Knigge im Restaurant. Andreas Möbius

Читать онлайн.
Название Knigge im Restaurant
Автор произведения Andreas Möbius
Жанр Сделай Сам
Серия
Издательство Сделай Сам
Год выпуска 0
isbn 9783754173299



Скачать книгу

bzw. der Gruppe direkt kennt

      · Anerkennung muss „verdient“ sein. Aber nicht nur Spitzenleistungen, sondern

      auch zuverlässige Dauerleistungen anerkennen. Kein „Gießkannenprinzip“

      · Anerkennung muss konstruktiv sein, z.B. Anfangsleistungen positiv verstärken

      · Anerkennung muss zeitlich richtig eingesetzt werden, möglichst unmittelbar nach

      der erfolgreichen Leistung oder Verhaltensweise

      · Anerkennung muss eindeutig sein, kein schematisches Loben

      · Anerkennung muss zeigen, dass eine Arbeit richtig ist

      · Anerkennung soll auch den Menschen einbeziehen (Wortwahl, Lautsprache, Mimik,

      Gestik)

      · Anerkennung nicht mit Kritik vermischen, z. B. Ja-Aber-Technik

      · Bei der Anerkennung nicht zu „dick“ auftragen, auch keine „leeren“

      Versprechungen abgeben

      · Anerkennung unter vier Augen ist im Normalfall besser als Anerkennung vor der

      Gruppe

      Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ist von jedermann für den eigenen Bedarf zu ergänzen.

      5

      www.gastronomiecoach.andreas-moebius.de

image4

      Was ist beim Stehempfang mit Aperitif zu beachten?

      Es ist kaum zu glauben, aber auch bei einem Stehempfang ist es möglich in einige Fettnäpfchen zu treten.

      Anbei einige essentielle Tipps, wie man Stehempfänge und ähnliche Events erfolgreich meistert:

       Was ist beim Stehempfang mit Aperitif zu beachten?

      · Nicht unaufmerksam sein

      · Keinen schlaffen Handschlag

      · Nicht Rauchen – wenn ausdrücklich verboten

      · Das Glas richtig halten - Stilgläser am Stil, andere Gläser in der Mitte oder etwas

      weiter unten

      · Kein Jackett oder das Jackett offen tragen

      · Jackett mit 2 Knöpfen – oberen Knopf schließen

      · Jackett mit 3 Knöpfen – den mittleren oder beide oberen Knöpfe schließen

      · Weste – nur den unteren Knopf offen lassen

      · Mässiger Alkoholgenuss

      · Kein starrer Blickkontakt

      · Nicht zu laut reden

      · Nicht zur gleichen Zeit reden

      · Hand auf die Schulter legen

      · Gläser auf Stehtische oder Fensterbänke abstellen

      · Nicht die Gläser selber zum Tisch mitnehmen – vom Servicepersonal nachbringen

      lassen

      · Distanzzonen beachten

       Di stanzzonen

      Wer jemandem zu dicht "auf den Pelz" rückt, muss sich nicht wundern, wenn er sich unbeliebt macht. Es gehört im Arbeitsalltag unbedingt zum "guten Ton" das Distanzbedürfnis anderer Menschen zu respektieren. Nur dadurch ist garantiert, dass sich

      6

      www.gastronomiecoach.andreas-moebius.de

      der Gesprächspartner wohl fühlt. Jeder Mensch hat seine Intimsphäre, einen Bereich, zu dem nur Menschen Zugang haben, die demjenigen buchstäblich nahe stehen. Distanzzonen existieren auch äußerlich, sozusagen in einer "Bannmeile" um den Körper herum.

      Intime Distanzzone: In Mitteleuropa beginnt die intime Distanzzone zirka 50 cm vor und endet 50 cm hinter einer Person. An den Seiten ist die Intimzone etwas kleiner. In diese Zone dürfen nur Personen mit einer besonderen Erlaubnis eindringen.

      Persönliche Distanzzone: In dem Bereich der persönlichen Distanzzone führen wir Gespräche, ohne uns bedrängt zu fühlen. Die persönliche Distanzzone reicht etwa 1 bis 1,5 Meter nach vorne und hinten. Zur Seite ist die Distanz wiederum etwas geringer.

      Öffentliche Distanzzone: Von der Grenze der persönlichen Distanzzone bis zu einer Entfernung von zirka drei Metern nach vorne und hinten erstreckt sich die öffentliche Distanzzone. In diesem Bereich nehmen wir andere Personen wahr. Wir entscheiden dann, ob wir die Person in die persönliche Distanzzone eintreten lassen.

      Besondere Distanzzone: Besondere Regeln gelten für hochrangige Persönlichkeiten. Hier werden Protokolle herausgegeben, die bei Audienzen genau festschreiben, wann welche Distanzregeln gelten.

      7

      www.gastronomiecoach.andreas-moebius.de

image5

      Hilfreiche Knigge Tipps für den Umgang mit russischen Gästen und

      Kunden

      Manager, Gastronomen, Hotelies und Mitarbeiter die mit russischen Gästen und Kunden in Kontakt kommen, sollten sich mit den Gewohnheiten und Benimmregeln dieser sehr speziellen Klientel auseinandersetzen und sich gezielt in Seminaren, Trainings und Coachings vorbereiten. Als Einstieg hier eine Checkliste für einen professionellen und konfliktfreien Umgang mit Gästen und Kunden aus Russland.

       Beg r üßung

      · Zur Begrüßung gibt man sich die Hand mit einem ungewöhnlich starken

      Händedruck

      · Bei guten Freunden und Bekannten kann es auch zu einer Umarmung kommen

      · Der Bruderkuss ist weitgehend „out“

      · In Russland ist es eher unüblich einer Frau als Grußgebärde die Hand zu reichen

      · Wenn sie aus eigener Initiative die Hand gibt, wird der Mann die ihm gereichte

      Hand möglicherweise schütteln oder sogar küssen

      · In der Regel begrüßt der Mann die Frau mit einem Kopfnicken

      · Die Anrede erfolgt oft mit Vornamen und Vatersnamen

      · Beispiel: Die Anrede „Petr Alexandrowitsch“ besteht aus dem Vornamen „Petr“

      und dem Vatersnamen „Alexandrowitsch“

      · Vatersname heisst soviel wie „Sohn von“ oder „Tochter von“

      · Der Vatersname wird aus dem Vornamen des Vaters und der Nachsilbe „-owitsch“

      bei Männern und „-owna“ bei Frauen gebildet (z.B.: „Maria Ivanowna“, Tochter von Iwan).

      · Diese Anrede benutzt man vor allem bei älteren und angesehenen Personen oder

      in kleineren Unternehmen

      · Es gibt natürlich auch die förmliche Anrede mit „Herr“ oder „Frau“ und mit

      Nachnamen

      · Die Anrede mit Vornamen – diese Anrede ist am meisten verbreitet