Ermordet in Kabul. Heidemarie Führer

Читать онлайн.
Название Ermordet in Kabul
Автор произведения Heidemarie Führer
Жанр Религия: прочее
Серия
Издательство Религия: прочее
Год выпуска 0
isbn 9783775174916



Скачать книгу

p>

SR. HEIDEMARIE FÜHRER SCM | Stiftung Christliche Medien

      SCM Hänssler ist ein Imprint der SCM Verlagsgruppe, die zur Stiftung Christliche Medien gehört, einer gemeinnützigen Stiftung, die sich für die Förderung und Verbreitung christlicher Bücher, Zeitschriften, Filme und Musik einsetzt.

      Aus Sicherheitsgründen wurden ab dem Kapitel »Afghanistan« die Namen der meisten Personen wie auch Bezeichnungen von Volksgruppen und Sprachen geändert. Das zur Illustration verwendete Ornament ist Dari und bedeutet Kabul.

      ISBN 978-3-7751-7491-6 (E-Book)

      ISBN 978-3-7751-5888-6 (lieferbare Buchausgabe)

      Datenkonvertierung E-Book: CPI books GmbH, Leck

      © 2021SCM Hänssler in der SCM Verlagsgruppe GmbH

      Max-Eyth-Straße 41 · 71088 Holzgerlingen

      Internet: www.scm-haenssler.de; E-Mail: [email protected]

      Soweit nicht anders angegeben, sind die Bibelverse folgender Ausgabe entnommen:

      Lutherbibel, revidiert 2017, © 2016 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart

      Weiter wurden verwendet:

      LUT 1956: Lutherbibel, revidiert 1956/1964, ©1974 Württembergische Bibel-anstalt Stuttgart.

      NLB: Neues Leben. Die Bibel, © der deutschen Ausgabe 2002 und 2006 SCM-Verlag GmbH & Co. KG, Witten.

      ELB: Elberfelder Bibel 2006, © 2006 by SCM-Verlag GmbH & Co. KG, Witten.

      HFA: Hoffnung für alle ® Copyright © 1983, 1996, 2002, 2015 by Biblica, Inc.®. Verwendet mit freundlicher Genehmigung des Herausgebers Fontis – Brunen Basel

      NEÜ: NeÜ bibel.heute © 2001-2012 Karl-Heinz Vanheiden, www.kh-vanheiden.de. Alle Rechte vorbehalten.

      Umschlaggestaltung: Erik Pabst, www.erikpabst.de

      Titelbild: Foto Simone Beck: © privat; Foto Stadt: © Ali Yasser Arwand (pexels.com)

      Bildteil: © Famile Beck; außerdem S. 3: Mit freundlicher Genehmigung von OM Ships, Mosbach

      Autorenfoto: Studio 9 Photoatelier/Gudrun Eckert, VS-Villingen

      Satz: typoscript GmbH, Walddorfhäslach

      Für Anneliese, Christine und Magdalene,

       für Jonas, Niklas und Lukas.

      INHALT

      Über die Autorin

      Vorwort

      Prolog

      1. Träume. Wünsche. Schmerzen.

      2. Eine große Aufgabe

      3. Eine große Herausforderung

       5. Leinen los!

       6. Theologisches und linguistisches Studium

       7. Afghanistan – grandioses Land, geschundenes Volk

       8. Kabul – ein brodelnder Schmelztiegel

       9. Die Sprachschule

       10. Revolution mit Wörtern

       11. Aufbruch in den Norden

       12. Im Tal der Berufung

       13. Daheim. Nicht nur im Eckhaus

       14. Vom Dach der Welt

       15. Lehren und Lernen unter dem Hindukusch

       16. Eiseskälte und unsichere Zukunft

       17. Gebrochene Flügel

       Nachwort von Pfarrer Harald Grimm

       Simone Beck: Ein Gedicht über die Größe Gottes – Eine Andacht zu Jesaja 40,12–31

       Worte von Weggefährten

       Dank

       Anmerkungen

       [ Zum Inhaltsverzeichnis ]

      ÜBER DIE AUTORIN

      Sr. Heidemarie Führer (Jg. 1943) ist Diakonisse der Aidlinger Schwesternschaft, Krankenschwester und Musik- und Religionspädagogin. Seit ihrem Ruhestand ist sie aktiv für die Bibellese »Zeit mit Gott« tätig.

       [ Zum Inhaltsverzeichnis ]

      VORWORT

      Vor meinem Fenster spielt der Wind zärtlich in einer großen Blutbuche. Ohne Widerstand lösen sich die rostroten Blätter und fallen lautlos von Ast und Zweig. Der November regiert, mal kalt, mal mild.

      Auch auf meinem Schreibtisch liegen Blätter: Briefe und ausgedruckte E-Mails von einer Frau, die lange Zeit in einem fremden Land in Asien arbeitete, kämpfte, litt. Sie teilte durch diese Blätter unzählige Erlebnisse, Erfolge und Rückschläge mit Verwandten und Freunden. Mit der Zeit lerne ich, zwischen den Zeilen ihrer Texte zu lesen. Das ist wichtig. Denn sie konnte nicht immer alles schreiben, was sie gern geschrieben hätte. Sie musste vorsichtig sein, um sich und andere nicht zu gefährden.

      Fotos in großer Zahl, die ebenfalls vor mir liegen, veranschaulichen ihr Lebens-Bild, schwarz-weiß und bunt. Eine Fährtensuche, meist eine Gefährten-Suche von Neuseeland bis Kanada, von der Schweiz bis an die Nordsee beschäftigt mich und diejenigen, die mir dabei helfen: die nächsten Angehörigen, Freunde und Begleiter auf verschiedenen Wegstrecken. Ich sammle Erinnerungen wie verstreute Puzzleteile. Dabei nehme ich in Kauf, dass Erinnerungen von der persönlichen Deutung des Geschehens eingefärbt sind. Doch davon lebt diese Geschichte. Wir können nie alles in Augenschein nehmen. Das Unsagbare wissen wir nicht. Wir fühlen es.

      Die vielen Länder, in denen Simone Beck unterwegs war, habe ich nie besucht. Ich muss deshalb mit Karten und Bildbänden vorliebnehmen, um die jeweilige Atmosphäre der Städte und Landschaften beschreiben zu können.

      Ein kleines Aufnahmegerät, das einem Rasierapparat ähnelt, liegt bei den Papieren. Auf manchen Bildern hält Simone Beck ein solches Gerät in der Hand. Damit fing die Linguistin, die Sprachforscherin, in einem weltentrückten Hochtal unter dem Hindukusch Wörter, fremde Laute und unbekannte Geschichten ein, um die Sprache der Volksgruppe dort zu verschriftlichen. Es ist ein unscheinbares technisches Gerät, doch es stellt für mich eine winzige Verbindung zu einem Menschen her, den ich nicht persönlich gekannt habe, dessen Geschichte ich aber erzählen will. Und es verbindet mich noch etwas mit ihr: Die Liebe zu Gottes Wort, das lebendig, stark und tröstlich ist. Simone Beck hat einen hohen Preis dafür bezahlt, als Christin und Sprachforscherin irgendwo in Asien zu leben und zu arbeiten. Bescheiden, entschlossen und mit großer Hingabe lebte und wirkte sie unter den Menschen, die sie liebte. Sie arbeitete zäh und ausdauernd an einem großen Sprach- und Schriftprojekt.

      Viele Frauen und Männer, allein oder mit ihren Familien, setzen in ähnlicher Weise ihre Kraft ein als Ärzte, Ingenieure,