MREADZ.COM - много разных книг на любой вкус

Скачивание или чтение онлайн электронных книг.

Ein Offizierssohn wird (k)ein Bandit!

Simkin Nett

Westgrenze der UdSSR, 1941: der knapp zehnjährige Sohn eines Grenzschutzoffiziers erlebt den Überfall der deutschen Wehrmacht. Der geliebte Vater wird vermisst, die resolute Mutter flieht mit ihm nach Osten, immer voller Angst, dass `aus dem Offizierssohn ein Bandit werden´ könnte. Über verschiedene, ebenso unterschiedliche wie eindrückliche Stationen hinweg verschlägt es den schmächtigen, autoritär erzogenen Flüchtlingsjungen und seine standesbewusste und energische Mutter über 12.000 km weit bis ans gegenüber liegende Ende der Sowjetunion. Diese Strapazen erlebt der Junge als Abenteuer, die aus ihm einen Mann machen sollen.

Gift ohne Funktion

Arne Siegel

Der Führer eines pharmazeutischen Unternehmens wird von seinem Vertreter mittels einer Giftpille ermordet. Das Corpus delicti findet sich jedoch postmortal wieder am Tatort an. Es gerät in die falschen Hände. Ein irrwitziger Kampf um die Pfründe des Konzerns setzt ein. Ein komplizierter Fall für das Ermittlerteam um Kommissar Brozio, dessen Aufklärung Kriminalassistent Nüchterlein beinahe das Leben kostet.

Schwarzer Freitag

Peter Schmidt

"Die Schittecks waren moralisch und sozial zutiefst minderwertig … Wenn ich jetzt in der Vergangenheitsform von ihnen rede, dann weil niemand nach ihrem mysteriösen Verschwinden mehr etwas von ihnen gehört hat, außer dass sie wie ein tropischer Wirbelsturm über unser Viertel hinweggefegt sind und genauso viele Spuren der Zerstörung hinterlassen haben. Sie zogen vor siebeneinhalb Monaten ins Nachbarhaus ein, und seitdem hat sich mein Leben grundlegender verändert als in den vierzig Jahren davor. Die Schittecks haben mich mehr in Atem gehalten als ein Monsterfilm."

Auf Spurensuche am Río de la Plata. Aufzeichnungen einer jüdischen Emigration nach Uruguay

Doris Ryffel-Rawak

Die sterbenskranke Noemi bittet ihre Tochter Mirjam, ihre Asche in Uruguay zu verstreuen, dem Land, in dem sie als Tochter deutsch-jüdischer Emigranten zur Welt gekommen ist. Mirjam begibt sich mit der Urne ihrer Mutter und deren Tagebuch nach Montevideo. Es wird eine Reise in die Vergangenheit. Wer war ihre Mutter wirklich, und warum ist Mirjam nie aufgefallen, wie sehr Noemi an Uruguay hing? Durch die Begegnungen mit Freunden und Bekannten ihrer Großeltern und ihrer Mutter verändert sich Mirjams Blick auf die Geschichte ihrer Vorfahren und auf ihre eigene Herkunft. Um sich in dem Sehnsuchtsland ihrer Mutter besser zurechtzufinden, besucht sie einen Spanischkurs. Ihr attraktiver Spanischlehrer Diego bringt Mirjam jedoch völlig aus dem Konzept. Trotzdem versucht sie, seinem exotischen Charme zu widerstehen, wartet doch in Frankfurt ihr Verlobter Matthias auf sie. Wird Uruguay auch zu ihrem Sehnsuchtsland?
Mit stark autobiografischen Zügen ist «Auf Spurensuche am Río de la Plata» ein sehr persönliches Porträt, ein Stück Zeitgeschichte und nicht zuletzt ein Reiseführer.

Die Diamantschwert-Saga. Die Abenteuer von Bandath, dem Zwergling

Carsten Zehm

Seit hundert Jahren stiehlt der Zwergling Bandath das mit magischen Kräften behaftete Diamantschwert, das er, im Auftrag der beiden Völker, wechselseitig aus dem Besitz der Elfen und Trolle entwenden muss. Doch das sonst so beschauliche Leben des Diamantschwert-Diebes scheint plötzlich in Gefahr, als ein Vulkanausbruch das ganze Land zu zerstören droht. Mithilfe des Magiers Niesputz und der Zwelfe Barella findet er heraus, dass den Drummel-Drachen-Bergen noch stärkere Vulkanausbrüche drohen, wenn der unterirdische Erd-Drache nicht die gestohlene Hälfte seines Herzens zurückbekommt. Diese Hälfte aber ziert als Kristall die Spitze des Diamantschwertes. Die neuen Freunde sehen sich nun der größten Herausforderung ihres Lebens gegenüber und die Ungewissheit bleibt: Ist die herannahende Katastrophe überhaupt noch zu verhindern?

Bittersüß - berührt

Adele Mann

Eine bittersüße Leidenschaft, die das Herz berührt.
Cami möchte einen Neuanfang. Der Job als Grafikerin bei Veith Media scheint dafür perfekt. Nur mit Connor Veith, dem Besitzer der Agentur, hat sie dabei nicht gerechnet. Als der attraktive Connor Cami in seine Agentur holt, sprühen die Funken von Anfang an. Connor wahrt Distanz. Bis ein Ereignis klarmacht, dass er die gegenseitige Anziehung nicht länger leugnen kann. An einer Beziehung ist Connor nicht interessiert. Cami kann der Versuchung dennoch nicht widerstehen. Sie lässt sich auf die Leidenschaft, die zwischen ihnen ist, ein. Je näher sie sich kommen, desto klarer wird, Connor verbirgt etwas.
Werden Connors leidenschaftliche Berührungen Cami genügen? Oder ist sein Herz einfach nicht bereit, sich auf jemanden einzulassen?

Damals in Südamerika.

Ingrid Müller

Reisen und leben in Südamerika. Wie war es in Brasilien vor 35 Jahren, wie ist es heute? Hat sich etwas geändert? Wie war das Leben 1975 in dem Land, wie haben wir es empfunden? Beschreibung kleiner und großer Abenteuer des täglichen Lebens. Das alles hat viele heitere und ernste Situationen mit sich gebracht.. Das Buch soll Reiselust wecken und Interesse an einem faszinierenden Kontinent.

Hannah Halblicht

Stefan Reinmann

Diese Fotokamera macht keine normalen Bilder, sie ollopafiert. Wer ihren unglaublichen Lichtzauber nutzen will, braucht ganz besondere Eigenschaften, wie zum Beispiel Ehrlichkeit und Hilfsbereitschaft.
Genau das zeichnet die zehnjährige Hannah aus. In ihrem Gutetatenbuch notiert sie, was sie Sinnvolles für andere macht. Als sie mit ihrem besten Freund Leo versucht, den seltsamen Fotoapparat zu testen, landen die beiden auf einer Insel voller Hollywoodstars, Comicfiguren, Videospielhelden und seltsamer Lichtwesen. Lumeria: Hier leben Hologramme, die nicht nur Hannah kennt. Und hier hat Hannahs Augenpflaster plötzlich eine ganz andere Bedeutung.
Es beginnt ein Abenteuer, das Hannah und Leo zeigt, welche Kraft wirklich in einem Herzen voller Liebe und in der mächtigen Zauberkamera mit den vielen Auslösern steckt.
Die Geschichte von Hannah Halblicht in Lumeria!
Mit Zeichnungen von Stefan Reinmann.

Trilogie der reinen Unvernunft Bd. 3

Harald Hartmann

Die Erlebnisse des Unbekannten Wahlkämpers und späteren Unbekannten Ministerpräsidenten, gesammelt und aufgeschrieben von ihm selbst. In einem furiosen Ritt durch Windungen, die noch keines Gehirnes Auge je erblickt, entführt er in eine Welt, in der die reine Unvernunft so selbstverständlich regiert, wie in anderen Welten die reine Vernunft. Ihre Bewohner behaupten allerdings das genaue Gegenteil und verhalten sich auch so. Dadaistisch, politisch, subversiv und gar nicht mal unerotisch.

Der Zufallsgenerator

Peter Schmidt

Glaubt man nach zwei, drei Geschichten, man habe seine belletristischen 'Strickmuster' durchschaut, entzieht er sich auch schon mit überraschenden neuen Wendungen allen Erwartungen – als sei der Fundus seiner Ideen unerschöpflich …" R. Mayer (Literaturkritiker) – INHALT: Der Zufallsgenerator – Kontrollpunkt – Voodoo – Eine Liebe unter Tage – Brunellas Traum – Saubermänner – Das Dozentenvirus – Wie ich Prediger in Harwich, Kreis Marschen wurde – Der Tag, an dem ich ein Verhältnis mit einer Ameise begann – Die Ordnung der Dinge – Charmeuse – Karen und Robert