MREADZ.COM - много разных книг на любой вкус

Скачивание или чтение онлайн электронных книг.

Dr. Norden Bestseller 319 – Arztroman

Patricia Vandenberg

Dr. Norden ist die erfolgreichste Arztromanserie Deutschlands, und das schon seit Jahrzehnten. Mehr als 1.000 Romane wurden bereits geschrieben. Deutlich über 200 Millionen Exemplare verkauft! Die Serie von Patricia Vandenberg befindet sich inzwischen in der zweiten Autoren- und auch Arztgeneration.
Patricia Vandenberg ist die Begründerin von «Dr. Norden», der erfolgreichsten Arztromanserie deutscher Sprache, von «Dr. Laurin», «Sophienlust» und «Im Sonnenwinkel». Sie hat allein im Martin Kelter Verlag fast 1.300 Romane veröffentlicht, Hunderte Millionen Exemplare wurden bereits verkauft. In allen Romangenres ist sie zu Hause, ob es um Arzt, Adel, Familie oder auch Romantic Thriller geht. Ihre breitgefächerten, virtuosen Einfälle begeistern ihre Leser. Geniales Einfühlungsvermögen, der Blick in die Herzen der Menschen zeichnet Patricia Vandenberg aus. Sie kennt die Sorgen und Sehnsüchte ihrer Leser und beeindruckt immer wieder mit ihrer unnachahmlichen Erzählweise. Ohne ihre Pionierarbeit wäre der Roman nicht das geworden, was er heute ist.
Das alte Jahr neigte sich dem Ende zu, und man konnte wieder einmal darüber nachdenken, wie schnell die Tage, Wochen und Monate dahingeflogen waren. Jedenfalls war das nicht nur bei Daniel und Fee Norden so, die meinten, daß die Zeit tatsächlich Flügel hätte. Wenigstens die Weihnachtsfeiertage hatten sie geruhsam auf der Insel der Hoffnung mit den Großeltern verbringen können, für die es das schönste Geschenk war, wenn sie die Familie um sich haben konnte. Auch David und Katja Delorme waren mit ihren Kindern am ersten Weihnachtsfeiertag gekommen, aber David mußte dann gleich wieder weiter nach Wien, wo er am zweiten Feiertag ein Konzert zu dirigieren hatte, und in München sollte er am Neujahrstag auf dem Podium stehen. So war beschlossen worden, daß Katja mit den Kindern noch ein paar Tage bei den Großeltern bleiben sollte, und Silvester wollten sie dann in München gemeinsam feiern. Katja entwickelte nun auch mehr und mehr Familiensinn. Die Kinder wurden größer und beschwerten sich, daß sie nur so selten mit den Norden-Kindern beisammensein konnten. Ihnen wollte es auch nicht so recht gefallen, daß sie nur zwei waren, und bei den Nordens waren es fünf, aber Katja war nicht wie Fee, und es war für sie und ihre Ehe auch besser, daß sie nur Marc und Bébé hatten. Nach wie vor war David ja viel auf Konzertreisen, und er liebte es, wenn Katja ihn begleitete. Sie wiederum war immer noch so eifersüchtig, daß sie ihn nicht gern den oft sehr aufdringlichen Verehrerinnen ausgesetzt sehen wollte. David war der Letzte, der sich da in etwas eingelassen hätte, denn er wollte zwischen den Konzerten nur seine Ruhe haben, aber für diese sorgte eben Katja am besten. So wuchsen ihre Kinder anders heran als die Fünf der Nordens, die von Marc und Bébé oft beneidet wurden, weil sie ihre Mami nie missen mußten. Anneka hatte einen Trost für sie. Ein Arzt wäre eben auch sehr selten zu Hause, meinte sie, und das wäre auch nicht viel anders, als wenn David auf Konzertreisen wäre, aber sie mußte schon zugeben, daß sie ihren Papi doch zwischendurch sehen und sprechen konnten, während David manchmal doch sehr weit weg wäre und auch nicht immer telefonieren konnte. Aber Marc und Bébé freuten sich, daß sie eine ganze Woche in München bleiben konnten, und ein besonderer Glücksfall war es gewesen, daß Fee und Daniel dafür ein Haus ganz in ihrer Nähe mieten konnten. Sie kannten die Besitzer Lutz und Maja Bertram schon lange und noch besser deren Tochter Nanette, die kurz vor Weihnachten ihren zwanzigsten Geburtstag gefeiert hatte. Lutz Bertram war ein bekannter Journalist, und er war als Auslandskorrespondent nach Spanien berufen worden. Seine Frau wollte ihn begleiten, Nanette aber wollte in München bleiben, weil sie als Volontärin beim Fernsehen arbeiten konnte. Das interessierte sie mehr, als die Tochter eines bekannten Vaters zu sein.

Dr. Norden Bestseller 320 – Arztroman

Patricia Vandenberg

Dr. Norden ist die erfolgreichste Arztromanserie Deutschlands, und das schon seit Jahrzehnten. Mehr als 1.000 Romane wurden bereits geschrieben. Deutlich über 200 Millionen Exemplare verkauft! Die Serie von Patricia Vandenberg befindet sich inzwischen in der zweiten Autoren- und auch Arztgeneration.
Patricia Vandenberg ist die Begründerin von «Dr. Norden», der erfolgreichsten Arztromanserie deutscher Sprache, von «Dr. Laurin», «Sophienlust» und «Im Sonnenwinkel». Sie hat allein im Martin Kelter Verlag fast 1.300 Romane veröffentlicht, Hunderte Millionen Exemplare wurden bereits verkauft. In allen Romangenres ist sie zu Hause, ob es um Arzt, Adel, Familie oder auch Romantic Thriller geht. Ihre breitgefächerten, virtuosen Einfälle begeistern ihre Leser. Geniales Einfühlungsvermögen, der Blick in die Herzen der Menschen zeichnet Patricia Vandenberg aus. Sie kennt die Sorgen und Sehnsüchte ihrer Leser und beeindruckt immer wieder mit ihrer unnachahmlichen Erzählweise. Ohne ihre Pionierarbeit wäre der Roman nicht das geworden, was er heute ist.
Fee Norden wurde durch das Quietschen von Bremsen aus dem Schlaf geschreckt. Es war noch nicht sechs Uhr, und draußen war es stockdunkel. Daniel war zum Glück nicht aufgewacht. Er war sehr spät nach Hause gekommen. Das Glatteis war wieder einmal schuld an einem schweren Unfall gewesen. Die Notärzte waren in dieser Nacht nicht zur Ruhe gekommen, aber hier hatte man ja den Dr. Norden, der seine Hilfe nicht versagte, wenn er gebraucht wurde. Daniel war todmüde nach Hause gekommen. »Es war schlimm«, hatte er nur noch gemurmelt und war sofort zu Bett gegangen nach einer heißen Dusche. Als Fee nun nach dem Quietschen noch einen aufheulenden Motor vernahm, dachte sie auch gleich an einen Unfall in unmittelbarer Nähe des Hauses, und schon war sie aus dem Bett. Im Haus selbst war es still, die Kinder rührten sich nicht, und nicht mal Lenni schien aufgewacht zu sein. Leise schlich sich Fee in die Diele, schlüpfte in ihren Daunenmantel und die dicken Stiefel und ging hinaus. Tatsächlich war der Gartenweg eisglatt. Es mußte erst geregnet und dann wieder geschneit haben, und es war die reinste Rutschbahn. Sie wollte schon umkehren, um sich gleich richtig anzukleiden, bevor sie weiterrutschte, aber dann erinnerte sie sich daran, daß an der Garage ein Kübel mit Granulat zum Streuen stand, und dorthin konnte sie über den Rasen gelangen. Allerdings klemmte die Seitentür, und es kostete sie einige Anstrengung, sie zu öffnen, aber dann vernahm sie ein Wimmern. Sie hielt den Atem an. Es klang wie das Wimmern eines Babys, aber woher sollte es kommen? Das stellte sich bald heraus.

Dr. Norden Bestseller 328 – Arztroman

Patricia Vandenberg

Dr. Norden ist die erfolgreichste Arztromanserie Deutschlands, und das schon seit Jahrzehnten. Mehr als 1.000 Romane wurden bereits geschrieben. Deutlich über 200 Millionen Exemplare verkauft! Die Serie von Patricia Vandenberg befindet sich inzwischen in der zweiten Autoren- und auch Arztgeneration.
Patricia Vandenberg ist die Begründerin von «Dr. Norden», der erfolgreichsten Arztromanserie deutscher Sprache, von «Dr. Laurin», «Sophienlust» und «Im Sonnenwinkel». Sie hat allein im Martin Kelter Verlag fast 1.300 Romane veröffentlicht, Hunderte Millionen Exemplare wurden bereits verkauft. In allen Romangenres ist sie zu Hause, ob es um Arzt, Adel, Familie oder auch Romantic Thriller geht. Ihre breitgefächerten, virtuosen Einfälle begeistern ihre Leser. Geniales Einfühlungsvermögen, der Blick in die Herzen der Menschen zeichnet Patricia Vandenberg aus. Sie kennt die Sorgen und Sehnsüchte ihrer Leser und beeindruckt immer wieder mit ihrer unnachahmlichen Erzählweise. Ohne ihre Pionierarbeit wäre der Roman nicht das geworden, was er heute ist.
Claus Tillmann kam nie pünktlich aus der Fabrik nach Hause, aber schon lange glaubte ihm seine Frau Stefanie nicht mehr, daß er so lange arbeiten müsse. Er war Konstrukteur in einem großen Automobilkonzern und verdiente gut, aber Stefanie und die kleine Tammy, die jetzt knapp drei Jahre alt war, wurden kurz gehalten. Sie wurden dafür gestraft, daß Stefanie nicht die Mitgift bekommen hatte, die Claus Tillmann erwartet, mit der er sogar felsenfest gerechnet hatte. Stefanies Vater, Oscar Ambery, war nämlich ein sehr vermögender Großgrundbesitzer. Aber er war gegen die Ehe gewesen, er hatte Claus als Mitgiftjäger bezeichnet, und damit hatte er sogar richtig gelegen. Es war soweit gekommen, daß keinerlei Kontakte mehr gepflegt wurden, dabei hatte Claus doch gehofft, daß das Kind seinen Schwiegervater versöhnen würde. Von ihren Großeltern hatte Stefanie eine Doppelhaushälfte geerbt, und so brauchten sie keine Miete zu bezahlen. Deshalb fragte sich Stefanie auch immer öfter, was Claus eigentlich mit dem Geld machte, das er verdiente, und das war nicht wenig. Sie bekam ja nur fünfhundert Euro Wirtschaftsgeld. Stefanie war es längst bewußt, daß ihr Ja eine Fehlentscheidung gewesen war, aber sie hatte nicht den Mut, die Trennung zu vollziehen. Dr. Norden wußte es, ein paar gute Freunde und ihre einzige Freundin Cornelia wußten es auch, aber wie sollte man Stefanie dann helfen? Man wunderte sich nur, daß Claus Tillmann nicht von sich aus auf der Scheidung bestand, denn die Spatzen pfiffen es ja von den Dächern, daß andere Frauen eine bedeutendere Rolle in seinem Leben spielten als seine Ehefrau. Als Claus Tillmann an diesem Abend Ende März nach Hause kam, vernahm er ein Schluchzen, und dann wurde der Telefonhörer aufgelegt. »Was heulst du denn schon wieder!« fuhr er seine Frau an, als sie ihm ihr verweintes Gesicht zuwandte. Und auch das war schon wieder ungerecht, denn Stefanie weinte nur noch, wenn niemand es sehen konnte. »Tammy ist krank. Sie hat hohes Fieber. Ich habe Dr.

Intime Geschichten 33 – Erotikroman

Susan Perry

Intime Geschichten ist ein Titel mit prickelnden Kurzgeschichten voller Erotik, die oft aus dem normalen Alltag entstehen, oder jeder auch gerne in seiner Phantasie durchlebt. Ab jetzt mit 3 verschiedenen Kurzgeschichten.
Gundula H. »Ich war in einem Swinger-Club!« Nach der Trennung von meinem Mann war ich am Boden zerstört. Dann lernte ich Steven kennen. Endlich schien ich wieder Glück im Leben zu haben. Doch dann hatte er diesen merkwürdigen Wunsch. Er wollte unbedingt mit mir einen dieser Clubs besuchen … Eigentlich dachte ich damals, dass wir eine harmonische und glückliche Ehe führten, mein Georg und ich. Gewiss, der Lack war ein wenig ab nach zweiundzwanzig Jahren. Aber ist das nicht ganz normal, wenn man sein halbes Leben lang zusammen gelebt, sich ein gemeinsames Heim aufgebaut und zwei Kinder groß gezogen hat? So fiel ich dann auch aus allen Wolken, als mir mein Mann, oder nein, ich muss ja jetzt mein Ex-Mann schreiben, eines Abends eröffnete, dass er sich von mir trennen wollte. »Du willst was?«, hatte ich ihn völlig fassungslos gefragt und ihn ungläubig angestarrt. »Ja, Gundula, du hast ganz richtig gehört …«, stotterte Georg verlegen herum. Es war ihm anzumerken, dass es ihm nicht leicht fiel. »Ich will mich scheiden lassen.« »Aber …« Ich wusste überhaupt nicht, was ich sagen sollte. »Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass ich so einfach nicht mehr weiterleben will«

Dr. Norden Bestseller 325 – Arztroman

Patricia Vandenberg

Dr. Norden ist die erfolgreichste Arztromanserie Deutschlands, und das schon seit Jahrzehnten. Mehr als 1.000 Romane wurden bereits geschrieben. Deutlich über 200 Millionen Exemplare verkauft! Die Serie von Patricia Vandenberg befindet sich inzwischen in der zweiten Autoren- und auch Arztgeneration.
Patricia Vandenberg ist die Begründerin von «Dr. Norden», der erfolgreichsten Arztromanserie deutscher Sprache, von «Dr. Laurin», «Sophienlust» und «Im Sonnenwinkel». Sie hat allein im Martin Kelter Verlag fast 1.300 Romane veröffentlicht, Hunderte Millionen Exemplare wurden bereits verkauft. In allen Romangenres ist sie zu Hause, ob es um Arzt, Adel, Familie oder auch Romantic Thriller geht. Ihre breitgefächerten, virtuosen Einfälle begeistern ihre Leser. Geniales Einfühlungsvermögen, der Blick in die Herzen der Menschen zeichnet Patricia Vandenberg aus. Sie kennt die Sorgen und Sehnsüchte ihrer Leser und beeindruckt immer wieder mit ihrer unnachahmlichen Erzählweise. Ohne ihre Pionierarbeit wäre der Roman nicht das geworden, was er heute ist.
Dr. Daniel Norden hatte arbeitsreiche Wochen hinter sich gebracht. Der nach seinen eigenen Worten verrückteste Winter seit langer Zeit, war selbst den sonst Gesunden nicht bekommen, und den Kränkelnden erst recht nicht. Ein Winter war es bisher ja nicht gewesen, von ein paar naßkalten Tagen abgesehen. Wenn es mal schneite, blies am nächsten Tag ein Föhnsturm das bißchen Schnee gleich wieder weg. Die Skifahrer jammerten, die Weihnachtsferien waren für die Urlauber und ebenso auch für die Gastwirte zu einem Fiasko geworden, und ein noch unbekannter Grippevirus war so manchem zum Verhängnis geworden. Alice Presten, eine langjährige Patientin von Dr. Norden, war allerdings nicht an der Grippe gestorben, sondern an Multiple Skle­rose. Aber es hatte noch mehr Todesfälle unter Dr. Nordens Patienten gegeben, und ihm, der gern alles tat, um zu helfen, war das schon sehr nahe gegangen. Tröstlich war es nur für ihn, daß seine Frau und seine Kinder einigermaßen gut über die Zeit gekommen waren, wenngleich es ohne Erkältungen auch bei ihnen nicht abgegangen war. Drei Wochen waren vergangen, seit Alice Presten beerdigt worden war, als ihre Tochter Eva in Dr. Nordens Praxis erschien. Sie war ein ganz besonders reizendes Mädchen, und Dr. Norden war froh, daß sie sich halbwegs wieder gefangen hatte, denn Eva hatte neben dem Tod ihrer Mutter auch noch andere Sorgen bewältigen müssen. Sie war stark erkältet, wie er auch gleich an ihrer rauhen Stimme hörte, und außerdem waren auch die Augen entzündet. »Und das ausgerechnet jetzt, da Lars in ein paar Tagen aus der Klinik entlassen wird«, seufzte sie bekümmert. »Ich kann ihm doch nicht eine Erkältung anhängen, da er sowieso noch geschwächt ist.« »In ein paar Tagen geht es Ihnen schon wieder bedeutend besser, Eva«

Dr. Norden Bestseller 330 – Arztroman

Patricia Vandenberg

Dr. Norden ist die erfolgreichste Arztromanserie Deutschlands, und das schon seit Jahrzehnten. Mehr als 1.000 Romane wurden bereits geschrieben. Deutlich über 200 Millionen Exemplare verkauft! Die Serie von Patricia Vandenberg befindet sich inzwischen in der zweiten Autoren- und auch Arztgeneration.
Patricia Vandenberg ist die Begründerin von «Dr. Norden», der erfolgreichsten Arztromanserie deutscher Sprache, von «Dr. Laurin», «Sophienlust» und «Im Sonnenwinkel». Sie hat allein im Martin Kelter Verlag fast 1.300 Romane veröffentlicht, Hunderte Millionen Exemplare wurden bereits verkauft. In allen Romangenres ist sie zu Hause, ob es um Arzt, Adel, Familie oder auch Romantic Thriller geht. Ihre breitgefächerten, virtuosen Einfälle begeistern ihre Leser. Geniales Einfühlungsvermögen, der Blick in die Herzen der Menschen zeichnet Patricia Vandenberg aus. Sie kennt die Sorgen und Sehnsüchte ihrer Leser und beeindruckt immer wieder mit ihrer unnachahmlichen Erzählweise. Ohne ihre Pionierarbeit wäre der Roman nicht das geworden, was er heute ist.
Die Pfingstferien hatten begonnen. Im Hause Norden waren die Koffer gepackt, und es herrschte Aufbruchstimmung. »Es darf nicht wahr sein«, sagte Fee Norden mit einem tiefen Seufzer der Erleichterung. »Es ist nichts dazwischengekommen, wir können wirklich fahren, Kinder.« »Ich glaube es erst, wenn wir in Frankreich sind und keiner uns anrufen kann«, meinte Danny skeptisch. Aber es klappte alles. Daniel hatte für die Praxis einen Vertreter gefunden. Es war ein noch junger Arzt. Dr. Karlheinz Walther hatte auch schon in der Behnisch-Klinik ausgeholfen und dort die besten Referenzen bekommen. Er gehörte zu jenen Ärzten, die sich zu diesem Beruf berufen fühlten und auch entsprechend engagiert waren, denen aber das Geld für eine eigene Praxis fehlte und auch so bald keine Stellung im Krankenhaus offenstand. Karlheinz Walther hatte keinen einflußreichen Vater. Der war schon lange tot und ein mittlerer Beamter gewesen. Und Anneliese Walther hatte für ihren Sohn große Opfer gebracht, damit er Medizin studieren konnte. Seit Karlheinz in der BehnischKlinik tätig gewesen war, ging es ihm besser, denn er bekam so manche Urlaubsvertretungen, und nun auch diese bei Dr. Norden, wo er von Dorthe und Franzi besonders freundlich aufgenommen wurde. Das hatte ihnen Daniel ans Herz gelegt, und die beiden waren von sich aus interessiert, daß während der Abwesenheit des Chefs alles klappte, denn diesen Urlaub hatte er sich nach arbeitsreichen Monaten wirklich verdient. Die kleinen Zwillinge Jan und Désiree wurden mit Lenni zu den Großeltern auf die Insel der Hoffnung gebracht.

S-T-I-K-S. Век стронга недолог

Кирилл Юрьевич Шарапов

И вот вроде бы все наладилось: Ампера и Рину приняли стронги, есть боевая задача, которую нужно выполнить по договору с Гуляй-полем. Но Стикс доказывает Амперу и его друзьям, что нельзя загадывать наперед. Все меняется в один момент – гибнут люди, а впереди маячит поход в странное место через только что перезагрузившийся сектор в одном отряде с очень неприятными личностями. Но идти нужно, судьба уже сдала карты, и теперь только вперед.

Система гуманитарного и социально-экономического знания. Языковая подготовка

Елена Геральдовна Матушевская

В учебном пособии дается краткое изложение курсов, читаемых в юридических вузах по гуманитарным и социально-экономическим дисциплинам. Авторы излагают данные науки системно, прослеживая как их взаимные связи, так и связи с юридическими науками. Для преподавателей и студентов юридических, а также иных вузов, где преподаются гуманитарные и социально-экономические дисциплины.