является преемником одноименного сборника, выпускавшегося с 1981 года издательством «Финансы и статистика». Журнал с 2006 года входит в состав учредителей ряда международных и всероссийских конференций, а также оказывает оргкомитетам информационную поддержку в проведении таких мероприятий. Решением Президиума Высшей аттестационной комиссии (ВАК) Министерства образования и науки РФ журнал «Прикладная информатика» вошел в Перечень ведущих рецензируемых научных журналов и изданий, в которых должны быть опубликованы основные научные результаты диссертации на соискание ученой степени доктора и кандидата наук. Тематика публикаций журнала связана с теоретическими и прикладными аспектами применения компьютерного моделирования и информационных технологий в различных областях профессиональной деятельности. Целевую аудиторию журнала составляют главным образом представители академического сообщества – аспиранты и соискатели ученых степеней и званий, а также преподаватели, студенты и руководители высшей школы, а также практикующие специалисты в области информационных технологий. Основными адресатами предложений о сотрудничестве являются вузы и научно-исследовательские организации, работающие в рамках предметной области журнала, а также IT-компании. Рубрикатор журнала охватывает различные направления научных исследований и практических разработок в данной сфере и включает следующие основные разделы: • IT-бизнес (методики проведения исследований предметной области в различных отраслях предпринимательской деятельности) • IT-менеджмент (вопросы, связанные с организацией производственного процесса) • IT в государственных программах • IT и образование • Подготовка IT-специалистов (информатика выступает как предмет изучения) • E-learning (информатика в качестве инструмента организации учебного процесса) • IT в естественных науках • Инструментальные средства (материалы с акцентом на технологию разработки программного обеспечения) • В преподавательский портфель (материалы учебно-методического характера) • Точка зрения (дискуссионные материалы) • История специальности (материалы данной рубрики будут особенно полезны для молодых специалистов) Журнал выходит 6 раз в год.

    Alle Jahre wieder

    Группа авторов

    Karl-Heinz Ganser: Der geklaute Weihnachtsbaum Eleonore Nickolay: Der Mantel Anne Frisch: Die Bräute von Tobago Kiané Novinshoar: Das Fest der Liebe Ingrid Kubisch: Dem Weihnachtsmann lüftet sich die Kapuze Friedhelm Rudolph: Weihnacht in Wangerland Antonia Stahn: Als der Nikolaus den kleinen Felix rettete Elke Link: Der anonyme Weihnachtsbrief Karin Reddemann: Liebe Lüge im Schnee Helmut Wemer: Brief nach Cincinnati Silke Klaassen-Boehlke: Wie der Weihnachtsmann sein blaues Kostüm in ein rotes wechselte Christiane Weber: Der Himmel ist heruntergefallen Hannelore Sagorski: Alle Jahre wieder … Eva Markert: Das Weihnachtsalbum Patrick Alexander Kostka: Weihnachten 2004 Sabine Ludwigs: Der Engel im Heuhaufen Rainer Kodritsch: Rosalindes Bescherung Andrea Spakowski: Das Weihnachtslied der Wildnis

    Weihnachten

    Группа авторов

    Ein buntes Päckchen, das außer Keksen und Kerzen alles enthält, was man für eine gemütliche und spannende Vorweihnachtszeit braucht. Geschichten für Erwachsene und für Kinder, Geschichten zum stillen Schmökern oder zum Vorlesen. Zum Beispiel erfährt man, wie die ganze Familie zusammen Schnee machen kann oder wie Kinder vor langer Zeit Weihnachten gefeiert haben. Wem der Sinn nach Kürzerem steht, findet aber auch Gedichte, die noch niemand kennt und die man wunderbar auf Feiern oder unter dem Weihnachtsbaum vortragen kann. Es sind besinnliche darunter und heitere, lange und kurze. Stimmungsvolle Scherenschnitte ergänzen die Texte und erinnern daran, wie man als Kind mit großen Augen und kalten Füßen auf dem Weihnachtsmarkt zusehen konnte, wie solche Scherenschnitte entstanden. Auch sie erzählen Geschichten.

    Weihnachtsgeschichten

    Группа авторов

    Zwanzig Autoren erzählen in diesem Buch von Menschen, denen an Weihnachten nicht nur Gänsebraten und teure Geschenke wichtig sind. Manche sind auf der Suche nach Glück. Der kleine Martin hat kein Glück, bis ihm jemand eine ganz besondere Blume bringt. Jeremias wünscht sich verzweifelt einen Glücksbringer und bekommt schließlich das, was er wirklich gesucht hat. Sybille erlebt, dass man Hoffnung auf Glück plötzlich auf dem Beifahrersitz finden kann. Für andere ist eine unerwartete Lektion das größte Geschenk. Herr Fink kommt auf dem Weihnachtsmarkt so schnell nicht an seine Bratwurst, dafür lernt er etwas Entscheidendes. Paul erhält eine gute Erklärung dafür, warum es offenbar zwei Nikoläuse gibt, und Kathi ist erleichtert, dass nicht nur sie, sondern sogar das Christkind Fehler macht. Juli lernt, dass etwas ganz Einfaches schwer zu bekommen sein kann; und ein Indianer weiß, wo man am besten Weihnachten feiert, wenn man einen lieben Menschen verloren hat. Einige sind an den Feiertagen unterwegs – und trotzdem begegnet ihnen Weihnachten. Eine Studentin findet auf einer Trekkingtour durch die Wüste ihren Traumprinzen dort, wo vor sehr langer Zeit Maria und Josef unterwegs waren. Woanders bewirkt unter Palmen eine Flaschenpost ein Wunder und der Weihnachtsmann ist zuverlässiger als ein Hubschrauber. Eine Zirkusartistin, die eine Ewigkeit nicht zu Hause war, macht sich ängstlich auf den Weg dorthin und erlebt eine Überraschung. Wieder andere sehnen sich nach Freundschaft. Aus einer schweigenden Freundschaft wird kurz vor Weihnachten eine, in der man über alles reden kann. Mona bekommt eine Freundin, als sie etwas zurückgibt, was ihr nicht gehört. Ein Kind schenkt dem alten Michael seine Freundschaft und bekommt dafür eine Zukunft. Auch Herr Jakob hat ganz besondere Freunde, und zusammen mit Lilly darf der Leser das zauberhafte Wunder schauen, das sie möglich machen.

    Weihnachtsgeschichten

    Группа авторов

    An Weihnachten gibt es Wünsche, Engel und Geschenke.
    Was Weihnachtswünsche angeht, kann einem Erstaunliches passieren. Jens findet einen Füllfederhalter mit Sternentinte. Franzi bekommt auf seinen Wunschzettel einen Antwortbrief vom Christkind. Berit wünscht sich Schnee, doch dann stellt sie fest, dass es nichts Schöneres gibt als Regen an Weihnachten. Ein Junge wünscht sich einen Fußball und trifft dabei versehentlich den Teufel. Es kann sogar sein, dass man einem Wünschwas begegnet, dem zu antworten sehr schwierig ist. Pauli hingegen weiß genau, was er sich wünscht: einen Stern. Linus’ Großvater muss sogar auf einer Flöte spielen, damit Linus’ Wunsch das Christkind auch ganz bestimmt erreicht. Die Flöte ruft einen Engel auf den Plan. Aber auch Engel benehmen sich manchmal seltsam. Sie können sich als besonders anhänglich erweisen oder einem im Zug begegnen. Es gibt aber auch irdische Engel. Und eine alte Dame zieht am Weihnachtsabend sogar ohne die Hilfe von Engeln an Schicksalsfäden. Dafür erweist sich ein bestellter Weihnachtsmann als überraschend echt, und auch der Postbote benimmt sich verdächtig.
    Trotz aller Wunschzettel und himmlischen Boten aber sind die Geschenke gelegentlich anders als erwartet. Manche Gaben werden in der Phantasie größer als sie wirklich sind. Dafür kann eine vermeintlich klein gewordene Liebe sich an Weihnachten wieder als ganz groß herausstellen. Ein altes Ehepaar will nur einen kleinen Baum, weil ihre vielen Erinnerungen keinen Platz für mehr lassen. Wenn aber eine Kerze am Baum länger brennt als alle anderen, dann hat das einen Grund, der direkt aus dem Himmel kommt.