Geist & Leben 1/2019. Verlag Echter

Читать онлайн.
Название Geist & Leben 1/2019
Автор произведения Verlag Echter
Жанр Документальная литература
Серия
Издательство Документальная литература
Год выпуска 0
isbn 9783429064273



Скачать книгу

ction>

       Inhalt

       Heft 1 | Januar–März 2019

      Jahrgang 92 | Nr. 490

       Notiz

      Bleiben. Die Botschaft der algerischen Märtyrer

      Christoph Benke

       Nachfolge

      Spiritualität als Weltverantwortung. Muslime und Christen in Deutschland

       Felix Körner SJ

      Indifferenz statt Apatheia. Zwei Modelle der Kontemplation

      Michael Rosenberger

      Hieronymus als geistlicher Lehrer. Spiritualität, Propaganda und Polemik

       Elisabeth Birnbaum

       Nachfolge | Kirche

      Karmel mitten in der Welt. Maria-Eugen Grialou OCD – Geistliche Grundlinien

       Michael Pattig OCarm

      Narrenfreiheit um Gottes willen. Vom Freiheitsstreben der „jurodiwye“ in Russland

       Christian Münch

      Dem Wort auf der Spur. Lectio-Divina-Kongress

       Bettina Eltrop

       Nachfolge | Junge Theologie

      Glaubenserfahrung und Sinneserfahrung

       Bernard Mallmann

       Reflexion

      „Ihr seid das Salz der Erde“. Leben in Differenz. Anstöße für ein Ordensleben heute

       Walter Schaupp

      Licht und Dunkel. Metaphorische Annäherungen an Glaube und Zweifel

       Veronika Hoffmann

      Der gute Zweifel. Über seine Rolle bei Ignatius

       Nikolaas Sintobin SJ

       Lektüre

      „Alles für alle“. Huub Oosterhuis‘ Glaubensbuch

       Andreas R. Batlogg SJ

      Das Leben – ein Kunstwerk Gottes. Anstöße aus Köhlmeiers Antonius-Erzählung

       Josef Epping

      Buchbesprechungen

       Impressum

      GEIST & LEBEN – Zeitschrift für christliche Spiritualität. Begründet 1926 als Zeitschrift für Aszese und Mystik

      Erscheinungsweise: vierteljährlich

      ISSN 0016–5921

      Herausgeber:

      Deutsche Provinz der Jesuiten

      Redaktion:

      Christoph Benke (Chefredakteur)

      Britta Mühl (Lektorats-/Redaktionsassistenz)

      Redaktionsbeirat:

      Bernhard Bürgler SJ / Wien

      Margareta Gruber OSF / Vallendar

      Stefan Kiechle SJ / Frankfurt

      Bernhard Körner / Graz

      Jörg Nies SJ / Rom

      Simon Peng-Keller / Zürich

      Klaus Vechtel SJ / Frankfurt

      Redaktionsanschrift:

      Pramergasse 9, A–1090 Wien

      Tel. +43–(0)664–88680583

       [email protected]

      Artikelangebote an die Redaktion sind willkommen. Informationen zur Abfassung von Beiträgen unter www.echter.de/zeitschriften/geist-und-leben. Alles Übrige, inkl. Bestellungen, geht an den Verlag. Nachdruck nur mit besonderer Erlaubnis. Werden Texte zugesandt, die bereits andernorts, insbesondere im Internet, veröffentlicht wurden, ist dies unaufgefordert mitzuteilen. Redaktionelle Kürzungen und Änderungen vorbehalten. Der Inhalt der Beiträge stimmt nicht in jedem Fall mit der Meinung der Schriftleitung überein.

      Für Abonnent(inn)en steht GuL im Online-Archiv als elektronische Ressource kostenfrei zur Verfügung. Nichtabonnent(inn)en können im Online-Archiv auf die letzten drei Jahrgänge kostenfrei zugreifen. Registrierung auf www.echter.de/zeitschriften/geist-und-leben.

      Verlag: Echter Verlag GmbH,

      Dominikanerplatz 8, D–97070 Würzburg

      Tel. +49 –(0)931–660 68–0, Fax +49– (0)931–660 68–23

      [email protected], www.echter.de

      Visuelle Konzeption: Atelier Renate Stockreiter

      E-Book-Herstellung und Auslieferung: Brockhaus Commission, Kornwestheim, www.brocom.de

      E-Book ISBN 978-3-42906-427-3

      Bezugspreis: Einzelheft € 12,50

      Jahresabonnement € 42,00

      Studierendenabonnement € 28,00

      jeweils zzgl. Versandkosten

      Vertrieb: Zu beziehen durch alle Buchhandlungen oder direkt beim Verlag. Abonnementkündigungen sind nur zum Ende des jeweiligen Jahrgangs möglich.

      Auslieferung: Brockhaus Kommissionsgeschäft GmbH, Kreidlerstraße 9, D–70806 Kornwestheim

      Auslieferung für die Schweiz: AVA Verlagsauslieferung AG, Centralweg 16, CH–8910 Affoltern am Alibs

       Christoph Benke | Wien

      geb. 1956, Priester, PD Dr. theol. habil., Schriftleiter von GEIST & LEBEN

      [email protected]

       Bleiben

       Die Botschaft der algerischen Märtyrer

      Die 1996 ermordeten Trappisten von Tibhirine und zwölf weitere algerische Märtyrer wurden am 8. Dezember 2018 in Oran seliggesprochen. Bekanntlich fanden während des Bürgerkriegs im März 1996 sieben französische Trappisten des in Nordalgerien gelegenen Klosters Notre-Dame de l’Atlas nach ihrer Entführung einen gewaltsamen Tod. Nur die abgetrennten Köpfe der Mönche tauchten Ende Mai auf; die Körper bleiben bis heute verschwunden. Wenngleich eine terroristische Splittergruppe, die die Freilassung eines ihrer Anführer verlangte, die Tatbekannte, ist bis heute unklar, wer für den Tod der Mönche tatsächlich verantwortlich zeichnet.

      Der Spärlichkeit der sterblichen Überreste steht das reiche spirituelle Erbe der Märtyrer von Tibhirine gegenüber. Nach und nach wird es gehoben. Entscheidend zur Bekanntheit trug der vielfach preisgekrönte Film „Von Menschen und Göttern“ (2010) des französischen Regisseurs Xavier Beauvois bei. Er griff die Ereignisse historisch präzise auf und machte das Schicksal der Mönche einembreiteren Publikum bekannt. Herausragende Figur ist der Prior Christian de Chergé.