Literaturstreit und Bocksgesang. Jürgen Brokoff

Читать онлайн.
Название Literaturstreit und Bocksgesang
Автор произведения Jürgen Brokoff
Жанр Документальная литература
Серия Kleine Schriften zur literarischen Ästhetik und Hermeneutik
Издательство Документальная литература
Год выпуска 0
isbn 9783835329232



Скачать книгу

ob es Gesellschaftskritik ohne zugrunde liegende Gesellschaftstheorie geben kann, und dargelegt, dass die damit zur Diskussion stehende »Verbindung von Theorie und Kritik offen für Zweifel« ist.[38] Karl Heinz Bohrer, der zu Walzers Thesen Stellung nimmt, ist entschieden der Ansicht, dass Gesellschaftskritik ohne Gesellschaftstheorie nicht nur möglich, sondern auch wünschenswert ist. Unter dem Stichwort einer »Phänomenologie der Einzelnen« führt er die »gesellschaftskritischen Möglichkeiten des dichterischen Blicks« ins Feld.[39] Die Formel vom »dichterischen Blick« klingt zunächst vage und ein wenig pathetisch, sie fußt aber auf der durchaus nüchternen Einsicht, dass durch literarische Schreibweisen andere Phänomene in den Blick geraten als durch eine »gesellschaftstheoretisch orientierte soziale Erzählung«, die beispielsweise Erfolgreiches über die funktionierenden Institutionen der »deutschen Bundesrepublik« nach 1945 zu berichten weiß.[40] Bohrer zufolge sind es insbesondere die scheinbar entlegenen, leicht zu übersehenden Nuancen, die in literarischen, dichterischen Texten zu ihrem Recht kommen. Durch die Freilegung dieser Details verbinde sich in der Literatur auf spezifische Weise eine gesellschaftskritische Erkenntnisfähigkeit mit moralischer Wirkung:

      Je mehr die Schriftsteller – auch die der Vergangenheit – sich nach philosophischen Universalien ausrichteten, umso weniger erkannten sie wirklich. Je mehr sie die Nuance des noch Verborgenen, dem ein Wort fehlte, hervorholten, umso stärker war auch die moralische Wirkung.[41]

      Man muss nicht so weit gehen und im Anschluss an Bohrer »auf den Dichter als Paradigma einer künftigen Gesellschaftskritik verfallen«,[42] zumal es sich bei den hier behandelten Texten nur in Teilen um literarische Texte im enger gefassten Sinne, stets aber um Texte literarischer Autoren handelt. Diese Texte nehmen aber im hier interessierenden Kontext eine so zentrale Stellung ein, dass es bei aller Berücksichtigung politischer und medialer Aspekte geboten ist, ihre genaue Analyse in den Vordergrund zu stellen.[43] Das ist mit Blick auf die zum Teil sehr polemisch geführten Debatten zu Beginn der neunziger Jahre keineswegs selbstverständlich. Es gilt für Christa Wolfs literarische Erzählung Was bleibt, die im Zentrum des ersten gesamtdeutschen Literaturstreits steht und den Ausgangspunkt der hier in den Blick genommenen Verschiebung bildet. Und es gilt für Strauß’ Essay Anschwellender Bocksgesang, an dessen Überlegungen zur Frage, »rechts zu sein«,[44] seinerzeit viele Anstoß genommen haben – und dies vor dem Hintergrund eines tiefgreifenden Wandels der politischen Diskussionskultur in Deutschland auch heute noch tun.

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4QAYRXhpZgAASUkqAAgAAAAAAAAAAAAAAP/sABFEdWNreQABAAQAAAA8AAD/4QQzaHR0cDov L25zLmFkb2JlLmNvbS94YXAvMS4wLwA8P3hwYWNrZXQgYmVnaW49Iu+7vyIgaWQ9Ilc1TTBNcENl aGlIenJlU3pOVGN6a2M5ZCI/PiA8eDp4bXBtZXRhIHhtbG5zOng9ImFkb2JlOm5zOm1ldGEvIiB4 OnhtcHRrPSJBZG9iZSBYTVAgQ29yZSA1LjMtYzAxMSA2Ni4xNDU2NjEsIDIwMTIvMDIvMDYtMTQ6 NTY6MjcgICAgICAgICI+IDxyZGY6UkRGIHhtbG5zOnJkZj0iaHR0cDovL3d3dy53My5vcmcvMTk5 OS8wMi8yMi1yZGYtc3ludGF4LW5zIyI+IDxyZGY6RGVzY3JpcHRpb24gcmRmOmFib3V0PSIiIHht bG5zOnhtcE1NPSJodHRwOi8vbnMuYWRvYmUuY29tL3hhcC8xLjAvbW0vIiB4bWxuczpzdFJlZj0i aHR0cDovL25zLmFkb2JlLmNvbS94YXAvMS4wL3NUeXBlL1Jlc291cmNlUmVmIyIgeG1sbnM6eG1w PSJodHRwOi8vbnMuYWRvYmUuY29tL3hhcC8xLjAvIiB4bWxuczpkYz0iaHR0cDovL3B1cmwub3Jn L2RjL2VsZW1lbnRzLzEuMS8iIHhtcE1NOk9yaWdpbmFsRG9jdW1lbnRJRD0ieG1wLmRpZDpGNzYx M0I3NTFBMjA2ODExODIyQTlFODIzQUZBQ0VCNiIgeG1wTU06RG9jdW1lbnRJRD0ieG1wLmRpZDoz RDREN0RGQTQyQjMxMUVCOTBBM0RBOTRCNUY0RkI4QiIgeG1wTU06SW5zdGFuY2VJRD0ieG1wLmlp ZDozRDREN0RGOTQyQjMxMUVCOTBBM0RBOTRCNUY0RkI4QiIgeG1wOkNyZWF0b3JUb2