Eine Falle für Null. Джек Марс

Читать онлайн.
Название Eine Falle für Null
Автор произведения Джек Марс
Жанр Шпионские детективы
Серия
Издательство Шпионские детективы
Год выпуска 0
isbn 9781094310992



Скачать книгу

Wahl, solange er etwas wusste, war er weiterhin in Gefahr. Seine Mädchen könnten sich immer noch in Gefahr befinden.

      Er wünschte sich für einen Moment, nichts davon zu wissen, dass er alles vergessen könnte, was er über die Agentur wusste, über Verschwörungen, und einfach nur ein College Professor und Vater für seine Töchter sein könnte.

      Doch das kannst du nicht. Also musst du das Gegenteil tun.

      Er brauchte nicht weniger Erinnerungen. Er hatte dies schon ausprobiert und es hatte nicht sehr gut funktioniert. Er brauchte mehr Erinnerungen. Je mehr er sich an das erinnern könnte, was er vor zwei Jahren wusste, desto weniger müsste er arbeiten, um die Wahrheit aufzudecken. Vielleicht müsste er sich nicht mehr lange sorgen.

      Während er da in der Küche stand, nur ein paar Meter von dem Flecken entfernt, an dem Thompson ermordet wurde, traf Reid seine Entscheidung. Er würde den alten Brief von Alan Reidigger finden - und damit auch den Namen des schweizer Neurologen, der den Gedächtnishemmer in seinen Kopf implantiert hatte.

      KAPITEL EINS

      Abdallah bin Mohammed war tot.

      Der Körper des alten Mannes lag auf einer Granitplatte im Hof des Lagers, einer ummauerten Gruppe von verschachtelten, beigen Gebäude, die etwa achtzig Kilometer westlich von Albaghdadi in der Wüste Iraks lag. Dort hatte die Brüderschaft sowohl den Ausschluss von Hamas als auch die Überwachung durch amerikanische Streitkräfte während der Besetzung und darauffolgenden Demokratisierung des Landes überlebt. Für jegliche Person, die nicht der Brüderschaft angehörte, war das Lager lediglich eine Kommune orthodoxer Schiiten. Razzien und erzwungene Kontrollen des Geländes hatten nichts ergeben. Ihre geheimen Lager waren gut versteckt.

      Der alte Mann hatte sich persönlich um ihr Überleben gekümmert, sein Vermögen im Dienst der Aufrechterhaltung ihrer Ideologie ausgegeben. Doch jetzt war bin Mohammed tot.

      Awad stand stoisch neben der Platte, auf dem die aschfarbene Leiche des alten Mannes aufgebahrt war. Bin Mohammeds vier Gattinnen hatten ihm schon ghusl zukommen lassen. Sie wuschen seinen Körper drei Mal, bevor sie ihn in Weiß kleideten. Seine Augen waren friedlich geschlossen, seine Hände über seine Brust gekreuzt, die Rechte über die Linke. Die Leiche hatte keinen Flecken oder Kratzer, während der letzten sechs Jahre hatte er in der Anlage gelebt und war dort gestorben, ihre Mauern nicht verlassen. Er wurde nicht durch Granatfeuer oder Drohnenangriffe, wie so viele andere Mudschaheddin, getötet.

      „Wie?” fragte Awad auf arabisch. „Wie starb er?”

      „Er hatte Nachts einen Krampfanfall”, antwortete Tarek. Der kleinere Mann stand auf der anderen Seite der Steinplatte Awad gegenüber. Viele in der Brüderschaft sahen Tarek als den stellvertretenden Kommandeur nach bin Mohammed an, doch Awad wusste, dass seine Aufgabe kaum die eines Boten und Betreuers überschritt, als die Gesundheit des alten Mannes sich verschlechterte. „Der Anfall rief einen Herzinfarkt hervor. Es dauerte nur einen Augenblick. Er litt nicht.”

      Awad legte eine Hand auf die stille Brust des alten Mannes. Bin Mohammed hatte ihm viel beigebracht, nicht nur bezüglich des Glaubens, sondern auch was die Welt anging, die vielen Notlagen in ihr, und was es bedeutete, ein Anführer zu sein.

      Und er, Awad, sah nicht nur eine Leiche vor sich, sondern ebenfalls eine Chance. Drei Nächte zuvor hatte Allah ihn mit einem Traum beschenkt, doch jetzt war es schwer, ihn nur so zu nennen. Er war prophetisch. In ihm sah er Mohammeds Tod und eine Stimme sagte ihm, dass er aufstiege und die Brüderschaft anführte. Die Stimme, so war er sich sicher, gehörte dem Propheten, er sprach im Auftrag des Einen Wahren Gottes.

      „Hassan ist auf einem Munitionsraubzug”, gab ihm Tarek leise zu wissen. „Er weiß noch nicht, dass sein Vater verstorben ist. Er kommt heute zurück. Bald schon wird er erfahren, dass es jetzt an ihm liegt, die Brüderschaft anzuführen-”

      „Hassan ist schwach”, entfuhr es Awad schärfer, als er es eigentlich vorhatte. „Während Mohammeds Gesundheitszustand sich verschlechterte, tat Hassan nichts, damit wir nicht schwächer würden.”

      „Doch...”, Tarek zögerte. Er war sich Awads aufbrausendem Temperament nur zu gut bewusst. „Die Pflichten der Führerschaft fallen auf den ältesten Sohn-”

      „Das ist hier keine Dynastie”, gab Awad zurück.

      „Wer denn dann...?” Tarek hielt inne, als er bemerkte, worauf Awad anspielte.

      Der jüngere Mann verengte seine Augen zu einem Schlitz, doch sagte nichts. Das war nicht nötig, ein stechender Blick reichte schon als Drohung aus. Awad war jung, noch nicht einmal dreißig, doch er war groß und stark, sein Kiefer so steif und unnachgiebig wie sein Glaube. Nur Wenige erhöben das Wort gegen ihn.

      „Bin Mohammed wollte, dass ich der Anführer würde”, erklärte Awad Tarek. „Er hatte es selbst so gesagt.” Das stimmte nicht ganz. Der alte Mann hatte bei mehreren Gelegenheiten zum Ausdruck gebracht, dass er das Potentiell für Größe in Awad sah, und dass er ein natürlicher Anführer von Menschen wäre. Awad interpretierte diese Aussagen als eine Erklärung der Absichten des alten Mannes.

      „Mir hat er nichts davon gesagt”, wagte es Tarek, zu widersprechen, auch wenn er es nur sehr leise hervorbrachte. Sein Blick war nach unten gerichtet, traf nicht Awads dunkle Augen.

      „Weil er wusste, dass auch du schwach bist”, forderte ihn Awad heraus. „Sag mir, Tarek, wie lange ist es her, seit du das letzte Mal hinter diesen Mauern herausgekommen bist? Wie lange lebst du schon von der Wohltätigkeit und Sicherheit bin Mohammeds, unbesorgt von Kugeln und Bomben?” Awad lehnte sich nach vorn, über den Körper des alten Mannes, während er leise hinzufügte: „Wie lange, glaubst du, würdest du überleben, wenn ich die Macht übernehme und dich nur mit den Klamotten, die du auf dem Leib trägst, verbanne?”

      Tareks Unterlippe bewegte sich, doch kein Klang entrann seiner Kehle. Awad grinste. Der kleine, pausbackige Tarek hatte Angst.

      „Mach schon”, trieb ihn Awad voran. „Sag mir, was du denkst.”

      „Wie lange...” schluckte Tarek, „wie lange, glaubst du, dass du innerhalb dieser Mauern ohne die Unterstützung von Hassan bin Abdallah überlebst? Wir werden in der gleichen Lage stecken. Nur an anderen Orten.”

      Awad grinste. „Ja. Du bist gerissen, Tarek. Doch ich habe eine Lösung.” Er lehnte sich über die Platte und sprach leiser. „Unterstütze meinen Anspruch.”

      Tarek sah scharf auf, überrascht von Awads Worten.

      „Sag ihnen, dass du dasselbe wie ich gehört hast”, fuhr er fort. „Sag ihnen, dass Abdallah bin Mohammed mich zum Anführer nach seinem Tod ernannt hat, und ich schwöre dir, dass du immer einen Platz in der Brüderschaft hast. Wir werden unsere Kraft zurückgewinnen. Wir machen unseren Namen bekannt. Und der Wille Allahs, Friede sei mit ihm, wird geschehen.”

      Bevor Tarek antworten konnte, rief ein Wächter durch den Hof. Zwei Männer hievten die schweren Eisentore gerade rechtzeitig auf, damit zwei Lastwagen, mit matschigen Rädern von dem kürzlich gefallenen Regen, durchfahren konnten.

      Acht Mann traten hinaus - alle, die hinausfuhren, waren auch zurückgekommen - doch selbst von seinem Blickwinkel aus konnte Awad erkennen, dass der Raubzug kein Erfolg war. Sie hatten keine Munition mitgebracht.

      Einer der Acht trat voran, seine Augen in Schock geweitet, als er auf die Steinplatte zwischen Awad und Tarek starrte. Hassan bin Abdallah bin Mohammed war vierunddreißig Jahre alt, doch er sah immer noch wie ein hagerer Jugendlicher aus. Seine Wangen waren seicht und sein Bart lückenhaft.

      Ein leises Stöhnen entrang Hassans Lippen, als er die still liegende Figur auf der Platte erkannte. Er lief darauf zu und seine Schuhe ließen den Sand hinter ihm aufwirbeln. Awad und Tarek schritten zurück, gaben ihm Raum, während Hassan sich über die Leiche seines Vaters warf und laut schluchzte.

      Schwach.