ELDORADO - Räuberpistole mit Fremdenführer. Klaus Schafmeister

Читать онлайн.
Название ELDORADO - Räuberpistole mit Fremdenführer
Автор произведения Klaus Schafmeister
Жанр Контркультура
Серия
Издательство Контркультура
Год выпуска 0
isbn 9783347068315



Скачать книгу

>

       Klaus Schafmeister

       ELDORADO

      Räuberpistole mit Fremdenführer

       © 2020 Klaus Schafmeister

      Verlag & Druck: tredition GmbH,

      Halenreie 40-44, 22359 Hamburg

      ISBN

Paperback:978-3-347-06829-2
Hardcover:978-3-347-06830-8
e-Book:978-3-347-06831-5

      Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.

      Für Gaby

      Kaliber 1 - Preludio

      Die Posse spielt in der frühen Mitte eines unbestimmten 20. Jahr100s. Anhängern von Vacuumfluktuation und inflationistischen Welttheorien soll gern überlassen bleiben, in welchem Universum sie diese Mitte - genauer: das Jahr 1952 - verorten wollen.

      Auf der Jagd nach dem Glück würfelt sich eine Notgemeinschaft zusammen zu halsbrecherischer Reise durch Pelargonien, dem südatlantischen Eiland aus Staub, Kakteen und Vogeldreck. Wir lernen herrliche Huren kennen, kleinwüchsige Opernsänger, Schönheitstänzerinnen, Scheinriesen und andere schräge Vögel. Eine historische Präsidentin samt mechanisiertem Sohn treten auf, jede Menge Hühner, Karnevalsprinzen, schwarze Urnenbestatter und weiße Blumenmädchen. Hunnen preschen heran zum Tanz ums Goldene Kalb, und der berüchtigte Kaktusschnaps Pirazzo fließt immer und überall. Selbst GOTT und Gas mischen mit im abgekarteten Spiel und ein paar andere krumme Hunde.

      Zum bösen Schluß spielt auch ein schroffer Meeresfels vor Pelargoniens Küste seine heroische Rolle: El-Trozo, die unheilige Klippe; Teilzeit-Gefängnis eines kaffeesaufenden Seeungeheuers, das angekettet ist an einen untoten Leuchtturm.

      Doch nun: Prosit! Vorhang auf! Das Bühnenbild ist ausgeleuchtet, die Protagonisten wollen selber schwadronieren - wollen darstellen, nicht belehren; wollen unterhalten, nicht die Welt erklären.

      Der Erzählung Stil und Sprachduktus verdienen die Bezeichnungen: anachronistisch, geschwätzig, manieriert, grotesk, sarkastisch, albern. Mit Klischees, Banalitäten und Gemeinplätzen, mit Trivia und Phrasen, Adjektiven und Alliterationen wurde nicht gespart und auch nicht mit eingängiger Klugscheißerei. Zitate und kolportierte Redensarten sind zumeist halbseiden und an den Haaren herbeigezogen, jedoch kulturelles Allgemeingut.

      Auch Orthographie & Interpunktion sollten sportlich gesehen werden - was glauben Sie denn, was ein professioneller Korrektor kostet?

      Weiterhin enthält das Textbuch Produktplazierungen, aber die sind für die genannten Herstellerfirmen ganz umsonst.

      Dafür fehlt der Erzählung jedwede political correctness - was ja auch schon etwas ist!

       Kaliber 2 - Ein Bildfehler im Südatlantik

      Pelargonien kann nur übers Meer erreicht werden. Flugplätze, die diesen Namen verdienen, gibt es nicht. Seefahrt tut not, doch mancher wird nie ein guter Fahrensmann. So kriecht man nach zwei Wochen magenumkehrender Schiffspassage von Kapstadt aus in Vayacondios, dem einzigen Hafen Pelargoniens, an Land. Wenn sich die Innereien wieder beruhigt haben, könnte die Tour über die Insel los gehen, doch wird dies dem Explorateur nicht leicht gemacht, denn Wetter und Topographie sind absurd, die politischen Zustände verworren, Fremde längst nicht mehr gern gesehen.

      Aber wir haben nicht den stürmischen Seeweg gemacht, die Seele ausgekotzt übers Deck und uns beinahe den Tod geholt in gischtnasser Kledage, um ununterrichteter Dinge wieder abzulegen. Denn wenn man (be)richten will über die Insel, ihre Gegebenheiten und ihre Bewohner, muss man die Örtlichkeit kennen. Und ihre Geschichte. Um zu verstehen, halbwegs.

      Man stelle sich Pelargonien vor als einen kreisrunden Fladen, eine Pizza von annähernd 200 Kilometern Durchmesser und mitten im Südatlantik gelegen. Wahrlich kein Möwenschiss - trotzdem kaum einem Schulkind dieser Erde gegenwärtig, denn nur wenige Globen und Atlanten kartographieren dieses Eiland in halbwegs gemäßigter Lage bei 36 Grad südlicher Breite und auf dem 18. Längengrad West als nahezu geographisch-mittige Verschnaufpause zwischen Afrika und Südamerika.

      Die Insel war bislang so gut wie nie Tagesgespräch in Wirtschaftsclubs und Außenministerien, oder Thema transozeanischer Briefe oder Funkfernverkehrs, und keiner, der sich hier aufhielt, hat diese Schlichtheit bestätigen oder verwerfen können, weil er die Örtlichkeit bereits kurz nach seiner Abreise wieder gnädig vergaß.

      Selbst heutzutage zeigen die spärlichen Luftaufnahmen der Region nur einen verwaschenen Fleck aus Wolken und Dunst; man will eher an einen Bildfehler glauben als an eine konkrete Landmasse.

      Ur-Pelargonien wurde aus submarinem Höllenfeuer geboren am Stoßrand der afrikanischen zur südamerikanischen Kontinentalscholle. Später lagerten sich auf dem unterseeischen Vulkansockel Sand und Muscheldreck ab wie in einem Suppenteller. Die Erdzeitalter und nachdrängendes Magma hoben das Tiefseeporzellan hoch und höher, bis dass die Isla Pelargonia schaumgeboren zu Tage trat. Ihr harter Rand aus längst erloschenen Kleinvulkanen, die Picos genannt werden, quoll in den Äonen bis auf annähernd 1.500 Höhenmeter über Normalnull. Ringförmig verläuft dieser ex-eruptive Stachelwulst rund um die Isla, ungefähr 20 Kilometer breit von der abrupten Meereskante zur Inselmitte hin.

      Vulcanus ists gewesen, der vor Urzeiten diesen Fladen buk. Nur an einer kleinen Randstelle hat er die Hefe vergessen - oder aber Mars, boshafter Kumpan, hat auf Süd-Südost bis fast herunter auf den Meeresspiegel eine ordentliche Delle in den Ring geschlagen, genannt: Porta del Sud; 300 Meter in der Breite misst der olympische Hieb, mittig hineingesenst noch eine grundtiefe Scharte, in die sich die Brückenkonstruktion der Wüstenbahnlinie spreizt und unter deren verrosteten Eisenträgern sich der Rio Zinnober ins Meer ergießt. Wo auch der Insulaner ohne beschwerliches Klettern hinunterkäme an den einzigen Sandstrand der Insel, wollte er das. Doch weil der gemeine Pelargonio wasserscheu ist wie eine maghrebinische Wanderhure, sonnen sich daselbst nur Walgerippe; Seeelefanten knirschen darüber hinweg, während versprengte Pinguine auf dem schwarzen Lavagries umher watscheln, Luftsegeleien gelegentlicher Albatrosse bestaunend.

      Wer hier unten steht, erblickt linksab das Städtchen Vayacondios: Pelargoniens einziger Seeport. Mitten hindurch und zum Hafen hin führen die Gleise der vorgenannten inselhalbierenden Wüstenbahnstrecke, über welche Mitte/Ende des 19. Jahrhunderts die Massen- und Menschentransporte gelaufen sind während des Guano-Runs. Heutzutage legt nur noch gelegentlich ein Frachtschiff an, und man meint zu spüren, dass es möglichst schnell wieder fort will. Hier dümpelt die Zeit vertäut am Pier, auf dem noch ein klappriges Einwanderungsbüdchen steht, durch das sich jedoch lange nichts mehr bewegt hat außer Spinnen und Staubflusen.

      Das Wetter in und um Pelargonien entfacht ebenfalls keine Begeisterungsstürme. Jene erloschenen Picos, aus deren seewärtig schroffen Abseiten der Meeresrand des insularen Fladens besteht, paradieren als Schildwache; die Seewolken kalben deshalb ihre nassen Lasten schon vor und über dieser Steilküste ab, so dass von Zeit zu Zeit wenigstens in den seeseitigen Bergtälern ein anerkennenswertes Grünen und Blühen aufkommt.

      Um so trockener und staubiger ist es im Malpais, dem Schlechten Land, das auf einen wartet, wenn man über die Spitzen und Grate hinab stößt ins Inselinnere. Mittig in dieser rund 150 Kilometer durchmessenden, mit unzähligen Kakteen besetzten Sandschüssel spitzt ein einzelner Vulkankegel auf: der ebenfalls lang entschlafene, 500 Meter hohe ComeddoZentral. Wetter und Zeiten haben das Meeressediment rings um den Comeddo zu schichtigem Gebröckel verpulvert und zu rotgrauem Staub, der im Verbund mit dem allgegenwärtigen Vogeldreck aller Augen und Lungen martert. Der böse Dunst wird fleißig umgeschaufelt durch LaRotonda: ein seltsam und