Fettnäpfchenführer Taiwan. Deike Lautenschläger

Читать онлайн.
Название Fettnäpfchenführer Taiwan
Автор произведения Deike Lautenschläger
Жанр Книги о Путешествиях
Серия Fettnäpfchenführer
Издательство Книги о Путешествиях
Год выпуска 0
isbn 9783958892866



Скачать книгу

die Farbe der Geister, der Trauer und des Todes. Kommt es zu Festtagen, trägt man daher nur während einer Beerdigung oder einer Geisterbeschwörung weiß. Selbst weiße Hochzeitskleider sind erst seit Kurzem im Trend. Mit Rot liegen Sie dagegen in Taiwan immer richtig. Rot ist die Farbe des Glücks und der Freude. Besonders beliebt ist Rot zum chinesischen Neujahrsfest, denn es macht dem Monster Nián Angst, dass sich nur in der Neujahrsnacht herumtreibt und Menschen und Tiere frisst, so der Volksmund.

      In einer konfuzianischen Gesellschaft wie Taiwan wird bis heute in allen Beziehungen hierarchisch gedacht, auch innerhalb der Familie. Damit die Rangordnung klar ist, kennt die chinesische Sprache zum Beispiel kein allgemeines Wort für »Bruder« oder »Schwester«, sondern sie unterscheidet zwischen gēge, »älterer Bruder«, und dìdi, »jüngerer Bruder«, jiĕjie, »ältere«, und mèimei, »jüngere Schwester«. Innerhalb der Familie werden die Mitglieder nicht beim Vornamen gerufen, sondern beim Namen ihrer Position in der Familie. Das geht so weit, dass nicht nur zwischen älter und jünger unterschieden wird, sondern auch zwischen mütterlicherseits und väterlicherseits bei Großeltern, Onkel, Tante, Cousinen etc. Diese Art der Anrede steht aber nur Familienmitgliedern zu.

      Jedes Fest hat seine eigenen Dos and Don’ts. Fragen Sie am besten Ihren Gastgeber, wenn die Einladung ausgesprochen wird, was Sie beachten sollten. Das zeigt Ihr Interesse an der Kultur und bereitet Sie auf die größten Fallen vor.

      說到 … APROPOS … VÖLKERWANDERUNG

      Chúxī ist der letzte Tag des Jahres im Mondkalender und der Beginn des chinesischen Neujahrsfestes, auch Frühlingsfest genannt. Es ist das wichtigste Fest und mit der Wichtigkeit unseres Weihnachtsfestes zu vergleichen. Alle fahren nach Hause, um mit der Familie zusammen zu sein – oder aber nutzen die Zeit zum Reisen. Zum chinesischen Neujahr gibt es jedes Jahr eine kurzzeitige Völkerwanderung ohnegleichen. Die meisten Einwohner Taipehs oder deren Vorfahren sind in die Hauptstadt gezogen, um Arbeit zu finden. Zweimal im Jahr – zum chinesischen Neujahr und zu Qīngmíng Jié, dem chinesischen Totengedenkfest im April – kehren aber alle zu ihren Wurzeln zurück, zu ihrem lǎojiā, dem »alten Zuhause«, wie sie es nennen, das in der Mitte oder im Süden der Insel, in Städten wie Taichung, Kaohsiung und Tainan, liegt.

      說到 … APROPOS … BRÜDERCHEN UND SCHWESTERCHEN – DÌDI UND JIĔJIE

      Schon bei der Hochzeit wünscht man dem Brautpaar: Zǎo shēng guìzǐ! – Gebärt bald einen Sohn! Es ist oft heute noch die traditionelle Ansicht, dass die Familie nur über die männliche Linie aufrechterhalten werden kann und die Söhne für die Altersfürsorge der Eltern zuständig sind. Das alte Sprichwort zhòng nán qīng nǚ hört man heute noch oft. Es sagt, dass Söhne schwerer und damit wichtiger sind als die Töchter, die leicht; also nicht so wichtig sind. Auch wenn Taiwan ein modernes Land ist und keine Ein-Kind-Politik herrscht wie in China, werden hier oft so lange Kinder geboren, bis sich endlich ein Sohn einstellt. Deshalb gibt es in Taiwan das Phänomen »ältere Schwester – jüngerer Bruder«. Wenn das erste Kind ein Mädchen ist, dann versuchen die Eltern oft noch ein zweites Kind zu bekommen, in der Hoffnung, dass es diesmal ein Sohn wird. Aber wenn das erste Kind bereits ein Sohn ist, bleibt es oft bei einem Kind. Somit gibt es in Taiwan viele ältere Schwestern mit jüngeren Brüdern, aber kaum ältere Brüder mit jüngeren Schwestern.

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4QAYRXhpZgAASUkqAAgAAAAAAAAAAAAAAP/sABFEdWNreQABAAQAAAA8AAD/4QQUaHR0cDov L25zLmFkb2JlLmNvbS94YXAvMS4wLwA8P3hwYWNrZXQgYmVnaW49Iu+7vyIgaWQ9Ilc1TTBNcENl aGlIenJlU3pOVGN6a2M5ZCI/PiA8eDp4bXBtZXRhIHhtbG5zOng9ImFkb2JlOm5zOm1ldGEvIiB4 OnhtcHRrPSJBZG9iZSBYTVAgQ29yZSA1LjAtYzA2MSA2NC4xNDA5NDksIDIwMTAvMTIvMDctMTA6 NTc6MDEgICAgICAgICI+IDxyZGY6UkRGIHhtbG5zOnJkZj0iaHR0cDovL3d3dy53My5vcmcvMTk5 OS8wMi8yMi1yZGYtc3ludGF4LW5zIyI+IDxyZGY6RGVzY3JpcHRpb24gcmRmOmFib3V0PSIiIHht bG5zOnhtcE1NPSJodHRwOi8vbnMuYWRvYmUuY29tL3hhcC8xLjAvbW0vIiB4bWxuczpzdFJlZj0i aHR0cDovL25zLmFkb2JlLmNvbS94YXAvMS4wL3NUeXBlL1Jlc291cmNlUmVmIyIgeG1sbnM6eG1w PSJodHRwOi8vbnMuYWRvYmUuY29tL3hhcC8xLjAvIiB4bWxuczpkYz0iaHR0cDovL3B1cmwub3Jn L2RjL2VsZW1lbnRzLzEuMS8iIHhtcE1NOk9yaWdpbmFsRG9jdW1lbnRJRD0ieG1wLmRpZDo2NjEx ZmQxZi0zMmMxLTQxNDUtOGYyZS1hYjFjNzM5NTllODAiIHhtcE1NOkRvY3VtZW50SUQ9InhtcC5k aWQ6QjU0NTJDREFBN0Q0MTFFOUI2RjJBQTBFOTczNTMzRTIiIHhtcE1NOkluc3RhbmNlSUQ9Inht cC5paWQ6QjU0NTJDRDlBN0Q0MTFFOUI2RjJBQTBFOTczNTMzRTIiIHhtcDpDcmVhdG9yVG9vbD0i QWRvYmUgUGhvdG9zaG9wIENTNS4xIFdpbmRvd3MiPiA8eG1wTU06RGVyaXZlZEZyb20gc3RSZWY6 aW5zdGFuY2VJRD0ieG1wLmlpZDpENjMwNzU3N0VBNEFFOTExQkI5NEI2QTAzRTg5QzYxMSIgc3RS ZWY6ZG9jdW1lbnRJRD0ieG1wLmlkOkQ1MDhCQkEzMDgyMDY4MTE4MDgzREY3N0U1MzZGNTQ2Ii8+ IDxkYzp0aXRsZT4gPHJkZjpBbHQ+IDxyZGY6bGkgeG1sOmxhbmc9IngtZGVmYXVsdCI+Q29uQm9v a19GTkZfVTFVNF9DaGFyZ2VfMDNfQ1M2LmluZGQ8L3JkZjpsaT4gPC9yZGY6QWx0PiA8L2RjOnRp dGxlPiA8L3JkZjpEZXNjcmlwdGlvbj4gPC9yZGY6UkRGPiA8L3g6eG1wbWV0YT4gPD94cGFja2V0 IGVuZD0iciI/Pv/tAEhQaG90b3Nob3AgMy4wADhCSU0EBAAAAAAADxwBWgADGyVHHAIAAAIAAgA4 QklNBCUAAAAAABD84R+JyLfJeC80YjQHWHfr/+4ADkFkb2JlAGTAAAAAAf/bAIQABgQEBAUEBgUF BgkGBQYJCwgGBggLDAoKCwoKDBAMDAwMDAwQDA4PEA8ODBMTFBQTExwbGxscHx8fHx8fHx8fHwEH BwcNDA0YEBAYGhURFRofHx8fHx8fHx8fHx8fHx8fHx8fHx8fHx8fHx8fHx8fHx8fHx8fHx8fHx8f Hx8fHx8f/8AAEQgR2wu4AwERAAIRAQMRAf/EAMYAAQEAAgMBAQAAAAAAAAAAAAABBQYCBAcDCAEB AAIDAQEBAAAAAAAAAAAAAAMEAQIFBgcIEAACAQMCBAMFAgkJBgUCAgsAAQIRAwQhBTFBEgZREwdh cSIyFIGRobFCUiMzFTYXwdFicnMkVDUW4ZKTNHRV8LJDUwiCJSbxY0Q3okXCg2QnGGURAQACAgEE AQMCBQUAAQIADwABAhEDBCExEgVBUSITYTJxMxQVBoGRQlIjYjShsXIkwYJDFtEH8OHxkmMX/9oA DAMBAAIRAxEAPwDNlN9JSoFAjAoEoBQIwCAMBUAAoAQBgEBQAHECgUAAAAQBUCgQABQAAAAAlQKA AAAIgKBGAqAQACgAAAAAAASgABQABQAACMCgRAQDkAAAAIwKBEBQJQBQBQCAcgAACMBQBQBQCAWo CoFAjAIBUCgAAACcwDAICgSoCoAAgDAICgQCgRgUABKAUAAAAAIBQAAABAIAAAAAHIAAAjYEAtAF AKBOYFAAAAEqAqAaAICgAAACICgRgEAYDkBQIAoAoBQIwCAMAgKAAlAKBEBQIwACgCgFAjAAOIDg BQIA4AKgOIACgRgKAUABEBAKwIAAAUBQBwAAEBQAAABACAMCAAKgKAAiAoACNgEgKBGA9oABwAVA ICgAJUCgQCAALUBUCgAAACcwDAVAVAAUAAAiQFAlAFAFQFAIByAjAAUAAAAAAAAAAlQIBQDAICgQ CgAAEYFAjAAKgUCcwDAICgAAEAVAVAVAAUAAAARgEBQAACMCgTmBQAEQBAQABUAAUAAUAAAAQBwA oEQFAAQBQBwAAGAQFAAQCgSoFAATmBQIAQBgEAYBAGAAAEgKAAjAICgRgUABGATAoEAoACAEBQJQ BUAgDAIAwCAVAUAoAABKAQCoBUCgAIwDAcgFAABMCgRAOYFAAcQKBQAAAAAlAKBAIBQKAAARgAFQ KAAlQFAKAAlQKBAKAAAAAAABKgAFQAFAAAAHEDkBxA5AAAACMAmBQAEqAqAAUAoACMAgFQFQKBGA oAoAAIBzAUAoAAAAnMAwACoCgCgAAgDAIABQJUBUABAOQEYFAAAAEoAqBQAEYBAQAByAAcQOQHEA AAqQCoCoFAnMCgAAACUAAEAqBQAAABGAQBgEAYDkAQABUBUCgRgEBQIwACoCoFAiAoEYFAAQBUBU BxAcAFQFQADiAoA4AAKAAlQFQKBAIByAAAAEAVAcQABAUAAAAQABQAAAAAARAUABOYFAARgOQBAG gAFAAAJQABQAACUAUAoAAAAjAIBQBQCgRgUABGAqAoAoAoAqBQOIFAICgAAAAAAAAJQCgAAEQBgA KAAAAAEAIAAoAAIAwCAoACVAAKAKAKAAKAAARgEBQAAAAAgFAAQAwDAoEYBAAFQAFAjAgACoAwAF AAAIAqA4gOAACgAJzAoEQCgBgQCgGBAAF5AEAYBAOYDgAAoAABGA5AACAoACMAkAAoAABACAoEqA oAAAEAYBAKAKgUAAAASoCoCgCoFAAAAAABKgKAKAUDiBagGAQCoCoCoCoBgEAYAAAoAQBgEAYBAU ABGAQFAjAIABQAACAAAFAARgQCgKgAABAUAAAARgAFAAFAjAgFQFAlQFQABAUAAAAAAACAEBQJQA BQAEAAUCMCAVAOYBgEBQAACMByAcgCAUAVAVAAUABAFQACoCoBsCgAJUBUCgAIgDAoAABxA5AAOI F5AUCAQCgADAUAVAICgAAEqBQAACVAe0AwIBagOIABUCgRgKAAKAAAAAEAoEYFAnMBzAMABQAEYE AoBgOQAAgIByAAAAEYBAEBQAEAoAAAAjAUAAUDiBUBQJQAgKBAKBACAoEYCoCoFAjAUAAKgAFAAC oCoAAwCAoAABADAgADkAAAAIB