MREADZ.COM - много разных книг на любой вкус

Скачивание или чтение онлайн электронных книг.

Auditorías y continuidad de negocio. IFCT0510

Joaquín Pintos Fernández

Libro especializado que se ajusta al desarrollo de la cualificación profesional y adquisición de certificados de profesionalidad. Manual imprescindible para la formación y la capacitación, que se basa en los principios de la cualificación y dinamización del conocimiento, como premisas para la mejora de la empleabilidad y eficacia para el desempeño del trabajo.

Chess Strategy

Edward Lasker

Chess Strategy is a book by International Master Edward Lasker about the theory and strategy of chess, presenting the leading chess principles. After thorough and detailed discussion on fundamentals Lasker treats Openings in which, he considers, the leading principles are of more deciding influence than in any other stage of the game. Next he lays the principles governing the End-Game which are generally applicable, since the middle game is influenced by end-game considerations. The second part of the book treats the Middle Game. The author shows how the various plans initiated by the various openings should be developed further. To certify a systematic understanding of the middle game, a large number of games taken from master play, is given with many detailed notes.

Der Landdoktor Classic 46 – Arztroman

Christine von Bergen

Der Landdoktor – diese großartig erzählte, völlig neue und einzigartige Arztromanserie von der beliebten, serienerfahrenen Schriftstellerin Christine von Bergen. Dr. Brunner bewohnt mit seiner geliebten Frau Ulrike und einem Jagdhund namens Lump ein typisches Schwarzwaldhaus, in dem er auch seine Praxis betreibt. Ein Arzt für Leib und Seele.
Ruhweiler ist ein typisches Schwarzwaldorf. Bauernhäuser mit Fenstern, die sich unter tief gezogene Schindeldächer ducken, eine weiße Kirche mit goldenem Wetterhahn, ein Marktplatz und Gasthäuser bestimmen das Bild. Das liebliche Wiesental teilt ein sprudelndes Flüsschen, die Steinache. Auf den Hügeln zu beiden Seiten des Tales reckten sich schwarze Tannen in den blauen Himmel, wie Wächter, die dessen Bewohner beschützen. An diesem herrlichen Sommertag schickten sie den Duft von Harz zu dem Straßencafé hinunter, vor dem Evelyn Bauer und ihre Freundin Cilli Grüber in der Sonne saßen. Unterschiedlicher hätten zwei Frauen in Aussehen und Wesensart gar nicht sein können. Dennoch – oder vielleicht gerade deshalb? – verband die beiden seit dem Kindergarten eine enge Freundschaft. «Erzähl mal, wie ist denn euer neuer Assistenzarzt?», erkundigte sich Evelyn, die in der nahe gelegenen Kreisstadt beim Finanzamt arbeitete. «Eigentlich nett», erwiderte Cilli. «Fachlich sehr kompetent, natürlich, lustig, aber er flirtet mit jeder Patientin. Ich kann gar nicht verstehen, dass er ein guter Freund vom Sohn unseres Landdoktors sein soll. Thorsten war doch immer ein sehr ernster Typ. Wie kann der nur so einen Freund haben?» Evelyn lachte. «Gegensätze sollen sich bekanntlich anziehen. Vielleicht hat Thorsten Brunner sich inzwischen ja auch verändert, seit er ein berühmter Konzertdirigent ist.» «Glaube ich nicht.»

Schluss mit dem Ausverkauf

Josef Kraus

Den traurigen Niedergang der Union, ihre bedingungslose Kapitulation vor dem Zeitgeist und den allgemeinen Verfall unserer Parteiendemokratie erörtern, obwohl sie niemand darum gebeten hat, Arnulf Baring, Josef Kraus, Mechthild Löhr und Jörg Schönbohm. Redaktion: Alexander Kissler
Die Krise ist da. Die Temperatur steigt. Die Zeit des Prassens ist vorbei. Und was macht die Kanzlerin? Sie boxt unsichere Bürgschaften durch – par ordre «de Mutti». Sie verspielt das Volksvermögen, materiell und ideell. Der Bürge Deutschland wird zur Gefahr für den deutschen Bürger. Was kommt danach? Inflation? Anarchie? Diktatur? Wie behalten wir da einen kühlen Kopf? Worauf können wir verzichten? Worauf können wir bauen?
Die vier Zeitgenossen, die sich hier versammelt haben, plädieren für eine schöpferische Besinnung auf Bestände, Wurzeln, Traditionen – zum Wohle unserer Kinder. Baring, Kraus, Löhr und Schönbohm kommen zu klaren Schlussfolgerungen: Schützt Europa vor dem Euro und der EU. Schützt Europa vor deutschen «Durchgriffsrechten». Schützt die Bundeswehr, die uns und Europa schützt. Schützt die Familie vor dem Staat. Schützt die Zuwanderer vor der Ghettoisierung. Schützt das Parlament vor der autoritären Regierung. Schützt die CDU vor der Selbstversenkung. Schützt die Schwachen mit mehr Leistung, Bildung und Selbstverantwortung. Es war nicht alles schlecht im christlichen Abendland – Schluss mit dem Ausverkauf!

¡Aprende ajedrez y diviértete!

Francisco Fernández Lozano

¡Aprende ajedrez y diviértete! Nivel Medio I es un libro pensado para niños y jóvenes que ya conocen el movimiento de las piezas de ajedrez, saben apuntar y leer partidas en sistema algebraico y han jugado ya sus primeras partidas. Con el primer libro de la colección, ¡Aprende ajedrez y diviértete! Nivel iniciación enseñamos cómo se movían las piezas, algunos mates elementales y el ahogado. Sin embargo, para aquellos que ya han disputado sus primeras partidas y han dado y recibido sus primeros mates, es necesario adquirir más conocimientos. Con esta primera parte de Nivel Medio podrás aprender: – a hacerte las preguntas clave antes de elegir tu jugada para comenzar a pensar como un ajedrecista; – cuáles son las cualidades de las piezas y en qué situaciones se desenvuelven mejor.

Alternative Investments 2.0

Группа авторов

Alternative Investments sind zu einem bedeutsamen Anlagevehikel für institutionelle Investoren geworden – sowohl aus Gründen der Rendite als auch aus Gründen der Portfolio-Diversifikation. Alternative Investments bieten ferner die Möglichkeit, einerseits für Investoren, innovative Anlagekonzepte zu verfolgen, anderseits für Emittenten, sich alternative Wege und Formen der Kapitalbeschaffung zu eröffnen.
In dem Buch werden verschiedene alternative Investments dargestellt und beschrieben, sowohl im Hinblick auf ihren Eigenkapital- als auch auf ihren Fremdkapitalcharakter. Zudem werden hybride Ausgestaltungen behandelt und dem Megatrend Nachhaltigkeit gefolgt. Dabei werden verschiedene alternative Assets vorgestellt sowie die dahinterliegenden strategischen Investmentansätze analysiert.
Die Autoren des Buches stammen aus nationalen und internationalen Investmenthäusern und verleihen den Beiträgen einen hohen praxisorientierten sowie praxisrelevanten Einblick in die vorgestellten alternativen Investments. Sie richten sich damit an institutionelle Investoren und vermitteln ihnen Anregungen und Impulse bei der Ausrichtung ihrer alternativen Investmentpolitik und -strategie.

Geschichtsmatura

Christian Pichler

Der Band beinhaltet die Ergebnisse einer empirischen Studie, die sich mit kompetenzorientierten Geschichts-Reifeprüfungen befasst. Im Zentrum dieser qualitativ-quantitativen Untersuchung stehen fachliche Fähigkeiten und Fertigkeiten, die durch den Prüfungsverlauf evident werden, sowie deren Ausprägungsgrad. Die vorliegende Analyse der Matura-Praxis identifiziert dabei Parameter, die die Entfaltung eigenständiger Sinnbildung der Schüler*innen, die das zentrale didaktische Anliegen schulischen Umgangs mit Geschichte darstellt, fördern oder auch hemmen. Daher wird der Blick auch auf die Aufgabengestaltung und die Prüfungskultur ausgeweitet. Der Band versteht sich als kritischer Beitrag zur Standortbestimmung auf dem beschwerlichen Weg zur Implementierung des Kompetenzparadigmas in die Praxis des Unterrichtsfachs Geschichte und Politische Bildung. Auf dem Prüfstand steht die Relevanz einer Reform, die historisches (politisches) Denken in den Fokus didaktischer Bemühungen stellt. Die Frage nach deren Gelingen zielt dabei direkt auf den Nutzen des Geschichtsunterrichts für die Lebensgestaltung junger Menschen.

Gottloser Westen?

Alexander Garth

Während weltweit Religion, insbesondere das Christentum, boomt, neue kraftvolle Gemeinden entstehen und sich ganze Landstriche dem Glauben zuwenden, leeren sich im kulturellen Westen die Kirchen und die gesellschaftliche Gestaltungskraft des Christentums schwindet. Europa ist eine säkulare Insel im religiösen Meer. Worin könnten die Gründe dafür liegen, dass die Kirchen außerhalb der westlichen Hemisphäre lebendig sind, ausstrahlen und begeistern, während das Christentum des Westens eigenartig müde, kraftlos und überaltert wirkt? Der bekannte Pfarrer und Publizist Alexander Garth findet sechs Indikatoren für das enorme globale Wachstum des Christentums und benennt vier Faktoren, die in ihrem Zusammenspiel zu einer Säkularisierung der westlichen Gesellschaften führen. Im zweiten Teil des Buches geht es um die Frage, wie die Kirchen in Deutschland darauf reagieren können. Hat der Glaube eine Zukunft oder müssen wir sein Aussterben hinnehmen? Müssen sich die Kirchen – die katholische, die evangelischen und freikirchlichen – ändern, wenn sie auf die Herausforderungen der Zukunft erfolgreich reagieren wollen? In welche Richtung müssen Kirchenreformen gehen, damit Gott auch im Westen für die nachwachsenden Generationen wieder erfahrbar und zu einer prägenden Kraft wird?

The Prince

Niccolò Machiavelli

Contains Active Table of Contents (HTML) and in the end of book include a bonus link to the free audiobook. The Prince is the most controversial book about winning power – and holding on to it – ever written. Machiavelli's tough-minded, pragmatic argument that sometimes it is necessary to abandon ethics to succeed made his name notorious. Yet his book has been read by strategists, politicians and business people ever since as the ultimate guide to realpolitik.
How can a leader be strong and decisive, yet still inspire loyalty in his followers? How do you keep your enemies in check? Is it better to be feared than loved? When is it necessary to break the rules? This shrewd handbook on how power really works answers all these questions by examining regimes and their rulers around the world and throughout history, from Roman emperors to renaissance Popes, from the savagely cruel Hannibal to the utterly devious Cesare di Borgia.

Gehirn, Kultur und Motivation

Verena Kienzle

Motivation, Kultur und Gehirn scheinen auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun zu haben, auf den zweiten aber alles. Manchmal merkt man das zu spät: dann, etwa wenn in internationalen Teams unerklärliche Konflikte auftreten und trotz allen Bemühens keine fruchtbare Zusammenarbeit entsteht. In dieser Krisensituation versuchen dann alle mehr von dem einzubringen, was sie in der eigenen Kultur gelernt haben und womit sich dort Probleme erfolgreich bewältigen lassen. Doch das scheint die Lage nur noch schlimmer zu machen: Teams blockieren sich untereinander und drohen auseinanderzubrechen. Mitarbeiter entfernen sich voneinander, Projekte laufen Gefahr zu scheitern. Die moderne Hirnforschung verrät uns, wie wir unsere Kultur lernen und welchen unsichtbaren Einfluss kulturelle Erziehung auf unser tagtägliches Handeln hat. Diesen Einfluss zu erkennen, sowohl in der eigenen Kultur als auch in anderen, eröffnet neue Möglichkeiten, internationale Teams zu motivieren, die Basis für ein effiziente Zusammenarbeit zu schaffen und Teams sicher durch Krisen zu führen. Dieses Buch lädt Sie ein, Ihre Teamstruktur und Ihren Führungsstil aus einer neuen Perspektive zu betrachten und sowohl neurowissenschaftliche als auch kulturelle Aspekte in Ihren Führungsstil zu integrieren. Es richtet sich an alle Führungskräfte, auch an die, die sich selbst vielleicht gar nicht als solche wahrnehmen: Eltern, ErzieherInnen, LehrerInnen, Haupt- und Ehrenamtliche in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit, und an alle anderen, die ihr Leben und ihren Alltag mit Menschen anderer Kulturen teilen.