MREADZ.COM - много разных книг на любой вкус

Скачивание или чтение онлайн электронных книг.

L'Ultima Spiaggia - Meine letzte Hoffnung

Ludwig Lübbers

Eine wahre Geschichte über einen Menschen mit angeborener körperlicher Behinderung (Ohnhänder mit einer Beinprothese), der ein selbstbestimmtes Leben führen möchte und dies während eines mehrmonatigen Aufenthaltes auf einem Campingplatz auf Sardinien schafft. Er ist zudem an einem seltenen Krebs erkrankt (Haarzellleukämie). Die Erinnerung an Sardinien gibt ihm die Kraft, den Klinikaufenthalt hoffnungsvoll durchzustehen.
Diese autobiografische Erzählung zeigt, dass man Selbstbestimmtheit auch unter widrigsten Umständen erreichen kann.

Glauben oder doch lieber selber denken?

Wilhelm Schneider

Unsere Welt ist ist voller Rätsel und es ist ein menschliches Bedürfnis, auch unerklärliche Dinge verstehen zu wollen. Diese Neugier ist verständlich, doch nicht immer gelingt es, bestimmte Phänomene selbst zu ergründen. In diesen Fällen kommen häufig andere Menschen ins Spiel, die behaupten, die mysteriösen Zusammenhänge erklären zu können.
Wenn es Wissenschaftler sind, werden sie anhand von Beweisen die Erklärungen liefern. Wenn es sich aber um Religionsvertreter, Wunderheiler oder Hellseher handelt, die angeblich alles wissen, ist Skepsis angesagt. Schalten Sie Ihr Gehirn ein und prüfen und hinterfragen Sie die Auslegungen und die oft skurrilen Erklärungen der Allwissenden, der Querdenker oder der Verschwörungstheoretiker auf Plausibilität und wissenschaftliche Beweise. In den meisten Fällen bleibt nichts übrig.

Geige am Ende des Seins

Daniel Brack

David Burri, ein erfolgreicher Jurist, will seine Träume verwirklichen. Zusammen mit seiner Frau Astrid plant er eine Weltumsegelung. Weg vom bisherigen Leben. Losgelöst von Terminen, Sitzungen und ständigem Zeitdruck.
Aber alles kommt anders als geplant. David muss sich damit abfinden, dass er alleine lossegeln muss. Erst drei Jahre später findet er mit Jenna Lindberg, der Schwester seiner Ex-Frau, eine neue Partnerin.
Wer ist die Frau an seiner Seite wirklich?
Die Ereignisse überschlagen sich. Rache, Hass und tiefe Verachtung stehen einer grossen Liebe gegenüber.
David sieht sich nach einem Attentat mit einer Anklage wegen vierfachen Mordes konfrontiert. Muss er den Rest seiner Tage im Zuchthaus verbringen?
Nichts ist, wie es scheint, nichts bleibt, wie es ist und nichts kommt, wie man denkt.

Die verstörende Lebensgeschichte des Julian M

Günter Scholtes

Die Lebensgeschichte von Julian, wie sie hier vom Autor auftragsgemäß und wunschgemäß zu Papier gebracht wurde, ist ungewöhnlich und unbegreiflich, ja unfassbar. Julian war ein begabter, geradezu genialer Maler und ein genauso genialer Fälscher. Er hat alles reproduziert, von den holländischen Malern bis hin zu Picasso. Selbst die berühmten Maler der Renaissance waren vor ihm nicht sicher, die ließen sich besonders gut unter das gierige Volk bringen und das für unglaubliche Summen. Doch das Fälscherhandwerk war nicht der einzige schwarze Fleck auf seiner gar nicht weißen Weste, da war noch etwas viel Gravierenderes: Die sexuellen Präferenzen von Julian waren von ganz besonderer Art, denn er war nekrophil. Diese Neigung ist eigentlich keine Seltenheit. Menschen mit solchen Präferenzen tun aber alles dafür, dass ihre Neigungen und Handlungen nicht an die Öffentlichkeit gelangen, und das mit großem Erfolg, darum ist so gut wie nichts darüber bekannt. Meist ahnen noch nicht einmal die nächsten Verwandten etwas von solchen Neigungen und doch ist die Nekrophilie allgegenwärtig. Julian hat dieser Leidenschaft über Jahrzehnte gefrönt. Da der Krug solange zum Brunnen geht bis er zerbricht, wurde Julian bei seinen nekrophilen Aktivitäten auf einem Friedhof erwischt und umgehend in der Psychiatrie eingeliefert. Dort blieb er dann bis an sein tragisches Lebensende. Genauso ungewöhnlich wie Julian und sein Genius war, so hat er auch dort weiter Bilder gemalt von unglaublich hoher Qualität und, unfassbar, auch weiterhin Fälschungen meisterhaft gemalt und von dort aus unter das Volk gebracht, bis zu seinem Tod. Das Leben von Julian war tragisch und so endete es auch. Und doch, hätte man Julian Hilfe zuteilwerden lassen, er wäre eine Bereicherung für die Menschheit gewesen. Die Chance wurde vertan und Julian ist tot, welch ein ungeheurer Verlust.

Die Fremde und der Ruhm

Alfred Samuel Lanz / saemulanz

Die Fremde und der Ruhm Eine Kunstgeschichte
Der Kilometer sieben erinnert an die Nacht der Wahrheit, an Szenen der Kindheit, das letzte Essen im Autobahnrestaurant.
All die kleinen Nadelstiche, die überschrittene Frustrationstoleranz holen ihn ein. Die unerbittliche Analyse auf der Couch des Psychiaters sagt ihm, dass es ihn nicht gibt. Seine Antwort ist der Plan eines eloquenten Abtritts auf der letzten Reise in den Süden. Roberts Reise in den Süden entwickelt sich zu einer Reise durch die Kunstgeschichte. Barbara, die Fremde, weiss seinen apokalyptischen Plan, ein absolutes Kunstwerk, seinen zweifelhaften Ruhm zu verhindern.

Die Frechheit nehm ich mir!

Albrecht Mäzen

Mutbürger Zeta löst Probleme auf andere Art: Um den Auswüchsen der geldgierigen Mediokratie zu entfliehen, gibt er seine bürgerliche Existenz kompromisslos auf. Unter einer Frankfurter Brücke wird er zum scharfsinnigen Beobachter fragwürdigen Fortschritts. Doch der Frieden währt nicht lange. Kurzerhand erklären Uniformierte sein Territorium zur beitragspflichtigen Zone und drangsalieren ihn bis zur Verzweiflung. So schließt er sich einer Straßenguerilla an. Mit Zeta nimmt deren Kampfansage an die Medien-Tyrannei an Fahrt auf.

Das hier will keiner lesen

Thomas Korell

Eine poetische Achterbahnfahrt durch die luftigsten Höhen und düstersten Tiefen der menschlichen Seele sowie deren Folgen für das Leben im Allgemeinen und im Besonderen. Ob diese Reise im Himmel oder in der Hölle endet, bleibt der geschätzten Leserschaft überlassen. Vom klassischen Epos über filigrane Wortspiele bis hin zur Auflösung sprachlicher Konventionen enthält dieses Buch einfach alles.

Braunington und Millstone

Stefan C. Pachlina

Im zweiten Teil der Serie verschlägt es Detective Inspector Braunington nach Sussex. Es gilt einen Mordfall zu klären, der immer mysteriöser wird und Scotland Yard einiges abverlangt. Höchst fragliche Vorgänge fordern den Verstand der Ermittler heraus. Immer verwirrender wird das Netz der Hinweise. Weitere Morde versetzen die Familie in Angst und Schrecken. Die eigenwilligen Bewohner von Corbin Manor erschweren die Lösung des Falles und treiben es leider nur zu oft auf die Spitze. Immer wieder läuft das Fass anhand turbulenter Auseinandersetzungen zwischen den Geschwistern über und stellen die Nerven aller Beteiligten auf die Zerreißprobe. Kann Mrs. Millstone ihre Spürnase wieder erfolgreich einsetzen, um dem Inspector unter die Arme zu greifen? Sie hat ein kniffliges Rätsel zu knacken, wobei Detective Inspector Braunington allmählich bezüglich eines weiteren Falles unter Druck gerät und dem Spuk auf Corbin Manor ein Ende setzen muss.

Апельсиновое дерево

Андрей Сергеевич Терехов

Вообразите город будущего, где весь глянец и лоск технологической цивилизации разъедается пламенем войны. Где самой дорогой вещью становится не новый телефон, а простой апельсин – как единственное средство от авитаминоза, от голода; как память о солнечном мире, которого больше нет. Рассказ вышел в составе сборника «Новая фантастика 2021».