Gipfelstürmerinnen. Tanja Wirz

Читать онлайн.
Название Gipfelstürmerinnen
Автор произведения Tanja Wirz
Жанр Документальная литература
Серия
Издательство Документальная литература
Год выпуска 0
isbn 9783039197064



Скачать книгу

      

      INHALTSVERZEICHNIS

       VORWORT

       EINLEITUNG

       WEM GEHÖREN DIE ALPEN?

       THEORETISCHER UND METHODISCHER HINTERGRUND

       FORSCHUNGSSTAND UND QUELLEN

       BERGSTEIGEN ALS SYMBOLISCHE PRAXIS

       HENRIETTE D’ANGEVILLES MONTBLANC-EXPEDITION VON 1838

       VERSCHIEDENE ARTEN, DIE BERGE ZU BEREISEN

       Pilgerfahrten: Francesco Petrarca auf dem Mont Ventoux

       Landschaft als ästhetisches Erlebnis: Immanuel Kant und die Erhabenheit der Alpen

       Wissenschaftliche Expeditionen: Johann Jakob Scheuchzer und Horace-Bénédict de Saussure

       Arkadien in den Alpen: Albrecht von Hallers und Jean-Jacques Rousseaus Utopien

       DAS SCHREIBEN VON TOURENBERICHTEN

       Der Tourenbericht als Beweis einer Erstbesteigung

       Über die eigenen Taten berichten: ein schwieriges Unterfangen für eine Dame

       Dora d’Istria und die erste Besteigung des Mönchs

       Fahrtenbücher: «Es muss Material für glorreiche Erinnerungen gesammelt werden!»

       WANDERN IM NATIONALMONUMENT

       DIE ALPEN ALS ERINNERUNGSLANDSCHAFT DER SCHWEIZ

       DIE TOURISTEN «EROBERN» DIE ALPEN

       Die Schweizer Alpen als Fremdenverkehrsziel

       Die Bergtour als Eroberung: Leslie Stephen und Edward Whymper

       KONTROLLE UND VERWALTUNG DER IMAGINÄREN LANDSCHAFT

       Der Schweizer Alpenclub und die symbolische Rückeroberung der Berge

       Nationalistische Erlebnispädagogik: die Jugendgruppen der Alpenclubs

       GESCHLECHTERORDNUNG IN DEN ALPENCLUBS

       WIE DER SAC DAS HOCHGEBIRGE ZUM MÄNNERRAUM MACHTE

       Die Bergtour als Männlichkeitsritual

       Unter Männern: weibliche Mitglieder im SAC und DÖAV

       Der SAC wird zum Männerbund

       DIE FEINEN UNTERSCHIEDE ZWISCHEN «BERGSTEIGERN» UND «MASSE»

       Alpinisten und Touristen

       Hüttenkehraus: Die Alpenclubs wollen das Hochgebirge für sich reservieren

       EIN EIGENER VEREIN: DIE FRAUENALPENCLUBS

       Der Schweizer Frauen-Alpenclub SFAC (1918)

       Reaktionen auf den SFAC

       Der britische Ladies’ Alpine Club (1907)

       FRAUEN IM HOCHGEBIRGE

       UNABHÄNGIG ODER ANGEBUNDEN?

       En famille in den Alpen: bürgerliche Bergsteigerinnen der 1860er- und 1870er-Jahre

       Im «Salon der Alpen»: Bergsteigerinnen der 1880er- und 1890er-Jahre

       DIE «NEUE FRAU» AM BERG

       Bergsteigen als «Schule der Emanzipation»

       Frauen und Männer als Bergkameraden

       Ausserhalb der Norm: Frauenseilschaften und Einzelgängerinnen

       KLEIDER, KÖRPER UND KONKURRENZ

       DIE HYGIENE DER BERGSTEIGERIN: RATGEBERLITERATUR 1892–1937

       VON DER SCHONUNG DES TEINTS ZUM GESTÄHLTEN FRAUENKÖRPER: WEIBLICHE ROLLENMODELLE UND ALPINISTISCHE PRAXIS

       Klettern in Krinoline und Korsett?

       Körperkraft

       Konkurrenz

       BERGSTEIGEN IM ÖFFENTLICHEN DISKURS

       EROTIK IN DEN ALPEN: EINE DEBATTE UNTER BERGSTEIGERN

       ALPINISMUS ALS SELBSTERFAHRUNGSTRIP: BERGSTEIGERROMANE DER 1920ER- UND 1930ER-JAHRE

       Geschlecht und Gesellschaft am Berg: Henry Hoek und Felizitas von Reznicek

       Bergsteigen als «männliche Tat»: Ludwig Hohl und Max Frisch

       DIE BERGTOUR ALS METAPHER

       Die Verteidigung einer Erinnerungslandschaft