Marlowe - das Grauen. W.E. Pansen

Читать онлайн.
Название Marlowe - das Grauen
Автор произведения W.E. Pansen
Жанр Триллеры
Серия Nahtlose Ermittlungen Marlowe
Издательство Триллеры
Год выпуска 0
isbn 9783347079076



Скачать книгу

und Dallmann. Regenmantel und Tito. Korthals und Tito. Dallmann und Korthals.

      Dallmann und Korthals: Korthals hatte von zwei Optionen zur Abholung gesprochen. Dallmann war klar eine davon. Wieso hatte er so getan, als wüsste er das nicht? Wer war die andere Person? Tito sollte die Tasche zum Übergabeort bringen.

      Dann war aber der Regenmantel, eventuell Kressin, - oder der Italiener? aufgetaucht und damit abgehauen.

      Das passte irgendwie nicht. Es sei denn, Tito hätte die Tasche gleich Dallmann gegeben, der dann „der Regenmantel“ gewesen wäre.

      Kressin und der Italiener. Supermarkt. Kannten sich, - siehe Empfehlung Einstellung Supermarkt.

      War Kressin der Typ mit dem Regenmantel gewesen? - Hatte der Italiener den Koffer geklaut? – Oder umgekehrt. – Oder beide?

      Einigermaßen logisch wäre, wenn Kressin die Tasche hatte. Woher auch immer. Wenn ja, - war eigentlich Wurst, wer der Dieb war, - oder?

      Interessant wäre ja auch die Variante, dass der Italiener im Auftrag von Kressin die Tasche geklaut hatte, weil der wusste, dass Dallmann scharf darauf war, aber woher sollte er das wissen.

      Das war aber komplett unlogisch, da Dallmann Kressin ja vorher gar nicht kannte.

      Der Italiener könnte über seine Schwester, Korthals Freundin, - von der Sache erfahren haben und das wiederum Kressin gesteckt haben. Korthals war jetzt jedenfalls der Dumme. Geld weg.

      Kressin erpresste möglicherweise Korthals wegen „Rückgabe-Prämie" oder so.

      Und der große Unbekannte hatte das Geld auch nicht erhalten.

      Wieso konnte der Regenmantel überhaupt Tito mit der Tasche abpassen, bevor der große Unbekannte oder Dallmann aufkreuzten?

      Waren beide aufgehalten worden, - von Kressin oder dem Italiener, - und wenn ja, wie hatten sie das angestellt, - Zeitpunkt und Ort der Übergabe, - mal eben mit dem Auto vorfahren, - Tasche schnappen und abhauen?

      Hatte Tito gegenüber Korthals angegeben, er hätte Dallmann erkannt, - und wenn ja, warum, - wo er und Dallmann doch alte Bekannte waren, oder hatte Korthals sich das selbst so zurechtgelegt, weil er sich nichts anderes vorstellen konnte?

      Wahrscheinlich hatte Tito gar keinen erkannt.

      Sowohl Kressin, als auch Dallmann und der Italiener hatten in etwa die gleiche Figur, - hätten also alle drei „der Regenmantel“ sein können.

      Tito zu fragen, war vergessen worden.

      Loser Faden: Was hatte die Schwester bei Tito gewollt?

      Wolle nochmal losschicken? – Eher nicht, - Wer wusste schon, was jetzt mit Tito war.

      Er befasste sich erstmal mit Titos Handy-Adressen, den sms und den letzten Kontakten.

      An Adressen gab es nicht viel:

      Dallmann, Dieter (Glaser?), G.Fischer, Club (?), Pizzadienst 1, Pizzadienst 2, J.T. (?), Mutter (!), Taxiruf, Buchmacher (?), Korthals.

      SMS gab es nur eine: Übergabe jetzt 18: 30 – Bekannter Ort (von: Unbekannt).

      Letzte Kontakte: Ein Anruf von Unbekannt.

      Dann, - eine Idee. – Er wählte einfach mal Titos Nummer mit dem Einweg-Handy.

      Der Rufton lief zwölfmal, bis sich eine gequälte Stimme meldete. „Ja, hallo?“

      „Anatoli, mein Freund, - was machen denn die Hände?“

      Erschrockenes Schnaufen am anderen Ende.

      „Schweine!“

      „Nana, das ist ja wohl eher dein Gebiet, - hör zu, du Kinderschänder: Wenn du nicht noch mehr Ärger willst, wirst du jetzt die folgende Frage wahrheitsgemäß beantworten, - sonst kommen wir noch mal vorbei, - verstanden?“

      „Was wollt ihr denn noch?“

      „Ganz einfach: Hast du die kleine Italienerin auch gefickt, neulich, als sie bei dir war?“

      „Was, nein, die ist doch viel zu …“

      „Zu alt? – Wolltest du das sagen?“

      „Nein, nein, was soll das?“

      „Also, was wollte sie sonst bei dir?“

      „Kenn sie vom Job, - ist die Freundin vom Chef“ – Anatoli Tito klang deutlich verängstigt, gleichzeitig auch irgendwie unaufrichtig.

      “Ok, ich schick den Kollegen gleich nochmal vorbei“.

      „Nein, hey, - ich, nein, - also …“

      „Gut, bis gleich!“

      „Halt, - sie hatte nur eine Nachricht“

      „Die da lautete?“

      „Also, sie hat gefragt: War es Dallmann? – Ich weiß auch nicht, was das sollte!“

      Aha, Tito hatte anscheinend Angst vor Korthals. – „Und war er es?“

      „Nein, auf keinen Fall, der sieht doch ganz anders aus …“ – Er hatte sich verplappert.

      Marlowe beschloss, dem Grauen ein Ende zu machen, bevor Tito misstrauisch wurde und womöglich Dallmann anrief. „Na schön, - das interessiert uns nicht, - bleib sauber Ferkel!“.

      Er drückte auf Ende.

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4AAQSkZJRgABAQEAYABgAAD/2wBDAAgGBgcGBQgHBwcJCQgKDBQNDAsLDBkSEw8UHRofHh0a HBwgJC4nICIsIxwcKDcpLDAxNDQ0Hyc5PTgyPC4zNDL/2wBDAQkJCQwLDBgNDRgyIRwhMjIyMjIy MjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjL/wAARCAp4BkADASIA AhEBAxEB/8QAHwAAAQUBAQEBAQEAAAAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtRAAAgEDAwIEAwUFBAQA AAF9AQIDAAQRBRIhMUEGE1FhByJxFDKBkaEII0KxwRVS0fAkM2JyggkKFhcYGRolJicoKSo0NTY3 ODk6Q0RFRkdISUpTVFVWV1hZWmNkZWZnaGlqc3R1dnd4eXqDhIWGh4iJipKTlJWWl5iZmqKjpKWm p6ipqrKztLW2t7i5usLDxMXGx8jJytLT1NXW19jZ2uHi4+Tl5ufo6erx8vP09fb3+Pn6/8QAHwEA AwEBAQEBAQEBAQAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtREAAgECBAQDBAcFBAQAAQJ3AAECAxEEBSEx BhJBUQdhcRMiMoEIFEKRobHBCSMzUvAVYnLRChYkNOEl8RcYGRomJygpKjU2Nzg5OkNERUZHSElK U1RVVldYWVpjZGVmZ2hpanN0dXZ3eHl6goOEhYaHiImKkpOUlZaXmJmaoqOkpaanqKmqsrO0tba3 uLm6wsPExcbHyMnK0tPU1dbX2Nna4uPk5ebn6Onq8vP09fb3+Pn6/9oADAMBAAIRAxEAPwDx+iii goKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiig AooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKAC iiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKK KKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooo oAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiig AooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKAC iiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKK KKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooo oAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiig AooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKAC iiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKK KKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooo oAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiig