Название | Nicht alles ist Mist! |
---|---|
Автор произведения | Angelika Kirchmaier |
Жанр | Сделай Сам |
Серия | |
Издательство | Сделай Сам |
Год выпуска | 0 |
isbn | 9783702237349 |
Der Perfektionismus und Gesetzesdschungel in der westlichen Welt haben u. a. dazu geführt, dass wir heute rund ein Drittel aller weltweit produzierten Nahrungsmittel in den Müll werfen. Demgegenüber steigt die Zahl der Hungernden. Wenn man bedenkt, dass man mit den von der westlichen Welt weggeworfenen Lebensmitteln alle Hungernden der Welt dreimal (!) ernähren könnte, dann fragt man sich, was in unseren Köpfen schief läuft. Warum werfen wir so viel weg und andere verhungern? Nun möchte man meinen, dass Produzenten, Handel & Co den Löwenanteil entsorgen, aber weit gefehlt. Die privaten Haushalte sorgen für über 40 % Anteil am Gesamtabfall. Ein Grund für den Wegwerfwahnsinn im Haushalt liegt darin, dass der Mensch verlernt hat, ein verdorbenes von einem genießbaren Lebensmittel zu unterscheiden. Unsere Vorfahren betrachteten das Lebensmittel, rochen daran und im Zweifelsfall wurde gekostet. Heutzutage verlässt man sich auf ein Datum auf der Verpackung, wohlwissend, dass das Produkt auch einmal davor schon verdorben sein kann oder eben erst viele Wochen, Monate oder Jahre danach.
Mit diesem Buch wollen wir Ihnen zum einen Tipps liefern, woran Sie einen Lebensmittelverderb erkennen können, und zum anderen erfahren Sie Wissenswertes zur Lagerung, denn die Haltbarkeit von Lebensmitteln hängt natürlich wesentlich von der Lagerung ab.
Dieses Buch erhebt keinen wissenschaftlichen Anspruch. Es wurden aber unzählige Gesetze, Studien, Statements von Fachorganisationen etc. eingearbeitet, um Ihnen kompetente und fundierte Informationen zu liefern. Es würde mich riesig freuen, wenn dieses Buch dazu beiträgt, den Lebensmittelabfall in den Haushalten zu reduzieren.
Mit lieben Grüßen
Ihre
ANGELIKA KIRCHMAIER
Einen großen Dank an alle Unternehmen, die mich mit betriebsinternen Informationen zu Lebensmittelverderb versorgten, aber verständlicherweise nicht genannt werden möchten. Ihre wertvollen Erfahrungen flossen in das Werk ein.
Inhaltsverzeichnis
Lebensmittel im Abfall – eine Bestandsaufnahme
Warum werfen Haushalte so viel weg?
Wie lässt sich Lebensmittelmüll in Haushalten reduzieren?
Was sagt das Haltbarkeitsdatum aus?
Wie sicher sind Lebensmittel heutzutage?
Wie gesund sind nicht mehr ganz so frische Lebensmittel?
Allgemeine Tipps zur Lagerung – so beugen Sie einem Lebensmittelverderb vor
Entsorgung von verdorbenen Lebensmitteln – wohin gehört was?
Wegweiser – verdorben oder genießbar?
So verwenden Sie den Wegweiser
Trockenfrüchte, kandierte Früchte
Marmelade, Konfitüre, Gelee, Kompott, Obstmus, Röster
Eingelegtes Gemüse, Ketchup, Sauerkraut, Tomatenmark
Nüsse, Saaten, Samen und Keime
Senf, Mayonnaise, Remouladen, Pesto und ähnliche Pasten