100 Tipps für Weinkenner und solche die es werden wollen. Little Helper Verlags GmbH

Читать онлайн.
Название 100 Tipps für Weinkenner und solche die es werden wollen
Автор произведения Little Helper Verlags GmbH
Жанр Сделай Сам
Серия
Издательство Сделай Сам
Год выпуска 0
isbn 9783939445678



Скачать книгу

rel="nofollow" href="#uc51ee158-4c11-47a5-9c44-fb256b7dce51">Jahrgänge

       Jubiläums-Weine

       Kirchenfenster

       Klassifikation

       Korkenzieher

       Korkfehler

       Korkgeld

       Kultweine

       Liegen oder stehen?

       Medaillen

       Modeweine

       Nase

       Neuzüchtungen

       Offene Weine/ „Hauswein

       Osteuropa

       Parfüm – am Menschen

       Parker Robert M

       Piraten – keine Partei

       Prämierungen

       Punkte – schmeckte 94 P.

       Prosecco

       Rauchen

       Reife Weine

       Reklamationsgründe

       Réserve

       Schaumweine – von Frizzante aufwärts

       Selection

       Sommelier – ihm vertrauen

       Sommerwein – kein Kabinett

       Spontangärung – „Sponti“

       Spucken – standhaft bleiben

       Steillage

       Strohwein

       Süß – edelsüß – uralt

       Tastevin – wenn’s schummrig ist

       Terroir

       Trinktemperatur

       Unfiltrierte Weine

       Unverträglichkeiten

       Verjus – ab in den Salat

       Verschluss

       VDP – der mit dem Adler

       Wasser und Wein

       Wein als Geschenk/Mitbringsel

       Wein als Statussymbol

       Weingläser

       Weinpreis

       Wein nachschenken

       Weinstein

       Wein verkosten

       Winzer werden

       Weinkarte im Restaurant

       Über die Autoren

image

      Vorwort

       Ein paar Worte zuvor

      Was kommt heraus, wenn eine ausgewiesene Benimm-Expertin mit vielen privaten Genuss-Ambitionen und ein erfahrener, weit gereister Weinjournalist beschließen, zusammen ein Weinbuch zu machen? Zumindest keines der üblichen Fachbücher. Aber ein Kompendium, das ungewöhnlichen Dingen auf den Grund geht und sie von neuen Seiten beleuchtet.

      Susanne Helbach-Grosser ist seit vielen Jahren eine gefragte Expertin für persönliches Image sowie nationale und – immer wichtiger – internationale Umgangsformen. Mit ihrem Institut Takt & Stil in Schwäbisch Gmünd vermittelt sie Unternehmen und Unternehmern gesellschaftliche Spielregeln. Der gebürtige Münchner Rudolf Knoll, der seinen Wohnort Schwandorf in der Oberpfalz als „Mittelpunkt der Weinwelt“ preist (nur wenige Stunden Fahrtzeit in wichtige deutsche und österreichische Weinregionen) bereist seit vielen Jahren die weite Weinwelt, testet und bewertet jährlich Tausende von Weinen, schaut aufmerksam hinter die Kulissen und den Winzern aufs Maul.

      Ihm hatte Susanne Helbach-Grosser viele Stichworte notiert, zu denen sie Genaueres haben wollte. Er fragte sich in manchen Dingen des täglichen Lebens,