Zirkuläres Fragen. Fritz B. Simon

Читать онлайн.
Название Zirkuläres Fragen
Автор произведения Fritz B. Simon
Жанр Документальная литература
Серия Systemische Therapie
Издательство Документальная литература
Год выпуска 0
isbn 9783849782597



Скачать книгу

>

      Fritz B. Simon

      Christel Rech-Simon

      Zirkuläres Fragen

      Systemische Therapie in Fallbeispielen: Ein Lernbuch

      Vierzehnte Auflage, 2021

image

      Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats des Carl-Auer Verlags:

      Prof. Dr. Rolf Arnold (Kaiserslautern)

      Prof. Dr. Dirk Baecker (Witten/Herdecke)

      Prof. Dr. Ulrich Clement (Heidelberg)

      Prof. Dr. Jörg Fengler (Köln)

      Dr. Barbara Heitger (Wien)

      Prof. Dr. Johannes Herwig-Lempp (Merseburg)

      Prof. Dr. Bruno Hildenbrand (Jena)

      Prof. Dr. Karl L. Holtz (Heidelberg)

      Prof. Dr. Heiko Kleve (Witten/Herdecke)

      Dr. Roswita Königswieser (Wien)

      Prof. Dr. Jürgen Kriz (Osnabrück)

      Prof. Dr. Friedebert Kröger (Heidelberg)

      Tom Levold (Köln)

      Dr. Kurt Ludewig (Münster)

      Dr. Burkhard Peter (München)

      Prof. Dr. Bernhard Pörksen (Tübingen)

      Prof. Dr. Kersten Reich (Köln)

      Dr. Rüdiger Retzlaff (Heidelberg)

      Prof. Dr. Wolf Ritscher (Esslingen)

      Dr. Wilhelm Rotthaus (Bergheim bei Köln)

      Prof. Dr. Arist von Schlippe (Witten/Herdecke)

      Dr. Gunther Schmidt (Heidelberg)

      Prof. Dr. Siegfried J. Schmidt (Münster)

      Jakob R. Schneider (München)

      Prof. Dr. Fritz B. Simon (Berlin)

      Dr. Therese Steiner (Embrach)

      Prof. Dr. Dr. Helm Stierlin (Heidelberg)

      Karsten Trebesch (Berlin)

      Bernhard Trenkle (Rottweil)

      Prof. Dr. Sigrid Tschöpe-Scheffler (Köln)

      Prof. Dr. Reinhard Voß (Koblenz)

      Dr. Gunthard Weber (Wiesloch)

      Prof. Dr. Rudolf Wimmer (Wien)

      Prof. Dr. Michael Wirsching (Freiburg)

      Prof. Dr. Jan V. Wirth (Meerbusch)

      Reihengestaltung: Uwe Göbel

      Umschlagbild: Laokoon-Gruppe, Vatikanische Museen, Rom

      Umschlagfoto: © de:Benutzer: Fb78

      Satz u. Grafik: Drißner-Design u. DTP, Meßstetten

      Printed in Germany

      Druck und Bindung: CPI books GmbH, Leck

      Vierzehnte Auflage, 2021

      ISBN 978-3-8497-0166-6 (Printausgabe)

      ISBN 978-3-8497-8259-7 (ePUB)

      © 1998, 2021 Carl-Auer-Systeme Verlag und

      Verlagsbuchhandlung GmbH, Heidelberg

      Alle Rechte vorbehalten

      Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

      Informationen zu unserem gesamten Programm, unseren Autoren und zum Verlag finden Sie unter: https://www.carl-auer.de/ Wenn Sie Interesse an unseren monatlichen Nachrichten haben, können Sie dort auch den Newsletter abonnieren.

      Carl-Auer Verlag GmbH

      Vangerowstraße 14 · 69115 Heidelberg

      Tel. +49 6221 6438-0 · Fax +49 6221 6438-22

       [email protected]

      Inhalt

       1.Vorbemerkung

       I.DAS INTERVIEW

       2.Die Bedeutung der Therapie / Kontextklärung / Die Neutralität des Therapeuten (Familie Schneider)

       3.Das Ziel der Therapie (Familie Bastian, Teil 1)

       4.Erklärungen / Dekonstruktionen und Konstruktionen / Die „positive Kraft des negativen Denkens“ (Familie Bastian, Teil 2)

       5.Gegenseitiges Bedingen / „Schwarze Phantasien“ / Symptome als Machtmittel (Familie Gerlach, Teil 1)

       6.Externalisierung und Personalisierung des Problems / Veränderungsneutralität (Familie Lukas, Teil 1)

       7.Die Auflösung von Schuld / Konkretisierung / „Seltsame Schleifen“ (Familie Dietz)

       8.Die Rolle der Psychiatrie / Chronifizierung mit Hilfe der Institution (Herr Florin)

       9.Das Problem der Einzeltherapie / Chronifizierung mit Hilfe des Therapeuten (Frau Bürgi)

       10.Konsultation / Die festgefahrene Einzeltherapie (Frau Fuchs)

       11.Paartherapie / Die Funktion des Symptomverhaltens für die Zweierbeziehung (Herr und Frau Schönberg, Teil 1)

       II.DIE PAUSE

       12.Zwischenbemerkung: Intervention oder Konversation?

       III.DIE ABSCHLUSSINTERVENTION

       13.Umdeutungen / Verschreibung des problematischen Musters (Familie Gerlach, Teil 2)

       14.„Fürsorgliche Belagerung“ (Familie Lukas, Teil 2)

       15.Ein Ritual (Familie Bastian, Teil 3)

       16.„Mein Joghurt, dein Joghurt“ (Herr und Frau Schönberg, Teil 2)

       IV.ORIENTIERUNGSHILFEN