Fromme Industrie. Heinz Nauer

Читать онлайн.
Название Fromme Industrie
Автор произведения Heinz Nauer
Жанр Документальная литература
Серия
Издательство Документальная литература
Год выпуска 0
isbn 9783039199280



Скачать книгу

      

image Heinz Nauer - Fromme Industrie. Der Benziger Verlag Einsiedeln 1750–1970 - HIER UND JETZT

      für Karin

      Inhalt

       Einleitung

       Katholizismus in der Moderne

       Unternehmensgeschichte als Religionsgeschichte

       Quellen und Literatur zum Benziger Verlag

       Gliederung und Vorbemerkungen

       Wallfahrt und Wirtschaft (1750–1900)

       Ein Dorf im Schatten des Klosters? Einsiedler Wirtschaft (1750–1900)

       Entstehung und Entwicklung der Firma Benziger (1750–1897)

       Einfluss der Firma Benziger auf die regionale Entwicklung

       Expansion: Von Einsiedeln nach New York

       Internationalisierung des Geschäfts

       Die amerikanischen Filialen

       Prinzipale und Agenten

       Ware für den katholischen Markt (1800–1920)

       Religiöse Medien in der Moderne

       Gebetbücher im Benziger Verlag

       Andachtsbilder im Benziger Verlag

       Kalender, Zeitschriften und Belletristik im Benziger Verlag

       Bildstrecke I: Beispiele aus Werbung und Produktion

       Katholische Verlage: Filialen der Kanzel?

       Katholische Verlagshäuser – fünf Fallbeispiele

       Topografie des internationalen katholischen Verlagswesens

       Handlungsspielräume katholischer Verleger

       Innenansichten: Familie, Unternehmenskultur, Politik (1800–1920)

       Eine neue Elite – Besitz, Heiratspraxis, Bildung

       Eine katholische Unternehmenskultur?

       Politische Positionen der Verleger

       Bildstrecke II: Fotografien aus der Verlagsgeschichte

       Kontinuitäten und Zäsuren im 20. Jahrhundert (1914–1995)

       Erster Weltkrieg, Sanierung des Geschäfts und die Dynastie der Familie Bettschart

       Katholisch und schweizerisch

       Verlagsprogramm im Wandel (1930–1970)

       Niedergang und jähes Ende (1970–1995)

       Schluss

       Anhang

       Quellen und Literatur

       Karten

       Tabellen

       Kurzbiografien

       Bildnachweis

       Dank

      Einleitung

      «Katholisch von der Wiege bis zur Bahre» – dieser geflügelte Ausdruck wird oft bemüht, um die Lebenswelt von Katholiken früherer Generationen zu beschreiben. Die konfessionelle Zugehörigkeit und ihre spezifischen religiösen Praktiken prägten lange Zeit wichtige Übergangsrituale eines Lebenslaufs, den Jahresablauf, ja den Alltag vieler Katholiken. Die Art und Weise sowie das Ausmass dieser Prägung haben sich im Lauf der Zeit aber stark gewandelt. Der Ausdruck «katholisch von der Wiege bis zur Bahre» bezeichnet deshalb keine überhistorische Wahrheit, sondern bezieht sich auf eine spezifisch moderne Ausprägung des Katholizismus, wie sie sich etwa ab dem zweiten Drittel des 19. Jahrhunderts entwickelte. Dieser «neue» oder «moderne» Katholizismus war uniformierter, zentralisierter und «römischer», als er noch im 18. Jahrhundert gewesen war, und durchdrang die Lebenswelt der Gläubigen stärker als in früheren Jahrhunderten.1 Dennoch war der Katholizismus mit seinen Milieus bei Weitem nicht so geschlossen und von der säkularen Umwelt abgetrennt, wie dies die ältere Forschung manchmal darstellte, und kein eindimensionales, antimodernes Bollwerk. Er wurde nicht einfach zentral «von oben» gesteuert, sondern erhielt auch «von unten» und aus der Peripherie Impulse. Insgesamt beteiligte sich eine Vielzahl von Akteuren mit ganz unterschiedlichen Anliegen, Ideen und Interessen an der Dynamik des modernen Katholizismus.

      Akteure, deren Stimmen die historische Forschung bislang weitgehend ignorierte, waren katholische Verlage und Verleger, welche die Katholiken mit Devotionalien, frommen Bildern, belehrenden Büchern und unterhaltenden Kalendern und Zeitschriften versorgten. Katholische Verlagsunternehmen