Lieblingsplätze Kassel und Nordhessen. Rüdiger Edelmann

Читать онлайн.
Название Lieblingsplätze Kassel und Nordhessen
Автор произведения Rüdiger Edelmann
Жанр Книги о Путешествиях
Серия
Издательство Книги о Путешествиях
Год выпуска 0
isbn 9783839263907



Скачать книгу

p>

      Lieblingsplätze Kassel und Nordhessen

      Rüdiger Edelmann

      Autor und Verlag haben alle Informationen geprüft. Gleichwohl wissen wir, dass sich Gegebenheiten im Verlauf der Zeit ändern, daher erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Sollten Sie Feedback haben, bitte schreiben Sie uns! Über Ihre Rückmeldung zum Buch freuen sich Autor und Verlag: [email protected]

      Sofern im Folgenden nicht gelistet, stammen alle Bilder von Rüdiger Edelmann:

      Grimmwelt, Foto: Manuela Greipel 63; Brüder Grimm Festival Kassel e.V., Foto: Julia Wagner 66; Museumseisenbahn Hessencourrier e.V., Foto: Philipp Donth 90; Grimm Heimat Nordhessen 92, 94, 128, 136, 172; Tourist-Information Willingen 120

      Quellenverzeichnis:

      Die Quellen wurden behutsam an die heutige Rechtschreibung angepasst.

      Lieblingsplatz 23: »Vorrede« aus: Brüder Grimm, Kinder- und Haus-Märchen. Zweiter Band, Berlin: Realschulbuchhandlung 1815, S. IV/V.

      Lieblingsplatz 30: »Dornröschen«, aus: Brüder Grimm, Kinder- und Haus-Märchen. Erster Band, Berlin: Realschulbuchhandlung 1812, S. 227.

      Lieblingsplatz 42: Jacob und Wilhelm Grimm, Deutsches Wörterbuch, Leipzig 1854–1961, Band 27, Spalte 290/291.

      Lieblingsplatz 43: »Schneewittchen«, aus: Brüder Grimm, Kinder- und Haus-Märchen. Erster Band, Berlin: Realschulbuchhandlung 1812, S. 241.

      Lieblingsplatz 51: »Rotkäppchen«, aus: Brüder Grimm, Kinder- und Haus-Märchen. Erster Band, Berlin: Realschulbuchhandlung 1812, S. 113/114

      Lieblingsplatz 71: »Frau Holle«, aus: Brüder Grimm, Kinder- und Haus-Märchen. Erster Band, Berlin: Realschulbuchhandlung 1812, S. 107/108

      Alle Seitenangaben in diesem Buch beziehen sich auf die Seitenzahlen der gedruckten Ausgabe.

      Besuchen Sie uns im Internet:

       www.gmeiner-verlag.de

      1., aktualisierte Neuauflage 2021

      © 2012 – Gmeiner-Verlag GmbH

      Im Ehnried 5, 88605 Meßkirch

      Telefon 07575/2095-0

      [email protected]

      Alle Rechte vorbehalten

      Lektorat / Redaktion: Ricarda Dück

      Herstellung: Julia Franze

      E-Book: Mirjam Hecht

      Umschlaggestaltung: Susanne Lutz

      unter Verwendung der Illustrationen von © SG- design – stock.adobe.com, © Benjamin Arnold, © pandavector – stock.adobe.com, © Wiktoria Matynia – stock.adobe.com, © Konovalov Pavel – stock.adobe.com, © ratkom – stock.adobe.com, © Fiedels – stock.adobe.com, © scusi – stock.adobe.com, © Katrin Lahmer

      Kartengrundlage: © Stadt Kassel, Vermessung und Geoinformation, Nr. 1164

      ISBN 978-3-8392-6390-7

      Inhalt

       Impressum

       Kassel, Nordhessen und die Vorurteile

       Vorwort: Ein Abriss

       Stadt Kassel

       1 Gehört zum Leben

       Kassel: Museum für Sepulkralkultur

       2 Herkules macht’s möglich

       Kassel: Herkules-Skulptur im Bergpark

       3 Künstliche Natur, natürliche Technik

       Kassel: Wasserspiele im Bergpark

       4 Ruinenschwärmerei und eine Geliebte

       Kassel: Löwenburg im Bergpark

       5 Zentrum der Museumslandschaft

       Kassel: Schloss Wilhelmshöhe im Bergpark

       6 Cocktails, Betten und Geschichte

       Kassel: Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe im Bergpark

       7 Gesund gebohrt

       Kassel: Kurhessen Therme

       8 Rösti, Spätzli und Geschnätzlätz

       Kassel: Restaurant Matterhorn-Stübli

       9 Ein kleiner Park für eine große Frau

       Kassel: Sophie-Henschel-Platz

       10 Schicke Gründerzeit und Jugendstil

       Kassel: Spaziergang durch den Vorderen Westen

       11 Göttliche Dreieinigkeit

       Kassel: Indisches Restaurant Trimurti

       12 Musical »made in Kassel«

       Kassel: Theater im Centrum

       13 Bildersatire

       Kassel: Galerie für komische Kunst Caricatura

       14 Nostalgieansichten

       Kassel: Fußgängerzone Treppenstraße

       15 Es konnte nie aus seiner Haut

       Kassel: Staatstheater

       16 »Schmeckewöhlerchen«

       Kassel: Markthalle

       17 Ahle Wurst und Weckewerk

       Kassel: Nordhessische Spezialitäten in der Gaststätte Zum Lichtenhainer